Skip to main content

Gestik

  • Chapter
  • First Online:
Nonverbale Kommunikation im Recruiting
  • 10k Accesses

Zusammenfassung

Kap. 11 beschreibt die Grundprinzipien der gestischen Kommunikation und verschiedene Dimensionen, in denen sich diese ausdrückt. Es beschreibt die Wirkweise aktiver Gestik und die Bedeutungen verschiedener passiver Gestiken und exponierter Finger sowie die Funktion und Ursachen von Übersprunghandlungen und Anpassungsgesten. Abschließend werden die Einflüsse der Handflächen und spezifischer gestischer Signale auf die Wirkung im Gespräch behandelt, Beziehungsbotschaften beschrieben, die durch verschiedene Gesten vermittelt werden, und Techniken angeführt, mit denen der Recruiter die eigene Wirkung optimieren kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Hans-Arved Willberg: Grundlagen der seelsorgerlichen Gesprächsführung, S. 185; BoD, Norderstedt, 2010

    Google Scholar 

  2. https://www.dasgehirn.info/handeln/mimik-koerpersprache/die-sprache-der-haende aufgerufen am 19.10.2018

  3. Samy Molcho: alles über Körpersprache, S. 17; Mosaik bei Goldmann; München, 2001

    Google Scholar 

  4. Samy Molcho: Seminar: der Körper spricht immer; Jürgen Höller Akademie, Schweinfurt, 2013

    Google Scholar 

  5. Horst Rückle: Körpersprache im Verkauf, S. 205; Redline Wirtschaft, München, 2003

    Google Scholar 

  6. Samy Molcho: Die Körpersprache der Promis, S. 162; Mosaik bei Goldmann, München, 2003

    Google Scholar 

  7. Horst Rückle: Körpersprache im Verkauf, S. 204; Redline Wirtschaft, München, 2003

    Google Scholar 

  8. Mark Bowden: Winning Body Language, S. 215; McGraw Hill, New York, 2010

    Google Scholar 

  9. Joe Navarro: Menschen lesen, S. 125, mvg Verlag, München, 2011

    Google Scholar 

  10. Joe Navarro: Menschen lesen, S. 45; mvg Verlag. München, 2011

    Google Scholar 

  11. https://www.youtube.com/watch?v=sh163n1lJ4M aufgerufen am 19.10.2018

  12. Allan & Barbara Pease: Der tote Fisch in der Hand, S. 117 f; Ullstein Taschenbuch, Berlin, 2003

    Google Scholar 

  13. Irenäus Eibl-Eibesfeldt: Die Biologie des menschlichen Verhaltens, S. 666; Piper GmbH &Co. KG, München, Zürich, 1995

    Google Scholar 

  14. Horst Rückle: Körpersprache für Manager, S. 263; Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech, 1992

    Google Scholar 

  15. Horst Rückle: Körpersprache für Manager, S. 265; Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech, 1992

    Google Scholar 

  16. Monika Matschnig: Körpersprache, S. 121; Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München, 2010

    Google Scholar 

  17. Samy Molcho: Alles über Körpersprache, S. 208; Mosaik bei Goldmann, München, 2001

    Google Scholar 

  18. Samy Molcho: Körpersprache, S. 197; Der Goldmann Verlag, München, 1996

    Google Scholar 

  19. https://www.welt.de/wissenschaft/article13613930/Was-die-Laenge-von-Zeige-und-Ringfinger-verraet.html Aufgerufen am 04.06.2018 – 13:10 Uhr

  20. http://cognitieveontwikkeling.blogspot.com/p/httpwww.html Aufgerufen am 08.06.2018, 14:46

  21. Joe Navarro: Menschen lesen, S. 63; mvg Verlag. München, 2011

    Google Scholar 

  22. Horst Rückle: Körpersprache für Manager, S. 135; Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech, 1992

    Google Scholar 

  23. Joe Navarro: Menschen lesen, S. 61 f; mvg Verlag. München, 2011

    Google Scholar 

  24. Daniel Kahneman: Schnelles Denken, langsames Denken, S. 77; Siedler Verlag, München, 2012

    Google Scholar 

  25. Horst Rückle: Körpersprache für Manager, S. 276; Verlag Moderne Industrie, München, 1992

    Google Scholar 

  26. http://yume-massagen.de/artikel/akupressurpunkte aufgerufen am 19.06.2018

  27. Samy Molcho: Körpersprache, S. 189; Der Goldmann Verlag; München, 1996

    Google Scholar 

  28. Allan & Barbara Pease: Die kalte Schulter und der warme Händedruck, S. 38; Ullstein Taschenbuch, Berlin, 2009

    Google Scholar 

  29. https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article135375029/Wenn-man-das-Fingerknacken-nicht-sein-lassen-kann.html Aufgerufen am 14.06.2018

  30. Manfred Spitzer: Einsamkeit, Hörbuch, Kap. 16; Abod Verlag, München, 2018

    Google Scholar 

  31. Allan & Barbara Pease: Die kalte Schulter und der warme Händedruck, S. 253; Ullstein Taschenbuch, Berlin, 2009

    Google Scholar 

  32. Amy Cuddy: Dein Körper spricht für dich, S. 242; Wilhelm Goldmann, München, 2016

    Google Scholar 

  33. Schmid Eger & Krüll: Körpersprache – das Trainingsbuch, S. 128; Verlag C.H. Beck oHG, München, 2012

    Google Scholar 

  34. Samy Molcho: Alles über Körpersprache, S. 199; Mosaik bei Goldmann, München, 2001

    Google Scholar 

  35. Hermann Scherer: Jenseits vom Mittelmaß, S. 128; Gabal, Offenbach, 2009

    Google Scholar 

  36. David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 82; Redline Verlag, München, 2011

    Google Scholar 

  37. David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 20 f; Redline Verlag, München, 2011

    Google Scholar 

  38. White, Renee, 2002 „Hands speak a thousand words“ amsterdam News, 4. September 2002 http://www.amsterdamnews.com (November 2007)

  39. Joe Navarro Menschen lesen, S. 150, mvg Verlag, München, 2011

    Google Scholar 

  40. Allan & Barbara Pease: The definitive Book of body Language, S. 139; Orion Books Ltd., London, 2006

    Google Scholar 

  41. Joe Navarro Menschen lesen, S. 144, mvg Verlag, München, 2011

    Google Scholar 

  42. David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 85; Redline Verlag, München, 2011

    Google Scholar 

  43. Samy Molcho: alles über Körpersprache, S. 205; Mosaik bei Goldmann, München, 2001

    Google Scholar 

  44. Michael Grinder: Seminar: The Power of Infuence, Twinn Akademie, Offenhausen/Nürnberg, 18.–19. Mai 2010

    Google Scholar 

  45. Irena Bischoff: Körpersprache und Gestik trainieren, S. 69; Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 2007

    Google Scholar 

  46. Wolfgang J. Linker: Kommunikative Kompetenz, 257; Gabal, Offenbach, 2010

    Google Scholar 

  47. David Givens: Die Macht der Körpersprache, S. 90; Redline Verlag, München, 2011

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Bernhardt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bernhardt, C. (2019). Gestik. In: Nonverbale Kommunikation im Recruiting. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25276-2_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25276-2_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25275-5

  • Online ISBN: 978-3-658-25276-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics