Skip to main content
  • 30 Accesses

Zusammenfassung

Baggerarbeiten zu kalkulieren erfordert große, jahrelange Erfahrung. Die Kosten sind abhängig in erster Linie von der Bodenart, Art der Gewinnungsstelle (ob Bahn-, Kanal- und Straßeneinschnitt mit Pianiearbeiten oder Füllgrube), Geländeverhältnissen des Transportweges (Steigungen), Entfernung und Beschaffenheit der Einbausteile (Ablagerung oder Dammkippe). Eine erschöpfende Behandlung der Kalkulation von Trockenbaggerarbeiten läßt sich in dem kurzen Rahmen dieses Lehrbuches nicht geben und müßte auch eine sehr gründliche Tiefbaupraxis voraussetzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Garbotz: Handbuch des Maschinenwesens beim Baubetrieb, Bd. III, Teil 1. Berlin: Julius Springer 1937.

    Google Scholar 

  2. Paulmann u. Blatjm: Die Bagger und Baggerei-hilfsgeräte, Bd. I, 2. Aufl. Berlin: Julius Springer 1923.

    Google Scholar 

  3. Eckert: Über Kostenberechnung und Baugeräte im Tiefbau unter besonderer Berücksichtigung der Erdarbeiten, 2. Aufl. Berlin: Julius Springer 1931.

    Book  Google Scholar 

  4. Mit Gegengewicht, Reserveteilen und 4 Baggerrosten (maßgebendes Gewicht zur Ermittlung der Bahnfracht). In Klammer das Konstruktionsgewicht.

    Google Scholar 

  5. Ohne Gegengewicht und Reserveteile.

    Google Scholar 

  6. Mit Gegengewicht und notwendigsten Reserveteilen (maßgebend für die Ermittlung der Bahnfracht). In Klammer das reine Konstruktionsgewicht.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Fußn. *, S. 98.

    Google Scholar 

  8. Mit Gegengewicht und notwendigsten Reserveteilen. In Klammern das Konstruktionsgewicht.

    Google Scholar 

  9. Ohne Gegengewicht und Reserveteile.

    Google Scholar 

  10. Die Leistungen in Klammern gelten als Durchschnittsleistungen beim Laden in Förderwagen und Gleisförderbetrieb auf Entfernungen > 1 km.

    Google Scholar 

  11. Mit Gegengewicht und notwendigsten Reserveteilen. In Klammern das Konstruktionsgewicht.

    Google Scholar 

  12. Ohne Gegengewicht und Reserveteile. * Vgl. Fußn. *, S. 98.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Fußn. 1, S. 99.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Fußn. 2, S. 99.

    Google Scholar 

  15. Die in Klammern angegebenen Leistungen gelten als Durchschnittsleistung beim Laden in Förderwagen und Gleisförderbetrieb auf größere Entfernungen (> 1 km).

    Google Scholar 

  16. Mit Gegengewicht (unter d) auch Stampferausrüstung) und notwendigen Reserveteilen (maßgebend für die Ermittlung der Bahnfracht).

    Google Scholar 

  17. Ohne Gegengewicht und Reserveteile. * Vgl. Fußn. *, S. 100.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Fußn. 1, S. 101.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Fußn. 2, S. 101.

    Google Scholar 

  20. Für schwere Böden (soweit nicht wasserempfindlich!).

    Google Scholar 

  21. Bei Grabenaushub u. dgl. sind für Reinplanie des Grabens noch 2 Mann zusätzlich zu kalkulieren.

    Google Scholar 

  22. Es ist angenommen, daß das Gleis als Fördergleis des Erdloses bereits liegt. Sonst müssen die Gleisverlegungsarbeiten (als Einrichtungskosten) und die Gleisabschreibung noch bei der Preisbildung berücksichtigt werden.

    Google Scholar 

  23. Einzelgewicht 64 t.

    Google Scholar 

  24. Einzelgewicht 3,3 t.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Fußn. 1, S. 108.

    Google Scholar 

  26. Kosten einschließlich elektrischer Ausrüstung, aber ohne Baggergleis und Fahrleitungsmaste.

    Google Scholar 

  27. Geräteunkosten = Abschreibung + Verzinsung + Materialkosten der Geräte -Unterhaltung.

    Google Scholar 

  28. Gerechnet ist mit 250 Arbeitstagen im Jahr zu 1600 m3 = 400 000 m3.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1938 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Baumeister, L. (1938). Baggerarbeiten. Trockenbaggerungen mit Dampf- und Dieselbaggern. In: Preisermittlung und Veranschlagen von Hoch-, Tief- und Eisenbetonbauten. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-28306-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-28306-6_8

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-26840-7

  • Online ISBN: 978-3-662-28306-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics