Skip to main content

Krise in Zypern: die Blaupause

  • Chapter
  • First Online:
Die Eurokrise
  • 1644 Accesses

Zusammenfassung

Das Hotel Silken Berlaymont ist nur einen Katzensprung vom Hauptsitz der wichtigsten europäischen Institutionen entfernt: dem Hauptsitz der Europäischen Kommission, dem Berlaymont, dem alten und dem neuen Ratsgebäude, dem Justus-Lipsius-Gebäude, dem Europa-Gebäude und, in unmittelbarer Nähe, dem Europäischen Parlament. Das Silken Berlaymont verfügt über eine ausgezeichnete Kaffeebar, in der ich am Montag, dem 25. März 2013, gegen elf Uhr morgens mit Hans Vijlbrief und Simone Boitelle zusammensaß.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zur Europäischen Einlagensicherung siehe BMF: „Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung“, https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/2014-10-22-harmonisierte-europaeische-einlagensicherung.html. Zugriff 01.06.2019 (Anmkg. d. Red.).

  2. 2.

    „Wenn es ernst wird, muss man lügen.“ (Anmkg. d. Red.).

  3. 3.

    Wörtlich: „Ihr Minister bewegt die Märkte.“ ‚Bewegen‘ evtl. im Sinne von ‚aufmischen‘. (Anmg. d. Red.).

  4. 4.

    Im Deutschen etwa: „grober Schnitzer“.

  5. 5.

    Gemeint ist die Verschuldung der zyprischen Regierung bei privaten Investoren (Anmkg. d. Red.).

  6. 6.

    „pensioenfondsen“ im Original (Anmkg. d. Red.).

Literatur

  1. Dettmer M Reiermann C (2012) Hering und Wodka. Der Spiegel 45/2012. SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein, Hamburg. https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-89470517.html. Zugegriffen: 05. Juli 2019

  2. Münchau W (2013) S.P.O.N. – Die Spur des Geldes: Danke, Dijsselbloem. Spiegel online, 27. März 2013. https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/s-p-o-n-die-spur-des-geldes-die-konsequenzen-der-zypern-rettung-a-891260.html. Zugegriffen: 01. Juni 2019

  3. o. Verf. (2013) A road to freedom for euro taxpayers. Financial Times, 26. März 2013. https://www.ft.com/content/e6b31e96-961d-11e2-b8dd-00144feabdc0. Zugegriffen: 02. Juni 2019

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jeroen Dijsselbloem .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dijsselbloem, J. (2019). Krise in Zypern: die Blaupause. In: Die Eurokrise. Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-26464-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26464-2_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-26463-5

  • Online ISBN: 978-3-658-26464-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics