Skip to main content

Kostenmanagement

  • Chapter
  • First Online:
Kosten- und Leistungsrechnung

Zusammenfassung

Das fünfte Kapitel behandelt die aktuellen Entwicklungen im Kostenmanagement.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Becker T. (2018) Prozesse in Produktion und Supply Chain optimieren. 3. Aufl. Springer Berlin

    Book  Google Scholar 

  • Coenenberg A.G., Fischer T.M., Günther T. (2003) Kostenrechnung und Kostenanalyse. 5. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2003.

    Google Scholar 

  • Coenenberg A.G., Fischer T.M., Günther T. (2016) Kostenrechnung und Kostenanalyse. 9. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2016.

    Google Scholar 

  • de Jong M., van Dijek M. (2015) Disrupting reliefs: A new approach business-model innovation. In: McKinsey Quarterly (Hrsg.). Verfügbar unter https://www.mckinsey.com/business-functions/strategy-and-corporate-finance/our-insights/disrupting-beliefs-a-new-approach-to-business-model-innovation

  • Degel D. (1992) Einflussfaktoren, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Anwendungsperspektiven einer Transaktions- und Koordinationskostenrechnung, Diplomarbeit, Dortmund

    Google Scholar 

  • Ebert G., Monien F., Steinhübel V. (2012) Controlling in der Wohnungswirtschaft. 2. Aufl. Haufe, Freiburg

    Google Scholar 

  • Eisele W. (1993) Technik des betrieblichen Rechnungswesens. 5. Aufl. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Frankenberger K., Csik M., Gassmann O. (2017) Geschäftsmodelle entwickeln. 55 innovative Konzepte mit dem St. Galler Business Model Navigator 2. Aufl. Hanser, München

    Google Scholar 

  • Franz K.-P., Kajüter P. (Hrsg.) (2002) Kostenmanagement: Wertsteigerung durch systematische Kostensteuerung. 2. Aufl. Schäffer-Poeschel, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Friedl B. (2003) Controlling. UTB, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Fröhling O. (1994) Dynamisches Kostenmanagement. Konzeptionelle Grundlagen und praktische Umsetzung im Rahmen eines strategischen Kosten- und Erfolgs-Controlling. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Götze U., Bloech J., (2002) Investitionsrechnung. Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben. 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Günther T., Kriegbaum C. (1997) Life Cycle Costing. In: WISU, 26. Jg., Heft 10, Lange, Düsseldorf, S. 900–912

    Google Scholar 

  • Horváth & Partner GmbH (Hrsg.) (1988) Prozesskostenmanagement. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Horváth P., Mayer R. (1989) Prozesskostenrechnung – Der neue Weg zu mehr Kostentransparenz und wirkungsvolleren Unternehmensstrategien. In: Controlling, 1. Jg., Heft 4, C.H. Beck, S. 214–219

    Google Scholar 

  • Horváth P. (2006): Controlling. 10. Aufl. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Internationaler Controller Verein ICV | Ideenwerkstatt (2016) Business Analytics | Der Weg zur datengetriebenen Unternehmenssteuerung. In: https://www.icv-controlling.com/de/arbeitskreise/ideenwerkstatt/business-analytics.html.

  • Kirsch W., Picot A. (Hrsg.) (1989) Die Betriebswirtschaftslehre im Spannungsfeld zwischen Generalisierung und Spezialisierung. Edmund Heinen zum 70. Geburtstag. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kleinhietpaß G. (2010) Business Case. Controlling-Instrument zur Prüfung strategischer Optionen am Beispiel Produktinnovation. In: Strategische Controlling-Instrumente: die wichtigsten Konzepte und Methoden; der Ablauf der strategischen Planung; kommunikatives Handwerkszeug für den Controller. Haufe, Freiburg, S. 101–122.

    Google Scholar 

  • Kremin-Buch B. (2007) Strategisches Kostenmanagement: Grundlagen und moderne Instrumente. 4. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Lee J. Y. (1992) How to make financial and nonfinancial data add up. In: Journal of Accountancy, Heft 9, S. 62–66

    Google Scholar 

  • Männel W. (Hrsg.) (1997) Frühzeitiges Kostenmanagement: Kalkulationsmethoden und DV-Unterstützung. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Männel W. (Hrsg.) (1998) Prozesskostenrechnung. 2. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Mödritscher G. (2008) Customer Value Controlling. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Möller K.(2002) Gestaltungsbeitrag der Neuen Institutionenökonomik für das Controlling. In: Gleich R., Möller K., Seidenschwarz W., Stoi R. (Hrsg.) Controllingfortschritte. Prof. Dr. Péter Horváth zum 65. Geburtstag. Vahlen, München S. 95–120

    Google Scholar 

  • Möller K., Steinmann J.-C. (2013) Operationalisierung der Transaktionskostentheorie zur Nutzung bei Make-or-Buy-Entscheidungen. In: Heyd R., Beyer M. (Hrsg.) Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft. ESV, Berlin S. 39–67

    Google Scholar 

  • Osterwalder A., Pigneur Y. (2011) Business Model Generation. Ein Handbuch für Visionäre, Spielveränderer und Herausforderer. Unter Mitarbeit von J. T. A. Wegberg. Campus, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Pedell B., Prüße S. (2019) Auswirkungen der Digitalisierung von Geschäftsmodellen auf das Instrumentarium der Kostenrechnung. In: Controlling, 31. Jg., Spezialausgabe Frühjahr C.H. Beck, München S. 76–82

    Google Scholar 

  • Picot A. (1991) Ein neuer Ansatz zur Gestaltung der Leistungstiefe. In: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebs-wirtschaftliche Forschung, Springer, Berlin, S. 335–345

    Google Scholar 

  • Saaty T. L. (1980) The analytic hierarchy process. Planning, priority setting, resource allocation. McGraw-Hill, New York

    Google Scholar 

  • Sakurai M. (1997) Integratives Kostenmanagement. Stand und Entwicklungstendenzen des Controlling in Japan. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Salman, R. (2004) Kostenerfassung und Kostenmanagement von Kundenintegrationsprozessen. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

  • Schallmo D.R.A. (Hrsg.) (2014) Kompendium Geschäftsmodell-Innovation. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schweitzer M., Küpper H.-U. (1995) Systeme der Kosten- und Erlösrechnung. 6. Aufl. Vahlen, München

    Google Scholar 

  • Seidenschwarz W. (1993) Target Costing. Vahlen, München 1993.

    Google Scholar 

  • Simon H., Fassnacht M. (1995) Preismanagement – Strategie Analyse – Entscheidung – Umsetzung. 3. Aufl. Gabler, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Steinhübel V. (2013) Controlling und Führungsinformationen. Gestaltung des Controllings zur Optimierung der Transaktions- und Koordinationskosten. In: Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft: Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis, ESV, Berlin S. 231–257

    Google Scholar 

  • Tanaka M. (1989) Cost Planning and Controll System in the design phase of a new product. In: Monden Y., Sakurai M. (Hrsg.) Japanese management accounting. A world class approach to profit management, Productivity Press, Cambridge, Mass. S. 49–71

    Google Scholar 

  • Vikas K. (1997) Neue Konzepte für das Kostenmanagement. 3. Aufl. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wannenwetsch H. (2014) Integrierte Materialwirtschaft, Logistik und Beschaffung. 5. Aufl. Springer, Mannheim

    Google Scholar 

  • Zehbold C. (1996) Lebenszykluskostenrechnung. Springer, Wiesbaden

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Günter Ebert .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ebert, G., Steinhübel, V. (2020). Kostenmanagement. In: Kosten- und Leistungsrechnung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30926-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30926-8_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30925-1

  • Online ISBN: 978-3-658-30926-8

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics