Skip to main content

Elisabeth Noelle-Neumanns Ansatz, das Gesellschaftsganze mit dem Instrument der Demoskopie zu erfassen – unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kooperation mit Gerhard Schmidtchen

  • Chapter
  • First Online:
Jahrbuch für Soziologiegeschichte 2020
  • 547 Accesses

Zusammenfassung

Zur Erläuterung ihres Ansatzes rekurriert Elisabeth Noelle-Neumann auf Émile Durkheims Sicht abstrakter Gruppen: Die Sätze der empirischen Sozialforschung beziehen sich nicht auf jedes Individuum, aber sie machen Aussagen über alle Mitglieder einer durch Merkmale definierten Gruppe. Das Individuum interessiert Noelle-Neumann in diesem Zusammenhang nur als Merkmalsträger. Der „Einzahlbereich“ des Individuums bleibt qualitativen Ansätzen der empirischen Sozialforschung vorbehalten. Für die quantitative Zwecksetzung der empirischen Analyse zählt nur der „Merkmalsbereich“, oder auch „Mehrzahlbereich“ genannt. Dieser Merkmalsbereich sei die Perspektive der Herrscher, Heerführer, der Bürokratie – und der Sozialwissenschaftler. Gerhard Schmidtchen legt dar, wie man mit Hilfe demoskopischer Kenntnisse Macht gewinnt, und mit Hilfe empirischer Methoden Macht anwendet. Das Ziel seiner Untersuchung sei es, den Ort im politischen Prozess zu bezeichnen, an dem sich die Wirkungen der Umfrageforschung beobachten ließen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Elias, Norbert. 1977. Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2. Bd.: Wandlungen der Gesellschaft. Entwurf zu einer Theorie der Zivilisation. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haacke, Wilmont. 1962. Meinungsbildung durch Unterhaltung. In Die öffentliche Meinung. Publizistik als Medium und Faktor der öffentlichen Meinung, hrsg. Martin Loffler. Munchen/Berlin: Beck, S. 31 – 56.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jurgen. 1976. Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Neuwied/Berlin: Ferdinand Luchterhand Verlag.

    Google Scholar 

  • Klingemann, Carsten. 2020. Der Mythos der Amerikanisierung der westdeutschen Soziologie durch den Import der Empirischen Sozialforschung: das Institut fur Sozialforschung in Frankfurt am Main und der Beitrag ehemaliger Reichssoziologen zu dessen empirischer Soziologie. In Carsten Klingemann Soziologie im Deutschland der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und der Nachkriegszeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 179 – 193.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer. 1953. Was kann die Soziologie ? Die Neue Zeitung. Die Amerikanische Zeitung in Deutschland 9, Nr. 62, 14./15. 03.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer. 1961. Denkschrift zur Lage der Soziologie und der Politischen Wissenschaft. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag.

    Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer. 1979. Die Entwicklung der Soziologie nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 bis 1967. In Deutsche Soziologie seit 1945. Entwicklungsrichtungen und Praxisbezug, hrsg. Gunther Luschen. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 25 – 70.

    Google Scholar 

  • Noelle, Elisabeth. 1960. Die Wirkung der Massenmedien. Bericht uber den Stand der empirischen Studien. Publizistik. Festschrift für Emil Dovifat. Bremen: Heye, S. 212 – 223.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth. 1963. Umfragen in der Massengesellschaft. Einführung in die Methoden der Demoskopie. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Noelle, Elisabeth. 1966. Öffentliche Meinung und Soziale Kontrolle. Tubingen: Mohr (Siebeck).

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth. 1980. Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung – unsere soziale Haut. Munchen/Zurich: Piper.

    Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth, und Thomas Petersen. 2000. Alle, nicht jeder. Einführung in die Methoden der Demoskopie. Berlin/Heidelberg/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Osmer, Diedrich. 1953. Die Gruppendiskussionsmethode, ein neues Verfahren der empirischen Soziologie. Dissertation. Universitat Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Scharf, Wilfried. 2006. Wilmont Haacke: Wissenschaftliche Karriere und Bedeutung fur das Fach. In 50 Jahre Publizistik, hrsg. Christina Holtz-Bacha, Arnulf Kutsch, Wolfgang R. Langenbucher, und Klaus Schonbach. Wiesbaden: VS Verlag fur Sozialwissenschaften, S. 113 – 143.

    Google Scholar 

  • Schelsky, Helmut. 1965/1964. Gedanken zur Rolle der Publizistik in der modernen Gesellschaft. In Helmut Schelsky Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze. Dusseldorf/Koln: Diederichs, S. 310 – 327.

    Google Scholar 

  • Schmidtchen, Gerhard. 1959. Die befragte Nation. Über den Einfluß der Meinungsforschung auf die Politik. Freiburg im Breisgau: Verlag Rombach.

    Google Scholar 

  • Schmidtchen, Gerhard. 1965. Die befragte Nation. Über den Einfluß der Meinungsforschung auf die Politik. Frankfurt am Main/Hamburg: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Schmidtchen, Gerhard. 2007. Der Gesang des Denkens. Mein Weg zu Adorno. In Adorno-Portraits. Erinnerungen von Zeitgenossen, hrsg. Stefan Muller-Doohm. rankfurt am Main: Suhrkamp, S. 24 – 39.

    Google Scholar 

  • Weippert, Georg. 1964. Offentliche Meinung. In Handwörterbuch der Sozialwissenschaften, 8. Bd., Stuttgart: G. Fischer, Tubingen: J. C. B. Mohr, Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 29 – 36.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Carsten Klingemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Klingemann, C. (2020). Elisabeth Noelle-Neumanns Ansatz, das Gesellschaftsganze mit dem Instrument der Demoskopie zu erfassen – unter besonderer Berücksichtigung ihrer Kooperation mit Gerhard Schmidtchen. In: Klingemann, C., Merz-Benz, PU. (eds) Jahrbuch für Soziologiegeschichte 2020. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30782-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30782-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30781-3

  • Online ISBN: 978-3-658-30782-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics