Skip to main content

Haltung

  • Chapter
  • First Online:
Nonverbale Kommunikation im Recruiting
  • 9847 Accesses

Zusammenfassung

Kap. 6 beschreibt den Einfluss der Haltung auf die Selbst- und Fremdwahrnehmung im Gespräch sowie verschiedene Ursachen spezifischer Haltungsausdrücke und mögliche Implikationen. Neben der Haltung im Stehen werden Ursachen und Bedeutungen verschiedener Sitz- und Kopfhaltungen sowie der Schultern und des Rumpfes beschrieben und vor dem Hintergrund des Bewerbungsgesprächs behandelt. Abschließend werden Schlüsselelemente der eigenen Haltung und ihre Einsatzmöglichkeiten im Recruiting aufgeführt und grundlegende Übungen beschrieben, mit denen der Recruiter die eigene Haltung verbessern kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Samy Molcho: Seminar: Der Körper spricht immer; Jürgen Höller Academy, Schweinfurt, 2013

    Google Scholar 

  2. Maja Storch: Embodiment, S. 44 ff.; Verlag Hans Huber AG; Bern, 2015

    Google Scholar 

  3. Samy Molcho: Körpersprache im Beruf, S. 168; Der Goldmann Verlag, München, 1997

    Google Scholar 

  4. Mark Bowden: Winning Body Language, S. 215; Mc Graw-Hill Books; New York, 2010)

    Google Scholar 

  5. Samy Molcho: Körpersprache, S. 99; Der Goldmann Verlag, München, 1996

    Google Scholar 

  6. Samy Molcho: Mit Körpersprache zum Erfolg, Version 3.0, DVD United Soft Media Verlag GmbH, München, 2010

    Google Scholar 

  7. Horst Rückle: Körpersprache für Manager, S. 298 ff.; Verlag moderne Industrie, Landsberg/Lech, 1992

    Google Scholar 

  8. Stefan Spies: Der Gedanke lenkt den Körper, S. 83; Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2010

    Google Scholar 

  9. Stefan Spies: Der Gedanke lenkt den Körper, S. 84; Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2010

    Google Scholar 

  10. Samy Molcho: Körpersprache im Beruf, S. 174; Der Goldmann Verlag, München, 1997

    Google Scholar 

  11. Samy Molcho: Körpersprache im Beruf, S. 175; Der Goldmann Verlag, München, 1997

    Google Scholar 

  12. https://www.lecturio.de/magazin/die-hirnnerven/?fv=1#hirnnerv-xi-nervus-accessorius aufgerufen am 15.10.2018

  13. David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 99; Redline Verlag, 2011

    Google Scholar 

  14. Marco Benasso: Evolution und Leid als Herausforderung für den Glauben, S. 269; J.B. Metzler, Wiesbaden, 2018

    Google Scholar 

  15. Stefan Verra: Hey, dein Körper spricht, S. 117; edel Germany GmbH, Hamburg, 2015

    Google Scholar 

  16. Stefan Verra: Hey, dein Körper spricht, S. 154; edel Germany GmbH, Hamburg, 2015

    Google Scholar 

  17. Maja Storch: Embodiment, S. 122; Verlag Hans Huber, Bern, 2015.

    Google Scholar 

  18. Michael Argyle: Körpersprache & Kommunikation, S. 322; Junfermann, Paderborn, 2013

    Google Scholar 

  19. Stefan Spies: Der Gedanke lenkt den Körper, S. 86; Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg, 2010

    Google Scholar 

  20. Wolfgang J. Linker: Kommunikative Kompetenz: Weniger ist mehr! Gabal Verlag GmbH, Offenbach, 2010

    Google Scholar 

  21. Michael Grinder: Pentimento, S. 53; Twinn Media Verlag, Offenhausen/Nürnberg, 2011

    Google Scholar 

  22. Siegfried Frey: Die Macht des Bildes, S. 141; Verlag Hans Huber, Bern, 1999

    Google Scholar 

  23. Bernd Senf über Wilhelm Reich 2. Die Bildung des Charakterpanzers in der Kindheit, https://www.youtube.com/watch?v=XHezGGpR9uI&t=21s aufgerufen am 15.10.2018

  24. http://www.mattes.de/buecher/praenatale_psychologie/PP_PDF/PP_21_3-4_Plothe2.pdf aufgerufen am 15.10.2018

  25. https://de.wikipedia.org/wiki/Hebbsche_Lernregel aufgerufen am 31.12.2018

  26. Siegfried Frey: Die Macht des Bildes, S. 137; Verlag Hans Huber, Bern, 1999

    Google Scholar 

  27. Samy Molcho: Körpersprache der Kinder, S. 175; Hugendubel Verlag, Kreuzlingen/München, 2005

    Google Scholar 

  28. Maja Storch: Embodiment, S. 121; Verlag Hans Huber, Bern, 2015

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Bernhardt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bernhardt, C. (2019). Haltung. In: Nonverbale Kommunikation im Recruiting. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25276-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25276-2_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25275-5

  • Online ISBN: 978-3-658-25276-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics