Skip to main content

Zusammenfassung

Wird der Raum V 0 einer beliebigen Gasmenge von der Temperatur t 0, dem absoluten Druck p 0 und dem spez. Volumen v 0 auf V vergrößert oder verkleinert, und zwar so, daß am Ende die Temperatur wieder t 0 ist, so fällt (bzw. steigt) der absolute Gasdruck im umgekehrten Verhältnis der Räume.

The erratum of this chapter is available at http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-36251-8_11

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. auch Abschn. 21, Schluß.

    Google Scholar 

  2. Dieser Abschnitt setzt die Kenntnis der einfachsten Eigenschaften der Dämpfe voraus, vgl. Abschn. 44. — Weiteres vgl. Abschn. 55 u. 56.

    Google Scholar 

  3. Eine anschauliche, aber weniger bekannte Theorie des Instruments ist in dem Buche von Weiss, Kondensation, enthalten. Vgl. auch Abschn. 56.

    Google Scholar 

  4. µ ist die Anzahl Molen (kg-Moleküle), die aus 1 kg Brennstoff bei der Verbrennung entstehen.

    Google Scholar 

  5. Bei Gaskohlen liegt z. B. der N-Gehalt in den Grenzen von 1,3 bis 2°/0.

    Google Scholar 

  6. Für verschieden hohe Temperaturen des Wassers ist dieser Wert nicht ganz gleich. Die Temperatur, für welche die Einheit gilt, ist 15° C. Die Änderungen sind aber zwischen 0 und 1000 nicht so groß, daß sie bei gewöhnlichen technischen Rechnungen berücksichtigt werden müßten. (Abschn. 45.)

    Google Scholar 

  7. Mit Ausnahme der Gase mit hohem Molekulargewicht (Halogene) wie Chlor. Nach neueren Bestimmungen im Nernstschen Laboratorium ist für Chlorgas bei 16° und 1 at: mc„ = 6,39, mcp = 8,49, c c jc„ = 1,33

    Google Scholar 

  8. Für 20°, nach Scheel u. Heu se, Zeitschr. f. Instrumentenkunde 1912, Apr.

    Google Scholar 

  9. Holborn, Scheel u. Henning, Wärmetabellen d. Physik.-Techn. Reichsanst.

    Google Scholar 

  10. Annalen d. Physik, 1907, Bd. 22 ( Physik.-Techn. Reichsanst. ).

    Google Scholar 

  11. Z. Ver. deutsch. Ing. 1903, Nr. 18.

    Google Scholar 

  12. Im Nernstschen Laboratorium. Phys. Zeitschr. 1913, S. 973.

    Google Scholar 

  13. Z. Ver. deutsch. Ing. 1902, S. 328.

    Google Scholar 

  14. Z. Ver. deutsch. Ing. 19u2, S. 729.

    Google Scholar 

  15. Forsch.-Arb. 21.

    Google Scholar 

  16. Forsch.-Arb. 35 und 36, 1906; Wiederholung und Erweiterung Z. Ver. deutsc. Ing 1911, 5. 665.

    Google Scholar 

  17. Z. Ver. deutsch. Ing. 1915, Knoblauch und Winkhaus, Die spez. Wärme c p des überhitzten Wasserdampfs für Druck von 8–20 at und von Sättigungstemperatur bis 380° C.

    Google Scholar 

  18. Vgl. auch Bd. II, Abschn. 17.

    Google Scholar 

  19. M. Planck, Vorlesungen über Thermodynamik, 2. Aufl., 1905, S. 144; 1. Aufl., 1911, S. 152.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Zeitschr. d. V. deutsch. Ing. 1916, W. Schäle, Die therm. Eigenschaften d. einf. Gase und d. Feuergase zwischen 0° u. 3000°.

    Google Scholar 

  21. Vgl. hierüber „Mitteil. aus d. Kgl. Materialprüfungsamt zu BerlinLiehterfelde West, 1914, Verfahren und Ergebnisse der Prüfung von Brennstoffen. I. u. II.“

    Google Scholar 

  22. Über diese Frage vgl. Bd. II, Abschn. 21, 5. Beisp.

    Google Scholar 

  23. Die Heuwerte dieser natürlichen Brennstoffe unterliegen ziemlich großen Schwankungen je nach ihrem Herkommen, Aschengehalt und Feuchtigkeitsgrad. Die gewöhnlich (auch oben) angegebenen Werte beziehen sich auf den lufttrockenen Zustand, in dem Steinkohle etwa 2 bis 5, Braunkohlen und Braunkohlenbriketts 10 bis 14 Hundertteile des Gewichts Feuchtigkeit enthalten. Der Aschengehalt beträgt durchschnittlich bei Steinkohlen etwa, 5 bis 12, bei Braunkohlen 5 bis 20, bei Braunkohlenbriketts 6 bis 10 Hundertteile. Man kann den Heizwert auch auf die sogenannte „Beinkohle“, d. h. auf die Gewichtseinheit brennbarer (asche- und wasserfreier) Substanz beziehen. Für Steinkohle findet sich dafür am häufigsten etwa 7950, für Braunkohle 6050, für Torf 5200 Cal/kg.

    Google Scholar 

  24. Nach Landolt u. Börnstein, Physik.-chem. Tabellen, 3. Aufl. 1905.

    Google Scholar 

  25. Eine leichtverständ]iche mathematische Darstellung vgl. F. Ebner, Technisch wichtige Kurven.

    Google Scholar 

  26. Bd. II Abschn. 58.

    Google Scholar 

  27. Näheres hierüber vgl. z. B. Wegener, Thermodynamik der Atmosphäre.

    Google Scholar 

  28. Sonderabdruck im Verlag des Ver. deutsch. Ing.

    Google Scholar 

  29. Bei negativen Werten von c kehren die Kurven im Gegensatz zu Fig. 48 der T-Achse die konvexe Seite zu.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Abschn. 30.

    Google Scholar 

  31. Denkt man sich einen Zylinder von bestimmten Abmessungen mit den verschiedensten zweiatomigen Gasen von gleichem Druck und gleicher Temperatur gefüllt, so ergibt sich, da die Verdichtungslinie den gleichen Verlauf nimmt, selbstverständlich die gleiche Betriebsarbeit.

    Google Scholar 

  32. Nach F. L. Richter, F. A. 32.

    Google Scholar 

  33. Untersuchungen über Luftkompressoren unter Berücksichtigung aller Verhältnisse vgl. insbesondere F. A. 32, F. L. Richter, Thermische Untersuchungen an Kompressoren und F. A. 58, W. Heilemann, Beitrag zur Kenntnis des Wirkungsgrades trockener Luftpumpen.

    Google Scholar 

  34. Wenn auch die Verdichtung nicht der einzige Grund dafür war.

    Google Scholar 

  35. Für größere Leistungen wird auch der Zweitakt verwendet, dessen Ausführung hier geringere Schwierigkeiten bietet, als bei den Gasmaschinen.

    Google Scholar 

  36. Der Druckverlauf ist in hohem Grade abhängig vom Überdruck der Einblaseluft und von der Eröffnungsweise des Brennstoffventils. — Das Indikatordiagramm Fig. 43, das in bezug auf die Verbrennungslinie nicht normal ist, zeigt zuerst starken Abfall, alsdann annähernd unveränderlichen Druck. Vermutlich war der Druck der Einblaseluft zu gering, oder das Einspritzventil öffnete verspätet. — Fig. 62 zeigt normale Diagramme bei verschiedenen Belastungen (nach K. Kutzbach, Z. Ver. deutsch. Ing. 1907 S. 521).

    Google Scholar 

  37. Nach den neueren Ermittlungen, Abschn. 14, nur etwa 0,67/10000.

    Google Scholar 

  38. Fig. 65 enthält nur das Schema der Luftwege, keine Absperr- und Steuerungsorgane.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1921 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Schüle, W. (1921). Die Gase. In: Technische Thermodynamik. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-36251-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-36251-8_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-35423-0

  • Online ISBN: 978-3-662-36251-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics