Skip to main content

Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung in der Empirie

  • Chapter
Makroökonomie I

Part of the book series: Physica-Lehrbuch ((PHYSICALEHR))

  • 83 Accesses

Zusammenfassung

Wir haben gesehen, daß im Zuge der Güterproduktion Einkommen entstehen, daß diese Einkommen auf die am Produktionsprozeß beteiligten Produktionsfaktoren verteilt werden und daß schließlich die Einkommensbezieher ihre Einkommen zur Güternachfrage verwenden. Die Deutsche Bundesbank publiziert regelmäßig in ihren Monatsberichten eine Aufstellung über die Entstehung, Verteilung und Verwendung des Sozialprodukts. Auf sie werden wir im folgenden Bezug nehmen. Vergleichen Sie dazu das Schaubild 20 und die Tabelle 1, doch beachten Sie, daß diese Tabelle (eine Art komprimierte empirische VGR) nur für Westdeutschland gilt. Es wird noch einige Zeit dauern, bis auch für Ostdeutschland ähnlich verläßliche Daten existieren und bis dann schließlich beide VGR’s zusammengefaßt werden können. Auf die detaillierte Daten der ostdeutschen Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und die Wechselbeziehungen zwischen Ost- und Westdeutschland, wie sie sich in den VGR-Daten niederschlagen, gehen wir in Abschnitt 12.2 ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Deutsche Bundesbank: Statistische Beihefte, Reihe 3.

    Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Wochenberichte 39–40/91, 42–43/91, 46/91, 51–52/91, 58 Jg, Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Institut der Deutschen Wirtschaft: Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland, Köln 1991.

    Google Scholar 

  • IWD: Dienstleistungen Ost, Deutlicher Aufwärtstrend, Nr. 35, S.8, 29. August 1991.

    Google Scholar 

  • IWD: West-Ost-Transfers 1992, Grenze in Sicht, Nr. 42, S. 4f, 24.Oktober 1991.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt: Sozialprodukt im Gebiet der ehemaligen DDR im 2. Halbjahr 1990, in: Wirtschaft und Statistik, 5/1991.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt: Länderberichte.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Nissen, HP. (1992). Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung in der Empirie. In: Makroökonomie I. Physica-Lehrbuch. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-00651-1_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-00651-1_12

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-7908-0600-7

  • Online ISBN: 978-3-662-00651-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics