Skip to main content

Grundlagen der Zerspanung

  • Chapter
  • First Online:
Fertigungsverfahren 1

Part of the book series: VDI-Buch ((VDI-BUCH))

  • 29k Accesses

Zusammenfassung

Unter Zerspanung werden nach DIN 8580 alle Verfahrensvarianten der 3. Hauptgruppe – Trennen – zusammengefasst, bei denen die Formänderung durch Verminderung des Materialzusammenhalts erfolgt. Die Formänderung wird erreicht, indem eine Relativbewegung zwischen Werkzeug und Werkstück realisiert wird, bei der eine Energieübertragung stattfindet [DIN8580].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Abrão, A.M.; Aspinwall, D.K.: Temperature Evaluation of Cutting Tools During Machining of Hardened Bearing Steel using Polycrystalline Cubic Boron Nitride and Ceramic Cutting Tools. Materials Science and Technology, Vol. 13, pp. 445–450, 1997

    Article  Google Scholar 

  2. Abushawashi, Y.; Xiao, X.; Astakhov, V. P. (2012): Modeling of serrated chip formation with a fracture locus approach. In: Proceedings of the ASME International Mechanical Engineering Congress and Exposition. Denver (Colorado), November 11th-17th 2011. New York: ASME, pp. 373–384

    Google Scholar 

  3. Altintas, Y.: Manufacturing Automation – Metal Cutting Mechanics, Machine Tool Vibrations and CNC Design. Cambridge: Cambridge University Press, 2000

    Google Scholar 

  4. Altmüller, S.: Simultanes fünfachsfräsiges Fräsen von Freiformflächen aus Titan, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie, IPT Aachen, Prof. F. Klocke, Aachen: Shaker Verlag, 2001

    Google Scholar 

  5. Andreatch, P.; Anderson, O.L.: New Device for Measuring the Adhesion between Metallic Rods. In: Kuper, J.B.H. (Ed.): The Review of Scientific Instruments, Vol. 30, American Institute of Physics, New Series, 1959

    Google Scholar 

  6. Astakhov, V. P.: On the Inadequacy of the single-shear plane model of chip formation, International Journal of Mechanical Sciences 47, pp. 1649–1672, 2005.

    Article  Google Scholar 

  7. Axer, H.: Beitrag zur Erforschung der Verschleißursachen an spanenden Werkzeugen. Industrie-Anzeiger Jg. 77 H. 45, S. 610–614, 1955

    Google Scholar 

  8. Bai, Y.; Wierzbicki, T.: A new model of metal plasticity and fracture with pressure and Lode dependence. In: International Journal of Plasticity, Vol. 24, No. 6, pp.1071–1096, 2008

    Article  Google Scholar 

  9. Beckhaus, H.: Einfluss der Kontaktbedingungen auf das Standverhalten von Fräswerkzeugen beim Stirnfräsen. Dissertation, RWTH Aachen, 1969

    Google Scholar 

  10. Beyer, H.: Fernseh-Thermographie. Ein Beitrag zur Erfassung der Temperaturverteilung am Drehmeißel. Dissertation, Technische Universität Berlin, 1972

    Google Scholar 

  11. Bobzin, K.: Benetzungs- und Korrosionsverhalten von PVD-beschichteten Werkstoffen für den Einsatz in umweltverträglichen Tribosystemen. Dissertation, RWTH Aachen, 2000

    Google Scholar 

  12. Böker, R.: Die Mechanik der bleibenden Formänderung in kristallinisch aufgebauten Körpern. Dissertation, TH Aachen, 1914

    Google Scholar 

  13. Bömcke, A.: Ein Beitrag zur Ermittlung der Verschleißmechanismen beim Zerspanen mit hochharten polykristallinen Schneidstoffen. Dissertation, RWTH Aachen, 1989

    Google Scholar 

  14. Brammertz, P.-H.: Ursachen für Form- und Maßfehler an feinbearbeiteten Werkstücken. Dissertation, RWTH Aachen, 1960

    Google Scholar 

  15. Brammertz, P.-H.: Die Entstehung der Oberflächenrauheit beim Feindrehen. Industrieanzeiger Jg. 83 H. 2, S. 25–31, 1961

    Google Scholar 

  16. Buchkremer, S.; Wu, B.; Lung, D.; Münstermann, S.; Klocke, F.; Bleck, W.: FE-simulation of machining processes with a new material model. In: Journal of Materials Processing Technology, Vol. 214, No. 3, pp. 599–611, 2014

    Article  Google Scholar 

  17. Buchkremer, S.: Predictive Tool and Process Design for Efficient Chip Control in Metal Cutting. Dissertation, RWTH Aachen, 2016

    Google Scholar 

  18. Buda, J. et al.: Neue Methode der Spanwurzelgewinnung zur Untersuchung des Schneidvorganges. Industrie-Anzeiger Jg. 90 H. 5, S. 78–81, 1968

    Google Scholar 

  19. Busch, M.: Methodische Fräsprozessauslegung für die Bearbeitung hochwarmfester Werkstoffe. Dissertation, RWTH Aachen, 2014

    Google Scholar 

  20. Cassel, C.: Einsatzverhalten von Cermet-Schneidstoffen bei der Drehbearbeitung. Dissertation, Universität Hannover, 1994

    Google Scholar 

  21. Childs, T.H.C.: A new visio-plasticity technique and a study of curly chip formation. Int. J. mech. SCi., Vol. 13, Iss. 4, pp. 373–387 Oxford (UK): Pergamon Press, 1971

    Article  Google Scholar 

  22. Czichos, H.; Saito, T.; Smith, L. (Eds.): Springer Handbook of Materials Measurement Methods. Berlin: Springer Verlag, 2006

    Google Scholar 

  23. Damaritürk, H.S.: Temperaturen und Wirkmechanismen beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Stahl. Dissertation, Technische Hochschule Darmstadt, 1990

    Google Scholar 

  24. Davies, M.A.; Ueda, T.; M’Saoubi, R.; Mullany, B.; Cooke, A.L.: On the measurement of temperature in material removal processes. In: Annals of the CIRP, pp. 581–604, Vol. 65/2, 2007

    Article  Google Scholar 

  25. Denkena, B.: Verschleißverhalten von Schneidkeramik. PMI Jg. 22 H. 4, S. 43–48, 1990

    Google Scholar 

  26. Djatschenko, P.; Jakobson, M. O.: Die Beschaffenheit der Oberfläche bei der Zerspanung von Metallen. Berlin: VEB Technik, 1952

    Google Scholar 

  27. Domke, W.: Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung. Essen: Girardet- Verlag, 1974

    Google Scholar 

  28. Ehmer, H.-J.: Beitrag zur Ermittlung der Gesetzmäßigkeiten und Ursachen des Freiflächenverschleißes an Hartmetalldrehwerkzeugen. Dissertation, RWTH Aachen, 1970

    Google Scholar 

  29. Ehmer, H.-J.: Gesetzmäßigkeiten des Freiflächenverschleiß an Hartmetallwerkzeugen. Industrie-Anzeiger, Jg. 92 H. 79, S. 1861–1862, 1970

    Google Scholar 

  30. Ehmer, H.-J.: Ursachen des Freiflächenverschleißes an HM-Drehwerkzeugen. Industrie-Anzeiger, Jg. 92 H. 88, S. 2081–2084, 1970

    Google Scholar 

  31. Erinski, D.: Untersuchungen über den Einfluß des Werkstoffgefüges auf das Zerspanverhalten von Al-Si-Gußlegierungen. Dissertation, RWTH Aachen, 1990

    Google Scholar 

  32. Ernst, H.: Physics of Metal Cutting. Machining of Metals. American Society for Metals, Cleveland, Ohio, pp. 1–34, 1938

    Google Scholar 

  33. Ernst, H.; Merchant, M. E.: Chip Formation, Friction, and High Quality Machined Surfaces. In: “Surface Treatment of Metals”. ASM, Cleveland, Ohio (USA), 29, 299, 1941

    Google Scholar 

  34. Essig, C.: Vorhersage von Spanbruch bei der Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide mit Hilfe schädigungsmechanischer Ansätze. Dissertation, RWTH Aachen, 2010

    Google Scholar 

  35. Gente, A.: Spanbildung von TiAl6V4 und Ck45N bei sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten. Dissertation, TU Braunschweig, 2002

    Google Scholar 

  36. Gerschwiler, K.: Untersuchungen zum Verschleißverhalten von Cermets beim Drehen und Fräsen. Dissertation, RWTH Aachen, 1998

    Google Scholar 

  37. Gerschwiler, K.: Untersuchung der Verschleißphänomene und Verschleißursachen in Zerspan- und Analogieversuchen. Schlussbericht zum BMBF-Verbundprojekt 03N5031B, Technische Informationsbibliothek, Hannover, 2004

    Google Scholar 

  38. Gierlngs, S.; Brockmann, M.: Analytical Modelling of Temperature Distribution using Potential Theory by Reference to Broaching of Nickel-Based Alloys. In: Advanced Material Research, Vol. 769, pp. 139–146, 2013

    Article  Google Scholar 

  39. Gierlings, S.; Brockmann, M.: Analytical Model Approach for Tool Temperature Prediction in Broaching Nickel-Based Alloys. In: Advanced Materials Research, Vol. 1018, 2014, pp. 99-106, ISSN: 1662–8985

    Article  Google Scholar 

  40. Gottwein, K.: Die Messung der Schneidtemperatur beim Abdrehen von Flusseisen. Maschinenbau Gestaltung/Betrieb, Jg. 4 H. 23, S. 1129–1135, 1925

    Google Scholar 

  41. Habig, K.-H.: Verschleiß und Härte von Werkstoffen. München: Carl Hanser Verlag, 1980

    Google Scholar 

  42. Hastings, W.F.: A new quick-stop device and grid technique for metal cutting research. Annals of the CIRP, Vol. XV, pp. 109–116, 1967

    Google Scholar 

  43. Herbert, E. G.: The Measurement of Cutting Temperatures. Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Vol. 1, pp. 289–329, 1926

    Article  Google Scholar 

  44. Hoppe, S.: Experimental and numerical analysis of chip formation in metal cutting. Dissertation, RWTH Aachen, 2003

    Google Scholar 

  45. Hornbogen, E.; Warlimont, H.: Metallkunde – Eine kurze Einführung in den Aufbau und die Eigenschaften von Metallen und Legierungen. Berlin: Springer-Verlag, 1967

    Google Scholar 

  46. Hucks, H.: Plastizitätsmechanische Grundlagen und Kenngrößen der Zerspanung. Dissertation, RWTH Aachen, 1951

    Google Scholar 

  47. Karman, Th.: Festigkeitsversuche unter allseitigem Druck. Z. VDI Jg. 55 H. 42, S. 1749–1757, 1911

    Google Scholar 

  48. Kiefer, R.; Bensovsky, F.: Hartmetalle. Berlin: Springer-Verlag, 1965

    Book  Google Scholar 

  49. Klaus, F.; König, W. et al.: Stand der Erkenntnisse über die Zerspanbarkeit der Stähle. Stahl und Eisen Jg. 85 H. 25, S. 1669–1686, 1965

    Google Scholar 

  50. Klocke, F.; Rehse, M.: Intelligent Tools through Integrated Micro Systems. Annals of the German Academic Society for Production Engineering, Production Engineering, Vol. IV, Iss. 2, Berlin: Verlag Gruner, 1997

    Google Scholar 

  51. Klocke, F. et al.: Coated Tools and Environmentally Friendly Lubricants for Machining Inconel 718. In: Proc. of the 5th International Conference “The Coatings”, 5. – 7. Oktober, Kallithea of Chalkidiki (GR), pp. 85–93, 2005

    Google Scholar 

  52. Klopstock, H.: Die Untersuchung der Dreharbeit. Berichte des Versuchsfeldes für Werkzeugmaschinen an der technischen Hochschule Berlin, Prof. Schlesinger (Hrsg.) Berlin: Verlag von Julius Springer, 1926

    Google Scholar 

  53. König, W.: Der Einfluß nichtmetallischer Einschlüsse auf die Zerspanbarkeit von unlegierten Baustählen. Industrieanzeiger Teil 1: Jg. 87 H. 26, S. 463–470, 1965; Teil 2: Jg. 87 H. 43, S. 845–850, 1965; Teil 3: Jg. 87 H. 51, S. 1033–1038, 1965

    Google Scholar 

  54. König, W.: Der Verschleiß an spanenden Werkzeugen und Möglichkeiten zu seiner Minderung. Materialprüfung Jg. 9 H. 5, S. 170–174, 1967

    Google Scholar 

  55. König, W.: Technologische Grundlagen zur Frage der Kühlschmierung bei der spanenden Bearbeitung metallischer Werkstoffe. Schmiertechnik S. 7–12, 1972

    Google Scholar 

  56. König, W.; Schemmel, U.: Untersuchung moderner Schneidstoffe – Beanspruchungsgerechte Anwendung sowie Verschleißursachen. Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 2472. Berlin: Westdeutscher Verlag, 1975

    Book  Google Scholar 

  57. König, W. et al.: Spezifische Schnittkraftwerte für die Zerspanung metallischer Werkstoffe. Verein Deutscher Eisenhüttenleute (Hrsg.). Düsseldorf: Verlag Stahleisen mbH, 1982

    Google Scholar 

  58. Kragelski, J.W.: Reibung und Verschleiß. München: Carl Hanser Verlag, 1971

    Google Scholar 

  59. Kronenberg M.: Grundzüge der Zerspanungslehre. Bd. 1: Einschneidige Zerspanung, 2. Aufl. Berlin: Springer-Verlag, 1954

    Book  Google Scholar 

  60. Krystof, J.; schallbroch, H.: Berichte über betriebswissenschaftliche Arbeiten Bd. 12 Grundlagen der Zerspanung. Berlin: VDI-Verlag, 1939

    Google Scholar 

  61. Küsters, K.J.: Das Temperaturfeld am Drehmeißel. Fortschrittliche Fertigung und moderne Werkzeugmaschinen. 7. Aachener Werkzeugmaschinen-Kolloquium, S. 67. Essen: Verlag W. Girardet, 1954

    Google Scholar 

  62. Küsters, K.J.: Temperaturen im Schneidkeil spanender Werkzeuge. Dissertation, RWTH Aachen, 1956

    Google Scholar 

  63. Lane, B.; Whitenton, E.; Madhavan, V.; Donmez, A.: Uncertainty of temperature measurements by infrared thermography for metal cutting applications. In: Metrologia, 50, pp. 637–653, 2013

    Article  Google Scholar 

  64. Lang, M.: Prüfen der Zerspanbarkeit durch Messung der Schnitttemperatur. München: Carl Hanser Verlag, 1949

    Google Scholar 

  65. Lauscher, J.: Drehen mit Siliciumnitrid-Schneidkeramik-Verschleißvorgänge und -mechanismen. Dissertation, RWTH Aachen, 1988

    Google Scholar 

  66. Lenz, E.: Die Temperaturverteilung in der Kontaktzone Span-Werkzeug beim Drehen von Stahl mit Hartmetall-Werkzeugen. Annals of the CIRP, Jg. XIV S. 137–144, 1966

    Google Scholar 

  67. Leopold, J.: Modellierung der Spanbildung – Experiment. Wissenschaftliche Schriftenreihe der TH Karl-Marx-Stadt, 1980

    Google Scholar 

  68. Leopold, J.: The Application of Visioplasticity in Predictive Model-ling the Chip Flow, Tool Loading and Surface Integrity in Turning Operations. 3rd CIRP-International Workshop on “Modelling of Machining Operations” University of New South Wales, Australia, 2000

    Google Scholar 

  69. Lo Casto, S.; Lo Valvo, E. et al.: Cutting Temperatures Evaluation in Ceramic Tools: Experimental Tests, Numerical Analysis and SEM Observations. Annals of the CIRP, Vol. 43, Iss. 1, pp. 73–76, 1994

    Article  Google Scholar 

  70. Loladse, T. N.: Über einige Erscheinungen bei der Spanbildung. Arbeiten des Grusinischen Polytechnischen S. M. Kirow-Instituts, Nr. 20, 1949

    Google Scholar 

  71. Lowack, H.: Temperaturen an Hartmetalldrehwerkzeugen bei der Stahlzerspanung. Dissertation, RWTH Aachen, 1967

    Google Scholar 

  72. Lutz, B.: Zukunftsperspektiven industrieller Produktion: Ergebnisse des Expertenkreises „Zukunftsstrategien“ Band IV, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V., ISF München, Prof. B. Lutz, Frankfurt u.a.: Campus, 1998

    Google Scholar 

  73. Lutze, H.G.: Ein Beitrag zur Ermittlung der an der Freifläche spanender Werkzeugmaschinen - insbesondere am Drehmeißel im freien Schnitt - auftretende Kräfte und Spannungen. Dissertation, Technische Universität Karl-Marx-Stadt, 1968

    Google Scholar 

  74. Merchant, M.E.: Mechanics of the Metal Cutting Process. Orthogonal Cutting and a Type 2 Chip. Journal of Applied Physics, Vol. 16, Iss. 5, pp. 267–275, 1945

    Article  Google Scholar 

  75. Merchant, M.E.: Mechanics of the Metall Cutting Process. II. Plasticity Conditions in Orthogonal Cutting. Journal of Applied Physics, Vol. 16, Iss. 6, pp. 318–324, 1945

    Article  Google Scholar 

  76. Mohr, O.: Abhandlungen aus dem Gebiete der technischen Mechanik. Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn, 1906

    MATH  Google Scholar 

  77. Moll, H.: Die Herstellung hochwertiger Drehflächen. – Einfluß der Schnittbedingungen auf die Oberflächengüte beim Drehen, Schlichten und Feinschlichten. Dissertation, TH Aachen, 1939

    Google Scholar 

  78. Müller, K.; Beger, A. et al.: Hartmetalle auf der Basis von Titankarbonitrid. Neue Hütte, Jg. 30 H. 11, S. 409–412, 1985

    Google Scholar 

  79. Müller-hummer, P.; Lahres, M.: Temperaturmessung an diamantbeschichteten Werkzeugen während der Zerspanung. IDR Jg. 30 H. 1, S. 8–12, 1996

    Google Scholar 

  80. Neises, A.: Einfluß von Aufbau und Eigenschaften hochharter nicht-metallischer Schneidstoffe auf Leistung und Verschleiß im Zerspanprozeß mit geometrisch definierter Schneide. Dissertation, RWTH Aachen, 1994

    Google Scholar 

  81. Opitz, H. et al.: Notwendige Schritte deutscher Technik. Industrielle Fertigung H. 4, S. 39–93, 1953

    Google Scholar 

  82. Opitz, H.; Grappisch, W. et al.: Einfluß oxidischer Einflüsse auf die Bearbeitbarkeit von CK45 mit Hartmetall-Drehwerkzeugen. Archiv für Eisenhüttenwesen, Jg. 33 H. 12, S. 841–851, 1962

    Article  Google Scholar 

  83. Opitz, H.; Gappisch, M.: Die Aufbauschneidenbildung bei der spanenden Bearbeitung. Forschungsbericht Nr. 1405 des Landes Nordrhein-Westfalen, Köln: Westdeutscher Verlag, 1964

    Google Scholar 

  84. Opitz, H.; König, W. et al.: Einfluß verschiedener Schmelzen auf die Zerspanbarkeit von Gesenkschmiedestücken. Forschungsbericht des Lds. Nordrh.-Westf. Nr. 1349. Köln: Westdeutscher Verlag, 1964

    Book  Google Scholar 

  85. Opitz, H.; König, W. et al.: Streuwertuntersuchungen der Zerspanbarkeit von Werkstücken aus verschiedenen Schmelzen des Stahles C45. Forschungsbericht des Lds. Nordrh.-Westf. Nr. 1601. Köln: Westdeutscher Verlag, 1966

    Book  Google Scholar 

  86. Opitz, H. et al.: Verbesserung der Zerspanbarkeit von unlegierten Baustählen durch nichtmetallische Einschlüsse bei Verwendung bestimmter Desoxidationslegierungen. Forschungsbericht des Landes NRW 1416, Köln: Westdeutscher Verlag, 1967

    Google Scholar 

  87. Opitz, H.; Diederich, N.: Untersuchungen der Ursachen für Abweichungen des Verschleißverhaltens spanabhebender Werkzeuge. Forschungsbericht del Lds. Nordrh.-Westf. Nr. 2043. Köln: Westdeutscher Verlag, 1969

    Google Scholar 

  88. Opitz, H.: Moderne Produktionstechnik - Stand und Tendenzen. Essen: Verlag W. Girardet, 1970

    Google Scholar 

  89. Opitz, H.; König, W.: Basic Research on the Wear of Carbide Cut-ting Tools, Machinability. Special Report Nr. 94, London: The Iron and Steel Institut, 1970

    Google Scholar 

  90. Opitz, H.: Basic Research on the Wear of High Speed Steel Cutting Tools. Conference on Materials for Metal Cutting. London, Scar-borough: Iron Steel Inst., 1970

    Google Scholar 

  91. O’Sullivan, D.; Cotterell, M.: Workpiece Temperature Measurement in Machining. Proc. of the Institution of Mechanical Engineers, 216-B, pp. 135–139, 2002

    Article  Google Scholar 

  92. Oxley, P.L.B.: The Mechanics of Machining: An Analytical Approach to Assessing Machinability, Ellis Horwood Limited, Chichester, 1989

    Google Scholar 

  93. Pekelharing, A.I.: Built-Up Edge (BUE). Is the mechanism understood? Annals of the CIRP, Vol. 23, Iss. 2, pp. 206–211, 1974

    Google Scholar 

  94. Puls, H.; Klocke, F.; Lung, D. (2014): Experimental investigation on friction under metal cutting conditions. In: Wear, Vol. 310, No. 1-2, pp. 63–71

    Article  Google Scholar 

  95. Qureshi, A.H.; Koenigsberger, F.: An Investigation into the Problem of Measuring the Temperature Distribution on the Rake Face of a Cutting Tool. Annals of the CIRP, Vol. XIV, pp. 189–199, 1966

    Google Scholar 

  96. Rabinowicz, E.: Friction and Wear of Materials. New York, London, Sydney: John Wiley and Sons Inc., 1965

    Google Scholar 

  97. Schaller, E.: Beitrag zur Untersuchung von Spannungen und dynamischen Vorgängen in der Grenzschicht zwischen Werkzeug und Span bei der Stahlzerspanung mit Hartmetallwerkzeugen, Dissertation, RWTH Aachen, 1964

    Google Scholar 

  98. Schmidt, A.O.: Temperaturmessung am Werkstück, Werkzeug und Span. Werkstattstechnik und Maschinenbau, Jg. 43 H. 8, S. 227–230, 1953

    Google Scholar 

  99. Schwerd, F.: Filmaufnahmen des ablaufenden Spanes. Z.VDI Jg. 80 H. 9, S. 233, 1936

    Google Scholar 

  100. Sikorski, M.E.: Correlation of the coefficient of adhesion with various Physical and Mechanical Properties of Metals. Journal of Basic Engineering; Transactions of the ASME Series D, pp. 279–285, 1963

    Article  Google Scholar 

  101. Sokolowski A.P.: Präzision in der Metallbearbeitung – Mittel u. Wege zur Steigerung d. Bearbeitungsgenauigkeit in d. spanenden Formung. Berlin: Verl. Technik, 1955

    Google Scholar 

  102. Spaans, C.: An Exact Method to Determine the Forces on the Clearance Plane. Annals of the CIRP, Vol. XV, pp. 463–469, 1967

    Google Scholar 

  103. Spaans, C.: The fundamentals of three-dimensional chip curl, chip breaking and chip control. PhD Thesis, Delft University of Technology, 1971

    Google Scholar 

  104. Taylor, G.I.; Quinney, H.: The latent energy remaining in a metal after cold working, Proc. R. Soc. A413, pp. 307–326, 1934

    Article  Google Scholar 

  105. Telle, R.: Werkstoffentwicklung und Materialverhalten moderner Schneidkeramiken. In: Bartz, W. (Hrsg.) Werkzeuge für die moderne Fertigung. Technische Akademie Esslingen, Kontakt & Studium, Bd. 370, S. 3769–3799. Expert Verlag, 1993

    Google Scholar 

  106. Tönshoff, H.K.: Spanen. Berlin: Springer-Verlag, 1995

    Book  Google Scholar 

  107. Vieregge, G.: Die Energieverteilung und die Temperatur bei der Zerspanung. Werkstatt und Betrieb, Jg. 86 H. 11, S. 691–703, 1953

    Google Scholar 

  108. Vieregge, G.: Temperaturfeld und Wärmebilanz des Schervorganges bei der Zerspanung. Werkstatt und Betrieb, Jg. 88 H. 5, S. 227–230, 1955

    Google Scholar 

  109. Vieregge, G.: Zerspanung der Eisenwerkstoffe. Stahleisen-Bücher, Bd. 16. Düsseldorf: Verlag Stahleisen GmbH, 1959

    Google Scholar 

  110. Vieregge, G.: Zerspanung der Eisenwerkstoffe. Düsseldorf: Verlag Stahleisen GmbH, 1970

    Google Scholar 

  111. Warnecke, G.: Spanbildung bei metallischen Werkstoffen. München: Technischer Verlag Resch, 1974

    Google Scholar 

  112. Weck, M.; Teipel, K.: Dynamisches Verhalten spanender Werkzeugmaschinen – Einflussgrössen, Beurteilungsverfahren, Messtechnik. Berlin: Springer, 1977

    Book  Google Scholar 

  113. Ziebeil, F.: Mechanische und Thermische Belastung von Zerspanwerkzeugen. Dissertation, Universität Hannover, 1995

    Google Scholar 

  114. Zum Gahr, K.-H.: Grundlagen des Verschleißes. In: Metallische und Nichtmetallische Werkstoffe und ihre Verarbeitungsverfahren im Vergleich. VDI Bericht Nr. 600.3, S. 29–55. Düsseldorf: VDI-Verlag, 1987

    Google Scholar 

  115. Zum Gahr, K.-H.: Reibung und Verschleiß; Ursachen - Arten - Mechanismen. In: Grewe, H. (Hrsg.) Reibung und Verschleiß. Oberursel: DGM Informationsgesellschaft, 1992

    Google Scholar 

  116. DIN 6580: Begriffe der Zerspantechnik: Bewegungen und Geometrie des Zerspanvorganges. Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin: Beuth Verlag, 1985

    Google Scholar 

  117. DIN 6581: Begriffe der Zerspantechnik: Bezugssysteme und Winkel am Schneidteil des Werkzeugs. Berlin: Beuth Verlag, 1985

    Google Scholar 

  118. DIN 8580: Fertigungsverfahren - Begriffe, Einteilung. Deutsches Institut für Normung (Hrsg.), Berlin: Beuth Verlag, 2003

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klocke, F. (2018). Grundlagen der Zerspanung. In: Fertigungsverfahren 1. VDI-Buch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54207-1_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics