Skip to main content

Good Practices im Integritätsmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Integrität im Managementalltag

Zusammenfassung

Das Kapitel stellt ausgewählte Umsetzungsvorschläge zum Integritätsmanagement als Good Practices vor. Es zeigt, was Führungskräfte konkret tun können, um die Integrität einer Organisation zu stärken. Die Good Practices sind nach den drei Bereichen des Integritätsmanagements geordnet.

Für den Bereich „Prinzipien“ werden folgende Good Practices vorgestellt: Leitlinien-Workshop, Leitbild und Verhaltenskodex, Dialog mit Anspruchsgruppen, Ethikprogramme und Internationale Ethikstandards.

Für den Bereich „Prozesse“ werden folgende Good Practices vorgestellt: Diskursive Rollenklärung, Regelmässiger Reflexionsraum, Ethik-Hotline und Ethikbeauftragte, Checklisten zur Korruptionsbekämpfung, Compliance-Radar und Software zum Integritätsmanagement.

Für den Bereich „Menschen“ werden folgende Good Practices vorgestellt: Führungskräfte als Vorbilder, Workshop zu Spannungsfeldern, Ethik-Spiel mit Multiple-Choice-Fragen und Weiterbildung zur ethischen Kompetenz.

Eine integre Organisation unterscheidet sich von einer weniger integren dadurch, dass sie ethische Spannungsfelder fortlaufend erkennt und als Teil der normalen Managementaufgaben löst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. (2011). Die DIN ISO 26000. Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen. Ein Überblick. http://www.csr-in-deutschland.de/fileadmin/user_upload/Downloads/BMAS/ISO/Leitfaden-csr-din-26000.pdf. Zugegriffen: 1. Juli 2014.

  • Göbel, E. (2013). Unternehmensethik. Grundlagen und praktische Umsetzung (3. Aufl.). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Maak, T., & Ulrich, P. (2007). Integre Unternehmensführung – ethisches Orientierungswissen für die Wirtschaftspraxis. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.

    Google Scholar 

  • Renz, P., & Böhrer, N. (2012). Niederlassungen führen. Mit Subsidiary Governance zum Erfolg. Berlin: Springer Gabler.

    Google Scholar 

  • Renz, P., Lötscher, A., Riedweg, W., & Stricker, S. (geplant 2014). Das „Luzerner Governance-Modell“. Soziale Organisationen systematisch führen und Schwachstellen erkennen. In A. Fritze, B. Wüthrich, & J. Amstutz (Hrsg.), Soziale Versorgung zukunftsfähig gestalten. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • United Nations (UN). Global Compact. http://www.unglobalcompact.org/. Zugegriffen: 1. Juli 2014.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick S. Renz .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Renz, P., Frischherz, B., Wettstein, I. (2015). Good Practices im Integritätsmanagement. In: Integrität im Managementalltag. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-44418-4_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-44418-4_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-44417-7

  • Online ISBN: 978-3-662-44418-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics