Skip to main content

Grenztragfähigkeit und weitere Stoffmodelle

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Geotechnik

Zusammenfassung

Die Analyse von Grenzzuständen hat beim Nachweis der Grenztragfähigkeit (Standsicherheit) im Sinne der Normen, aber auch bei der Ermittlung des Erddrucks (Einwirkung; Widerstand) zentrale Bedeutung. Es werden daher die Grundlagen der Plastizitätstheorie erläutert und die gängigen Rechenverfahren (auch Näherungen) mit Bezug auf die damit in Verbindung stehenden Schrankentheoreme dargestellt. Das in der Bodenmechanik etablierte Kriterium von Mohr/Coulomb ist dabei als Fließbedingung anzusehen, wobei auch der Einfluss der Dilatanz diskutiert wird. Darüber hinaus wird auf elastisch-plastische Stoffmodelle eingegangen, die heute bei Berechnungen nach der FEM große Bedeutung haben und mit denen sich allgemeine Spannungs-Verformungsprobleme bis hin zum Grenzzustand zuverlässig analysieren lassen. Exemplarisch wird dazu das Cam-Clay-Modell etwas detaillierter erläutert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Atkinson, J.: The mechanics of soils and foundations. Taylor & Francis, London, New York (2007)

    Google Scholar 

  • Bentley Systems: PLAXIS general information manual. Bentley Systems, Delft (2022)

    Google Scholar 

  • Burland, J.B.: Corresponding on the Yielding and dilation of Clay. Geotechnique 15, 211–214 (1965)

    Article  Google Scholar 

  • Drucker, D.C.: A definition of stable inelastic material. J. Appl. Mech. 26, 101–106 (1959)

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Drucker, D.C., Prager, W.: Soil mechanics and plastic analysis or limit design. Q Jour Appl Math X(2), 157–165 (1952)

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Duncan, J.M., Chang, C.-Y.: Nonlinear analysis of stress and strain in soils. J Soil Mech Found Div Proc Asce 96, 1625–1653 (1970)

    Google Scholar 

  • Fellenius, W.: Erdstatische Berechnungen mit Reibung und Kohäsion (Adhäsion) und unter Annahme kreiszylindrischer Gleitflächen. Ernst & Sohn, Berlin (1927)

    MATH  Google Scholar 

  • Fellin, W.: Hypoplastizität für Einsteiger. Bautechnik 77(1), 10–14 (2000)

    Article  Google Scholar 

  • Gußmann, P., Schad, H., Smith, I.: Numerische Verfahren, Grundbautaschenbuch, Teil 1, 6. Aufl. Ernst & Sohn, Berlin (2001)

    Google Scholar 

  • Herle, I.: Hypoplastizität und Granulometrie einfacher Korngerüste. Veröffentlichung des Institutes für Bodenmechanik und Felsmechanik der Universität Fridericiana in Karlsruhe, Heft 142. (1997)

    Google Scholar 

  • Kolymbas, D., Herle, I.: Stoffgesetze für Böden. In: Witt, K.J. (Hrsg.) Grundbautaschenbuch Teil 1: Geotechnische Grundlagen, 8. Aufl., S. 457–509. Ernst & Sohn, Berlin (2017)

    Chapter  Google Scholar 

  • Kötter, F.: Über das Problem der Erddruckbestimmung. Berlin. Verhandl. der Phys. Ges. (1888)

    MATH  Google Scholar 

  • Namy, D.: An Investigation of Certain Aspects of Stress-Strain-Relationships of Clay Soils. PhD Thesis, Cornell University (1970)

    Google Scholar 

  • Prandtl, L.: Über die Härte plastischer Körper. Göttingen. Nachrichten der Kgl. Ges. der Wissenschaften., S. 74–85 (1920). Math.-phys. Klasse

    Google Scholar 

  • Rankine, W.J.M.: On the stability of loose earth. Transact R Soc, London, S. 147 (1856)

    Google Scholar 

  • Roscoe, K.-H., Burland, J.B.: On the generalized stress-strain behavior of „wet“ clay. In: Hayman, Leckie (Hrsg.) Engineering plasticity, S. 553–609. University Press, Cambridge (1968)

    Google Scholar 

  • Roscoe, K.-H., Schofield, A.N., Wroth, P.I.: On the yielding of soils. Geotechnique 8, 22–53 (1958)

    Article  Google Scholar 

  • Roscoe, K.-H., Schofield, A.N.: Mechanical behaviour of an idealised wet clay. Proc. 2nd European Conf. Soil Mech., S. 47–54 (1963)

    Google Scholar 

  • Schad, H.: Nichtlineare Stoffgleichungen für Böden und ihre Verwendung bei der numerischen Analyse von Grundbauaufgaben. Mitteilung 10. Institut für Grundbau und Bodenmechanik. Universität Stuttgart (1979)

    Google Scholar 

  • Schofield, A., Wroth, P.: Critical state soil mechanics. McGraw-Hill, London (1968)

    Google Scholar 

  • Scott, C.R.: Soil mechanics and foundations, 3. Aufl. Applied Science Publishers, London, S. 205–209 (1980)

    Google Scholar 

  • Wood, D.M.: Soil behaviour and critical state soil mechanics. Cambridge University Press (1990)

    MATH  Google Scholar 

  • DIN 4017: Baugrund – Berechnung des Grundbruchwiderstands von Flachgründungen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carola Vogt-Breyer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmidt, HH., Buchmaier, R.F., Vogt-Breyer, C. (2023). Grenztragfähigkeit und weitere Stoffmodelle. In: Grundlagen der Geotechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39834-7_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics