Skip to main content
  • 4069 Accesses

Zusammenfassung

Gegenwärtige Diskriminierungsverhältnisse in der postkolonial und postnationalsozialistisch geprägten Migrationsgesellschaft basieren auf einer für die kapitalistische Gewinnmaximierung funktionalen und historisch gewachsenen „kategorialen Einordnung von Menschen auf der Basis normativer Standards“. Der Umgang mit und die Kritik an Diskriminierungsverhältnissen wie Rassismen, Sexismen, Heterosexismen und Klassismen in Bildungssettings macht jedoch eine Bezugnahme auf Differenzkategorien wie race, Klasse, Geschlecht und Sexualität erforderlich, um Diskriminierungsformen und -mechanismen benennen zu können. Diese Benennung ist Teil der Praxis der Kritik. Mit dieser Benennung geht jedoch auch ein in Bezug auf hegemoniale Ordnungen stabilisierender Moment einher.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    „Die postkoloniale Gegenwart nach Ausschwitz zeichnet sich dadurch aus, dass die Menschen- und Weltbilder des Nationalsozialismus in ihr nachwirken. Und umgekehrt zeigt sich die postnationalsozialistische Gegenwart als eine, in der die Erfahrung kolonialer Herrschaftspraktiken und die darin erzeugten Bilder von den nicht-europäischen ‚Anderen‘ und dem europäischen Selbst nachwirken.“ (Messerschmidt 2014, S. 45).

  2. 2.

    Siehe hierzu auch: https://combaheerivercollective.weebly.com/history.html (Zugegriffen: 26. Mai 2019).

  3. 3.

    Online unter: https://www.unesco.de/sites/default/files/2018-03/1978_Erklärung_über_Rassen_und_rassistische_Vorurteile.pdf (Zugegriffen 26. Juli 2019).

  4. 4.

    Die impliziten Formen der Zensur setzen dem Sagbaren womöglich eine wirksamere Grenze als die expliziten Formen. Explizite Formen der Zensur sind gerade deswegen anfällig für eine gewisse Verletzbarkeit, weil sie einfacher zu lesen sind.“ (Butler 1998, S. 186).

  5. 5.

    „Der öffentliche Disput, der zwischen 1550 und 1551 in der spanischen Stadt Valladolid stattfand und von Karl V. einberufen wurde, sollte schließlich darüber entscheiden, wer als Mensch gilt und wer nicht, und damit für immer Vorstellungen vom Menschen – und damit auch von Humanität – als eine universale Kategorie erschüttern.“ (Castro Varela 2014, S. 56).

  6. 6.

    Derrida macht darauf aufmerksam, dass mit ‚wir Menschen‘ immer eine spezifische Vorstellung des Menschen einherging. „Vormals (das waren Zeiten, die noch nicht allzu weit zurückliegen und die sogar noch andauern) bedeutete ‚wir Menschen‘ soviel wie ‚wir erwachsenen weißen männlichen fleischessenden opferbereiten Europäer‘.“ (Derrida 2014, S. 37).

  7. 7.

    „Willkommenskultur ist ein politisch gewolltes, demo-ökonomisch bedarfsorientiertes, top down gestiftetes Elitenkonzept. Es will Signale setzen für die Offenheit gegenüber Zuwanderung nach außen und die Akzeptanz von Vielfalt im Innern mit Strategien auf behördlicher, betrieblicher und kommunaler Ebene. Dazu gibt es Websites von Ministerien, Behörden und zuletzt auch von der Bundesregierung insgesamt. Es gibt Diversity Strategien in und für Unternehmen, Stiftungsaktivitäten, zahllose Tagungen, Agenturen mit ‚Werkzeugkoffern für Willkommenskultur‘; kurzum es blüht eine regelrechte Willkommensindustrie.“ (Bade 2014, S. 7).

  8. 8.

    https://kurier.at/chronik/weltchronik/fluechtlinge-an-der-ungarischen-grenze-es-sind-menschen-die-da-kommen/149.565.339/slideshow (Stand 2016-11-01).

  9. 9.

    https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/kardinal-woelki-wer-menschen-im-mittelmeer-ertrinken-laesst-laesst-gott-ertrinken-14253966.html (Stand 2016-11-01).

  10. 10.

    Auch Geschlechterverhältnisse werden in Wissensordnung(en) hergestellt. So war (und ist) Geschlecht ein zentraler Referenzpunkt der Konstruktion des Eigenen (männlichen*) und des Anderen (weiblichen*). „Denn trotz des universalen Anspruchs auf die Gleichheit aller Menschen waren sie [die Frauen*] vom Allgemeinen des Subjektseins ausgeschlossen; […] Die Zweitrangigkeit der Frau ist ein konstitutiver Bestandteil des Aufklärungsdenkens und nicht ein bedauernswerter Überrest vormoderner Traditionen“ (Messerschmidt 2016, S. 166).

  11. 11.

    Weiterführend zu Entwicklungskritik und Post-Development Ansätzen bspw.: McCarthy (2009); Esteva et al. (2013).

  12. 12.

    Online unter: https://helvetas-swissintercooperation.squarespace.com/de/home (Stand 2016-11-16).

  13. 13.

    „Um Prozesse der Globalisierung aus einer nicht-westlichen Perspektive zu diskutieren, ist ‚Imperialismus‘ als strukturierender Rahmen weiterhin nützlich. Imperialismus ist das wohl bedeutendste, wenngleich immer umstrittene theoretische Konzept, um die Beziehung zwischen dem Westen und dem Rest zu beschreiben und zu bewerten.“ (Randeria und Eckert 2009, S. 12 f.).

  14. 14.

    Es gilt zu bedenken, dass Bildung nicht als ‚Allheilmittel‘ dienen kann/soll. Vielmehr kann Bildung, in Anlehnung an Spivak (2008) und im Sinne Derridas, welcher sich auf den Staat bezieht, als Gift und Arznei zugleich gesehen werden. „In Kontexten der ‚Dritten Welt‘ mit meist fragilen Demokratien wird der Staat zum Pharmakon, das, wie Derrida erläutert, Gift und Arznei zugleich ist. ‚Es verwandelt sich in Gift, was Medizin hätte sein können.‘ (Spivak 2008, S. 71)“ (Castro Varela und Dhawan 2015, S. 213).

  15. 15.

    white charity setzt sich mit Schwarzsein und Weißsein auf Spendenplakaten auseinander. online unter: https://www.whitecharity.de/de/home/.

  16. 16.

    In der Kategorie der Subalternen ist nach Gayatri Ch. Spivak (formuliert 1994 in Anlehnung an Antonio Gramsci [Gefängnishefte 1929–1935]) im Gegensatz zu anderen Kategorien eine radikale Differenz zu den herrschenden Gruppen zu sehen. „Subalternität ist gewissermaßen die Gegenposition zur Hegemonie. Sie ist keine Identitätsbezeichnung, sondern eine Position und Differenz.“ (Castro Varela und Dhawan 2015, S. 187).

  17. 17.

    „Neokolonialismus (siehe Nkrumah 1965) und Rekolonisierungstendenzen zeigen vielmehr an, dass der Kolonialismus immer neue Wege findet und Strategien entwirft, um sich die Ressourcen der vormals kolonisierten Länder zu sichern.“ (Castro Varela und Dhawan 2015, S. 16).

  18. 18.

    Auch feministische Interventionen laufen Gefahr, insbesondere in Post_Köln Praktiken beobachtbar, sich kulturrassistischer Instrumentalisierung zu bedienen (Hark und Villa 2017; Dietze 2016).

  19. 19.

    „Wenn Privilegien als Erbe und Verlust gleichzeitig betrachtet werden, so entfalten diese nur dann eine destruktive Energie, wenn die Erbschaft nicht als solche reflektiert wird. Werden vorhandene Privilegien also als selbstverständlich genommen und ihre Historizität ignoriert, führt dies zu einer Stabilisierung von Herrschaft und mithin einer Verkrustung von Machtlinien. Deswegen ist es politisch notwendig, über Privilegien Rechenschaft abzulegen, sie selbstkritisch zu reflektieren, damit es dann möglich wird, andere, gerechtere Welten zu imaginieren.“ (Castro Varela und Heinemann 2016, S. 1 f.).

Literatur

  • Bade, K. J. (2014). Kulturrassismus und Willkommenskultur. Einführungsvortrag zur Tagung der Heinrich Böll Stiftung Brandenburg, ‚Über Nähe und Distanz. Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft‘ Potsdam 12.12.2014.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1998). Haß spricht. Zur Politik des Performativen. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (2014). Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1991).

    Google Scholar 

  • Butler, J., & Spivak, G. C. (2011). Sprache, Politik, Zugehörigkeit. Zürich: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. M. (2008a). Das Begehren neu ordnen. Autonome Wissensproduktion in postkolonialer Perspektive. Frauensolidarität, 1. Selbstorganisation von Migrantinnen. Nr. 103.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. M. (2008b). Prekarisierte Akademikerin = Undokumentierte Migrantin. Kurswechsel, 1, S. 24–33.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. M. (2014). Lazy Politics. Antisemitismus, Rassismus und die Notwendigkeit politischer Arbeit. In G. Hentges, K. Nottbohm, M. M. Jansen, & J. Adamou (Hrsg.), Sprache – Macht – Rassismus. Berlin: Metropol.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. M., & Dhawan, N. (2015). Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung (2. komplett überarbeitete und erweiterte Aufl.). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. M., & Heinemann A. M. B. (2016). Ambivalente Erbschaften. Verlernen erlernen. In N. Sternfeld & I. Garnitschnig (Hrsg.), Zwischenräume #10. Wien.

    Google Scholar 

  • Chebout, L. (2011). Wo ist Intersectionality in bundesdeutschen Intersektionalitätsdiskursen? – Exzerpte aus dem Reisetagebuch einer Traveling Theory. In S. Smykalla & D. Vinz (Hrsg.), Intersektionalität zwischen Gender und Diversity. Theorien, Methoden und Politiken der Chancengleichheit (S. 43–57). Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Combahee River Collective. (1983). A Black feminist statement. In B. Smith (Hrsg.), Home girls. A Black feminist anthology. New Brunswick: Rutgers University Press.

    Google Scholar 

  • Crenshaw, K. (1989). Demarginalizing the intersection of race and sex: A black feminist critique of antidiscrimination doctrine, feminist theory and antiracist politics. University of Chicago Legal Forum, 1989(1), 139.

    Google Scholar 

  • Davis, K. (2008). Intersectionality as buzzword: A sociology of science perspective on what makes a feminist theory successful. Feminist Theory, 9, 67–86.

    Article  Google Scholar 

  • Derrida, J. (2014). Gesetzeskraft. Der ‚mystische Grund der Autorität‘. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1991).

    Google Scholar 

  • Dhawan, N., & Castro Varela, M. M. (2016). What difference does difference make? Diversity, Intersectionality, and transnational feminist politics. Wagadu: A Journal of transnational Women’s and Gender Studies, 2016(16), 11–39.

    Google Scholar 

  • Dietze, G., Yekani, E. H., & Michaelis, B. (2007). ‚Checks and Balances‘ Zum Verhältnis von Intersektionalität und Queer Theory. In K. Walgenbach, G. Dietze, A. Hornscheidt, & K. Palm (Hrsg.), Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität. Leverkusen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Dietze, G. (2016). Ethnosexismus. Sex-Mob-Narrative um die Kölner Sylvesternacht. Movements, 2(1), 177–187.

    Google Scholar 

  • Esteva, G., Babones, S., & Babcicky, P. (2013). The Future of Development. A radical manifesto. Bristol: Policy University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Foucault, M. (1992). Was ist Kritik. Berlin: Merve (Erstveröffentlichung 1978).

    Google Scholar 

  • Hark, S., & Villa, P. I. (2017). Unterscheiden und Herrschen. Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Hornscheidt, A. (2007). Sprachliche Kategorisierung als Grundlage und Problem des Redens über Interdependenzen. Aspekte sprachlicher Normalisierung und Privilegierung. In K. Walgenbach, G. Dietze, A. Hornscheidt, & K. Palm (Hrsg.), Gender als interdependente Kategorie. Neue Perspektiven auf Intersektionalität, Diversität und Heterogenität. Leverkusen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Hornscheidt, L. (2012). Feministische W_orte. Ein Lern-, Denk- und Handlungsbuch zu Sprache und Diskriminierung, Gender Studies und feministischer Linguistik. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Kuhn, G. (2005). Tier-Werden, Schwarz-Werden, Frau-Werden. Eine Einführung in die politische Philosophie des Poststrukturalismus. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Legge, S., & Mansel J. (2012). Ethnische Diskriminierung, Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. In G. Albrecht & A. Groenemeyer (Hrsg.), Handbuch soziale Probleme (Bd. 1, 2, 2. überarbeitete Aufl.). Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (2007). Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1857).

    Google Scholar 

  • Marx, K. (2007). Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Erstveröffentlichung 1857).

    Google Scholar 

  • McCarthy, T. (2009). Race, empire, and the idea of human development. Cambridge: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Menon, N. (2015). Is feminism about ‚Women’? A critical view on intersectionality from India. International viewpoint – Online socialist magazine. https://www.internationalviewpoint.org/spip.php?article4038. Zugegriffen: 11. März 2019.

  • Messerschmidt, A. (2009). Weltbilder und Selbstbilder. Bildungsprozesse im Umgang mit Globalisierung, Migration und Zeitgeschichte. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2014). Kritik und Engagement in den Uneindeutigkeiten von Befreiung, Unterdrückung und Vereinnahmung. In A. Broden & P. Mecheril (Hrsg.), Solidarität in der Migrationsgesellschaft. Befragung einer normativen Grundlage. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2016). ‚Nach Köln‘ – Zusammenhänge von Sexismus und Rassismus thematisieren. In M. M. Castro Varela & P. Mecheril (Hrsg.), Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Musenberg, O., Riegert, J., & Sansour, T. (Hrsg.). (2018). Dekategorisierung in der Pädagogik. Notwendig und riskant? Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Nkrumah, K. (1965). Neo-Colonialism: The Last Stage of Imperialism. London: Heinemann.

    Google Scholar 

  • Randeria, S., & Eckert A. (2009). Vom Imperialismus zum Empire. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1985). Three women’s texts and a critique of imperialism. Critical Inquiry, 12(1), 243–261.

    Article  Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1988). In other worlds. Essays in cultural politics. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1990a). Practical Politics of the Open End, with Sarah Harasym. In: Spivak, G. C. & Harasym, S. (Hrsg.), The postcolonial critic. Interviews, strategies, dialogues, S. 95–113. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1990b). The postcolonial critic. Interviews, strategies, dialogues. Harasym, S. (Hrsg.), New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1990c). Poststructuralism, Marginality, Postcoloniality and Value. In: Collier, P. & Geyer-Ryan, H. (Hrsg.), Literary Theory Today. Cambridge: Polity Press, S. 219–244.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1994). A critique of postcolonial reason. Towards a history of the vanishing present. Calcutta: Seagull.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (1999). A Critique of Postcolonial Reason. Towards a History of the Vanishing Present. Calcutta/New Delhi: Seagull.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (2008). Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Wien: Turia + Kant.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (2011). Ein moralisches Dilemma. In M. d. M. Castro Varela & N. Dhawan (Hrsg.), Soziale (Un)Gerechtigkeit. Kritische Perspektiven auf Diversity, Intersektionalität und Antidiskriminierung. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Spivak, G. C. (2012). An aesthetic education in the era of globalization. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Sternfeld, N. (2014). Verlernen vermitteln. In A. Sabisch, T. Meyer, & E. Sturm (Hrsg.), Kunstpädagogische Positionen (Bd. 30, S. 9–24). Hamburg: Repro Lüdke.

    Google Scholar 

  • Sökefeld, M. (2007). Problematische Begriffe: ‚Ethnizität‘, ‚Rasse‘, ‚Kultur‘, ‚Minderheit‘. In B. Schmidt-Lauber (Hrsg.), Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder. Reimer Kulturwissenschaften, (S. 31–50). Berlin: Reimer.

    Google Scholar 

  • UNESCO. (2014). Global citizenship education. Preparing learners for the challenges of the 21st century. Paris.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sandra Altenberger .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Altenberger, S. (2020). Kategorien entwickeln. Kritik als Prozess des Verlernens. In: Bücken, S., Streicher, N., Velho, A., Mecheril, P. (eds) Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28821-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28821-1_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28820-4

  • Online ISBN: 978-3-658-28821-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics