Skip to main content

Ernährungsberatung

  • Chapter
  • First Online:
Ernährung und Fasten als Therapie

Zusammenfassung

Ernährungsempfehlungen werden von Klienten trotz theoretischer Einsicht nur sehr zögernd in die Praxis umgesetzt. Die Compliance bei Diätvorschriften ist sehr niedrig. Für den Erfolg des Beratungsgesprächs ist die Gesprächskompetenz der Ernährungsfachkraft mindestens so entscheidend wie das Fachwissen. Ein klientenzentriertes Gesprächskonzept und das Empowerment des Klienten sind wesentliche Elemente einer gelungenen Beratung. Im Empowerment-Ansatz wird die Autonomie und Selbstbestimmung des Klienten gefördert und eigene Ressourcen zur Bewältigung einer Herausforderung identifiziert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bachmair S, Faber J, Henning C et al.: Beraten will gelernt sein. 11. Aufl. Beltz PsychologieVerlagsUnion, Weinheim (2014)

    Google Scholar 

  • Biesalski H-K, Grimm P, Nowitzki-Grimm S: Taschenatlas Ernährung. 6. Aufl. Thieme, Stuttgart (2015)

    Google Scholar 

  • Brombach C, Oltersdorf U et al.: Die Nationale Verzehrsstudie II, Ernährungs-Umschau 53(1): 4–9 (2006)

    Google Scholar 

  • Brüggemann H, Ehret K, Klütmann C: Systemische Beratung in fünf Gängen. 3. Aufl. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (2009)

    Google Scholar 

  • Burkard M: Ernährungsberatung. In: Koula-Jenik H, Miko M, Kraft K, Schulz J (Hrsg.), Leitfaden Ernährungsmedizin. Elsevier, Urban & Fischer, München, Jena, S. 761–784 (2006)

    Google Scholar 

  • Caby A, Caby F: Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste, Teil 1. Borgmann Media, Dortmund (2011a)

    Google Scholar 

  • Caby A, Caby F: Die kleine Psychotherapeutische Schatzkiste, Teil 2. Borgmann Media, Dortmund (2011b)

    Google Scholar 

  • DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung): 12. Ernährungsbericht. DGE, Bonn (2012)

    Google Scholar 

  • Frank JD: Die Heiler – Wirkungsweisen psychosomatischer Beeinflussung. Klett-Cotta, Stuttgart (1972)

    Google Scholar 

  • Funnell MM Anderson RM, Arnold MS et al.: Empowerment: an idea whose time has come in diabetes education. Diabetes Educator 17(1): 37–43 (1991)

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Gätjen E: Systemische Familientherapie in der Ernährungsberatung – Essberatung? Vortrag UGB 2014. www.ugb.de/downloads/pdf/other/systemischeEssberatung2.pdf (2014)

  • Gätjen E: Körpergewicht – systemisch betrachtet. Vortrag UGB 2016. www.ugb.de/downloads/pdf/other/koerpergewicht-systemisch.pdf (2016)

  • Grewing C, Grewing N: Essstörungen bei Jugendlichen – Schlank um jeden Preis? UGB-Forum spezial Essstörungen (2013)

    Google Scholar 

  • Grünzweil S, Nigl K, Tammegger M: Smartphone-Apps & Ernährungsberatung. J Ernährungsmed 16 (3): 24–26 (2014)

    Google Scholar 

  • Hirsch A, Nilsson A: Empowerment für Menschen mit Diabetes. Lilly Deutschland GmbH, Diabetes Care, Bad Homburg (1995)

    Google Scholar 

  • Hölling H, Schlack R: Essstörungen im Kindes- und Jugendalter. Erste Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). Bundesgesundheitsblatt 50 (5–6): 794–799 (2007)

    Article  Google Scholar 

  • Hoy S: Möglichkeiten und Grenzen theaterpädagogischer Methoden in der Ernährungsberatung in Gruppen, Dissertation, Gießen (2014)

    Google Scholar 

  • Hoy S: Theaterpädagogisch gestützte Ernährungsberatung – ein innovativer Ansatz. Ernährungs-Umschau 63 (6): M323 (2016)

    Google Scholar 

  • Keuthage W, Schoppe T: Ernährung goes digital – Chancen und Risiken von Ernährungsapps. Ernährung und Medizin 31 (3): 124–128 (2016)

    Article  Google Scholar 

  • Klotter C: Woher kommst Du und wohin gehst Du? Therapiefall Ernährungsberatung – Tagungsband zum 10. aid-Forum. aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Bonn, S. 110–117 (2012)

    Google Scholar 

  • Klotter C: Die Frage nach dem Sinn. Ernährung im Fokus 15 (01–02): 54–57 (2016a)

    Google Scholar 

  • Klotter C: Facetten der Intentionshandlungslücke. Ernährung im Fokus 15 (07–08): 238–242 (2016b)

    Google Scholar 

  • Koordinationskreis zur Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und Ernährungsbildung: Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung in der Ernährungsberatung und Ernährungsbildung in Deutschland (Fassung 16.06.2014). www.dge.de/service/zertifizierte-ernaehrungsberatung/koordinierungskreis/ (2014)

  • Leonhäuser I-U: Ernährungswissenschaft. In: Diedrichsen I (Hrsg.), Humanernährung. Steinkopff, Darmstadt, S. 4–36 (1995)

    Chapter  Google Scholar 

  • Mager RS: Lernziele und programmierter Unterricht. Beltz, Weinheim, Basel (1969)

    Google Scholar 

  • Marlatt GA, Gordon JR: Relapse Prevention: Maintenance strategies in the treatment of addictive behaviors. The Guilford Press, New York (1985)

    Google Scholar 

  • Marx R: Relapse prevention for managerial training: A model of maintenance of behavior change. Academy of Management Review 7: 433–441(1982)

    Article  Google Scholar 

  • Meyer-Kruse H: Ernährungsberatung in Gruppen – Teil 1. Ernährungsumschau 60 (2): M102–M110 (2013a)

    Google Scholar 

  • Meyer-Kruse H: Ernährungsberatung in Gruppen – Teil 2. Ernährungsumschau 60 (6): M340–M350 (2013b)

    Google Scholar 

  • MpFS (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest): JIM Studie 2015: Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. MpFS, Stuttgart (2015)

    Google Scholar 

  • Oltersdorf U: Analyse des Ernährungsverhaltens. Akt. Ernährungsmedizin 18: 324–326 (1993)

    Google Scholar 

  • Pudel V: Ernährungsberatung. Deutsches Ärzteblatt 90: 29 (1993)

    Google Scholar 

  • Pudel V, Westenhöfer J: Fragebogen zum Essverhalten. Hogrefe, Göttingen (1989)

    Google Scholar 

  • Reich-Soufflet J: Das „Symptom Essstörungen“ ist eine Herausforderung für die Ernährungsberatung. Therapiefall Ernährungsberatung – Tagungsband zum 10. aid-Forum. aid infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz, Bonn, S. 76–84 (2012)

    Google Scholar 

  • Risse A: Phänomenologische und psychopathologische Aspekte in der Diabetologie. De Gruyter, Berlin, S 38–41 (1998)

    Book  Google Scholar 

  • Röwe N: Das Ernährungsprotokoll als App? Anwendungen am Beispiel der aid-App „Was ich esse“. Ernährung im Fokus 14 (05–06): 134–140 (2015)

    Google Scholar 

  • Rogers CR: Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie. Fischer, Frankfurt am Main (1991)

    Google Scholar 

  • Schlippe von A, Schweitzer J: Systemische Intervention. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (2010)

    Google Scholar 

  • Schmitz H: System der Philosophie, Bd. II: Der Leib. Bouvier, Bonn (1982)

    Google Scholar 

  • Schwing R, Fryser A: Systemisches Handwerk. Werkzeug für die Praxis. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (2009)

    Google Scholar 

  • von Siebolds M: Beratung nach reformpädagogischem Ansatz. In: Risse A (Hrsg.), Phänomenologische und psychopathologische Aspekte in der Diabetologie. De Gruyter, Berlin (1998)

    Google Scholar 

  • Tausch R, Tausch A-M: Gesprächspsychotherapie. 8. Aufl., Hogrefe, Göttingen (1981)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Burkard, M., Huth, K., Rötten, U. (2018). Ernährungsberatung. In: Stange, R., Leitzmann, C. (eds) Ernährung und Fasten als Therapie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54475-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-54475-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-54474-7

  • Online ISBN: 978-3-662-54475-4

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics