Skip to main content

Böschungen und Geländesprünge – Gesamtstandsicherheit

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Geotechnik

Zusammenfassung

Im Zusammenhang mit Baumaßnahmen entstehende Böschungen und Geländesprünge müssen – wie alle anderen Bauwerke – standsicher und gebrauchstauglich sein. Im Mittelpunkt des Kapitels steht das Thema Gesamtstandsicherheit. Nach der Beschreibung möglicher Versagensformen werden für verschiedene Randbedingungen geeignete und in der Praxis gängige Berechnungsverfahren im Detail dargestellt, wobei im Wesentlichen Bezug auf DIN 4084 genommen wird. Wegen der besonderen Bedeutung werden in speziellen Abschnitten die Auswirkungen von Verankerungen und Grundwasser behandelt. Da überschaubare, praxisgerechte Rechenmodelle zur Verformungsberechnung nicht verfügbar sind, wird auf die Möglichkeit numerischer Analysen bzw. einfacher Abschätzungen zur Beurteilung der Gebrauchstauglichkeit verwiesen. Hinweise und Empfehlungen für Böschungsneigungen runden das Kapitel ab.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bishop, A.W.: The use of the slip circle in the stability analysis of slopes. Proc. Europ. Conf. Stability Earth Slopes, Stockholm. Bd. 1., S. 1–13 (1954)

    Google Scholar 

  • Fellenius, W.: Erdstatische Berechnungen mit Reibung und Kohäsion (Adhäsion) und unter Annahme kreiszylindrischer Gleitflächen. Ernst & Sohn, Berlin (1927)

    MATH  Google Scholar 

  • Floss, R.: Handbuch ZTVE-StB. Kommentar und Kompendium Erdbau | Felsbau | Landschaftsschutz für Verkehrswege. Kirschbaum, Bonn (2019)

    Google Scholar 

  • Goldscheider, M.: Berechnung von Gleitkreisen mit dem Lamellenverfahren und die Berücksichtigung von Zuggliedern. Geotechnik 41, 109–123 (2018)

    Article  Google Scholar 

  • Goldscheider, M., Hettler, A.: Zur Gleitkreisberechnung ohne Lamellen nach DIN 4084. Geotechnik 34, 181–192 [8] (2011)

    Article  Google Scholar 

  • Gußmann, P.: Explizite Traglastformel sowie effiziente Standsicherheitsberechnung von Böschungen. Geotechnik 1, 14–22 (1999)

    Google Scholar 

  • Gußmann, P., Schad, H., Smith, I.: Numerische Verfahren, Grundbautaschenbuch, Teil 1, 6. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin (2001)

    Google Scholar 

  • Gußmann, P.: Die Methode der kinematischen Elemente und adaptive Optimierung. Bauingenieur 67, 409–417 (1992)

    Google Scholar 

  • Janbu, N.: Application of composite slip surfaces for stability analysis. Proc. Europ. Conf. Stability Earth Slopes, Stockholm., S. 43 (1954)

    Google Scholar 

  • Krey, H.D.: Erddruck, Erdwiderstand und Tragfähigkeit des Baugrundes. Ernst & Sohn, Berlin (1926)

    Google Scholar 

  • Ruhr-Universität Bochum RUB, Lehrstuhl für Bodenmechanik, Grundbau und Umweltgeotechnik: Handbuch zu KEM 9.1 (2020)

    Google Scholar 

  • Skempton, A.W.: Long-term stability of clay slopes. Geotechnique 14, 77–101 (1964)

    Article  Google Scholar 

  • Taylor, D.W.: Fundamentals of soil mechanics. J. Wiley & Sons, New York, London, Sidney (1948)

    Book  Google Scholar 

  • Ziegler, M.: Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054 – Einführung mit Beispielen, 3. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin (2012)

    Book  Google Scholar 

  • DIN 1054: Baugrund – Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau – Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1

    Google Scholar 

  • DIN 4084: Baugrund – Geländebruchberechnungen

    Google Scholar 

  • DIN 4084-Beiblatt Baugrund – Geländebruchberechnungen – Beiblatt 1: Berechnungsbeispiele

    Google Scholar 

  • DIN 4124: Baugruben und Gräben – Böschungen, Verbau, Arbeitsraumbreiten

    Google Scholar 

  • DIN EN 1997-1 (Eurocode 7): Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik – Teil 1: Allgemeine Regeln, in Verbindung mit dem nationalen Anhang DIN EN 1997-1/NA und DIN 1054

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carola Vogt-Breyer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmidt, HH., Buchmaier, R.F., Vogt-Breyer, C. (2023). Böschungen und Geländesprünge – Gesamtstandsicherheit. In: Grundlagen der Geotechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39834-7_15

Download citation

Publish with us

Policies and ethics