Skip to main content

Zusammenfassung

Die Kokken oder kugelförmigen Bakterien lassen sich nach dem morphologischen Verhalten ihrer bei der Zellteilung entstehenden Verbände in natürliche Gruppen einteilen. Erfolgt die Zellteilung regellos nach den verschiedenen Richtungen, dann entstehen unregelmäßige, einer Traube ähnliche Haufen. Man spricht von Haufen-, Traubenoder Staphylokokken. Ist die Zellteilung nach einer oder mehreren aufeinander senkrechten Richtungen des Raumes erfolgt, entstehen regelmäßig gestaltete und für die betreffende Art charakteristische Verbände. So kann die Teilung in einer Richtung erfolgen, woraus die Bildung kettenförmiger und mehr oder minder langer Reihen von Einzelindividuen resultiert: Ketten- oder Streptokokken. Die bei der Teilung entstehenden Tochterzellen können auch in Verbänden zu je zweien vereinigt bleiben, wodurch das Bild der Diplokokken entsteht. Eine weitere Unterscheidung bedingt bei diesen Mikroorganismen die Gestalt der in solchen Doppelverbänden vereinigten Kokken, sofern sie sich von der reinen Kugelform entfernt und einer elliptischen Gestalt nähert. So können lanzettförmige, nach außen zugespitzte Gebilde entstehen, wie der Diplococcus pneumoniae, Streptococcus lanceolatus oder Pneumococcus. Andererseits können die ovalen Kokken bei der Teilung einander die Breitseite zukehren; bei der Abflachung der aneinander liegenden Seiten entstehen semmel- oder nierenförmige Doppelgebilde wie bei den Gonokokken und Meningokokken. Erfolgt die Zellteilung in einer zweiten und auf der ursprünglichen senkrechten Ebene, dann sieht man das Entstehen von Viereck- oder Tafelformen, Tetraden, wie sie regelmäßig beim Micro-coccus tetragenus beobachtet werden. Schließlich kann die Zellteilung auch regelmäßig nach allen drei Hauptrichtungen des Raumes erfolgen, wodurch es zur Bildung würfelförmiger, dem Gepäckstück (Sarcina) der römischen Soldaten ähnlicher Formen kommt, den Sarcinen. Diese Einteilung gründet sich nicht nur auf den genannten morphologischen Merkmalen, vielmehr entsprechen ihnen auch mehr oder minder charakteristische biologische Eigenschaften. Abgesehen von der Gruppe der Sarcinen enthalten alle genannten Gruppen pathogene Arten. Gemeinsam ist allen kugelförmigen Bakterien das Fehlen von Eigenbewegung und des Sporenbildungsvermögens.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Schrifttum

  • Gross, H.: in M. GuNdel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Gundel, M.: Die Typenlehre in der Mikrobiologie. Jena: G. Fischer 1934.

    Google Scholar 

  • Topley and Wilson: The principles of bacteriology and immunity, 2. Aufl. London: E. Arnold 1936.

    Google Scholar 

  • Bulloch, W.: A system of bacteriology, 2. Aufl. London 1929.

    Google Scholar 

  • Griffith, F.: J. of Hyg. 34, 542 (1935); 35, 23 (1935).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Gundel, M.: Die Typenlehre in der Mikrobiologie. Jena: G. Fischer 1934.

    Google Scholar 

  • Gundel, M. u. J. WÜStenberg: Zbl. Bakter. I. Orig. 138, 325 (1937).

    Google Scholar 

  • Lehmann, W.: Erg. Hyg. 11, 220 (1930).

    Google Scholar 

  • Lehmann, W.: Erg. inn. Med. 40, 604 (1931).

    Google Scholar 

  • Liebermeister, G.: Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl., Bd. 1. Berlin: Julius Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Lingelsheim, v.: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen von Kolle, Kraus und UhlexxUth. Jena 1928. –

    Google Scholar 

  • Topley and WiLsox: The principles of bacteriology and immunity, 2. Aufl. London: E. Arnold 1936.

    Google Scholar 

  • Gundel, M.: Die Typenlehre in der Mikrobiologie. Jena: G. Fischer 1934. Klin. Wschr. 1935, 417.

    Google Scholar 

  • Gundel, M. u. E. Wallbruch: Dtsch. med. Wschr. 1935, 539.

    Google Scholar 

  • Topley and Wilson: The principles of bacteriology and immunity, 2. Aufl. London: E. Arnold 1936.

    Google Scholar 

  • Gundel, M.: Die Typenlehre in der Mikrobiologie. Jena: G. Fischer 1934. Klin. Wschr. 1935, 417.

    Google Scholar 

  • Gundel, M. u. E. Wallbruch: Dtsch. med. Wschr. 1935, 539.

    Google Scholar 

  • Topley and Wilson: The principles of bacteriology and immunity, 2. Aufl. London: E. Arnold 1936.

    Google Scholar 

  • Bergmann, G. v. u. R. Staehelin :Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl. Bd. 1.

    Google Scholar 

  • Gundel, M.: Die Typenlehre in der Mikrobiologie. Jena: G. Fischer 1934.

    Google Scholar 

  • Gundel, M. u. J. WÜStenberg: Zbl. Bakter. I Orig. 140, 80 (1937).

    Google Scholar 

  • Hegler, C.: in M. Gundel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Morawitz, P.: Meningokokkenmeningitis. Berlin: Julius Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Wilson and Topley: The principles of bacteriology and immunity, 2. Aufl. London: E. Arnold 1936.

    Google Scholar 

  • Kolle, Kraus H. Uhlenhuth: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen. 3. Aufl. Jena: G. Fischer.

    Google Scholar 

  • Topley and Wilson: The principles of bacteriology and immunity, 2. Aufl. London: E. Arnold 1936.

    Google Scholar 

  • Lommel, F.: in Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl. Bd. 1, S. 1065. 1934.

    Google Scholar 

  • Popre, K.: Die übertragbaren Tierkrankheiten in M. Gundel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Popre, K.: Erg. Hyg. 1922, 597.

    Google Scholar 

  • Sobernheim, G.: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 3, S. 1041. 1931.

    Google Scholar 

  • LÖHR, W.: Der Tetanus in M. Gundel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • LÖHR, W.: Erg. Hyg. 10 (1929).

    Google Scholar 

  • Schittenhelm, A.: Tetanus. In Handbuch der inneren Medizin, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Zeissler: Die Technik der Anaerobenziichtung. In Kraus u. Uhlenhuth Bd. 2, S. 961 (1923).

    Google Scholar 

  • Zeissler: Wien und Berlin: Urban & Schwarzenberg, sowie Anaerobenzüchtung in Kolle-Krausuhlenhuth: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, Bd. 10. 1929.

    Google Scholar 

  • LÖHR, W.: Die Gasödeminfektionen des Menschen in M. Gundel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • LÖHR, W.: Erg. Hyg. 10 (1929).

    Google Scholar 

  • Zeissler: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen Bd. 4. 1928; Bd. 10. 1929.

    Google Scholar 

  • Zessler u. Rassfeld: Die Anaerobensporenflora der europäischen Kriegsschauplätze 1917.

    Google Scholar 

  • Bitter, L.: Erg. Path. 19 II, 733 (1921).

    Google Scholar 

  • Boecker, E.: Botulismus. In M. Gundel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Staexelix, R.: Der Botulismus in: Handbuch der inneren Medizin Bd. 1. Berlin: Julius Springer 1934.

    Google Scholar 

  • Boecker, E.: Zbl. Bakter. I. Orig. 137 (1936).

    Google Scholar 

  • Boecker, E.: Veröff. Volksgesdh.dienst 49, H. 6 (1937). In M. Gundel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Standfuss, R.: in M. Gundel: Die ansteckenden Krankheiten.

    Google Scholar 

  • v. Hutyra, Marek u. Manninger: Spezielle Pathologie und Therapie der Haustiere, Bd. 1. Jena: G. Fischer 1938.

    Google Scholar 

  • Gundel, M.: Die Typenlehre in der Mikrobiologie. Jena: G. Fischer 1934.

    Google Scholar 

  • Lentz u. Prigge: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen von Kolle, Kraus und Uiilenhuth. Bd. 3, S. 2. 1932.

    Google Scholar 

  • Singa: Zbl. Bakter. I Orig. 130 (1933).

    Google Scholar 

  • Abel: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 6, S. 243. 1929.

    Google Scholar 

  • Kliewe: Zbl. Bakter. I Orig. 116, 92 (1930).

    Google Scholar 

  • Albrecht: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 6, S. 73. 1929.

    Google Scholar 

  • Albrecht:Spezielle Therapie und Pathologie der Haustiere, Bd. L 7. Aufl. Jena: G. Fischer 1938.

    Google Scholar 

  • DieudonnÉ U. Otto: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 4, S. 179. 1928.

    Google Scholar 

  • Hetsch: Neue dtsch. Min. 8, 765 (1931).

    Google Scholar 

  • Ster: Zbl. Bakter. 117, 4, 33 (1930).

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, C.: In M. Gundel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: G. Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, C.: Anweisung zur Bekämpfung der Pest. Bundesrat vom 3. 7. 1902. Berlin: Julius Springer.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, C.: Anweisung des Bundesrates zur Bekämpfung der Pest. Berlin: R. Schoetz 1905.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, C.: Gesetze über das Internationale Sanitätsabkommen vom 18. 3. 1903. Berlin W 9: Deckers.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, C.: Die Rattenvertilgung. Berlin: Julius Springer 1918.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein, C.: Verordnungen über die gesundheitliche Behandlung der Seeschiffe in den deutschen Häfen vom 21. 12. 1931. Berlin: Reichsdruckerei.

    Google Scholar 

  • Hiityra, Von, J. Marek R. R. Manninger: Spezielle Therapie und Pathologie der Haustiere. Jena: G. Fischer 1938.

    Google Scholar 

  • Hiityra, Von, Manninger u. GLÄSser: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 6, S. 483, 529, 835. 1929.

    Google Scholar 

  • Francis: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 6, S. 207. 1928.

    Google Scholar 

  • Poppe: Dtsch. med. Wschr. 1937, 1008.

    Google Scholar 

  • Sonnenschein: Neue dtsch. Klin, Erg.-Bd. 1, 367 (1933).

    Google Scholar 

  • Wenthal: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 5, S. 1271. 1928.

    Google Scholar 

  • Schmidt U. Kairies: Neue Studien zum Problem der Influenza bei Mensch und Tier. Stuttgart 1936.

    Google Scholar 

  • Axenfeld: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 6, S. 284. 1930.

    Google Scholar 

  • Knorr: Zbl. Bakter. 92, 371, 385 (1924).

    Google Scholar 

  • Gundel, M.: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935. - Gundel, M., W. Keller u W. SchlÜTer: Z. Kinderheilh. 57 (1935).

    Google Scholar 

  • Gundel, M. U. W. SchlÜTer: Zbl. Bakter. I Orig. 129, 461 (1931).

    Google Scholar 

  • Gundel, M. U. W. SchlÜTer: Z. Immun forsch. 81, 218 (1934).

    CAS  Google Scholar 

  • SchlÜTer, W.: Erg. Hyg. 18, 1 (1936).

    Google Scholar 

  • Wildtgrube: Erg. inn. Med. 45, 643 (1933).

    Google Scholar 

  • Poppe, K.: in M. Giindel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Preiss, v.: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Auf]. Bd. 6, S. 449. 1928.

    Google Scholar 

  • Habe, H.: in M. GuNdel: Die ansteckenden Krankheiten. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Habe, H.:Erg. inn. Med. 34 (1928).

    Google Scholar 

  • Habe, H.:Zbl. Hyg. 28, 481; 30, 369 (1933).

    Google Scholar 

  • Lustig u. Veroni: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 4, S. 511. 1927.

    Google Scholar 

  • Poppe :Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 6, S. 693. 1929.

    Google Scholar 

  • Grus: Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 5, S. 451. 1928.

    Google Scholar 

  • Guicnj L, M.: Die ansteckenden Krankheiten, S. 59 u. 171. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Guicnj L, M.: Die Typenlehre in der Mikrobiologie. Jena: Gustav Fischer 1934.

    Google Scholar 

  • Hamburger: Die Diphtherie. Berlin u. Wien: 1937.

    Google Scholar 

  • Bierbaum, K. u. H. Gottron: Handbuch der Haut-und Geschlechtskrankheiten von JAnAssoax, IX. Bd. 1, S. 355. 1929.

    Google Scholar 

  • Hutyra, vox: Spezielle Therapie und Pathologie der Haustiere. Jena: Gustav Fischer 1935.

    Google Scholar 

  • Poppe: Die ansteckenden Krankheiten von M. Gundel. Leipzig: Georg Thieme 1935.

    Google Scholar 

  • Gum:0EL, M.: Die Typenlehre in der Mikrobiologie. Jena: Gustav Fischer 1934.

    Google Scholar 

  • Lange, B.: Erg. Hyg. 18, 123 (1936); 13, 1 (1932).

    Google Scholar 

  • Llers, B.: Kolle-Krausuhlenhuths Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl., Bd. 2, II. 1928.

    Google Scholar 

  • Selter U. Blumenberg: Kolle-Kraus-Uhlenhuths Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl., Bd. 5, II. 1928.

    Google Scholar 

  • Witebsky u Klingenstein: Erg. ges. Tbk.forschg 5, 123 (1933).

    Google Scholar 

  • Zwicx u. Witte: Kolle-Kraus-Uhlenruths Handbuch der pathogenen Mikroorganismen. Bd. 5, S. 981. 1928.

    Google Scholar 

  • Eichbaum: Erg. Hyg. 14, 82 (1933).

    Google Scholar 

  • Kuster: Kolle-Kraus-Uhlenhuths Handbuch der pathogenen Mikroorganismen, 3. Aufl. Bd. 5, S. 1037. 1928.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1939 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Gundel, M., Schürmann, W. (1939). Die pathogenen Bakterien. In: Lehrbuch der Mikrobiologie und Immunbiologie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-25434-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-25434-9_10

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-23387-0

  • Online ISBN: 978-3-662-25434-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics