Skip to main content

Hyperthermie in der Krebstherapie

  • Chapter
Thema Krebs

Zusammenfassung

Hyperthermie bedeutet Überwärmung. In der Medizin wird der Begriff für künstliche Temperaturerhöhung in bestimmten Körperregionen oder auch im ganzen Körper zu therapeutischen Zwecken gebraucht. Man unterscheidet zwischen von außen erzeugter Überwärmung und der sogenannten Fiebertherapie, bei der die Körpertemperatur mittels bestimmter Stoffe, die Fieber erzeugen (pyrogene Stoffe) erhöht wird. Letztere ist allerdings kaum noch gebräuchlich, da diese pyrogenen Stoffe schlecht zu steuern waren und die Therapie im Vergleich zu modernen Methoden zu risikoreich wurde. Ganz abgeschlossen ist die Forschung zu dieser Frage jedoch noch nicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Stamatiadis-Smidt, H., zur Hausen, H. (1998). Hyperthermie in der Krebstherapie. In: Stamatiadis-Smidt, H., zur Hausen, H. (eds) Thema Krebs. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-10418-7_38

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-10418-7_38

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-10419-4

  • Online ISBN: 978-3-662-10418-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics