Skip to main content

Diskussion und Ausblick

  • Chapter
  • First Online:
Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches

Zusammenfassung

Abschließend ist es wenig sinnvoll, nochmals alle empirischen Ergebnisse zu referieren. Es wird jedoch versucht, in einer pointierten Art und Weise die eingangs aufgestellten Forschungsfragen (Kapitel 1.2.) anhand der Einsichten aus den quantitativen Erhebungen, die bei Schülern der 8. Schulstufe (n = 1.086) und bei Geschichtslehrern (n = 277) an Neuen Mittelschulen und an Gymnasien (Unterstufe) in Österreich durchgeführt wurden, zu beantworten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Barricelli, M., Gautschi, P., Körber, A. (2012). Historische Kompetenzen und Kompetenzmodelle. In M. Barricelli, M. Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichtes (S. 207-235). Schwalbach/ Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  2. Beerenwinkel, A., & Gräsel, C. (2005). Texte im Chemieunterricht: Ergebnisse einer Befragung von Lehrkräften. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 11, 21-39.

    Google Scholar 

  3. Bernhard, R., & Kühberger, C. (2018). „Digital history teaching“? Qualitativ empirische Ergebnisse aus 50 teilnehmenden Beobachtungen zur Verwendung von Medien im Geschichtsunterricht. Eine geschichtsdidaktische Standortbestimmung. In T. Sandkühler et al. (Hrsg.). Geschichtsunterricht im 21. Jahrhundert (S. 425-440). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  4. Bernhard, R., & Kühberger, C. (2019). Erforschung der Einstellungen von Geschichtslehrpersonen zu fachspezifischer Kompetenzorientierung. In W. Schreiber/ B. iegler & C. Kühberger (Hrsg.), Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt: Beiträge aus der Tagung ‘Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte’ in Eichstätt vom November 2017, Münster: Waxmann, 147.

    Google Scholar 

  5. Bernhard, R., Kühberger, C. (2017). Kompetenzorientierung im Schulbuch – Aufgaben als Motoren. Einführung zum Schwerpunkt. Erziehung und Unterricht 9-10, 873-877.

    Google Scholar 

  6. Borries, B. v., Fischer, C., Leutner-Ramme, S., & Meyer-Hamme, J. (2005). Schulbuchverständnis, Richtlinienbenutzung und Reflexionsprozesse im Geschichtsunterricht. Eine qualitativ-quantitative Schüler- und Lehrerbefragung im deutschsprachigen Bildungswesen. Neuried: Ars Una.

    Google Scholar 

  7. Bramann, C. (2018). Historisch Denken lernen mit Schulbuchaufgaben? Medienspezifische Analyse von Arbeitsaufträgen in österreichischen Geschichtsschulbüchern. In: Bramann, C., Kühberger, C., & Bernhard, R. (Hrsg.). Historisch Denken lernen mit Schulbüchern (S. 181-214). Frankfurt: Wochenschau.

    Google Scholar 

  8. Heuer, C. (2011). Gütekriterien für kompetenzorientierte Lernaufgaben im Fach Geschichte. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 7/8 (62), 443-458.

    Google Scholar 

  9. Körber, A. (2007). Dimensionen des Kompetenzmodells „Historisches Denken“. In A. Körber, W. Schreiber, & A. Schöner (Hrsg.), Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik (S. 89–154). Neuried: Ars Una.

    Google Scholar 

  10. Kühberger, C. (2009). Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen: methodische und didaktische Annäherungen für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Innsbruck: Studienverlag.

    Google Scholar 

  11. Lässig, S. (2010). Wer definiert relevantes Wissen? Schulbücher und ihr gesellschaftlicher Kontext. In E. Fuchs et al. (Hrsg.), Schulbuch konkret. Kontexte–Produktion–Unterricht (S. 199-215). Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Kipman .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kipman, U., Kühberger, C. (2020). Diskussion und Ausblick. In: Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24447-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24447-7_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-24446-0

  • Online ISBN: 978-3-658-24447-7

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics