Skip to main content
  • 29 Accesses

Zusammenfassung

Als Kautschuk bezeichnet man die in feste Massen übergeführten (koagulirten) Milchsäfte einer grösseren Reihe von verschiedenen Pflanzen, die zumeist den Familien der Euphorbiaceen, Asklepiadeen und Apocynaceen angehören, und deren Heimath theils in Süd- und Central amerika, theils in Afrika, theils endlich in Hinterindien und auf den angrenzenden Inseln sich befindet. Man kennt eine grosse Anzahl verschiedener Kautschuksorten, die nicht nur der Herkunft und dem Aeussern nach sich aufs “Wesentlichste unterscheiden, sondern die auch in ihrer Zusammensetzung und in ihrem Verhalten zu den Reagentien ganz erhebliche Abweichungen zeigen und denen allen kaum mehr gemeinsam ist als eine mehr oder weniger grosse Elasticität und Widerstandsfähigkeit. Wenn im Folgenden also schlechtweg von „dem” Kautschuk die Rede ist, so darf nicht vergessen werden, dass damit eine ganze Reihe chemisch zwar nahe verwandter, aber keineswegs immer identischer Körper zusammengefasst wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Henriques, Der Kautschuk und seine Quellen. Verlag von Steinkopf und Springer, Dresden 1899.

    Google Scholar 

  2. Zeitschr. f. angew. Chem. 1899, 802.

    Google Scholar 

  3. Diese Methode, in einer Behandlung mit starker Salpetersäure und darauf folgender alkalischer Schmelze bestehend, ist in meinem Laboratorium vielfach zur Bestimmung von Schwefel in organischen Substanzen aller möglichen Klassen verwendet worden und hat sich stets als zuverlässig erwiesen. Ich kann dieselbe als bequemste technische Methode unbedingt empfehlen. Nur für leicht flüchtige organische Verbindungen, wie für schwefelhaltige Leuchtöle etc. ist sie in dieser Form nicht brauchbar. Neben dieser Methode ist lediglich diejenige von Carius (Erhitzen mit Salpetersäure im Rohr) allgemein brauchbar. Dieselbe ist aber für technische Bestimmungen weit umständlicher und penibler als die hier empfohlene.

    Google Scholar 

  4. Sehr geringe Mengen Blei, Kalk und Antimon wurden mitunter im alkalischen Filtrat der Schmelze gefunden. Ihre Vernachlässigung führt keine irgendwie ins Gewicht fallende Ungenauigkeit herbei, höchstens empfiehlt es sich, in der Mutterlauge von derS-bestimmung in Lösung gegangenes Antimon mit H2S zu fällen.

    Google Scholar 

  5. Blei ist das einzige Metall, dessen Oxyde bei der Vulkanisationstemperatur durch Schwefel in Sulfid umgesetzt werden.

    Google Scholar 

  6. Sobald die Masse trocken geworden ist, pflegt sie — durch Sauerstoff-aufnahme — langsam an Gewicht zuzunehmen. Ein zu langes Trocknen ist daher zu vermeiden.

    Google Scholar 

  7. Der oben zu 2,5% angegebene Faktor für gelösten Kautschuk.

    Google Scholar 

  8. Zeitschr. angew. Chem. 1899, 802.

    Google Scholar 

  9. nicht publicirte Abänderung.

    Google Scholar 

  10. Zeitschr. öffentl. Chem. 1897, 37.

    Google Scholar 

  11. Chem.-Ztg. 1894, 1065.

    Google Scholar 

  12. Zeitschr. angew Chem. 1898, 313

    Google Scholar 

  13. Pharm. Zeitsch. für Russland 1897; Gummi-Ztg. 1898, XIII, 67 ff. 2) Chem.-Ztg. 1898, 737.

    Google Scholar 

  14. Zeitschr. angew. Chem. 1893, 631.

    Google Scholar 

  15. Chem.-Ztg. 1895, 958.

    Google Scholar 

  16. Untersuchung der Kautschukwaaren S. 188.

    Google Scholar 

  17. Gummi-Ztg. 1898, XII, 97.

    Google Scholar 

  18. Chem.-Ztg. 1894, 329.

    Google Scholar 

  19. Verhandl. z. Beförder. d, Gewerbefleisses 1891, 370.

    Google Scholar 

  20. London 1898. In deutscher Uebersetzung: Die Guttapercha von Dr. Eu gen Obach. Verlag von bei Springer & Steinkopf, Dresden 1899.

    Google Scholar 

  21. Arch. Pharm. 1892, 641.

    Google Scholar 

  22. Jahresb. d. Chem. 1859, 517.

    Google Scholar 

  23. a. a. O. S. 57.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1900 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Henriques, R. (1900). Kautschuk und Kautschukwaaren. In: Lunge, G. (eds) Chemisch-technische Untersuchungsmethoden. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-38275-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-38275-2_7

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-37508-2

  • Online ISBN: 978-3-662-38275-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics