Skip to main content

Die quantitative Analyse textueller Daten

Das Beispiel des Angstdiskurses in US-amerikanischen TV-Präsidentschaftsdebatten 1960–2016

  • Chapter
  • First Online:
Angst in Kultur und Politik der Gegenwart

Zusammenfassung

Am Beispiel von Angstreferenzen in US-Präsidentschaftsdebatten (1960-2016) zeigen wir in diesem Beitrag die Möglichkeiten einer quantifizierenden Diskursanalyse auf. Unter Rückgriff auf Skalierungs- und Klassifizierungsverfahren wird deutlich, dass die Kandidaten und Kandidatinnen in diesem Schnittfeld von politischem und medialem Diskurs systematisch auf drei Angstkonzepte Bezug nehmen: Angst (fear), Sorge (concern) und Risiko (risk). Es lässt sich zeigen, dass die drei Konzepte im Diskurs systematisch mit spezifischen Politikfeldern verbunden, bestimmte Assoziationen hingegen gemieden werden. Die vorgeschlagene Methodologie erlaubt es, dabei sowohl synchrone Kontexte und Strukturen von Angstreferenzen sichtbar zu machen als auch deren diachrone Entwicklungen nachzuzeichnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    In R stehen zur Verarbeitung von Textdaten verschiedene Text-Mining-Pakete zur Verfügung, die im Wesentlichen dieselben Standardfunktionen aufweisen. Weit verbreitete Pakete sind z. B. „tm“, „tidytext“, „quanteda“, „text2vec“ oder „SnowballC“.

  2. 2.

    Alle gängigen Text-Mining-Pakete bieten zumindest für weit verbreitete Sprachen eine entsprechende Liste typischer „Stopwords“. Alternativ lassen sich Stopword-Kandidaten auch durch eine statistische Analyse ermitteln oder manuell ergänzen (Vijayarani et al. 2015). Im vorliegenden Fall wurden etwa zusätzlich Eigennamen, persönliche Anreden oder Amtsbezeichnungen entfernt.

  3. 3.

    Aussagen der Moderator*innen wurden nicht berücksichtigt.

  4. 4.

    Eine „rein“ explorative, induktive Analyse von (textuellen) Daten stellt bereits insofern einen Grenzfall empirischen Arbeitens dar, auch wenn sie gegenwärtig im Feld der Sozialwissenschaften noch überwiegt.

  5. 5.

    Namentlich genannte Politiker*innen wurden durch Umcodierungen ebenfalls ihren Parteien zugeordnet und insofern unter diesen Begriffen subsumiert.

  6. 6.

    Die Konnotation von concern als etwas „betreffend“ (so in „concerning“) wurde zuvor auf Grundlage einer Inspektion aller infrage kommenden Statements ausgeschlossen, sodass concern hier tatsächlich im Sinne von „Sorge“ verwendet wird.

  7. 7.

    Bemerkenswert mag erscheinen, dass die Wahlen in allen vier Fällen, in denen die Angststatements in Tendenz und Häufigkeit so weit auseinanderklafften, durch den mit weniger Angstaussagen operierenden Kandidaten gewonnen wurden.

  8. 8.

    Entsprechende Skalierungs- und Klassifizierungsverfahren werden auch unter dem Begriff des „unsupervised machine learning“ (Welbers et al. 2017) erfasst, wobei aber lediglich die Optimierung angesprochen wird.

  9. 9.

    Naheliegend wäre dann die Frage, ob es Sinn ergeben könnte, auch eine traditionale Angst zu konzipieren (und diese durch Erweiterung des semantischen Begriffsfeldes in unsere Analyse einzubeziehen). Dabei ließe sich eine traditionale Angst etwa auf der Ebene von Subjekten (Ängstlichkeit als Persönlichkeitsmerkmal), auf der Ebene von Situationen (Atmosphäre der Unsicherheit), auf der Ebene von Gesellschaften (institutionalisierte Verunsicherung oder securitization) sowie auf der Ebene von Kulturen (vorherrschende Ressentiments) denken.

  10. 10.

    Man denke an das geflügelte Wort „unsere Jungs“ im Irak.

  11. 11.

    Es wird spannend zu beobachten, wie es die über lange Jahre hegemoniale Form der quantitativen Sozialwissenschaft, die sich jüngst unter dem Label „Analytische Soziologie“ reorganisiert hat, schafft, ihre wohlbegründete Kritik an einer Variablensoziologie angesichts der so attraktiven Möglichkeiten von Big Data aufrechtzuerhalten.

Literatur

  • Altheide, D. L., & Michalowski, R. S. (1999). Fear in the news. The Sociological Quarterly, 40(3), 475–503.

    Article  Google Scholar 

  • Bauman, Z. (2006). Liquid fear. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Benoit, W. L., & Hansen, G. J. (2004). Presidential debate watching, issue knowledge, character evaluation, and vote choice. Human Communication Research, 30(1), 121–144.

    Article  Google Scholar 

  • Benoit, W. L., & Wells, W. T. (1996). Candidates in conflict: Persuasive attack and defense in the 1992 presidential debates. Tuscaloosa: University of Alabama Press.

    Google Scholar 

  • Benzécri, J.-P. (1963/1964). Cours de linguistique mathématique. 3eme et 4eme lecon. Rennes 1963–64. Mimeographed notes available from I.S.U.P. Paris.

    Google Scholar 

  • Benzécri, J.-P. (1969). Statistical analysis as a tool to make patterns emerge from data. In S. Watanabe (Hrsg.), Methodologies of pattern recognition (S. 35–74). New York: Academic Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Benzécri, J.-P. (1979). Pratique de l’analyse des données. Vol 3: Linguistique & lexicologie. Paris: Dunod.

    Google Scholar 

  • Blei, D. M., Ng, A. Y., & Jordan, M. L. (2003). Latent dirichlet allocation. Journal of Machine Learning Research, 3, 993–1022.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1991). Language and symbolic power. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Bude, H. (2014). Gesellschaft der Angst. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Dean, D. (2005). Fear, negative campaigning and loathing. The case of the UK election campaign. Journal of Marketing Management, 21(9–10), 1067–1078.

    Article  Google Scholar 

  • Diaz-Bone, R. (2006). Zur Methodologisierung der Foucaultschen Diskursanalyse. Historical Social Research, 32(2), 243–274.

    Article  Google Scholar 

  • DiMaggio, P., Nag, M., & Blei, D. (2013). Exploiting affinities between topic modeling and the sociological perspective on culture. Application to newspaper coverage of US government arts funding. Poetics, 41(6), 570–606.

    Article  Google Scholar 

  • Eckert, J. (2019). Gesellschaft in Angst? Zur theoretisch-empirischen Kritik einer populären Zeitdiagnose. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Furedi, F. (2006). Culture of fear revisited. Risk-taking and the morality of low expectation. London: Continuum.

    Google Scholar 

  • Genet, J. P. (1977). Ordinateur, lexique, contexte. Publications de l’École Française de Rome, 31(1), 297–317.

    Google Scholar 

  • Guérin-Pace, F. (1998). Textual statistics. An exploratory tool for the social sciences. Population. An English Selection, 10(1), 73–95.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981). Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Horneber, J. (2016). Die Struktur gesellschaftlicher Konfliktlinien. Eine empirische Analyse des deutschen Parteiensystems (Unveröffentlichte Masterarbeit, Universität Bonn).

    Google Scholar 

  • Jacobs, T., & Tschötschel, R. (2019). Topic models meet discourse analysis. A quantitative tool for a qualitative approach. International Journal of Social Research Methodology, 22, 469–485.

    Article  Google Scholar 

  • Laver, M., Benoit, K., & Garry, J. (2003). Extracting policy positions from political texts using words as data. American Political Science Review, 97(2), 311–331.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1993). Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven (2. Aufl.). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Maeße, J. (2013). Das Feld und der Diskurs der Ökonomie. In J. Maeße (Hrsg.), Ökonomie, Diskurs, Regierung. Interdisziplinäre Perspektiven (S. 241–275). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pêcheux, M. (1969). Analyse automatique du discours. Paris: Dunod.

    Google Scholar 

  • Pêcheux, M. (1995). Automatic discourse analysis. Leiden: Brill.

    Google Scholar 

  • Phan, X. H., Nguyen, L. M., & Horiguchi, S. (2008). Learning to classify short and sparse text & web with hidden topics from large-scale data collections. Proceedings of the 17th international conference on World Wide Web (S. 91–100). https://doi.org/10.1145/1367497.1367510.

  • Rabe-Hesketh, S., & Skrondal, A. (2004). Generalized latent variable modeling: Multilevel, longitudinal, and structural equation models. Boca Raton: Chapman and Hall.

    Google Scholar 

  • Riebling, J. R. (2018). The medium data problem in social science. In C. M. Stuetzer, M. Welker & M. Egger (Hrsg.), Computational social science in the age of big data. Concepts, methodologies, tools, and applications (S. 77–103). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Wellenburg, C. (2012). Diskursiver Wandel im Fadenkreuz von Wissenssoziologischer Diskursanalyse und Feldanalyse. Der Aufstieg der Managementberatung. In R. Keller & I. Truschkat (Hrsg.), Methodologie und Praxis der Wissenssoziologischen Diskursanalyse. Bd. 1: Interdisziplinäre Perspektiven (S. 451–480). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schmitz, A. (2019). Angstverhältnisse – Angstfunktionen. Angst im Kontext symbolischer Herrschaft und symbolischer Ordnung. In C. Lübke & J. Delhey (Hrsg.), Diagnose Angstgesellschaft? Was wir wirklich über die Gefühlslage der Menschen wissen (S. 77–104). Bielefeld: transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmitz, A., & Gengnagel, V. (2018). Zur gesellschaftlichen Positioniertheit und Legimität der Angst. In S. Betzelt & I. Bode (Hrsg.), Angst im neuen Wohlfahrtsstaat. Kritische Blicke auf ein diffuses Phänomen (S. 55–75). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmitz, A., Flemmen, M., & Rosenlund, L. (2018). Social class, symbolic domination, and angst. The example of the Norwegian social space. The Sociological Review, 66(3), 623–644.

    Article  Google Scholar 

  • Silge, J., & Robinson, D. (2017). Text mining with R: A tidy approach. Sebastopol: O’Reilly.

    Google Scholar 

  • Slapin, J. B., & Proksch, S. O. (2008). A scaling model for estimating time-series party positions from texts. American Journal of Political Science, 52(3), 705–722.

    Article  Google Scholar 

  • Towers S., Afzal S., Bernal G., Bliss N., Brown S., Espinoza B., et al. (2015). Mass media and the contagion of fear: The case of Ebola in America. PLoS ONE, 10(6). https://doi.org/10.1371/journal.pone.0129179.

  • Trilling, D. (2018). Doing computational social science with python: An introduction. Social science research network (SSRN). https://ssrn.com/abstract=2737682. Zugegriffen: 13. März 2020.

  • Trübner, M., & Mühlichen, A. (2018). Big Data. In J. Blasius & N. Baur (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S. 143–159). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vijayarani, S., Ilamathi, M. J., & Nithya, M. (2015). Preprocessing techniques for text mining – an overview. International Journal of Computer Science & Communication Networks, 5(1), 7–16.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1984). Soziologische Grundbegriffe. Tübingen: Mohr Siebeck (Erstveröffentlichung 1921/1922).

    Google Scholar 

  • Welbers, K., Van Atteveldt, W., & Benoit, K. (2017). Text analysis in R. Communication Methods and Measures, 11(4), 245–265.

    Article  Google Scholar 

  • Witte, D. (2019). Der Staat und die gelehrigen Körper. Zur politischen Transformation von Subjektivierungsweisen bei Michel Foucault, Norbert Elias und Pierre Bourdieu. In O. Marchart & R. Martinsen (Hrsg.), Foucault und das Politische. Transdisziplinäre Impulse für die politische Theorie der Gegenwart (S. 211–233). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Witte, D., & Schmitz, A. (i. V.). Zur Pluralisierung der Feldanalyse. Das Feld der Macht als Feld der Felder. In C. Schneickert, A. Schmitz, & D. Witte (Hrsg.), Das Feld der Macht. Differenzierung – Eliten – Globalisierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Witte, D., Schmitz, A., & Schmidt-Wellenburg, C. (2018). Geordnete Verhältnisse? Zur Vielfalt und Einheit relationalen Denkens in der Soziologie. Berliner Journal für Soziologie, 27(3–4), 347–376.

    Google Scholar 

  • Young, J. R. (2003). The role of fear in agenda setting by television news. American Behavioral Scientist, 46(12), 1673–1695.

    Article  Google Scholar 

  • Yule, G.-U. (1944). The statistical study of literary vocabulary. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Zipf, G.-K. (1935). The psycho-biology of language. An introduction to dynamic philology. Boston: Houghton-Mifflin.

    Google Scholar 

  • Zou, S. (2018). Emotional news, emotional counterpublic. Unraveling the construction of fear in Chinese diasporic community online. Digital Journalism, 8(2), 1–20.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andreas Schmitz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmitz, A., Horneber, J. (2020). Die quantitative Analyse textueller Daten. In: Martin, S., Linpinsel, T. (eds) Angst in Kultur und Politik der Gegenwart. Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-30431-7_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30431-7_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-30430-0

  • Online ISBN: 978-3-658-30431-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics