Skip to main content

Gefährdungsanalyse in Organisationen

  • Chapter
  • First Online:
Schutz vor sexueller Gewalt und Übergriffen in Institutionen

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden Gefährdungsanalysen als ein zentrales Element von Schutzkonzepten vorgestellt. Sie werden als Ausgangspunkte verstanden, um die Organisationen besser zu verstehen und um zu wissen, wie einrichtungsspezifische Prozesse zur Entwicklung von mehr Schutz und Sicherheit für Klienten gestaltet werden können. Ziel ist, mit allen beteiligten Akteuren einer Organisation in einen Dialog über mögliche einrichtungsspezifische Gefährdungssituationen zu kommen, was als Grundlage für die Wahrung von höchstpersönlichen Rechten und den Schutz in Organisationen zu betrachten ist. Anschließend wird beschrieben, wie der Organisationsentwicklungsprozess einer Gefährdungsanalyse eingeleitet, umgesetzt und gestaltet werden kann, sodass in einem abschließenden Vereinbarungsprozess miteinander festgelegt werden kann, welche Schlussfolgerungen dies für ein Schutzkonzept mit sich bringt, d. h. welche konkreten Präventions- oder Interventionsmaßnahmen notwendig sind, um mehr Handlungssicherheit in besonderen Gefährdungs- oder Risikosituationen zu gewährleisten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Alle, F. (2012). Kindeswohlgefährdung. Das Praxishandbuch. Freiburg im Breisgau: Lambertus

    Google Scholar 

  • Bange, D. (2015): Gefährdungslagen und Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen in Bezug auf sexuellen Kindesmissbrauch. In J. M. Fegert, U. Hoffmann et al. (Hrsg.), Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ein Handbuch zur Prävention und Intervention für Fachkräfte im medizinischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Bereich (S. 103–107). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Berger, M., Chalupsky J., & Hartmann F. (2013). Change Management – (Über-)Leben in Organisationen. Wettenberg: Verlag Dr. Götz Schmidt.

    Google Scholar 

  • Bischöfliches Ordinariat Eichstätt. (2012). Weil du es uns wert bist. Bausteine zur Prävention von Gewalt und Grenzverletzungen gegenüber Kindern und Jugendlichen. Eichstätt.

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (2009a). Methodenbuch Sozialraum. Wiesbaden: VS Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Deinet, U. (2009b). Analyse- und Beteiligungsmethoden. In U. Deinet (Hrsg.), Methodenbuch Sozialraum (S. 65–86).Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Deinet, U. (2009c). Sozialräumliche Haltungen und Arbeitsprinzipien. In U. Deinet (Hrsg.), Methodenbuch Sozialraum (S. 45–62). Wiesbaden: VS Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • EKD (Evangelische Kirche in Deutschland). (2014). Das Risiko kennen – Vertrauen sichern. Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt schützen: Risikoanalyse in der Arbeit von Kirchengemeinden. Hannover.

    Google Scholar 

  • Hansbauer, P., & Kriener, M. (2006). Erziehung braucht eine Kultur der Partizipation. In Diakonieverbund Schweicheln e. V. (Hrsg.), Erziehung braucht eine Kultur der Partizipation (S. 9–34). Hiddenhausen.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A. O. (1970). Exit, voice and loyalty. responses to decline in firms, organizations and states. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Hochdorf – Evangelische Jugendhilfe im Kreis Ludwigsburg e. V. (Hrsg.). (2009). „Und wenn es doch passiert … “ Fehlverhalten von Fachkräften in der Jugendhilfe. Ergebnisse eines institutionellen Lernprozesses. Remseck am Neckar.

    Google Scholar 

  • Krisch, R. (2009). Sozialräumliche Methodik der Jugendarbeit. Aktivierende Zugänge und praxisleitende Verfahren. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • VITOS gGmbH (Hrsg.). (2013). Schutz und Sicherheit durch Grenzwahrung. Eltville.

    Google Scholar 

  • Weick, K. E, & Sutcliffe, K. M. (2010). Das Unerwartete managen. Wie Unternehmen aus Extremsituationen lernen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Wolff, M. (2009). Vom Mehrwert des Dialogs – Zur Scherstellung des Kinderschutzes in Institutionen. In H.-U. Krause, & R. Rätz-Heinsich (Hrsg.), Soziale Arbeit im Dialog. Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit (S. 239–249). Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Wolff, M. (2015). Organisationsanalysen als Ausgangspunkt der Entwicklung eines besseren KlientInnenschutzes. In G. Crone, & H. Liebhardt (Hrsg.), Institutioneller Schutz vor sexuellem Missbrauch. Achtsam und verantwortlich handeln in Einrichtungen der Caritas (S. 39–49). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Wolff, M., & Bawidamann, A. (2017). Schutzkonzepte: Beispiele aus der Praxis für die Praxis. In M. Wolff, W. Schröer, & J. M Fegert (Hrsg), Schutzkonzepte in Theorie und Praxis – ein beteiligungsorientiertes Werkbuch. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Mechthild Wolff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Universitätsklinikum Ulm

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Wolff, M., Oppermann, C., Schröer, W., Winter, V. (2018). Gefährdungsanalyse in Organisationen. In: Fegert, J., Kölch, M., König, E., Harsch, D., Witte, S., Hoffmann, U. (eds) Schutz vor sexueller Gewalt und Übergriffen in Institutionen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57360-0_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-57360-0_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-57359-4

  • Online ISBN: 978-3-662-57360-0

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics