Skip to main content

Von „Eventschuppen“ und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen

  • Chapter
  • First Online:
Wahrnehmen als soziale Praxis

Part of the book series: Kunst und Gesellschaft ((KUGE))

  • 1593 Accesses

Zusammenfassung

Massenmedien prägen die soziale Wahrnehmung und zeigen sich als Motoren der gesellschaftlichen Transformation. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag exemplarisch die Debatte um den Intendantenwechsel an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz im Frühjahr 2015 behandelt. Die politische Theorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe in Verbindung mit kultur- und mediensoziologischen Perspektiven bildet dabei den theoretischen Rahmen, von dem ausgehend die empirische Analyse in den Blick genommen werden kann: Wie wird der Konflikt in der deutschen Kulturpublizistik wahrgenommen und medial inszeniert? Dabei stellt sich sowohl die Frage, auf welche Art und Weise die Heterogenität der Kulturen im Spannungsverhältnis zwischen bürgerlichen und populären Künsten gegenwärtig verhandelt wird als auch welche Vorstellungen von Kultur im öffentlichen Diskurs existieren und sich konflikthaft gegenüberstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „In postdramatischen Theaterformen wird der Text, der (und wenn er) in Szene gesetzt wird, nur mehr als gleichberechtigter Bestandteil eines gestischen, musikalischen, visuellen usw. Gesamtzusammenhangs begriffen“ (Lehmann 2005, S. 73).

  2. 2.

    Der Begriff „Event“ (dt. Ereignis) ist vieldeutig und wird je nach Kontext mit unterschiedlichen Bedeutungen belegt. In der Wissenschaft definiert der Soziologe Gerhard Schulze Event als „spielerische Kulisse des inszenierten Erlebens“ und Projektionsfläche für Gefühle, Wünsche und Phantasien (Schulze 2000, S. 7). Kritischer formuliert es Winfried Gebhardt, der für die spätmoderne Gesellschaft eine „akzelerierende Eventisierung der Festlandschaft“ feststellt, die wiederum Prozessen der Deinstitutionalisierung, Entstrukturierung, Profanisierung und Kommerzialisierung unterliegt (Gebhardt 2000, S. 20). Die Theaterwissenschaftlerin Erika Fischer-Lichte fasst den Begriff umfassender, wenn einzelne und gesellschaftliche Gruppen wetteifern, „sich selbst und ihre Lebenswelt wirkungsvoll in Szene zu setzen“ (Fischer-Lichte 1998, S. 88 f.).

  3. 3.

    Der postmoderne Künstler löst sich von der exklusiven Figur des Künstler-Originals, wie sie lange Zeit das Kunstfeld beherrscht hat. Vermischen sich in der postmodernen Kunstproduktion traditionell getrennte Diskurse, wenn etwa Verfahren aus der Pop- und Populärkultur, aus Design und Technik aufgegriffen und künstlerisch angeeignet werden, erfolgt eine Dekonstruktion des klassischen Künstlermythos (Zahner 2006). Mit Reckwitz handelt es sich dabei um einen „Atmosphärenmanager“, „Künstler-Kurator“ und „intellektuelle(n) Kommentator“; ein „postmodernen Künstler“, der „in erster Linie als ein an Vermittlung orientierter Arrangeur ästhetischer Prozesse“ tätig ist, in dem sich „semiotische, affektorientiere, intellektuelle und mediale Kompetenzen vereinen“ (Reckwitz 2012, S. 115 ff.).

  4. 4.

    Für eine vertiefende Auseinandersetzung zur Kunstvermittlung zwischen sinnlicher Wahrnehmung und Rationalität im Werk von Habermas vgl. Ingram (1991), Danko (2011), Zahner (2017).

Literatur

  • Armstrong, Richard Ivor. 1996. Die Metapher. In Theorie der Metapher, Hrsg. Anselm Haverkamp, 31–54. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bogusz, Tanja. 2007. Institution und Utopie: Ost-West-Transformationen an der Berliner Volksbühne. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Butler, Judith. 1997. Excitable speech: A politics of the Performative. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Danko, Dagmar. 2011. Zwischen Überhöhung und Kritik. Wie Kulturtheoretiker zeitgenössische Kunst interpretieren. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Dercon, C., und M. Piekenbrock. 2015. Volksbühne Berlin: Kollaboration als Modell. https://www.berlin.de/rbmskzl/_assets/volksbuhne_berlin_-_kollaboration_als_modell.pdf. Zugegriffen: 5. Nov. 2019.

  • Deuflhard, Amelie. 2015. Es geht um Pfründe. Die Zeit 18.

    Google Scholar 

  • Dössel, Christine. 2015a. Claus Peymann. Süddeutsche Zeitung 78: 4.

    Google Scholar 

  • Dössel, Christine. 2015b. Erst das Theater, und dann? Süddeutsche Zeitung 89: 15.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika. 1998. Inszenierung und Theatralität. In Inszenierungsgesellschaft. Ein einführendes Handbuch, Hrsg. Herbert Willems und J. Martin, 81–90. Opladen: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika. 1999. Transformationen. In Transformationen. Theater der neunziger Jahre, Hrsg. Erika Fischer-Lichte, D. Kolesch, und C. Weiler, 7–13. Berlin: Verlag Theater der Zeit.

    Google Scholar 

  • Fischer-Lichte, Erika. 2004. Die Ästhetik des Performativen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Flügel-Martinsen, Oliver. 2017. Befragungen des Politischen. Subjektkonstitution, Gesellschaftsordnung, radikale Demokratie. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gebhardt, Winfried. 2000. Feste, Feiern und Events. Zur Soziologie des Außergewöhnlichen. In Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Hrsg. Winfried Gebhardt, R. Hitzler, und M. Pfadenhauer, 17–23. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Göbel, Hanna, und S. Prinz. 2015. Die Sinnlichkeit des Sozialen. Eine Einleitung. In Die Sinnlichkeit des Sozialen. Wahrnehmung und materielle Kultur, Hrsg. Hanna Göbel und S. Prinz, 9–49. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Göttlich, Udo. 2002. Massenmedium. In Metzler Lexikon. Medientheorie – Medienwissenschaft, Hrsg. Helmut Schanze und S. Pütz, 193–195. Stuttgart: J.B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1981. Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hall, Stuart. 1989. Die strukturierte Vermittlung von Ereignissen. In Stuart Hall: Ideologie, Kultur, Rassismus. Ausgewählte Schriften 1, Hrsg. Stuart Hall, 126–149. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Hecken, Thomas. 2017. Feuilleton. In Handbuch Popkultur, Hrsg. Thomas Hecken und M. S. Kleiner, 188–192. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Hettinger, Holger, und L. Kramp, Hrsg. 2013. Kultur. Basiswissen für die Medienpraxis. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Ingram, David. 1991. Habermas on aesthetics and rationality. Completing the project of enlightment. New German Critique 53: 67–103.

    Article  Google Scholar 

  • Jantschek, Thorsten. 2019. Warum das Fach heute wichtiger denn je ist. Deutschlandfunk. https://www.deutschlandfunkkultur.de/fuenf-gruende-fuer-die-soziologie-warum-das-fach-heute.2165.de.html?dram:article_id=463233. Zugegriffen: 15. Nov. 2019.

  • Jung, Simone. 2018. Hochkultur, Populärkultur, Pop. Zur medialen Inszenierung von Konflikten im Feuilleton am Beispiel der Volksbühnen-Debatte. In Feuilleton. Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur, Hrsg. Hildegard Kernmayer und S. Jung, 261–287. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Kernmayer, Hildegard, und S. Jung. 2018. Feuilleton. Interdisziplinäre Annäherung an ein journalistisch-literarisches Phänomen. In Feuilleton. Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur, Hrsg. Hildegard Kernmayer und S. Jung, 19–31. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Kreye, Andrian im Gespräch mit Dieter Gorny und Tim Renner. 2015. Alte Revolutionäre, neue Monopole. Süddeutsche Zeitung 130: 11.

    Google Scholar 

  • Laclau, Ernesto, und C. Mouffe. 1991. Hegemonie und radikale Demokratie. Zur Dekonstruktion des Marxismus. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Laudenbach, Peter. 2015. Wird die Berliner Volksbühne zum neoliberalen Event-Angebot? Süddeutsche Zeitung 87: 11.

    Google Scholar 

  • Lehmann, Hans-Thies. 2005. Postdramatisches Theater. Frankfurt am Main: Verlag der Autoren.

    Google Scholar 

  • Lüdemann, Susanne. 2004. Metaphern der Gesellschaft. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Lünenborg, Margreth, T. Maier, und C. Töpper. 2018. Affekte als sozial-relationales Phänomen medialer Kommunikation – Affekttheorien für die Medienforschung nutzbar machen. Studies in Communication and Media SCM 7(3): 423–457.

    Google Scholar 

  • Marchart, Oliver. 2008. Cultural studies. Konstanz: UVK Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Mouffe, Chantal. 2010. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Oberender, Thomas. 2015. Kulturkampf? Welcher Kulturkampf? Tagesspiegel. https://www.tagesspiegel.de/kultur/thomas-oberender-zum-volksbuehnenstreit-kulturkampf-welcher-kulturkampf/11691310.html. Zugegriffen: 27. Nov. 2019.

  • Peymann, Claus. 2015. Öffentlicher Brief an den Kultursenator Michael Müller. https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article139012758/Tim-Renner-ist-die-Fehlbesetzung-des-Jahrzehnts.html. Zugegriffen: 27. Nov. 2019.

  • Porombka, Stephan. 2009. Feuilleton. In Handbuch der literarischen Gattungen, Hrsg. Dieter Lamping, et al., 264–269. Stuttgart: Kröner.

    Google Scholar 

  • Poschardt, Ulf. 2015. Tim Renner sollte Claus Peymann rausschmeißen. Die Welt. https://www.welt.de/kultur/buehne-konzert/article139352543/Tim-Renner-sollte-Claus-Peymann-rausschmeissen.html. Zugegriffen: 27. Nov. 2019.

  • Presse- und Informationsamt des Landes Berlin. 2015. Chris Deron wird neuer Intendant der Volksbühne. Pressemitteilung vom 24.04.

    Google Scholar 

  • Raddatz, Frank, und F. Raddatz. 2015. Die Logik der Betriebsabläufe. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung 25: 48.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2010. Die Kontingenzperspektive der „Kultur“. Kulturbegriffe, Kulturtheorien und das kulturwissenschaftliche Programm. In Reckwitz, Andreas: Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kultursoziologie, Hrsg. Andreas Reckwitz, 15–45. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2012. Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Renner, Tim. 2015. Kaufen Sie sich mal wieder eine Hose, lieber Claus Peymann. Die Zeit 16: 54.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Thomas. 2017. Theater, Krise und Reform. Eine Kritik des deutschen Theatersystems. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schulze, Gerhard. 2000. Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Seibt, Gustav. 1998. Strukturveränderungen in der kulturellen Öffentlichkeit. Die neue Ohnmacht des Feuilletons. Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 52: 731–736.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg. 1908. Der Streit. In Georg Simmel: Gesammelte Werke, Hrsg. Georg Simmel, 186–255. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Stadelmaier, Gerhard. 2015. Berliner Dogma. Frankfurter Allgemeine Zeitung 95: 9.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs. 2000. Das Populäre zwischen Cultural Studies und Systemtheorie. In Politik des Vergnügens. Zur Diskussion der Populärkultur in den Cultural Studies, Hrsg. Udo Göttlich und R. Winter, 321–336. Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Stäheli, Urs. 2005. Das Populäre als Unterscheidung – Eine theoretische Skizze. In Popularisierung und Popularität, Hrsg. Gereon Blaseio, H. Pompe, und J. Ruchatz, 146–167. Köln: Du Mont.

    Google Scholar 

  • Todorow, Almut. 2008. Feuilletondiskurs und seismographische Funktion von Kulturkommunikation. In Seismographische Funktion von Öffentlichkeit im Wandel, Hrsg. Heinz Bonfadelli et al., 281–299. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Zahner, Nina. 2006. Die neuen Regel der Kunst. Andy Warhol und der Umbau des Kunstbetriebs im 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Zahner, Nina. 2017. Jürgen Habermas (*1929). In Klassiker der Soziologie der Künste, Hrsg. Christian Steuerwald, 679–703. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Simone Jung .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Jung, S. (2021). Von „Eventschuppen“ und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen. In: Schürkmann, C., Zahner, N.T. (eds) Wahrnehmen als soziale Praxis. Kunst und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31641-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31641-9_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31640-2

  • Online ISBN: 978-3-658-31641-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics