Skip to main content

Arbeit, Gesundheit und Gerechtigkeit – Zur ungleichen Verteilung arbeitsbedingter Belastung

  • Chapter
  • First Online:
Fehlzeiten-Report 2020

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2020))

Zusammenfassung

Arbeit und Gesundheit stehen in einem engen Zusammenhang. Die Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen, das Auftreten von Belastungen sowie das Vorhandensein von Ressourcen im Arbeitskontext haben Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Beschäftigten. Gute, menschengerecht gestaltete Arbeit kann gesundheitsförderlich sein, wenn sie nicht nur materielle Sicherheit, sondern auch Selbstbestimmung, Wertschätzung, soziale Unterstützung sowie Entwicklungs- und Teilhabemöglichkeiten bietet. Umgekehrt erhöhen belastende und ressourcenarme Bedingungen für die Betroffenen das Risiko körperlicher und psychischer Erkrankungen.

Belastungen und Ressourcen – und die damit verbundenen Gesundheitschancen – sind zwischen verschiedenen Beschäftigtengruppen ungleich verteilt. Ist das gerecht? Um diese Frage zu diskutieren, wird im Folgenden zunächst Bezug auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO) genommen. Die WHO liefert mit der begrifflichen Unterscheidung von „Health Inequalities“ und „Health Inequities“ einen Ansatz, der Kriterien für Ungerechtigkeiten bei der Verteilung von Gesundheitschancen benennt. Im Kern geht es dabei um die Frage, ob Ungleichheiten menschengemacht und damit veränderbar sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Für die Datenanalyse danke ich Dr. Johann Gerdes, Institut DGB-Index Gute Arbeit.

Literatur

  • Angerer P, Siegrist K, Gündel H (2014) Psychosoziale Arbeitsbelastungen und Erkrankungsrisiken. In: LIA.nrw – Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW (Hrsg) Erkrankungsrisiken durch arbeitsbedingte psychische Belastung. LIA.nrw, Düsseldorf, S 30–169

    Google Scholar 

  • BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2017) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt – Wissenschaftliche Standortbestimmung. BAuA, Dortmund

    Google Scholar 

  • CSDH – Commission on Social Determinants of Health (2008) Closing the gap in a generation: health equity through action on the social determinants of health. Final Report of the Commission on Social Determinants of Health. World Health Organization, Geneva

    Google Scholar 

  • DGB-Index Gute Arbeit (2019a) Jahresbericht 2019. Ergebnisse der Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit 2019. Institut DGB-Index Gute Arbeit, Berlin. https://index-gute-arbeit.dgb.de/-/S2i. Zugegriffen: 20. Febr. 2020

  • DGB-Index Gute Arbeit (2019b) Körperlich harte Arbeit. So beurteilen die Beschäftigten ihre Belastungen. Institut DGB-Index Gute Arbeit, Berlin. https://index-gute-arbeit.dgb.de/-/CUA. Zugegriffen: 25. Febr. 2020

  • DGB-Index Gute Arbeit (2019c) Risiko Leiharbeit. Wie die Beschäftigten ihre Arbeitsbedingungen bewerten. kompakt 02/2019. https://index-gute-arbeit.dgb.de/-/CnE. Zugegriffen: 15. März 2020

  • Dragano N, Wahrendorf M, Müller K et al (2016) Arbeit und gesundheitliche Ungleichheit. Die ungleiche Verteilung von Arbeitsbelastungen in Deutschland und Europa. Bundesgesundhbl 59(2):217–227

    Article  Google Scholar 

  • Hägele H, Fertig M (2017) 1. Zwischenbericht der Dachevaluation der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie – Auswertung der Betriebs- und Beschäftigtenbefragungen. Geschäftsstelle der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz, Köln

    Google Scholar 

  • Haupt C, Backé EM, Latza U (2016) Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Gerechtigkeit und Belohnung. BAuA, Dortmund

    Google Scholar 

  • Holler M, Krüger T, Mußmann F (2014) Die Weiterentwicklung des DGB-Index Gute Arbeit. Z Arb Wiss 68(3):163–174

    Article  Google Scholar 

  • Hünefeld L, Gerstenberg S (2018) Arbeitsbedingungen von Leiharbeitnehmern im Fokus – Ergebnisse aus der BAuA-Arbeitszeitbefragung. BAuA Focus. BAuA, Dortmund

    Google Scholar 

  • INQA – Initiative Neue Qualität der Arbeit (2007) Für eine neue Qualität der Arbeit in der Pflege. Leitgedanken für eine gesunde Pflege. Memorandum. INQA, Dortmund

    Google Scholar 

  • Jansing PJ, Polzer C, Rack R et al (2014) Begriffsklärungen. In: LIA.nrw – Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW (Hrsg) Erkrankungsrisiken durch arbeitsbedingte psychische Belastung. LIA.nrw, Düsseldorf, S 10–15

    Google Scholar 

  • Lampert T (2018) Soziale Ungleichheit der Gesundheitschancen und Krankheitsrisiken. Polit Zeitgesch 24:12–18

    Google Scholar 

  • Lampert T, Kroll LE (2014) Soziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung. GBE kompakt 5(2). Robert Koch-Institut, Berlin

    Google Scholar 

  • Lampert T, Richter M, Schneider S et al (2016) Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Stand und Perspektiven der sozialepidemiologischen Forschung in Deutschland. Bundesgesundhbl 59:153–165

    Article  Google Scholar 

  • Liebers F, Brendler C, Latza U (2016) Berufsspezifisches Risiko für das Auftreten von Arbeitsunfähigkeit durch Muskel-Skelett-Erkrankungen und Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems – Bestimmung von Berufen mit hoher Relevanz für die Prävention. BAuA, Dortmund

    Google Scholar 

  • Lohmann-Haislah A (2012) Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. BAuA, Dortmund

    Google Scholar 

  • McKeown T (1982) Die Bedeutung der Medizin – Traum, Trugbild oder Nemesis. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Muckenhuber J, Volk H (2018) Gesundheitliche Ungleichheit im internationalen Vergleich. In: Jungbauer M et al (Hrsg) Handbuch Gesundheitssoziologie. Springer, Berlin, S 2–27

    Google Scholar 

  • Pickett KE, Wilkinson RG (2015) Income inequality and health: a causal review. Soc Sci Med 128:316–326

    Article  Google Scholar 

  • Rosenbrock R (2001) Was ist New Public Health? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 44:753–762

    Article  Google Scholar 

  • Rosenbrock R, Gerlinger T (2014) Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Schmucker R (2019) Arbeitsbedingungen in Pflegeberufen. Ergebnisse einer Sonderauswertung der Beschäftigtenbefragung zum DGB-Index Gute Arbeit. In: Jacobs K, Kuhlmey A, Greß S et al (Hrsg) Pflege-Report 2019. Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher? Springer, Berlin, S 49–59

    Google Scholar 

  • Sende K (2014) Die ungerechte Organisation: Die Bedeutung des Gerechtigkeitserlebens für Gesundheit und Arbeitssicherheit. Eine empirische Studie im produzierenden Metallgewerbe. In: von der Oelsnitz D, Schirmer F, Wüstner K (Hrsg) Die auszehrende Organisation. Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt. Springer, Wiesbaden, S 67–88

    Google Scholar 

  • Siegrist J (2015) Arbeitswelt und stressbedingte Erkrankung. Forschungsevidenz und präventive Maßnahmen. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  • Siegrist J, Dragano N (2006) Berufliche Belastungen und Gesundheit. In: Wolf C, Wendt C (Hrsg) Soziologie der Gesundheit. Sonderheft 46 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. VS, Wiesbaden, S 109–124

    Google Scholar 

  • Tophoven S, Tisch A (2016) Dimensionen prekärer Beschäftigung und Gesundheit im mittleren Lebensalter. WSI 2:105–112

    Article  Google Scholar 

  • UN – United Nations (2015) The sustainable development agenda. https://www.un.org/sustainabledevelopment/development-agenda/. Zugegriffen: 10. Febr. 2020

  • Urban HJ, Ehlscheid C (2016) Gesundheit und Arbeitswelt – Perspektiven betrieblicher Präventionspolitik. In: Knieps F, Pfaff H (Hrsg) Gesundheit und Arbeit. BKK Gesundheitsreport 2016. MWV, Berlin, S 293–297

    Google Scholar 

  • WHO – World Health Organization (1946) Constitution of the World Health Organization. https://www.who.int/about/who-we-are/constitution. Zugegriffen: 10. Febr. 2020

  • WHO – World Health Organization (2011a) Health Systems Strengthening Glossary. https://www.who.int/healthsystems/Glossary_January2011.pdf. Zugegriffen: 11. Juni 2020

  • WHO – World Health Organization (2011b) Rio political declaration on social determinants of health. https://www.who.int/social_determinants/sdhconference/declaration/en/. Zugegriffen: 10. Febr. 2020

  • WHO – World Health Organization (2013) The Helsinki Statement on Health in All Policies. The 8th Global Conference on Health Promotion, Helsinki, Finland, 10–14 June 2013. https://www.who.int/healthpromotion/conferences/8gchp/8gchp_helsinki_statement.pdf. Zugegriffen: 10. Febr. 2020

  • WHO – World Health Organization (2019) World health statistics 2019. Monitoring health for the SDGs. WHO, Geneva

    Google Scholar 

  • Zitzelsberger R (2018) Mehr Wahlrecht bei der Arbeitszeit. Der Tarifabschluss in der Metall- und Elektroindustrie 2018. WSI 4:326–331

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rolf Schmucker .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmucker, R. (2020). Arbeit, Gesundheit und Gerechtigkeit – Zur ungleichen Verteilung arbeitsbedingter Belastung. In: Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., Meyer, M. (eds) Fehlzeiten-Report 2020. Fehlzeiten-Report, vol 2020. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61524-9_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61524-9_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61523-2

  • Online ISBN: 978-3-662-61524-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics