Skip to main content

Lokale Wohnungspolitik im Kontext sozioökonomischer Herausforderung und diskursiver Problemdeutung: Ein Städtevergleich

  • Chapter
  • First Online:
Die Rückkehr der Wohnungsfrage

Part of the book series: Stadtforschung aktuell ((STADT))

  • 3399 Accesses

Zusammenfassung

Noch vor 15 Jahren galt die verbreitete Annahme, die dringendsten Fragen der deutschen Wohnungspolitik seien gelöst. Eine dem Zeitgeist entsprechende Abkehr von der staatlichen wohnungspolitischen Steuerung hin zur ökonomischen Selbstregulierung des Wohnungsmarkes hatte sich durchgesetzt. Dieser politische Rückzug erweist sich angesichts rasant steigender Miet- und Immobilienpreise und den damit verbundenen Folgekosten wie soziale Segregation, Armutsgefährdung und eine erheblich eingeschränkte Vermögensbildung der sogenannten Mittelschicht als problematisch.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Ergebnisse stützen sich auf das von der Hans-Böckler Stiftung geförderten Projekt: „Lokale Wohnungspolitik in Deutschland“, siehe auch Egner et al. (2018).

  2. 2.

    Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse der Studie insbesondere im Hinblick auf die Auswahl der Fallstudienstädte in der entsprechenden Kürze rezipiert. Für Details zur Operationalisierung der Einflussfaktoren sowie zur Modellspezifikation siehe Egner et al. (2018).

  3. 3.

    Hinsichtlich regulativer und finanzieller Steuerung in der Wohnungspolitik siehe auch Egner et al. (2004, S. 39). Informationsbasierte Instrumente beziehen sich demgegenüber auf „weiche“ Steuerung durch die Schaffung von Transparenz (bspw. Mietspiegel) oder anderen Informationen hinsichtlich Wohnungsangebot und -Nachfrage. Kooperative Instrumente beziehen sich dabei vor allem auf Kooperationsmodelle zwischen Stadt und Umland (vgl. Egner und Grabietz (2017, S. 118).

  4. 4.

    Mechanismen für kommunikative Interaktion sind u. a. „Beobachtung anderer und Orientierung an Ihnen“, „diskursive Entwicklung eines Bezugspunktes für eine triadische Kommunikation“, „framing“, „Immunisierung“ und „issue relabeling“ (ebd.).

  5. 5.

    Exemplarisch hierfür sind beispielsweise das 1990 erschienene Buch des ehemaligen Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude „Wege aus der Wohnungsnot“ (Ude 1990).

  6. 6.

    Für eine detaillierte Übersicht siehe Egner et al. (2018), S. 65 Tab. 17.

  7. 7.

    Die Ausgestaltung der SoBon wurde 2017 novelliert und sieht nun zusätzlich eine Quote von 10 % im „preisgedämpften Mietwohnungsbau“ vor. Für die konkrete Ausgestaltung siehe: RIS München (2019).

  8. 8.

    Allein im Zeitraum von 2004 bis 2013 stieg die Nettokaltmiete in Berlin um 27,44 % von durchschnittlich 5.94 EUR/m² auf 7.57 EUR/m² an Egner und Grabietz (2017), S. 2.

  9. 9.

    Ein Beispiel für die Nutzung von Vorkaufsrechten ist der Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain, welcher im großen Stil vom Vorkaufsrecht Gebrauch macht van Bebber (2018).

  10. 10.

    Dies zeigt sich insbesondere in den neu entwickeltem Wohnkonzept, welches sich deutlich mit dem Problembereich des bezahlbaren Wohnens auseinandersetzt und an bestehende Stadtentwicklungskonzepte anschließt (vgl. Wohnkonzept der Landeshauptstadt Dresden (2018)).

Literatur

  • Airbnbvsberlin.de. (2017). AIRBNB vs. BERLIN. Was sagen die Daten? http://www.airbnbvsberlin.de/. Zugegriffen: 19. Febr. 2018.

  • Altrock, U. (2016). Stadtentwicklung- und Wohnungspolitik in Kassel. Gutes Wohnen für alle? In W. Schroeder (Hrsg.), Kassel 4.0. Stadt der Transformationen (S. 169–184). Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • AVGL – Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder. (2016). Einkommen der privaten Haushalte in den Kreisfreien Städten und Landkreisen der Bundesrepublik Deutschland 1995 bis 2015 (2, Bd. 3). https://www.statistik-bw.de/VGRdL/tbls/?rev=RV2014&lang=de-DE#RV2014KR. Zugegriffen: 12. Apr. 2019.

  • Barbehön, M. & Münch, S. (2014). Die Stadt als Sinnhorizont: Zur Kontextgebundenheit politischer Narrative. In F. e. a. Gadinger (Hrsg.), Politische Narrative. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Barbehön, M., Münch, S., Haus, M., & Heinelt, H. (2015). Städtische Problemdiskurse. Lokalpolitische Sinnhorizonte im Vergleich. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Berliner Senat. (2015). Plenarprotokoll vom 12. Novmeber 2015. Sitzungsnummer 17/71.

    Google Scholar 

  • Böhler, H. & Kayser, M. (2017). Die Rückkehr der Wohnungsfrage? Ein Konferenzbericht, in: Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik: Reader zur Fachtagung. Darmstadt: Schader Stiftung.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung. (2016). BBSR-Wohnungsmarktbeobachtung, IDN ImmoDaten GmbH, Angebotsmieten. Berlin: BBSR.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag. (2017). Bundestags-Drucksache 18/11403. Berlin: Deutscher Bundestag.

    Google Scholar 

  • Egner, B., Böhler, H., & Kayser, M. (2017). Lokale Wohnungspolitik in Deutschland: Mietbelastung in Großstädten und Handlungsspielräume lokaler Akteure. Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Ansätze und Herausforderungen lokaler Politik: Reader zur Fachtagung. Darmstadt: Schader Stiftung.

    Google Scholar 

  • Egner, B., Georgakis, N., Heinelt, H., & Bartholomäi, R. C. (2004). Wohnungspolitik in Deutschland: Positionen, Akteure, Instrumente. Darmstadt: Schader-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Egner, B. & Grabietz, K. (2017). In search of determinants for quoted housing rents. Empirical evidence from major German cities. Urban research and practice 11 (4), 460–477.

    Google Scholar 

  • Egner, B., Max A. Kayser, Max A., Böhler, H. & Grabietz, K. J. (2018). Lokale Wohnungspolitik in Deutschland. Working Paper Forschungsförderung, 100. Düsseldorf: Hans-Böcker-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Ehlert-Hoschmand, J., Huchzermeier, D., Jung, S., Kleinbrink, J. & Schrinner, A. (2018). Eine verlorene Generation. Die Auswirkungen des Immobilienbooms. Handelsblatt Research Institute.

    Google Scholar 

  • Heinelt, H. & Egner, B. (2006). Wohnungspolitik – von der Wohnraumzwangsbewirtschaftung zur Wohnungsmarktpolitik. In M.G. Schmidt, R. Zohlnhöfer (Hrsg.), Regieren in der Bundesrepublik Deutschland. Innen- und Außenpolitik seit 1949 (S. 203–220). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Heinelt, H. & Lamping, W. (2014). Lokale Wissensordnungen und städtische Politik – am Beispiel lokaler Strategien und Maßnahmen gegen den Klimawandel in Frankfurt a. M., München und Stuttgart. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Ifs – Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen e. V. (2013). Bevölkerung, Haushalte, Wohnungen. Bestimmungsfaktoren und Trends der regionalen Wohnungsmärkte. Berlin: IfS.

    Google Scholar 

  • IWU – Institut für Wohnen und Umwelt. (2005). Auswirkungen des Wegfalls von Sozialbindungen und des Verkaufs öffentlicher Wohnungsbestände auf die Wohnungsversorgung unterstützungsbedürftiger Haushalte. Teilbericht im Rahmen des vom BMBF geförderten Forschungsverbundes „Wohnungslosigkeit und Hilfen in Wohnungsnotfällen“. Darmstadt: IWU.

    Google Scholar 

  • IWU – Institut für Wohnen und Umwelt. (2013). Regionaler Konjunkturbericht 2013 Nordhessischer Wohnungsmarkt. In VdW südwest (Hrsg.), Regionaler Konjunkturbericht 2013.

    Google Scholar 

  • Kosfeld, R., Eckey, H.-D., & Schüßler, M. (2010). Ökonometrische Messung regionaler Preisniveaus auf der Basis örtlich beschränkter Erhebungen. In J. Möller, E. Hohmann, & D. Huschka (Hrsg.), Der weiße Fleck – zur Konzeption und Machbarkeit regionaler Preisindizes. IAB-Bibliothek: Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Lebuhn, H., Holm, A., Junker, S. & Neitzel, K. (2017). Wohnverhältnisse in Deutschland – eine Analyse der sozialen Lage in 77 Großstädten. Datenblatt. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Lieberman, E. S. (2005). Nested analysis as a mixed-method strategy for comparative research. American Political Science Review, 99, 435–452.

    Article  Google Scholar 

  • Mietenvolksentscheid Berlin. (2019). Der „Kompromiss“. Das WoVG. https://mietenvolksentscheidberlin.de/der-kompromiss-das-wovg/. Zugegriffen: 19. Febr. 2019.

  • Münch, S. (2016). Interpretative Policy-Analyse. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Myers, T. A., Nisbet, M. C., Maibach, E. W., & Leiserowitz, A. A. (2012). A public health frame arouses hopeful emotions about climate change. Climatic Change, 113(3–4), 1105–1112.

    Article  Google Scholar 

  • Regio Kontext. (2017). Entwicklung des Wohnungsbedarfs in Berlin. Orientierungsrahmen für den StEP Wohnen 2030. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/stadtentwicklungsplanung/de/wohnen/download/bericht_wohnungsbedarfe_stand_01-09-2017.pdf. Zugegriffen: 19. Febr. 2019.

  • RFNP – Planungsgemeinschaft Städteregion Ruhr. (2006). Regionaler Flächennutzungsplan (RFNP). Dokumentation der Sitzung des verfahrensbegleitenden Ausschuss vom 17.08.2006. http://www.staedteregion-ruhr-2030.de/cms/politik_neu.html. Zugegriffen: 28. Febr. 2019.

  • RFNP – Planungsgemeinschaft Städteregion Ruhr (2010). Regionaler Flächennutzungsplan (RFNP). Textteil und Begründung zum Regionalen Flächennutzungsplan. http://www.staedteregion-ruhr-2030.de/cms/downloads1.html. Zugegriffen: 28. Mӓrz 2018.

  • Richter, T. A. (2018). Haushaltslage der Kommune – ihre Wahrnehmung durch die Bürgermeister und deren Handlungsstrategien. In H. Heinelt, B. Egner, T. A. Richter, A. Vetter, S. Kuhlmann & M. Seyfried (Hrsg.), Bürgermeister in Deutschland: Problemsichten – Einstellungen – Rollenverständnis. Reihe: Lokale Politik (S. 127–144). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • RIS München. (2019). Vorlagen-Nr.: 14–12/V 09249 zu Anlage 1b.

    Google Scholar 

  • Schönig, B., Kadi, J., & Schipper, S. (2017). Wohnraum für alle?! Perspektiven auf Planung, Politik und Architektur. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Stadt Dresden Beigeordnete. (2019). Dresden.de. Beigeordnete. http://www.dresden.de/de/rathaus/politik/beigeordnete.php. Zugegriffen: 19. Febr. 2019.

  • Stadt Kassel. (2014). Entwicklungskonzept Kasseler Osten. Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK). Kassel: Stadt Kassel.

    Google Scholar 

  • Stadt München. (2019a). SoBoN. Das Erfolgsmodell im Wohnungsbau wird fortgeschrieben. Landeshauptstadt München: Referat für Stadtplanung und Bauordnung.

    Google Scholar 

  • Stadt München. (2019b). Erhaltungssatzungen. Landeshauptstadt München: Sozialreferat.

    Google Scholar 

  • Stadt München. (2019c). Regionale Wohnungsbaukonferenz. München: Referat für Stadtplanung und Bauordnung.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2018). Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Schutzsuchende. Ergebnisse des Ausländerzentralregisters (Fachserie 1). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. (2019). Verbraucherpreisindex: Deutschland. Stand: 11.01.2019. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Tominski, K. M. (2018). Fachleute wollen von Dresden sozialen Wohnbau lernen. https://www.mdr.de/sachsen/dresden/dresden-radebeul/fachleute-wollen-von-dresden-sozialen-wohnungsbau-lernen-100.html. Zugegriffen: 19. Febr. 2019.

  • van Bebber, W. (2018). Wie Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt die Wohnungsnot bekämpft. In: Tagesspiegel vom 25.07.2018. https://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/berliner-wohnungsnot-wie-kreuzbergs-baustadtrat-florian-schmidt-die-wohnungsnot-bekaempft/22839402.html. Zugegriffen: 11. Mӓrz 2019.

  • Wegweiser Kommune. (2019). Demographischer Wandel Kassel. https://www.wegweiser-kommune.de/statistik/kassel+demographischer-wandel+relative-bevoelkerungsentwicklung-seit-2011+2014-2016+tabelle. Zugegriffen: 19. Febr. 2019.

  • WiM VI. (2017). Wohnen in München VI. Wohnungspolitisches Handlungsprogramm 2017–2021. Landeshauptstadt München: Referat für Stadtplanung und Bauordnung. https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:006dc878-e452-4033-b962-1b8dee336f53/Handlungsprogramm_WiM%20VI_Web.pdf. Zugegriffen: 19. Febr. 2019.

  • Wohnkonzept der Landeshauptstadt Dresden. (2018). Ziele, Handlungsfelder und Maßnahmen bis 2025. In Dresden 2018: V2695/18 (Hrsg.), Wohnkonzept der Landeshauptstadt Dresden. http://ratsinfo.dresden.de/vo0050.php?__kvonr=15876. Zugegriffen: 11. Mӓrz 2019.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heike Böhler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Böhler, H., Kayser, M. (2021). Lokale Wohnungspolitik im Kontext sozioökonomischer Herausforderung und diskursiver Problemdeutung: Ein Städtevergleich. In: Egner, B., Grohs, S., Robischon, T. (eds) Die Rückkehr der Wohnungsfrage. Stadtforschung aktuell. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31027-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31027-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31026-4

  • Online ISBN: 978-3-658-31027-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics