Skip to main content

Spontanremission

  • Chapter
Thema Krebs

Zusammenfassung

Das Phänomen der „unerwarteten Genesung“ von Krebserkrankungen rückt in jüngster Zeit verstärkt ins Blickfeld. Im wissenschaftlichen Sprachgebrauch wird von Spontanremission (Remission*) gesprochen, wenn ein Tumor sich teilweise oder ganz, vorübergehend oder dauerhaft zurückbildet, ohne daß eine Therapie erfolgt ist, oder nach Maßnahmen, die einen derartigen Verlauf nicht schlüssig erklären. Solche Verläufe sind außerordentlich selten. Eine Schätzung kommt auf weltweit etwa 20–30 Fälle pro Jahr, doch ist durchaus vorstellbar, daß manche solcher Verläufe gar nicht bekannt werden. Bei einigen Krebserkrankungen werden Spontanremissionen besonders häufig beobachtet: Bei Nierenzellkarzinomen, Melanomen, Lymphomen und beim kindlichen Neuroblastom.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stamatiadis-Smidt, H., zur Hausen, H. (1998). Spontanremission. In: Stamatiadis-Smidt, H., zur Hausen, H. (eds) Thema Krebs. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10418-7_79

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10418-7_79

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-10419-4

  • Online ISBN: 978-3-662-10418-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics