Skip to main content

Konzeption: Wie kommt Struktur in die Inhalte?

  • Chapter
  • First Online:
eLearning und Mobile Learning – Konzept und Drehbuch

Part of the book series: X.media.press ((XMEDIAP))

  • 5338 Accesses

Zusammenfassung

Kap. 4 beschäftigt sich mit der Konzeption von eLearning-Inhalten. Die sorgfältige Ausarbeitung eines Grobkonzepts als Basis für einen reibungslosen Produktionsablauf steht dabei im Fokus. Detailliert werden die einzelnen Inhaltselemente von Grob- und Feinkonzept vorgestellt, ergänzt um zahlreiche Beispiele zu Navigationstypen. Besondere Erwähnung finden die Lernziele und zwar in ihrer Taxonomie und Funktion sowie in der Art und Weise ihrer trefflichen Formulierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bloom, Benjamin et al. (1976) Taxonomie von Lernzielen im kognitiven Bereich. Weinheim: Beltz Verlag, 5. Auflage.

    Google Scholar 

  • Fries, Christian (2016) Grundlagen der Mediengestaltung. München: Hanser Verlag, 5. Auflage, neu bearbeitet.

    Google Scholar 

  • Kerres, Michael (2018) Mediendidaktik: Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote. München: De Gruyter Oldenbourg Verlag, 5. Auflage.

    Google Scholar 

  • Malik, Fredmund (2019) Führen, Leisten, Leben: Wirksames Management für eine neue Welt. Frankfurt: Campus Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniela Modlinger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Modlinger, D. (2020). Konzeption: Wie kommt Struktur in die Inhalte?. In: eLearning und Mobile Learning – Konzept und Drehbuch. X.media.press. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27814-4_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics