Skip to main content

Rassismuskritik in der Lehrer_innenbildung – Überlegungen zu und in einem Widerspruchsverhältnis

  • Chapter
  • First Online:
Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings

Zusammenfassung

Rassismustheorien und rassismuskritische Zugänge haben bislang nur marginal Einzug in die Lehrer_innenbildung in der BRD und der Schweiz erhalten. An den Orten, wo rassismuskritische Ansätze in der und für die Lehrer_innenbildung fruchtbar gemacht werden, stehen sie oftmals in einem Widerspruch zu anderen Perspektivierungen. Diesem Widerspruchsverhältnis widmen sich die Autor_innen des Beitrags in einer reflexiven Auseinandersetzung mit eigenen Erfahrungen in der Lehrer_innenbildung. Pädagogik wird dabei mit Foucault als klassifizierende und subjektivierende Disziplin gefasst. Für den so verstandenen Gegenstand und Kontext von Lehrer_innenbildung wird im Beitrag diskutiert, inwiefern sich daraus grundlegende Widerspruchsverhältnisse zu rassismuskritischen Ausrichtungen ergeben. Aus dieser Perspektive wird für die Entwicklung einer kritischen Reflexivität plädiert, die es ermöglicht, die Bedingungen der (pädagogischen) Wissensproduktion sowie die eigene Involviertheit in gesellschaftliche Differenz- und Diskriminierungsverhältnisse zum Gegenstand eines Prozesses pädagogischer Professionalisierung zu machen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arens, S., Fegter, S., Hoffart, B., Klinger, B., Machhold, C., Mecheril, P., Menz, M., Plosser, M., & Rose, N. (2013). Wenn Differenz in der Hochschullehre thematisch wird. Einführung in die Reflexion eines Handlungszusammenhangs. In P. Mecheril (Hrsg.), Differenz unter Bedingungen von Differenz (S. 7–27). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Budde, J. (2013). Unscharfe Einsätze. (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2013). Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 2006)

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. M. (2015). Koloniale Wissensproduktionen. Edwards Saids „interpretative Wachsamkeit“ als Ausgangspunkt einer kritischen Migrationsforschung. In J. Reuter & P. Mecheril (Hrsg.), Schlüsselwerke der Migrationsforschung (S. 307–321). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1992). Was ist Kritik? Berlin: Merve (Erstveröffentlichung 1978).

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1994). Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2003). Subjekt und Macht. In: D. Defert & F. Ewald (Hrsg.), Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Bd. IV. 1980–1988 (S. 269–294). Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1982).

    Google Scholar 

  • Gottuck, S., Grünheid I., Mecheril P., Wolter J. (2019) (Hrsg.). Sehen lernen und verlernen: Perspektiven pädagogischer Professionalisierung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Grabau, C., & Rieger-Ladich, M. (2014). Schule als Disziplinierungs- und Machtraum. Eine Foucault-Lektüre. In J. Hagedorn (Hrsg.), Jugend, Schule und Identität (S. 63–79). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hark, S. (2005). Dissidente Partizipation. Eine Diskursgeschichte des Feminismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • HRK und KMK (2015). Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt. Gemeinsame Empfehlung von Hochschulrektorenkonferenz und Kultusministerkonferenz. http://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/veroeffentlichungen_beschluesse/2015/2015_03_12-Schule-der-Vielfalt.pdf. Zugegriffen: 17. Nov. 2017.

  • Kelle, H. (2016). Herausforderungen ethnographischer Forschung zu Pädagogik und Geschlecht. Perspektiven auf Methodologien. In U. Graff, K. Kolodzig, & N. Johann (Hrsg.), Ethnographie – Pädagogik – Geschlecht. Projekte und Perspektiven aus der Kindheits- und Jugendforschung (S. 3–16). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Koller, H., Casale, R., & Ricken, N. (2014). Heterogenität. Zur Konjunktur eines pädagogischen Konzepts. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Leiprecht, R. (2016). Rassimus. In P. Mecheril (Hrsg.), Handbuch Migrationspädagogik (S. 226–242). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Leiprecht, R., & Lutz, H. (2015). Without Guarantees. Stuart Halls Analysen und Interventionen im Kontext von Rassismus, Kultur und Ethnizität. In J. Reuter & P. Mecheril (Hrsg.), Schlüsselwerke der Migrationsforschung (S. 289–305). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Massumi, M., & Fereidooni, K. (2017). Die rassismuskritische Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften. Die Notwendigkeit einer Kompetenzerweiterung. In S. Bartsch, N. Glutsch & M. Massumi (Hrsg.), Diversity in der LehrerInnenbildung. Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis (S. 51–76). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2003). Prekäre Verhältnisse. Über natio-ethno-kulturelle (Mehrfach-)Zugehörigkeit. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2014). Subjekt-Bildung in der Migrationsgesellschaft. Eine Einführung in das Thema, die zugleich grundlegende Anliegen des Center for Migration, Education und Cultural Studies anspricht. In P. Mecheril (Hrsg.), Subjektbildung. Interdisziplinäre Analyse der Migrationsgesellschaft (S. 11–29). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2015). Das Anliegen der Migrationspädagogik. In R. Leiprecht & A. Steinbach (Hrsg.), Schule in der Migrationsgesellschaft. Ein Handbuch: Bd. 1, Grundlagen – Diversität – Fachdidaktiken (S. 25–54). Schwalbach: Debus.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., & Rose, N. (2014). Die Bildung der Anderen. Ein subjektivierungstheoretischer Zugang zu migrationsgesellschaftlichen Positionierungen. In C. Thompson, K. Jergus, & G. Breidenstein (Hrsg.), Interferenzen. Perspektiven kulturwissenschaftlicher Bildungsforschung (S. 130–153). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., Castro Varela, M. M., Dirim, I., Kalpaka, A., & Melter, C. (2010). Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Melter, C., & Mecheril, P. (2011). Rassismuskritik. Rassismustheorie und -forschung (Bd. 1). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2013). Bildungspolitische Normalisierungen – pädagogische Mittäterschaften und Bewegungen in Widersprüchlichkeiten. In T. Fuchs, J. May, & S. Krause (Hrsg.), Normativität und Normative (in) der Pädagogik (S. 157–175). Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2014). Bildung und Forschung im falschen Leben. Kritik an der Universität. In H. Bierbaum, C. Bünger, Y. Kehren, & U. Klingovsky (Hrsg.), Kritik – Bildung – Forschung. Pädagogische Orientierungen in widersprüchlichen Verhältnissen (S. 57–73). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2016). Involviert in Machtverhältnisse. Rassimuskritische Professionalisierungen für die Pädagogik in der Migrationsgesellschaft. In A. Doğmuş, Y. Karakaşoğlu, & P. Mecheril (Hrsg.), Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft (S. 59–71). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (1996). Versuch einer Archäologie des pädagogischen Blicks. Zeitschrift für Pädagogik, 42(5), 655–664.

    Google Scholar 

  • Pache, I. (2016). Institutionelle Logiken und dissidente Teilhabe. In AG Lehre/Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien/Humboldt Universität zu Berlin (Hrsg.), Diskriminierungskritische Lehre. Denkanstöße aus den Gender Studies (S. 33–38). https://www.gender.hu-berlin.de/de/studium/diskriminierungskritik-1/broschuere-der-ag-lehre-diskriminierungskritische-lehre-denkanstoesse-aus-den-gender-studies. Zugegriffen: 17. Nov. 2017.

  • Rabenstein, K., & Steinwand, J. (2013). Heterogenisierung. Subjektkonstruktionen im Heterogenitätsdiskurs in Deutschland. In J. Budde (Hrsg.), Unscharfte Einsätze. (Re-)Produktion von Heterogenität im schulischen Feld. (S. 81–99). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2006). Erziehung und Anerkennung. Anmerkungen zur Konstitution eines pädagogischen Problems. Vierteljahreszeitschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 82(2), 215–230.

    Google Scholar 

  • Ricken, N., & Balzer, N. (2010). Anerkennung als pädagogisches Problem – Markierungen im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. In A. Schäfer & C. Thompson (Hrsg.), Anerkennung (S. 35–87). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Schäfer, A. (2014). Autorisierende Verführung als pädagogische Entpolitisierungsstrategie. In A. Schäfer (Hrsg.), Hegemonie und autorisierende Verführung (S. 67–91). Paderborn: Schöningh.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scharathow, W., & Leiprecht, R. (2011). Rassismuskritik. Rassismuskritische Bildungsarbeit (Bd. 2). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Schneider, C. (2010). Besichtigung eines ideologisierten Affekts: Trauer als zentrale Metapher deutscher Erinnerungspolitik. In U. Jureit & C. Schneider (Hrsg.), Gefühlte Opfer. Illusionen der Vergangenheitsbewältigung (S. 105–212). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Shure, S., & Mecheril, P. (2015). Natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeitsordnungen – über die Unterscheidungspraxis „Seiteneinsteiger“. In K. Bräu & C. Schlickum (Hrsg.), Soziale Konstruktionen im Kontext von Schule und Unterricht (S. 109–121). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1996). Bonding in difference. Interview with Alfred Arteaga (1993–1994). In D. Landry & G. MacLean (Hrsg.), The Spivak Reader (S. 15–29). New York: Routlegde.

    Google Scholar 

  • Stošić, P. (2017). Kinder mit,Migrationshintergrund‘. Reflexionen einer (erziehungs-)wissenschaftlichen Differenzkategorie. In I. Diehm, M. Kuhn, & C. Machold (Hrsg.), Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft (S. 81–99). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Velho, A. (2016). Alltagsrassismus erfahren. Prozesse der Subjektbildung – Potenziale der Transformation. Frankfurt a. M.: Lang.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Oxana Ivanova-Chessex .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ivanova-Chessex, O., Steinbach, A., Wolter, J. (2020). Rassismuskritik in der Lehrer_innenbildung – Überlegungen zu und in einem Widerspruchsverhältnis. In: Bücken, S., Streicher, N., Velho, A., Mecheril, P. (eds) Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28821-1_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28821-1_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28820-4

  • Online ISBN: 978-3-658-28821-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics