Skip to main content
  • 10 Accesses

Zusammenfassung

Im Bordergrund des Interesses steht das Hausarbeitsgesetz vom 20. 12. 1911.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Merkblatt fü Hausarbeiter. Bon Gewerberat Dr. Bender. Berlag von C. Heymann, Berlin W.

    Google Scholar 

  2. Eigene Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht gewerblich beschäftigt werden. Die Urbeitszeit der ülteren Kinder darf nicht vor 8 Uhr früh und nach 8 Uhr abends liegen. Eine zweistündige Mittagspause muß innegehalten werden und 1 Stunde Bause nach dem Unterricht. Näheres siehe Kinderschutzkarte von Gewerberat Dr. Bender (Heymanns Verlag, Berlin W).

    Google Scholar 

  3. Das Hausarbeitsgesetz. Erläutert von Dr G. Rohmer. Verlag von C. H. Beck, München. S. 3 und 121.

    Google Scholar 

  4. Die Gewerbeinspektionen erhalten von der Schulaufsichtsbehörde regelmäßig Nachweisungen üder die gewerblich beschäftigten Kinder.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Agahd und v. Schulz, Gesetz betr.Kinderarbeit. Jena, G. Fischer, 1905. 3. Auflage, S.60.

    Google Scholar 

  6. Goethestr. 22. Der Verein erstrebt: 1. Die Einrichtung einer Fürsorge im Anschluß an die Schule zur steten Beobachtung der Volksschulkinder und zum Eingreifen bei mangelnder Vflege und Erziehung. 2. Die Errichtung von Tage-heimstätten und Begründung anderer Fürsorge (Lesehallen, Ausflüge, Arbeits-stunden, Feriensfürsorge) in Angliederung an jede einzelne Schule zur Abhilfe der aufgefundenen Not. Die Fürsorgeeinrichtungen bieten den Kindern in familien-mäßig zusammengestellten Gruppen die Vflege, Erziehung, Anregung und Erholung, die der geordnete Volkshaushalt gewähren sollte. 3. Eine fachliche Ausbbildung der erforderlichen Versönlichkeiten (Schulpflegerinnen, Helferinnen u. a.).

    Google Scholar 

  7. Über die Ausbildung der Schulpflegerinnen vgl. die Druckschriften des Vereins „Jugendheim“, insbesondere die Arbeiten der Vorsteherin Frl. v. Gierke.

    Google Scholar 

  8. Concordia 1912, S. 467

    Google Scholar 

  9. Kinderschutzkommission der sozialdemokratischen Vartei und der Gewerk-schaftskommission von Berlin und Umgegend. — Tätigkeitsbericht für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis zum 30. Juni 1912, erstattet von H. Barenthin, Berlin 1912, Vorwärts-Buchdruckerei und Verlagsanstalt Vaul Singer & Co., Berlin SW. 68, Lindenstr. 69.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1914 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Bender, A. (1914). Gewerbliche Kinderarbeit. In: Der Schutz der gewerblich tätigen Kinder und der jugendlichen Arbeiter. Fortschritte des Kinderschutzes und der Jugendfürsorge. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-33336-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-33336-5_2

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-32509-4

  • Online ISBN: 978-3-662-33336-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics