Skip to main content

Methoden zur Baugrundverbesserung

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Geotechnik

Zusammenfassung

Wenn der Baugrund keine ausreichende Festigkeit bzw. Steifigkeit aufweist oder sich während und nach der Baumaßnahme zu stark (und auch zu langsam) verformt, stehen im Erd- und Grundbau vielfältige Methoden für eine Verbesserung des Baugrunds zur Verfügung. Auch kann durch Veränderung der Kornverteilung und der Dichte die Durchlässigkeit von Böden verändert werden. Als Alternative zu Tiefgründung mit Pfählen haben diese Methoden in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Es werden die gängigen praktizierten Methoden mit Vor- und Nachteilen erläutert und ausgeführte Beispiele gezeigt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Adam, C., et al.: Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Wirkung des Impulsverdichters. 8. Österreichische Geotechniktagung. Tagungsbeiträge der ÖIAV, Wien. (2011)

    Google Scholar 

  • Alber, D.: Vereinfachter Nachweis der inneren Tragfähigkeit von Stabilisierungssäulen. Bautechnik 96(5), 409–414 (2019)

    Article  Google Scholar 

  • Alexiew, D., Blume, K.-H., Raithel, M.: Bridge approach on geosythetic encased columns. GeoAmericas 3rd Pan-American Conference on Geosythetics. (2016)

    Google Scholar 

  • Altes, J.: Sandwicks – eine neue Art von Sanddränagen. Mitt Vgb Aachen 51, 69–81 (1970)

    Google Scholar 

  • Arz, P., Schmidt, H.G., Seitz, J.M., Semprich, S.: Grundbau (1991). Abschn. 4.6.2 im Betonkalender

    Google Scholar 

  • Bjerre, J., Stordal, A.: Deep dynamic compaction with falling weight in Norway – Experience and recommendations for application. Proceedings of the XVII ECSMGE. (2019)

    Google Scholar 

  • Carillo, N.: Simple two- and three-dimensional cases in the theory of consolidation of soils. J. Math. Phys. 21, 1–5 (1942)

    Article  Google Scholar 

  • Gipson, R.E., Anderson, W.F.: In situ measurements of soil properties with the pressuremeter. Civ Engin Public Work Rev 56, 615 (1961)

    Google Scholar 

  • Haffen, M.: Behandlung kohäsionsloser Böden mit kolloidalen und flüssigen Injektionsgütern. Baugrundtagung 1964, DGEG, Berlin., S. 339–368 (1964)

    Google Scholar 

  • Han, J.: Principles and Practice of Ground Improvement. Wiley & Sons, Hoboken (2015)

    Google Scholar 

  • Hornig, W., Stadler, G.: Injektionen, Grundbautaschenbuch, Teil 2, 7. Aufl. Ernst & Sohn (2009)

    Google Scholar 

  • Hugles, J.M.O., Withers, N.J.: Reinforcing of soft cohesive soils with stone columms. Ground Engin 7, 42–49 (1974)

    Google Scholar 

  • Kiefert, H., Schmidt, H.H.: Erdbautechnische Erfahrungen auf der Großbaustelle im Kiesseengebiet Oberhausen der Neubaustrecke Mannheim–Stuttgart. Eisenbahntech Rundsch. 4, 325–331 (1985)

    Google Scholar 

  • Kirsch F (2004): Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Rüttelstopfsäulengruppen, Diss. TU Braunschweig, Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik, Heft 75

    Google Scholar 

  • Kirsch, K., Bell, A. (Hrsg.): Ground improvement, 3. Aufl. CRC Press, London (2013)

    Google Scholar 

  • Köhler, U., Heibrock, G.: Geopier Bohr-Rammsäulen – eine Alternative zu Tiefgründungen. Geotechnik 27(3), 279 (2004)

    Google Scholar 

  • Kolymbas, D.: Geotechnik – Bodenmechanik und Grundbau. Springer (1998)

    Book  Google Scholar 

  • Kutzner, C.: Injektionen im Baugrund. Enke, Stuttgart (1991)

    Google Scholar 

  • Lerch, M., Neidhart, T., Bubenicek, M., Pandrea, P.: Ableitung der Tragfähigkeit aus Probebelastungen an Betonstopfsäulen. Geotechnik 43(4), 298–306 (2020)

    Article  Google Scholar 

  • Li, A.L., Rowe, R.K.: Combined effects of reinforcement and prefabricated vertical drains on embankment performance. Can Geotech J 38(6), 1266–1282 (2001)

    Article  Google Scholar 

  • Moyle, R., Turner, R.: Assessment of grid spacing for dynamic compaction. ISSMGE-TC 211, International Symposium on Ground Impr. IS-GI, Brussels. Bd. 2., S. 83–92 (2012)

    Google Scholar 

  • Nagy, P., Adam, D.: Arbeitsintegrierte Verdichtungskontrolle während der Rütteldruckverdichtung. Geotechnik 42(3), 124–133 (2019)

    Article  Google Scholar 

  • Orth, W.: Bodenvereisung, Grundbautaschenbuch, Teil 2, 8. Aufl. Ernst & Sohn (2018)

    Google Scholar 

  • Priebe, H.J.: Die Bemessung von Rüttelstopfverdichtungen. Bautechnik 72(3) (1995)

    Google Scholar 

  • Raithel, M., Küster, V., Alexiew, D.: 20 Jahre Gründungssysteme mit geokunststoffummantelten Säulen. Geotechnik 36(4), 205–217 (2013)

    Article  Google Scholar 

  • Sidak, N., Strauch, G.: Herstellung geotextilummantelter Kiessäulen mit Keller-Tiefenrüttler, 4. Österreichische Geotechniktagung, Wien. (2003)

    Google Scholar 

  • Smoltczyk, U., Hilmer, K.: Baugrundverbesserungen, Abschn. 2.1. Grundbautaschenbuch, Teil 2, 4. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin, München (1991)

    Google Scholar 

  • Taetz, S., Blume, K.-H., Keßel, M.-T., Raithel, M.: Brückenanrampungen auf geokunststoffummantelten Sandsäulen. Geotechnik 41(1), 55–63 (2018)

    Article  Google Scholar 

  • Thorburn, S.: Building structures supported by stabilized ground. Geotechnique 25, 83–94 (1975)

    Article  Google Scholar 

  • DIN 4093: Bemessung von verfestigten Bodenkörpern – hergestellt mit Düsenstrahl-, Deep-Mixing- oder Injektionsverfahren

    Google Scholar 

  • DIN 18309: VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Einpressarbeiten

    Google Scholar 

  • DIN 19700: Stauanlagen

    Google Scholar 

  • DIN EN 1997-1: Eurocode 7 – Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik – Teil 1: Allgemeine Regeln, in Verbindung mit dem nationalen Anhang DIN EN 1997-1/NA und DIN 1054

    Google Scholar 

  • DIN EN 12715: Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Injektionen

    Google Scholar 

  • DIN EN 12716: Ausführung von Arbeiten im Spezialtiefbau – Düsenstrahlverfahren

    Google Scholar 

  • DIN EN 14679: Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Tiefreichende Bodenstabilisierung

    Google Scholar 

  • DIN EN 14731: Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau): Baugrundverbesserung durch Tiefenrüttelverfahren

    Google Scholar 

  • DIN EN 15237: Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) – Vertikaldräns

    Google Scholar 

  • ZTV E-Stb (2017): Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Erdarbeiten im Straßenbau, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carola Vogt-Breyer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmidt, HH., Buchmaier, R.F., Vogt-Breyer, C. (2023). Methoden zur Baugrundverbesserung. In: Grundlagen der Geotechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39834-7_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics