Skip to main content

Elektrochemische Untersuchungsmethoden

  • Chapter
  • First Online:
Experimentelle Einführung in die Elektrochemie
  • 7649 Accesses

Zusammenfassung

Elektrochemische Verfahren können sehr erfolgreich als Untersuchungswerkzeuge eingesetzt werden. In zwei Experimenten wird die Messung der Leitfähigkeit eingesetzt, einmal zur Vefolgung des Verlaufs einer maßanalytischen konduktometrischen Titration, zum anderen zur Überwachung der Reaktionskinetik einer Reaktion der organischen Chemie. Ebenfalls in zwei Experimenten wird die Potentiometrie vorgestellt, zum einen in Form sog. Konzentrationszellen, zum anderen in einer potentiometrischen Titration, die ebenfalls zu den maßanalytischen Verfahren zählt. Da hier unterschiedliche Konzentrationen in Elektrolyten zu messbaren Elektrodenspannungen führen, erschien es sinnvoll, einen Abschnitt zum Thema Photometrie mit aufzunehmen, da diese die Qualität potentiometrischer Experimente sehr stark erhöhen kann. Das Kapitel schließt mit zwei elektrochemischen Methoden zur Analytik. Zum einen wird die Funktion einer Clark-Zelle zur Messung der Konzentration gelösten Sauerstoffs in Wasser, zum anderen ein Tagushi-Gassensor, am Beispiel der Konzentrationsmessung an Alkohol-Wasser-Gemischen durch Gasphasenmessung vorgestellt. Bei beiden Untersuchungsmethodiken werden angrenzende Gebiete der physikalischen Chemie gestreift.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Manfred Eigen, deutscher Bio- bzw. Physikochemiker, 1927–2019. Nobelpreis für Chemie 1965.

  2. 2.

    Theodor Grotthuß, deutsch-littauer Physikochemiker, 1785–1822.

  3. 3.

    Die Schreibweise „0,05 M“ ist eine Kurzschreibweise für 0,05 mol/Liter. Es handelt sich um eine Kurzschreibweise für den praktischen Gebrauch im Labor. Sprachlich handelt es sich um eine 0,05-molare Lösung. Die Molarität ist 0,05 mol/L.

  4. 4.

    Pierre Bouguer, französischer Physiker, 1698–1758.

    Johann Heinrich Lambert, schweizer-elsässer Physiker, 1728–1777.

    August Beer, deutscher Naturwissenschaftler, 1825–1863.

  5. 5.

    William Henry, englischer Mediziner und Chemiker, 1774–1836.

  6. 6.

    Naoyoshi Tagushi, japanischer Wissenschaftler und Firmengründer.

  7. 7.

    Swante August Arrhenius, schwedischer Physiker und Chemiker, 1859–1927. Nobelpreis für Chemie 1903.

  8. 8.

    Ludwig Eduard Boltzmann, östereichischer Physiker, 1844–1906.

  9. 9.

    r.m.s.: engl. root mean square

Literatur

Literatur zu 7.1

  1. Atkins, P.W.; Physikalische Chemie. 2. Auflage, 1996. VCH Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  2. Binnewies, M.; Chemische Gleichgewichte -Grundlagen, Berechnungen, Tabellen. 1996. VCH Verlag Weinheim.

    Google Scholar 

  3. Brdička, R.; Grundlagen der physikalischen Chemie. 15. Auflage, 1982. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften.

    Google Scholar 

  4. Försterling, H.-D.; Kuhn, H.; Physikalische Chemie in Experimenten – Ein Praktikum. 1971. Verlag Chemie, Weinheim.

    Google Scholar 

  5. Moore, W.J.; Hummel, D.O.; Physikalische Chemie. 4. Auflage, 1986. Walter de Gruyter, Berlin, New York.

    Google Scholar 

  6. Wittenberger, W.; Fritz, W.; Physikalisch-chemisches Rechnen – mit einer Einführung in die höhere Mathematik. 2. Auflage, 1991. Springer Verlag.

    Google Scholar 

Literatur zu 7.2

  1. Fitzer, E.; Fritz, W.; Technische Chemie. Einführung in die Chemische Reaktionstechnik. 3. Auflage, 1989. Springer Verlag.

    Google Scholar 

  2. Hopp, V.; Heinz, H.; Das chemisch-technische Praktikum für Berufsbildung und Studium. 1994. VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim.

    Google Scholar 

  3. Lang, G.; Reaktionskinetik. 1990. Verlag Moritz Diesterweg, Frankfurt; Verlag Sauerländer AG, Aarau.

    Google Scholar 

Literatur zu 7.3

  1. Bukatsch, F.; Glöckner, W.; (Hrsg.) Experimentelle Schulchemie. Band 4/1 Physikalische Chemie I (Bader, E.; Braun, M.; Götel, W.) 1972. Aulis Verlag Deubner & Co. KG, Köln.

    Google Scholar 

  2. Kortüm, G.; Lehrbuch der Elektrochemie. 5. Auflage, 1972. Verlag Chemie, Weinheim.

    Google Scholar 

  3. Näser, K.-H.; Physikalische Chemie für Techniker und Ingenieure. 16. Auflage, 1983. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig.

    Google Scholar 

  4. Riedel, E.; Anorganische Chemie. 1988. Walter de Gruyter. Berlin, New York.

    Google Scholar 

  5. Westermann, K.; Näser, K.-H.; Brandes, G.; Anorganische Chemie. 14. Auflage, 1988. VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig.

    Google Scholar 

  6. Wolf, L.; Hahn, J.; Elektrochmie. 4. Auflage, 1980. Aulis Verlag Deubner & CoKG, Köln.

    Google Scholar 

Literatur zu 7.4

  1. Meschede, D.; Gerthsen Physik. 21. Auflage, 2002. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  2. Naumer, H. (Hrsg.); Heller, W.; Untersuchungsmethoden in der der Chemie – Einführung in die moderne Analytik. 1986. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.

    Google Scholar 

Literatur zu 7.5

  1. Bukatsch, F.; Glöckner, W.; (Hrsg.) Experimentelle Schulchemie. Band 4/1 Physikalische Chemie I (Bader, E.; Braun, M.; Götel, W.) 1972. Aulis Verlag Deubner & Co. KG, Köln.

    Google Scholar 

  2. Ingham, J.; Dunn, I.J.; Heinzle, E.; Přenosil, J.E.; Chemical Engineering Dynamics. 1994. VCH Verlag.

    Google Scholar 

  3. Riedel, E.; Anorganische Chemie. 1988. Walter de Gruyter. Berlin, New York.

    Google Scholar 

Literatur zu 7.6

  1. Hamann, C.H.; Vielstich, W.; Elektrochemie. 4. Auflage, 2015. Wiley-VCH, Weinheim.

    Google Scholar 

  2. Lide, D. R. et al. CRC Handbook of Chemistry and Physics. 75. Hrsg., 1994. CRC Press Inc.

    Google Scholar 

  3. Regen, O.; Altmann, R.; Schneider, J.; Chemisch technische Stoffwerte – eine Datensammlung. 2. Auflage, 1987. Verlag Harri Deutsch, Thun, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

Literatur zu 7.7

  1. Baehr, H.-D.; Kabelac, S.; Thermodynamik. Grundlagen und technische Anwendungen. 15. Auflage, 2012. Springer Vieweg.

    Google Scholar 

  2. Clark, L.E., Wolf, R.; Granger, D.; Taylor, Z.; Continuous Recording of Blood Oxygen Tensions by Polarography. J. of Appl. Physiology. Vol. 10, No. 6 (1953) S. 189–193.

    Article  Google Scholar 

  3. Haynes, W.M., Lide, D.R.; Bruno, T.J.; CRC Handbook of Chemistry and Physics. 96. Hrsg., 2015. CRC Press, Taylor & Francis Group.

    Google Scholar 

  4. Rank Brothers Ltd. The Rank Brothers Oxygen Electrode- Operating Manual. 2002. http://www.rankbrothers.co.uk

  5. Regen, O.; Altmann, R.; Schneider, J.; Chemisch technische Stoffwerte – eine Datensammlung. 2. Auflage, 1987. Verlag Harri Deutsch, Thun, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  6. Vollhardt, K.P.C.; Schore, N.E.; Organische Chemie. 5. Auflage 2011. Wiley-VCH Verlag GmbH, Weinheim.

    Google Scholar 

Literatur zu 7.8

  1. Gmehling, J.; Kolbe, B.; Thermodynamik. 2. Auflage, 1992. VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim.

    Google Scholar 

  2. Göpel, W.; Schierbaum, K. D.; \({\rm {SnO}}_{2}\)-Sensors: current status and future prospects. Sensors and Actuators B, Vol. 26–27 (1995) S. 1–12.

    Article  Google Scholar 

  3. Hirschberg, H. G.; Handbuch Verfahrenstechnik und Anlagenbau. 1999. Springer Verlag.

    Google Scholar 

  4. Ihokura, K.; Watson, F.; The Stannic Oxide Gas Sensor. Principles and Applications. 1994. CRC Press Inc., Boca Raton.

    Google Scholar 

  5. Köck, A.; Tischner, A.; Maier, Th.; et al. Metalloxid-Nanostrukturen für die Gassensorik. Lifis Online [20.02.08] ISSN 1864-6972 www.leibniz-institut.de

  6. Lemmon, E.W.; Huber, M.L.; McLinden, M.O.; NIST Standard Reference Database 23: Reference Fluid Thermodynamics an Transport Properties- REFPROP, Version 8.0, National Institute of Standards and Technology. 2007. Gaithersburg, USA.

    Google Scholar 

  7. Winsel, A. (Hrsg.); Elektrochemie in Energie- und Umwelttechnik. Dechema Monographien, Band 124. 1991. VCH-Verlagsgesellschaft, Weinheim.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Joachim Dohmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dohmann, J. (2020). Elektrochemische Untersuchungsmethoden. In: Experimentelle Einführung in die Elektrochemie. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59763-7_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59763-7_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59762-0

  • Online ISBN: 978-3-662-59763-7

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics