Skip to main content

Das unterschätzte Potenzial – Fokussierung auf ältere Mitarbeitende als Erfolgsfaktor für Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Lebensphasen und Kompetenzmanagement

Part of the book series: Kompetenzmanagement in Organisationen ((KOOR))

  • 9143 Accesses

Zusammenfassung

Das betriebliche Kompetenz- und Talentmanagement ist in vielen Organisationen auf die Generationen X und Y ausgerichtet, also auf die derzeit größte Altersgruppe und die jüngere Nachfolgegeneration. Jedoch wird bei der Konzentration auf bestimmte Mitarbeitergruppen ein wichtiges Erfolgspotenzial systematisch unterschätzt: ältere Mitarbeitende, die „Know-Bodies“ unserer Arbeitswelt. Sie sind deutlich karriereorientierter als unternehmensseitig vermutet und verfügen über Eigenschaften, Kenntnisse und Potenziale, die sie für Unternehmen in Zukunft nicht nur interessant, sondern unverzichtbar machen. Dazu trägt auch die demografische Entwicklung bei, nach der die Erwerbsbevölkerung immer älter und zahlenmäßig immer kleiner wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Grothe, M. (Hrsg.) (2014). Personalmarketing für die Generation Internet. Explore – Elaborate – Enable – Establish – Enter. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

    Google Scholar 

  • Hackl, B., & Gerpott, F. (2015). HR 2020. Personalmanagement der Zukunft. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Hackl, B., Hasebrook, J., & Gerpott, F. (2014). Vom „Nobody“ zum „Know-Body“. Wie Personaler ältere Mitarbeiter missverstehen. HR Performance 22, 26–28.

    Google Scholar 

  • Hackl, B., Wagner, M., Attmer, L., & Baumann, D. (2017). New Work – Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt. Management – Impulse, Ideen, Praxisbeispiele, Studien. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Book  Google Scholar 

  • Hesse, G., & Mattmüller, R. (Hrsg.). (2015). Perspektivwechsel im Employer Branding. Neue Ansätze für die Generationen Y und Z. Wiesbaden: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Olesch, G. (2015). Der Weg zum attraktiven Arbeitgeber. Employer Branding in der Unternehmenspraxis. Freiburg: Haufe-Lexware.

    Google Scholar 

  • Wilke, C. B. (2016). Demografie und Arbeitsmarkt. Wirtschaftsdienst 3, 220–222.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dominik Baumann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Baumann, D. (2018). Das unterschätzte Potenzial – Fokussierung auf ältere Mitarbeitende als Erfolgsfaktor für Unternehmen. In: Hasebrook, J., Zinn, B., Schletz, A. (eds) Lebensphasen und Kompetenzmanagement. Kompetenzmanagement in Organisationen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-55158-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55158-5_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-55157-8

  • Online ISBN: 978-3-662-55158-5

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics