Skip to main content

Kosten- und Verbrauchsentwicklung zukünftiger Fahrzeugmodelle

  • Chapter
  • First Online:
Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile

Zusammenfassung

Die zukünftigen Entwicklungen hinsichtlich des Verbrauchs und der Kosten von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antriebstechnologien werden an dieser Stelle untersucht. Zudem werden Preisprognosen für verschiedene Energieträger vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird auf die zukünftigen Gasgestehungs- und Tankstellenkosten von Wasserstoff und synthetischem Methan wie auch auf die Stromkosten gelegt. Es wird gezeigt, dass sich vermutlich zukünftig die Herstellkosten von Fahrzeugen verschiedener Antriebstechnologien annähern. Dadurch steigt die Bedeutung der Energiekosten. Diesbezüglich wird eine deutliche Reduktion der Energiepreise für erneuerbare Energieträger sowie des Fahrzeugverbrauchs erwartet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Verbrauchseinsparung HEV gegenüber konventionellen ICEV: 22,5 % (Otto) und 19,5 % (Diesel) in 2030/2050 gegenüber 17,4 % im Jahr 2016.

  2. 2.

    http://www.gason.eu/

  3. 3.

    Vgl. Innermotorische Verbrauchseinsparungen ICEVOtto (Benzin) in Tab. 6.1.

  4. 4.

    25 TWh als maximales Potenzial und 20 TWh als minimales Potenzial, soweit 2016 bereits 2 Vol. % H2 im gesamten Erdgasnetz vorlagen.

  5. 5.

    Vgl. Tab. 2.9.

  6. 6.

    ca. 2000 Vollbenutzungsstunden bezogen auf die Nennleistung des Kompressors: \( \frac{{4\;{\text{GWh}}/{\text{a}}}}{{18\;{\text{GWh}}/{\text{a}}}} = 22\;{\text{\% }} \).

  7. 7.

    Vgl. Abschn. 3.1 – Stromeinsatz: 0,32 kWh/kgCNG; Heizwert: 13,1 kWh/kg.

  8. 8.

    Preisniveau am 1. April 2016 für den Abnahmefall 116 MWh/Jahr: 1,2 ct/kWh [22, S. 340].

  9. 9.

    Abschn. 6.5.2 enthält weitere Kostenprognosen für eine Verflüssigung im Ausland und einen Flüssiggastransport nach Deutschland.

  10. 10.

    Stromnetzkosten: 21 Mrd. € im Jahr 2015, 29 Mrd. € im Jahr 2030 (TM80) und 32 Mrd. € im Jahr 2050 (TM-Szenarien) [23, S. 252]; 21 Mrd. € entsprechen bei 600 TWh Jahresstromverbrauch spez. Kosten von 3,5 ct/kWh bei gleichverteilter Kostenweitergabe.

  11. 11.

    ≙ 57 €/t und 126 €/t bei einem Umrechnungskurs von 0,9 €/US$ nach [26].

  12. 12.

    ≙ 1,27 ct/kWh bei durchschnittlich 15.000 km Jahresfahrleistung mit 20 kWh/100 km.

  13. 13.

    Fahrleistungen wie bei den Wasserstofffahrzeugen im Abschn. 6.6.

  14. 14.

    Unter der Annahme: 20. Mio. Fahrzeuge mit 15.000 km Jahresfahrleistung und durchschnittlich 20 kWh/100 km; annuitätische Netzkosten von 0,71 Mrd. € p. a bei 12,2 Mrd. € Netzausbaukosten, 40 Jahren Nutzungsdauer und 5 % ireal; annuitätische Ladeinfrastrukturkosten von 1,53 Mrd. € p. a. bei 26,3 Mrd. € für Ladestationen, mit 15 Jahren Nutzungsdauer und 3,5 % ireal (Zinssatz bei 50 % privater Finanzierung).

  15. 15.

    Kosten für Heimladestationen weichen von den Annahmen in Tab. 6.12 gemäß [31] ab.

  16. 16.

    Szenario mit einer Steigerung der Energieeffizienz, wobei bewusst eine breitere Variation bei den eingesetzten Technologien und Energieträgern zugelassen wird [23, S. 15].

  17. 17.

    Szenario mit einer Steigerung der Energieeffizienz und mit einer breiten Elektrifizierung in allen Sektoren, wodurch die Stromnachfrage zunimmt. Synthetisch erzeugte Energieträger werden berücksichtigt, soweit zwingend erforderlich [23, S. 15].

  18. 18.

    Unter der Annahme das im Gegensatz zu Smart Charging für Anwendungen im Niederspannungsnetz (z. B. Elektromobilität) keine Erhöhung der Netzlast zu jeglichen Zeiten hervorgerufen wird.

  19. 19.

    Vgl. Potenzialanalysen im Abschn. 2.2 sowie [16, 23, 34].

  20. 20.

    Netzanbindungskosten: 1,5 ct/kWh (2017), 1,16 ct/kWh (2030) und 0,7 ct/kWh (2050).

  21. 21.

    Vgl. Abschn. 6.5.1, Annahme bezüglich der zukünftigen Kostenentwicklung konservativer und bezüglich Wirkungsgrad optimistischer als in Tab. 6.21.

  22. 22.

    Vgl. Abschn. 6.5.1, selbst im optimistischen Szenario werden höhere Investitionskosten im Vergleich zu den Werten in Tab. 6.21 angenommen.

  23. 23.

    „Hierbei wird das CO2 in einem Filter aufgefangen und durch Wärme wieder aus dem Filter gelöst“ [37, S. 70].

  24. 24.

    In [41] werden für die CO2-Abscheidung aus der Luft spezifische Kosten von 94– 232 \( {\rm{US}}\$ /{{\rm{t}}_{{\rm{C}}{{\rm{O}}_2}}} \) angegeben. Diese Veröffentlichung analysiert die Kosten für ein vollständiges DAC-System, bei dem alle Hauptkomponenten aus etablierten kommerziellen technischen Lösungen stammen oder ausreichend detailliert beschrieben sind, um eine Bewertung durch Dritte zu ermöglichen. Alle angenommen Werte für die CO2-Abtrennung aus der Luft in Tab. 6.26 bewegen sich innerhalb dieser Kostenbandbreite. Weitere Analysen zu CO2-Bereitstellungskosten mittels DAC enthält Abschn. 6.5.2.5.

  25. 25.

    Basierend auf [42]; Vgl. Audi e-gas Anlage (Angabe AUDI AG): \( 2{,}6 9 2 {\text{ kg}}_{{{\text{CO}}_{ 2} }} {/}{\text{kg}}_{{{\text{CH}_{4}} }} \overset{\wedge}{=}0{,}20 5 {\text{ kg}}_{{{\text{CO}}_{ 2} }} {/}{\text{kWh}}_{{{\text{CH}_{4}} }} \) unter der Annahme eines Heizwertes von 13,1 kWh/kg.

  26. 26.

    Je nach Anlagenkonfiguration sind auch höhere Anteile denkbar.

  27. 27.

    Das europäische Erdgasnetz wird u. a. in [16, S. 202] gezeigt.

  28. 28.

    Weitere Kostenprognosen für Wasserstofftankstellen enthält [52, S. 51].

  29. 29.

    Kosten für Verteilung und Verkauf: ca. 10 ct/kWh bei Wasserstoff im Vergleich zu 2,5 ct/kWh bei CNG.

  30. 30.

    Exkl. On-board Charger.

  31. 31.

    Ablesewert mit Genauigkeit ± 100 €.

  32. 32.

    Vgl. Abschn. 2.4.3.2.

  33. 33.

    Mit einem Umrechnungskurs von 0,9 €/US$ nach [26] resultieren etwa 70 und 90 €/kWh.

  34. 34.

    300 km zusätzliche Reichweite (Kundverbrauch) im Jahr 2030 führen zu etwa 250 kg Zusatzgewicht und damit zu einem Mehrverbrauch von etwa 6,25 % ≙ 1,34 kWh beim Standardfahrzeug.

Literatur

  1. C.-S. Ernst, C. Harter, I. Olschewski und L. Eckstein, „CO2-Emissionsreduktion bei Pkw und leichten Nutzfahrzeugen nach 2020“, Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University, Hg., August2014. [Online] Verfügbar unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/Migration/DE/Downloads/Publikationen/co2-emissionsreduktion-bei-pkw-und-leichten-nutzfahrzeugen-nach-2020-abschlussbericht.html. Zugriff am: Jun. 14 2019.

  2. N. Lutsey, D. Meszler, A. Isenstadt, J. German und J. Miller, „Efficiency technology and cost assessment for U.S. 2025–2030 light-duty vehicles: White Paper“, International Council on Clean Transportation, Hg., März 2017. [Online] Verfügbar unter: https://www.theicct.org/sites/default/files/publications/US-LDV-tech-potential_ICCT_white-paper_22032017.pdf. Zugriff am: Jun. 14 2019.

  3. F. Hülsmann, M. Mottschall, F. Hacker und P. Kasten, „Working Paper: Konventionelle und alternative Fahrzeugtechnologien bei Pkw und schweren Nutzfahrzeugen – Potenziale zur Minderung des Energieverbrauchs bis 2050“, Öko-Institut e.V., Hg., August 2014. [Online] Verfügbar unter: http://www.oeko.de/oekodoc/2105/2014-662-de.pdf. Zugriff am: Aug. 16 2018.

  4. O. Sundstrom, P. Soltic und L. Guzzella, „A Transmission-Actuated Energy-Management Strategy“, IEEE Trans. Veh. Technol., Jg. 59, Nr. 1, S. 84–92, 2010.

    Google Scholar 

  5. T. Ott, F. Zurbriggen, C. Onder und L. Guzzella, „Cycle-averaged efficiency of hybrid electric vehicles“, Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part D: Journal of Automobile Engineering, Jg. 227, Nr. 1, S. 78–86, 2012.

    Google Scholar 

  6. S. Krug, O. Krey, B. Ohm, O. Braune und M. Weider, „Elektromobilität vor Ort: Ergebnisbericht des Zentralen Datenmonitorings des Förderprogramms Elektromobilität vor Ort des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur“, NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, Hg., Ingenieurgruppe IVV GmbH & Co. KG; fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen, Januar 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.now-gmbh.de/content/service/3-publikationen/2-modellregionen-elektromobilitaet/zdm-ivv-ergebnisbericht_final.pdf. Zugriff am: Dez. 06 2018.

  7. Z. Qi, „Advances on air conditioning and heat pump system in electric vehicles – A review“, Renewable and Sustainable Energy Reviews, Jg. 38, S. 754–764, 2014.

    Google Scholar 

  8. S. Bellocchi, G. Leo Guizzi, M. Manno, M. Salvatori und A. Zaccagnini, „Reversible heat pump HVAC system with regenerative heat exchanger for electric vehicles: Analysis of its impact on driving range“, Applied Thermal Engineering, Jg. 129, S. 290–305, 2018.

    Google Scholar 

  9. Europäische Kommission, „Transforming the European Energy System through INNOVATION: Integrated Strategic Energy Technology (SET) Plan. Progress in 2016“, Europäische Union, Hg., 2016. [Online] Verfügbar unter: https://setis.ec.europa.eu/sites/default/files/setis%20reports/set-plan_brochure.pdf. Zugriff am: Jun. 14 2019.

  10. M. Miotti, J. Hofer und C. Bauer, „Integrated environmental and economic assessment of current and future fuel cell vehicles“, The International Journal of Life Cycle Assessment, Jg. 22, Nr. 1, S. 94–110, 2017.

    Google Scholar 

  11. P. Soltic, T. Hilfiker, R. Hutter und S. Hänggi, „Experimental comparison of efficiency and emission levels of four-cylinder lean-burn passenger car-sized CNG engines with different ignition concepts“, Combustion Engines, Jg. 2019, 176(1), S. 27–35.

    Google Scholar 

  12. C. Weber, U. Kramer, R. Friedfeldt, H. Ruhland und F. Krämer, „Development of a New Combustion Engine Dedicated to methane Operation“. 39. Internationales Wiener Motorensymposium 2018, Ford-Werke GmbH. [Online] Verfügbar unter: http://www.gason.eu/documents/get_doc/1026. Zugriff am: Mai. 17 2019.

  13. M. Ferrera, „Highly Efficient Natural Gas Engines“ in 13th International Conference on Engines & Vehicles, 2017.

    Google Scholar 

  14. H. Biffiger und P. Soltic, „Effects of split port/direct injection of methane and hydrogen in a spark ignition engine“, International Journal of Hydrogen Energy, Jg. 40, Nr. 4, S. 1994–2003, 2015.

    Google Scholar 

  15. T. Thurnheer, P. Soltic und P. Dimopoulos Eggenschwiler, „S.I. engine fuelled with gasoline, methane and methane/hydrogen blends: Heat release and loss analysis“, International Journal of Hydrogen Energy, Jg. 34, Nr. 5, S. 2494–2503, 2009.

    Google Scholar 

  16. M. Zapf, „Stromspeicher und Power-to-Gas im deutschen Energiesystem: Rahmenbedingungen, Bedarf und Einsatzmöglichkeiten“. Wiesbaden: Springer Vieweg, 2017.

    Book  Google Scholar 

  17. AG Energiebilanzen e.V., „Daten und Fakten: Auswertungstabellen“, August 2018. [Online] Verfügbar unter: https://ag-energiebilanzen.de/10-0-Auswertungstabellen.html. Zugriff am: Aug. 10 2018.

  18. U.S. Environmental Protection Agency, „Manufacturing Cost Estimation for Class 2B/3 CNG Systems“, Juni 2015. [Online] Verfügbar unter: https://nepis.epa.gov/Exe/ZyPDF.cgi/P100O5D3.PDF?Dockey=P100O5D3.PDF. Zugriff am: Jan. 09 2019.

  19. M. B. Gürsel und O. Tölke, „Branchenstudie: Tankstellenmarkt Deutschland 2017“, Scope Ratings GmbH, April 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.bft.de/files/9615/2572/8783/Scope_Ratings_Tankstellenstudie_2017_MIGUe-Versand.pdf. Zugriff am: Jan. 09 2019.

  20. gibgas medien, „CNG-Tankstellen in Europa: Deutschland“, 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.gibgas.de/Tankstellen/Europainfos/Deutschland. Zugriff am: Jan. 11 2019.

  21. U. Kramer et al., „Defossilisierung des Transportsektors: Optionen und Voraussetzungen in Deutschland“, Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen, Hg., September 2018. [Online] Verfügbar unter: http://www.fvv-net.de/fileadmin/user_upload/medien/materialien/FVV__Kraftstoffe__Studie_Defossilisierung__R586_final_v.3_2019-06-14__DE.pdf. Zugriff am: Nov. 28 2018.

  22. „Monitoringbericht 2016“, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen und Bundeskartellamt, Hg., November 2016. [Online] Verfügbar unter: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/DatenaustauschUndMonitoring/Monitoring/Monitoringbericht2016.pdf?__blob=publicationFile&v=2. Zugriff am: Feb. 07 2019.

  23. Deutsche Energie-Agentur GmbH und ewi Energy Research & Scenarios gGmbH, „dena-Leitstudie Integrierte Energiewende: Impulse für die Gestaltung des Energiesystems bis 2050“, ef.Ruhr GmbH, Juni 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.dena.de/fileadmin/dena/Dokumente/Pdf/9261_dena-Leitstudie_Integrierte_Energiewende_lang.pdf. Zugriff am: Feb. 07 2019.

  24. P. Kasten et al., „Erarbeitung einer fachlichen Strategie zur Energieversorgung des Verkehrs bis zum Jahr 2050: Endbericht“, Umweltbundesamt, Hg., Öko-Institut e.V.; DVGWW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT); Infras AG, Mai 2016. [Online] Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/377/publikationen/2016-11-10_endbericht_energieversorgung_des_verkehrs_2050_final.pdf. Zugriff am: Jul. 31 2018.

  25. International Energy Agency, „World Energy Outlook 2017: Chapter 1: Introduction and scope“. OECD/IEA 2017. [Online] Verfügbar unter: http://www.iea.org/media/weowebsite/2017/Chap1_WEO2017.pdf. Zugriff am: Aug. 06 2018.

  26. Bundesministerium für Finanzen, „Umrechnungstabelle in Euro-Beträge 2016: L 17b-2016 B“, Januar 2017. [Online] Verfügbar unter: https://formulare.bmf.gv.at/service/formulare/inter-Steuern/pdfd/2016/L17b.pdf. Zugriff am: Jun. 14 2019.

  27. International Energy Agency, „Outlook for 2018: What do changing energy dynamics mean for major oil and gas exporters?“. OECD/IEA 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.connaissancedesenergies.org/sites/default/files/pdf-pt-vue/weo_2018_special_report_outlook_for_producer_economies.pdf. Zugriff am: Jan. 13 2019.

  28. T. Janßen, S. Lechtenböhmer und C. Kunz, „Metaanalyse: Entwicklung der Preise für fossile Brennstoffe“, Agentur für Erneuerbare Energien e. V., Hg., Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, Oktober 2015. [Online] Verfügbar unter: http://www.forschungsradar.de/fileadmin/content/bilder/Vergleichsgrafiken/meta_brennstoffpreise_2015/AEE_Metaanalyse_Brennstoffpreise_okt15.pdf. Zugriff am: Feb. 07 2019.

  29. G. Friedl, F. Walcher, J. Stäglich, T. Fritz und D. Manteuffel, „Blackout: E-Mobilität setzt Netzbetreiber unter Druck“, Oliver Wyman; Technische Universität München (TUM), Juli 2017. [Online] Verfügbar unter: https://www.oliverwyman.de/content/dam/oliver-wyman/v2-de/publications/2018/Jan/2018_OliverWyman_E-MobilityBlackout.pdf. Zugriff am: Aug. 06 2018.

  30. C. Timpe et al., „Handlungsbedarf und -optionen zur Sicherstellung des Klimavorteils der Elektromobilität: Endbericht zum „Wissenschaftlichen Analyse- und Dialogvorhaben zur Sicherstellung des Klimavorteils der Elektromobilität“, Öko-Institut e.V.; Energynautics GmbH, Mai 2017. [Online] Verfügbar unter: https://www.oeko.de/fileadmin/oekodoc/Klimavorteil-E-Mob-Endbericht.pdf. Zugriff am: Jul. 19 2018.

  31. M. Robinius et al., „Comparative Analysis of Infrastructures: Hydrogen Fueling and Electric Charging of Vehicles“. Energie & Umwelt/Energy & Environment; Band/Volume 408, Forschungszentrum Jülich GmbH, Hg., Institut für Energie- und Klimaforschung, Elektrochemische Verfahrenstechnik (IEK-3), 2018. [Online] Verfügbar unter: https://content.h2.live/wp-content/uploads/2018/01/Energie-und-Umwelt_408_Robinius-final.pdf. Zugriff am: Aug. 06 2018.

  32. M. Zapf, C. Weindl, H. Pengg und R. German, „Specific Grid Charges for Controllable Loads in Smart Grids: A Proposal for a Reform of the Grid Charges in Germany“ in NEIS 2018, D. Schulz, Hg., VDE Verlag, 2019.

    Google Scholar 

  33. U.S. Environmental Protection Agency, „Regulatory Impact Analysis: Final Rulemaking for 2017-2025 Light-Duty Vehicle Greenhouse Gas Emission Standards and Corporate Average Fuel Economy Standards“, August 2012. [Online] Verfügbar unter: https://nepis.epa.gov/Exe/ZyPDF.cgi/P100EZI1.PDF?Dockey=P100EZI1.PDF. Zugriff am: Mai. 23 2019.

  34. J. Hobohm et al., „Status und Perspektiven flüssiger Energieträger in der Energiewende“, Prognos AG; Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT; DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Mai 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.umsicht-suro.fraunhofer.de/content/dam/umsicht-suro/de/images/pressemitteilungen/2018/EndberichtPrognos/Prognos-Endbericht_Fluessige_Energietraeger_Web-final.pdf. Zugriff am: Aug. 08 2018.

  35. F. Hinz, M. Schmidt und D. Möst, „Regional distribution effects of different electricity network tariff designs with a distributed generation structure: The case of Germany“, Energy Policy, Jg. 113, S. 97–111, 2018.

    Google Scholar 

  36. C. Kost, S. Shammugam, V. Jülich, H.-T. Ngyen und T. Schlegl, „Stromgestehungskosten Erneuerbare Energien“, Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme (ISE), März 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.ise.fraunhofer.de/content/dam/ise/de/documents/publications/studies/DE2018_ISE_Studie_Stromgestehungskosten_Erneuerbare_Energien.pdf. Zugriff am: Aug. 12 2018.

  37. Frontier Economics, „Die zukünftigen Kosten strombasierter synthetischer Brennstoffe. Studie im Auftrag von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende. In: Agora Verkehrswende, Agora Energiewende und Frontier Economics (2018): Die zukünftigen Kosten strombasierter synthetischer Brennstoffe.“, 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.agora-energiewende.de/fileadmin2/Projekte/2017/SynKost_2050/Agora_SynCost-Studie_WEB.pdf. Zugriff am: Aug. 08 2018.

  38. M. Fasihi, D. Bogdanov und C. Breyer, „Long-Term Hydrocarbon Trade Options for the Maghreb Region and Europe – Renewable Energy Based Synthetic Fuels for a Net Zero Emissions World“, Sustainability, Jg. 9, Nr. 2, S. 306, 2017.

    Google Scholar 

  39. R. Bank, “Methanisierung. MAN Energy Solutions SE”, E-Mail, Aug. 2018.

    Google Scholar 

  40. Frontier Economics, „International Aspects of a Power-to-X Roadmap“, Oktober 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.weltenergierat.de/wp-content/uploads/2018/10/20181018_WEC_Germany_PTXroadmap_Full-study-englisch.pdf. Zugriff am: Jun. 11 2019.

  41. D. W. Keith, G. Holmes, D. St. Angelo und K. Heidel, „A Process for Capturing CO2 from the Atmosphere“, Joule 2, S. 1–22, https://doi.org/10.1016/j.joule.2018.05.006, Aug. 2018.

  42. P. R. Schmidt, W. Zittel, W. Weindorf und T. Raksha, „Renewables in Transport 2050: Empowering a sustainable mobility future with zero emission fuels from renewable electricity. Kraftstoffstudie II. Final Report“, Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e. V., Hg., Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH, Januar 2016. [Online] Verfügbar unter: http://www.lbst.de/news/2016_docs/FVV_H1086_Renewables-in-Transport-2050-Kraftstoffstudie_II.pdf. Zugriff am: Aug. 08 2018.

  43. M. Fasihi und C. Breyer, „Synthetic Methanol and Dimethyl Ether Production based on Hybrid PV-Wind Power Plants. 11th International Renewable Energy Storage Conference, March 14–16, Düsseldorf“, 2017.

    Google Scholar 

  44. J. Henderson, „Gazprom – Is 2016 the Year for a Change of Pricing Strategy in Europe?“, The Oxford Institute for Energy Studies, Januar 2016. [Online] Verfügbar unter: https://www.oxfordenergy.org/wpcms/wp-content/uploads/2016/02/Gazprom-Is-2016-the-Year-for-a-Change-of-Pricing-Strategy-in-Europe.pdf. Zugriff am: Mai. 23 2019.

  45. R. D. Ripple, „U.S. Natural Gas (LNG) Exports: Opportunities and Challenges“, International Association for Energy Economics (IAEE), 2016.

    Google Scholar 

  46. M. Fasihi, D. Bogdanov und C. Breyer, „Techno-Economic Assessment of Power-to-Liquids (PtL) Fuels Production and Global Trading Based on Hybrid PV-Wind Power Plants“, Energy Procedia, Jg. 99, S. 243–268, 2016.

    Google Scholar 

  47. M. Reuß et al., „Seasonal storage and alternative carriers: A flexible hydrogen supply chain model“, Applied Energy, Jg. 200, S. 290–302, 2017.

    Google Scholar 

  48. M. Fasihi, D. Bogdanov und C. Breyer, „Overview on PTX Options Studied in NCE and their Global Potential based on Hybrid PV-Wind Power Plants“, Lappeenranta University of Technology, Lappeenranta, Hg., Dezember 2017. [Online] Verfügbar unter: http://www.neocarbonenergy.fi/wp-content/uploads/2016/02/13_Fasihi.pdf. Zugriff am: Okt. 03 2018.

  49. C. Breyer, M. Fasihi und A. Aghahosseini, „CO2 Direct Air Capture for effective Climate Change Mitigation: A new Type of Energy System Sector Coupling,“, International Conference on Negative CO2 Emissions, Gothenburg, https://www.researchgate.net/publication/325314495_CO2_Direct_Air_Capture_for_effective_Climate_Change_Mitigation_A_new_Type_of_Energy_System_Sector_Coupling, Mai. 2018.

  50. C. Breyer, M. Fasihi und A. Aghahosseini, „Carbon dioxide direct air capture for effective climate change mitigation based on renewable electricity: A new type of energy system sector coupling“, Mitig Adapt Strateg Glob Change, Jg. 112, Nr. 7, S. 176, 2019.

    Google Scholar 

  51. M. Fasihi, O. Efimova und C. Breyer, „Techno-economic assessment of CO2 direct air capture plants“, Journal of Cleaner Production, Jg. 224, S. 957–980, 2019.

    Google Scholar 

  52. J. McKinney, É. Bond, M. Crowell und E. Odufuwa, „Joint Agency Staff Report on Assembly Bill 8: Assessment of Time and Cost Needed to Attain 100 Hydrogen Refueling Stations in California. Publication Number: CEC-600-2015-016.“, California Air Resources Board; California Energy Commission, Dezember 2015. [Online] Verfügbar unter: https://www.energy.ca.gov/2015publications/CEC-600-2015-016/CEC-600-2015-016.pdf. Zugriff am: Jun. 12 2019.

  53. F. Belmer et al., „Brennstoffzellen- und Batteriefahrzeuge: Bedeutung für die Elektromobilität“. VDI/VDE-Studie, VDI-GEU; VDI-FVT; VDE/ETG, Mai 2019. [Online] Verfügbar unter: https://www.vde.com/resource/blob/1875246/3a4ac5081799af17650c62316c183eb4/studie-brennstoffzelle-data.pdf. Zugriff am: Jun. 12 2019.

  54. C. Beckmann, „Dekarbonisierung der chemischen Industrie?: Technologische Optionen zur Vermeidung von CO2-Emissionen und ihrer stofflichen Nutzung“. DECHEMA – CO2Plus-Statuskonferenz, BASF SE, April 2018. [Online] Verfügbar unter: http://www.chemieundco2.de/fileadmin/Statuskonferenz/01_Dekarbonisierung_der_chemischen_Industrie.pdf. Zugriff am: Jun. 12 2019.

  55. W. Maus, Hg., „Zukünftige Kraftstoffe“. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019.

    Google Scholar 

  56. W. Terlouw et al., „Gas for climate: The optimal role for gas in a net-zero emissions energy system“, Navigant Netherlands B.V, März 2019. [Online] Verfügbar unter: https://www.gasforclimate2050.eu/files/files/Navigant_Gas_for_Climate_The_optimal_role_for_gas_in_a_net_zero_emissions_energy_system_March_2019.pdf. Zugriff am: Jun. 12 2019.

  57. M. Fries et al., „An Overview of Costs for Vehicle Components, Fuels, Greenhouse Gas Emissions and Total Cost of Ownership: Update 2017“, Technische Universität München, Hg., Institute of Automotive Technology, 2017. [Online] Verfügbar unter: https://steps.ucdavis.edu/wp-content/uploads/2018/02/FRIES-MICHAEL-An-Overview-of-Costs-for-Vehicle-Components-Fuels-Greenhouse-Gas-Emissions-and-Total-Cost-of-Ownership-Update-2017-.pdf. Zugriff am: Sep. 17 2018.

  58. P. Wolfram und N. Lutsey, „Electric vehicles: Literature review of technology costs and carbon emissions“. Working Paper 2016-14, International Council on Clean Transportation (icct), Juli 2016. [Online] Verfügbar unter: https://www.theicct.org/sites/default/files/publications/ICCT_LitRvw_EV-tech-costs_201607.pdf. Zugriff am: Aug. 03 2018.

  59. A. Thielmann et al., „Energiespeicher-Roadmap (Update 2017): Hochenergie-Batterien 2030 + und Perpektiven zukünftiger Batterietechnologien“, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung, Hg., Projektträger Jülich (PtJ), Dezember 2017. [Online] Verfügbar unter: https://batterie-2020.de/wp-content/uploads/2018/01/batterie-2020.de-energiespeicher-roadmap-2017-energiespeicher-roadmap-dezember-2017.pdf. Zugriff am: Sep. 17 2018.

  60. N. Soulopoulos, „When Will Electric Vehicles be Cheaper than Conventional Vehicles?“, Bloomberg, New Energy Finance, Hg., April 2017. [Online] Verfügbar unter: http://www.automotivebusiness.com.br/abinteligencia/pdf/EV-Price-Parity-Report.pdf. Zugriff am: Sep. 17 2018.

  61. D. Frankel, S. Kane und C. Tryggestad, „The new rules of competition in energy storage“, McKinsey&Company, Hg., Juni 2018. [Online] Verfügbar unter: https://www.mckinsey.com/industries/electric-power-and-natural-gas/our-insights/the-new-rules-of-competition-in-energy-storage. Zugriff am: Sep. 17 2018.

  62. M. Vogt und S. Bongard, „Treiber und Hemmnisse bei der Anschaffung von Elektroautos: Ergebnisse der Nutzerbefragung von elektromobilitätsinteressierten Personen im Rahmen der Begleit- und Wirkungsforschung“. Ergebnispapier Nr. 10, Begleit- und Wirkungsforschung Schaufenster Elektromobilität und Deutsches Dialog Institut GmbH, Hg., BridgingIT GmbH; Hochschule Ludwigshafen am Rhein, November 2015. [Online] Verfügbar unter: https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A869397133/Treiber-und-Hemmnisse-bei-der-Anschaffung-von-Elektroautos/. Zugriff am: Sep. 26 2018.

  63. P. Plötz, S. A. Funke, P. Jochem und M. Wietschel, „CO2 Mitigation Potential of Plug-in Hybrid Electric Vehicles larger than expected“, Scientific Reports, Jg. 7, Nr. 1, S. 16493, 2017.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Zapf .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Zapf, M., Pengg, H., Bütler, T., Bach, C., Weindl, C. (2019). Kosten- und Verbrauchsentwicklung zukünftiger Fahrzeugmodelle. In: Kosteneffiziente und nachhaltige Automobile . Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24060-8_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics