Skip to main content

Ergebnisse der empirischen Untersuchung

  • Chapter
  • First Online:
Pädagogisch arbeiten in traumatischen Prozessen

Part of the book series: Kritische Sozialpsychologie ((KRISO))

  • 6508 Accesses

Zusammenfassung

Die Schule ist eine integrierte Gesamtschule in Osnabrück. Sie liegt in einem Stadtteil, der durch eine vielfältige Gastronomieszene und viele Studierende geprägt ist. Frau Ahlert ist Sonderpädagogin und unterrichtet eine Sprachlernklasse der IGS.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mit der Bezeichnung folge ich Sow, die „Schwarz“ als die „politisch korrekte und vor allem selbst gewählte Bezeichnung für Schwarze Menschen“ sieht (Sow 2008, S. 20). Dass „Schwarz“ immer „groß geschrieben wird, soll darauf aufmerksam machen, dass es kein wirkliches Attribut ist, nichts ‚Biologisches‘, sondern dass es eine politische Realität“ bedeutet (ebd., S. 19).

  2. 2.

    Im Beobachtungsprotokoll sind eigene Fantasien, Mutmaßungen, Gefühle, Interpretationen etc. kursiv geschrieben.

  3. 3.

    Bei der Wiedergabe der Aussagen aus den Interviews habe ich mich gegen das nachträgliche Gendern und gegen das Abändern von Begriffen entschieden, um möglichst nah an der Sprache des Gesprächs zu bleiben und den tatsächlichen Charakter des Gesprächs nicht durch eine geänderte Ausdruckweise zu verschleiern.

  4. 4.

    Bei den Zitaten aus den Interviews steht das Symbol „//“ dafür, dass sich Interviewte und Interviewer unterbrochen haben/gleichzeitig gesprochen haben.

  5. 5.

    Der Interpretationsprozess wird hier nur resümierend dargestellt. Es handelt sich um eine Zusammenfassung eines oftmals länger – in der Regel über mehrere Interpretationssitzungen – dauernden Analyseprozesses.

  6. 6.

    Der Begriff „Brennpunkt“ ist nicht eindeutig definiert. Mit der Definition des Deutschen Städtetags (1979) („in denen Faktoren, die die Lebensbedingungen ihrer Bewohner und insbesondere die Entwicklungschancen beziehungsweise Sozialisationsbedingungen von Kindern und Jugendlichen negativ bestimmen, gehäuft auftreten“) lässt sich der Stadtteil nicht als Brennpunkt klassifizieren.

  7. 7.

    Es geht nicht darum, den Lehrkräften zu unterstellen, sie seien irgendwie rechts oder gar rechtsradikal. Es geht lediglich darum, den banalen (Terkessidis 2004) alltäglichen (Sow 2008) und institutionellen (Gomolla und Radtke 2009; Jäger und Kauffmann 2002) Rassismus in seiner latenten Wirkungsweise für das vorliegende Thema zu verstehen (vergleiche Abschnitt 7.5.4 und 8.4).

  8. 8.

    Landesspezifische Einrichtung. Zur Wahrung der Anonymität herausgenommen.

  9. 9.

    „Vielleicht können Sie am Anfang erst einmal erzählen, wie Sie dazu gekommen sind, jetzt so eine Sprachlernklasse zu unterrichten, und ja inwiefern dieses Thema Geflüchtete Kinder und Jugendliche in Ihrem Berufsalltag eine Rolle spielt.“

  10. 10.

    Die AfD wird in der öffentlichen Debatte häufig lediglich als „rechtspopulistisch“ beschrieben. Dies verharmlost „ihre politische Programmatik und ihre objektive politische Funktion als ‚Türöffnerin nach Rechts‘ (Kurth und Salzborn 2014)“ (Salzborn 2015, S. 44).

  11. 11.

    Vgl. bspw. die kritischen Rezensionen zu Hopf (2017) von Müller (2018) und zu Leuzinger-Bohleber und Hettich (2018) von Schlachzig (2020).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Müller .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Müller, C. (2021). Ergebnisse der empirischen Untersuchung. In: Pädagogisch arbeiten in traumatischen Prozessen. Kritische Sozialpsychologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32876-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32876-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32875-7

  • Online ISBN: 978-3-658-32876-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics