Skip to main content

Erddruck

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Geotechnik

Zusammenfassung

Zunächst wird der Erddruck physikalisch und per Definition erklärt sowie seine Abhängigkeiten von der Scherfestigkeit des Bodens und von Wand- bzw. Bauteilbewegungen erläutert. Die Erddrucktheorien von Rankine und Coulomb werden ausführlich mit Abbildungen behandelt. Auf die Theorien anderer Autoren wie Ohde, Streck, Caquot/Kerisel und Gudehus wird ebenfalls eingegangen. Es folgen die kinematischen Methoden zur Ermittlung des Erddrucks. Umfangreich werden die Inhalte der DIN 4085 zur Ermittlung des Erddrucks mittels Formeln, Tabellen und Graphiken zum praktischen Gebrauch dargestellt und erläutert. Des Weiteren werden besondere Aspekte, wie der teilmobilisierte Erdwiderstand, Zusatzerdrücke infolge von Verdichtung des Bodens bei Hinterfüllungen, Erddrücke infolge dynamischer Einwirkungen, Erddrücke bei sackender Hinterfüllung und Drücke auf Silowände sowie Erddrücke infolge Hangbewegungen beschrieben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bartl, U.: Zur Mobilisierung des passiven Erddrucks in kohäsionslosem Boden. Technische Universität Dresden, Dissertation (2004)

    Google Scholar 

  • Beresanzew, V.G.: Earth pressure on cylindrical retaining walls. Proc. Brussels Conf. On Earth Pressure Problems II., S. 21 (1958)

    Google Scholar 

  • Besler, D.: Verschiebungsgrößen bei der Mobilisierung des Erdwiderstands von Sand. Bautechnik 72(11), 748–755 (1995)

    Google Scholar 

  • Brandl, H.: Stützbauwerke und konstruktive Hangsicherungen, Grundbautaschenbuch, T. 3, 7. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin (2009)

    Google Scholar 

  • Caquot, A., Kerisel, J.: Grundlagen der Bodenmechanik. Springer, Berlin, Heidelberg, New York (1967)

    Book  Google Scholar 

  • Coulomb, C.A.: Essai sur une application des regles des maximis et minimis a quelques problemes de statique relatifs a l’architecture. Memoires de mathem. et de phys. presentees a l’Academie Roy. des Sciences par divers savants. Vol. VII, Paris (1773)

    Google Scholar 

  • Culmann, K.: Die graphische Statik, Abschnitt XIII, 1866. Schweiz. Ges. für Boden- und Felsmechanik, Zürich (1982). Nachdruck von Teilen der 1. Aufl

    MATH  Google Scholar 

  • Franke, D.: Verdichtungserddruck bei leichter Verdichtung. Bautechnik 85(3), 197–198 (2008)

    Article  Google Scholar 

  • Goldscheider, M.: Der Erdruhedruckbeiwert K0 von Reibungsböden – Materialgesetz und Bestimmung aus einem Triaxialversuch. Geotechnik 43(2), 84–96 (2020)

    Article  Google Scholar 

  • Gudehus, G., Goldscheider, M.: Verbesserte Standsicherheitsnachweise. DGEG Vorträge der Baugrundtagung, Frankfurt/Main. (1974)

    Google Scholar 

  • Gudehus, G.: Erddruckermittlung, Grundbautaschenbuch, Teil 1, Abschn. 1.10, 4. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin (1990)

    Google Scholar 

  • Gudehus, G.: Konstr Statisch Möglicher Spannungsfelder Erdkörpern. Straße/Brücke/Tunnel. 6, 157–161 (1974)

    Google Scholar 

  • Hettler, A.: Erddruck, Grundbautaschenbuch, Teil 1, 8. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin (2018)

    Google Scholar 

  • Jaky, J.: Der Ruhedruckbeiwert. Archiv des Geotechnik-Departments der TU Budapest (1944). veröffentlicht in ungarischer Sprache in der Zeitschrift: M.M.E.E. Közlönye, übersetzt von v. Soos (1993)

    Google Scholar 

  • Karstedt, J.-P.: Untersuchungen zum aktiven räumlichen Erddruck im rolligen Boden bei hydrostatischer Stützung der Erdwand. Veröffentlichungen des Grundbauinstituts der Technischen Universität Berlin, Heft 10. (1982)

    Google Scholar 

  • Krey, H.D.: Erddruck, Erdwiderstand, 4. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin (1932)

    Google Scholar 

  • Moormann, C., Klein, L.: Bemessung tiefer Baugruben mit rechteckigem Grundriss unter Berücksichtigung des räumlichen Erddrucks. Bautechnik 91, 633–655 (2014)

    Article  Google Scholar 

  • Nendza, H.: Sicherung tiefer Baugruben neben Bauwerken. Tiefbau Ingenieurbau Straßenbau 9 (1973)

    Google Scholar 

  • Ohde, J.: Zur Theorie des Erddrucks unter besonderer Berücksichtigung der Erddruckverteilung. Bautechnik 10/11, 150 (1938)

    Google Scholar 

  • Pelz, G.: Die Berücksichtigung einer Vorbelastung bei der Mobilisierung des passiven Erddruckes feinkörniger Böden. TUM Zentrum Geotechnik, H. 48. (2011)

    Google Scholar 

  • Piaskowski, A., Kowalewski, Z.: Application of thixotropic clay suspensions for stability of vertical sides of deep trenches without strutting. Proc. of the Sixth International Conference on Soil Mechanics and Foundation Engineering, Montreal. Bd. II., S. 526–529 (1965). Vol. III, S 563–564

    Google Scholar 

  • Pregl, O.: Bemessung von Stützbauwerken. Handbuch der Geotechnik, Bd. 16. Eigenverlag des Instituts für Geotechnik, Universität für Bodenkultur, Wien (2002)

    Google Scholar 

  • Rankine, W.J.M.: On the stability of loose earth. Trans. R Soc Lond 147, 9–27 (1856)

    Google Scholar 

  • Schmidt, H.-H.: Beitrag zur Ermittlung des Erddrucks auf Stützwände bei nachgiebigem Baugrund. Mitt. Nr. 14. Baugrundinstitut der Universität Stuttgart. (1981)

    Google Scholar 

  • Spotka, H.: Einfluß der Bodenverdichtung mittels Oberflächen-Rüttelgeräten auf den Erddruck einer Stützwand bei Sand. Geotechnik 2 (1979)

    Google Scholar 

  • Steinfeld, K.: Über den Erddruck auf Schacht- und Brunnenwandungen. Vorträge der Baugrundtagung 1958, Hamburg. Deutsche Gesellschaft für Erd- und Grundbau e. V., Essen (1958in)

    Google Scholar 

  • Streck, A.: Erddruck und Erdwiderstand. Grundbautaschenbuch, 2. Aufl. Bd. 1. Ernst & Sohn, Berlin (1966)

    Google Scholar 

  • Terzaghi, K.: Large retaining wall tests. Engin News Rec 112, 136–140 (1934)

    Google Scholar 

  • Vogt, N.: Erdwiderstandsermittlung bei monotonen und wiederholten Bewegungen im Sand. Mitteilung Nr. 22, Baugrundinstitut der Universität Stuttgart. (1984)

    Google Scholar 

  • Walz, B., Hock, K.: Berechnung des räumlichen Erddrucks auf die Wandungen von schachtartigen Baugruben. Taschenbuch für den Tunnelbau. Verlag Glückauf, Essen (1988)

    Google Scholar 

  • Weißenbach, A.: Baugruben, T. 1, Konstruktion und Bauausführung. Ernst & Sohn, Berlin (1975)

    Google Scholar 

  • Wittlinger, M.: Ebene Verformungsuntersuchungen zur Weckung des Erdwiderstandes bindiger Böden. Mitteilung 35 des Instituts für Geotechnik der Universität Stuttgart. (1994)

    Google Scholar 

  • DIN EN 1997-1: Eurocode 7 – Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik – Teil 1: Allgemeine Regeln, in Verbindung mit dem nationalen Anhang DIN EN 1997-1/NA und DIN 1054

    Google Scholar 

  • DIN 4085: Baugrund – Berechnung des Erddrucks

    Google Scholar 

  • EAB: Empfehlungen des Arbeitskreises „Baugruben“, Deutsche Gesellschaft für Geotechnik (Hrsg), Ernst & Sohn

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carola Vogt-Breyer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmidt, HH., Buchmaier, R.F., Vogt-Breyer, C. (2023). Erddruck. In: Grundlagen der Geotechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39834-7_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics