Skip to main content

Rassismuskritik mit dem Weißen Riesen. Herausforderungen und Umwege für Lehrer_innenfortbildungen

  • Chapter
  • First Online:
Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings

Zusammenfassung

Rassismuskritische Bildungsarbeit ist mit Herausforderungen konfrontiert, wenn ihre dekonstruktiven und machtkritischen Perspektiven auf naturalisierende Deutungen von Wirklichkeit und hegemoniale Deutungshoheiten treffen. Der Beitrag setzt sich mit den Erfahrungen einer rassismuskritischen Lehrer_innenfortbildung theoretisch auseinander und arbeitet Spannungsfelder, Dilemmata und Paradoxien heraus, die in einer für das Handlungsfeld konstitutiven Resignation zu kulminieren drohen. Es wird ausgelotet, wie für pädagogische Arbeit notwendige intersubjektive Anerkennung von Lehrer_innen gewahrt werden kann ohne den Ausverkauf rassismuskritischer Inhalte hinzunehmen und wiederholten Rassismuserfahrungen den Weg zu ebnen. Schlagwörter: politische Bildungsarbeit, Theorie-Praxis, Anerkennung, Paradoxien, Schule, Islamdiskurs, Rassismus, Ethnisierung, Dilemma

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Akbaba, Y. (2017). Lehrer*innen und der Migrationshintergrund. Widerstand im Dispositiv. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Akbulut, N. (2017). Diskursive Verfestigungen, muslimischer Alterität‘. In K. Fereidooni & M. El (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen (S. 165–179). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Berger, P. L., & Luckmann, T. (2009). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Borst, E. (2016). Theorie der Bildung. Eine Einführung. Baltmannsweiler: Schneider.

    Google Scholar 

  • Borum, R. (2011). Radicalization into violent extremism II: A review of conceptual models and empirical research. Journal of Strategic Security, 4(4), 37–62.

    Google Scholar 

  • Broden, A. (2017). Rassismuskritische Bildungsarbeit. Herausforderungen – Dilemmata – Paradoxien. In K. Fereidooni & M. El (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen (S. 819–836). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bukow, W.-D. (2007). Vom interkulturellen Lernen zum lebenspraktischen Umgang mit Differenzen. In H. Antor (Hrsg.), Fremde Kulturen verstehen – Fremde Kulturen lehren. Theorie und Praxis der Vermittlung interkultureller Kompetenz (S. 91–110). Heidelberg: Winter.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. M. (2016). Postkolonialität. In P. Mecheril (Hrsg.), Handbuch Migrationspädagogik (S. 152–165). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Castro Varela, M. M., & Mecheril, P. (2016). Die Dämonisierung der Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Chehata, Y. (2015). „Und sie engagieren sich doch.“ – Engagement von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und ihren Vereinen und Verbänden anerkennen. In A. Thimmel & J. Chehata (Hrsg.), Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive (S. 155–172). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Diehm, I., & Radtke, F.-O. (1999). Erziehung und Migration. Eine Einführung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Dirim, İ., Castro Varela, M. M., Heinemann, A. M. B., Khakpour, N., Pokitsch, D., & Schweiger, H. (2016). Nichts als Ideologie? Eine Replik auf die Abwertung rassismuskritischer Arbeitsweisen. In M. M. Castro Varela & P. Mecheril (Hrsg.), Die Dämonisierung des Anderen. Rassismuskritik der Gegenwart (S. 85–96). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M. (2011). Institutionelle Diskriminierung. Rechtliche und politische Hintergründe, Forschungsergebnisse und Interventionsmöglichkeiten im Praxisfeld Schule. In U. Neumann & J. Schneider (Hrsg.), Schule mit Migrationshintergrund (S. 181–195). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M., & Radtke, F.-O. (2009). Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (1994). Rassismus und kulturelle Identität (Ausgewählte Schriften 2). Hamburg: Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hall, S. (2004). Das Spektakel des >Anderen<. In: S. Hall, J. Koivisto, & A. Merkens (Hrsg.), Ideologie, Identität, Repräsentation (S. 108–166). Hamburg: Argument-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F., & Stauf, E. (2009). „Migrationshintergrund“ zwischen Statistik und Stigma. Denkanstoß zu einem häufig verwendeten Begriff. Schüler Wissen für Lehrer, 30–31.

    Google Scholar 

  • Höhne, T., Kunz, T., & Radtke, F.-O. (2005). Bilder von Fremden. Was unsere Kinder aus Schulbüchern über Migranten lernen sollen. Frankfurt a. M.: Fachbereich Erziehungswissenschaften der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität.

    Google Scholar 

  • Jagusch, B. (2015). „Wir wollen nur respektiert werden, ganz ehrlich“ – Anerkennung als Maxime der Interkulturellen Öffnung in verbandlicher und offener Jugendarbeit. In A. Thimmel & J. Chehata (Hrsg.), Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft. Praxisforschung zur Interkulturellen Öffnung in kritisch-reflexiver Perspektive (S. 58–70). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Kalpaka, A., Räthzel, N., & Weber, K. (Hrsg.) (2017). Rassismus. Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein. Hamburg: Argument.

    Google Scholar 

  • Kalpaka, A. (2011). Institutionelle Diskriminierung im Blick – Von der Notwendigkeit, Ausblendungen und Verstrickungen in rassismuskritischer Bildungsarbeit zu thematisieren. In W. Scharathow & R. Leiprecht (Hrsg.), Rassismuskritik. Bd. 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit (S. 25–40). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Karakaşoğlu, Y., & Wojciechowicz, A. (2017). Muslim*innen als Bedrohungsfigur für die Schule. Die Bedeutung des antimuslimischen Rassismus im pädagogischen Setting der Lehramtsausbildung. In K. Fereidooni & M. El (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen (S. 507–528). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, F. (2015). Stigma ‚Kopftuch‘. Zur rassistischen Produktion von Andersheit. Bielefeld: Transcript (unter Mitarbeit von Sümeyye Demir).

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (Hrsg.). (2010). Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., Thomas-Olalde, O., Melter, C., Arens, S., & Romaner, E. (Hrsg.). (2013). Migrationsforschung als Kritik? Konturen einer Forschungsperspektive. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2016). Involviert in Machtverhältnisse. Rassismuskritische Professionalisierungen für die Pädagogik in der Migrationsgesellschaft. In A. Doğmuş, P. Mecheril, & Y. Karakaşoğlu (Hrsg.), Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft (S. 59–70). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2009). Über Anerkennung – Oder: Spuren einer anderen Subjektivität. In N. Ricken, H. Röhr, J. Ruhloff, & K. Schaller (Hrsg.), Umlernen. Festschrift für Käthe Meyer-Drawe (S. 77–94). Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Riegel, C. (2016). Bildung – Intersektionalität – Othering. Pädagogisches Handeln in widersprüchlichen Verhältnissen. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Sarrazin, T. (2018). Feindliche Übernahme. Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht. München: FinanzBuch.

    Google Scholar 

  • Scharathow, W. (2009a). Zwischen Verstrickung und Handlungsfähigkeit – Zur Komplexität rassismuskritischer Bildungsarbeit. In W. Scharathow & R. Leiprecht (Hrsg.), Rassismuskritik. Bd. 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit (S. 12–22). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Scharathow, W. (2009b). Der Islam als Thema in der Bildungsarbeit – Reflexionen in rassismuskritischer Perspektive. In W. Scharathow & R. Leiprecht (Hrsg.), Rassismuskritik. Bd. 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit (S. 183–208). Schwalbach: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (1999). Die Konstruktion von Fremdheit in sozialen Prozessen. Zur Kritik und Weiterentwicklung soziologischer und erziehungswissenschaftlicher Fremdheitsdiskurse. In: D. Kiesel, A. Messerschmidt, & A. Scherr (Hrsg.), Die Erfindung der Fremdheit. Zur Kontroverse um Gleichheit und Differenz im Sozialstaat (Arnoldshainer interkulturelle Diskurse, Bd. 2, S. 49–65). Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Schiffer, S. (2005). Der Islam der Medien. Ein Beitrag der Medienpädagogik zur Rassismusforschung. merz. medien + erziehung, 49(2), 43–48.

    Google Scholar 

  • Schiffer, S., & Wagner, C. (2009). Antisemitismus und Islamophobie. Ein Vergleich. Wassertrüdingen: HWK.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Wyk, F. (2018). Wenn Lehrer überfordert sind. Pädagogin will klare Regeln für Integration, Wiesbadener Kurier, 27.04.2018, 10.

    Google Scholar 

  • Schneider, C. (2010). Besichtigung eines ideologisierten Affekts: Trauer als zentrale Metapher deutscher Erinnerungspolitik. In U. Jureit & C. Schneider (Hrsg.), Gefühlte Opfer. Illusionen der Vergangenheitsbewältigung (S. 105–212). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Shooman, Y. (2014). „…weil ihre Kultur so ist“. Narrative des antimuslimischen Rassismus. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Steinbach, A. (2016). Thematisierung migrationsgesellschaftlicher Differenz- und Machtverhältnisse in der universitären Lehramtsausbildung. In A. Doğmuş, P. Mecheril, & Y. Karakaşoğlu (Hrsg.), Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft (S. 279–300). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stošić, P. (2018). Das Wunder von Neukölln. Erziehungswissenschaftliche Schlaglichter auf die visuelle Konstruktion von Jugendlichen ‚mit Migrationshintergrund‘ in Publikumsmedien. In C. Rass & M. Ulz (Hrsg.), Migration ein Bild geben. Visuelle Aushandlungen von Diversität (S. 101–128). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weiß, A. (1998). Antirassistisches Engagement und strukturelle Dominanz. Was macht weißen Deutschen die Auseinandersetzung mit Rassismus so schwer? In M. M. Castro Varela, S. Schulze, S. Vogelmann, & A. Weiß (Hrsg.), Suchbewegungen. Interkulturelle Beratung und Therapie (S. 275–285). Tübingen: DGVT-Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Yalız Akbaba .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Akbaba, Y., Harteman, H. (2020). Rassismuskritik mit dem Weißen Riesen. Herausforderungen und Umwege für Lehrer_innenfortbildungen. In: Bücken, S., Streicher, N., Velho, A., Mecheril, P. (eds) Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28821-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-28821-1_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-28820-4

  • Online ISBN: 978-3-658-28821-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics