Skip to main content

Produktionsoptimierung

  • Chapter
  • First Online:
Wertstromdesign

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Die Gestaltung optimaler Produktionsabläufe ist die zentrale Aufgabe des Fabrikplaners. Um den Produktionsablauf innerhalb der Fabrik in seinem Zusammenhang ganzheitlich zu betrachten und die Effektivität systematisch steigern zu können, nimmt man am besten die Wertstromperspektive ein – und zwar mit besonderem Fokus auf die Wertschöpfung. Die Wirkungslogik einer schlanken Fabrik liegt nun in der Sisyphus-Arbeit ständiger Produktionsverbesserung. Gängig bei der Festlegung von Fabrikzielen ist die Angabe der ‚heiligen Trinität‘ von Kosten, Qualität und Zeit – aufgezählt in der Reihenfolge ihrer ‚gefühlten‘ Wichtigkeit. Seltener und wohl auch erst in jüngerer Zeit wird explizit auch die angebotene Produktvielfalt als Fabrikziel formuliert. Aufgabe der Produktionsoptimierung ist es, die Effizienz der Produktion im Hinblick auf diese vier einander widerstrebenden Zieldimensionen – Variabilität, Qualität, Geschwindigkeit und Wirtschaftlichkeit – beständig zu steigern.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • DIN 8580 (1974) Fertigungsverfahren. Einteilung. Beuth-Verlag, Berlin, Köln

    Google Scholar 

  • Erlach Klaus (2000) Das Technotop. Die technologische Konstruktion der Wirklichkeit. LIT-Verlag, Münster

    Google Scholar 

  • Ford, Henry (1922) My Life and Work. Doubleday, Garden City [dt. Mein Leben und Werk. Leipzig 1923]

    Google Scholar 

  • Gutenberg Erich (1951) Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Band 1: Die Produktion. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Oeltjenbruns Henning (2000) Organisation der Produktion nach dem Vorbild Toyotas. Analyse, Vorteile und detaillierte Voraussetzungen sowie die Vorgehensweise zur Einführung am Beispiel eines globalen Automobilkonzerns. Shaker, Aachen

    Google Scholar 

  • Ropohl Günter (1999) Allgemeine Technologie. Eine Systemtheorie der Technik. Hanser, München Wien (Aufl 2)

    Google Scholar 

  • Rother Mike, Shook John (2000) Sehen lernen. Mit Wertstromdesign die Wertschöpfung erhöhen und Verschwendung beseitigen. LogX, Stuttgart

    Google Scholar 

  • VDI-Richtlinie 5200 (2010) Blatt 1: Fabrikplanung – Planungsvorgehen. Beuth Verlag Berlin

    Google Scholar 

  • Wiendahl Hans-Hermann (2002) Situative Konfiguration des Auftragsmanagements im turbulenten Umfeld. Jost-Jetter-Verlag, Heimsheim

    Google Scholar 

  • Wiendahl Hans-Peter (1997) Betriebsorganisation für Ingenieure. Hanser, München Wien (Aufl 4)

    Google Scholar 

  • Zoglauer Thomas (1999) Einführung in die formale Logik für Philosophen. Vandenhoeck & Ruprecht UTB, Göttingen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Erlach, K. (2020). Produktionsoptimierung. In: Wertstromdesign. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58907-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-58907-6_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-58906-9

  • Online ISBN: 978-3-662-58907-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics