Skip to main content

Ethnie und Migration

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Ganztagsbildung

Zusammenfassung

Die Auseinandersetzung um Ethnizität und Migration bildet einen zentralen Bezugspunkt der erziehungswissenschaftlich, bildungspolitisch und öffentlich geführten Debatte um die Ganztagsschule. Vor dem Hintergrund der Ergebnisse internationaler Vergleichsstudien und nationaler Bildungsberichterstattung wird insbes. die wiederholt festgestellte Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom sozio-ökonomischen Status und/oder Migrationshintergrund der Schüler*innen als Bildungsproblem markiert und als Frage der Bildungsgerechtigkeit verhandelt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 299.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 379.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ayten, A. C. (2016). KOALA – koordinierte Alphabetisierung im Anfangsunterricht. Die Grundschulzeitschrift, 30 (294), 46 – 47.

    Google Scholar 

  • BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2012). Ganztägig bilden. Eine Forschungsbilanz. Berlin.

    Google Scholar 

  • Borner, N., Beher, K., Dux, W. & Zuchner, I. (2010). Lernen und Fördern aus Sicht der Eltern. In Wissenschaftlicher Kooperationsverbund (Hrsg.), Lernen und Fördern in der offenen Ganztagsschule: Vertiefungsstudie zum Primarbereich in Nordrhein-Westfalen. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Brake, A. (2011). Ungleichheit der Bildungschancen. Eine relevante Größe in der Ganztagsforschung. In R., Soremski, M. Urban & A. Lange (Hrsg.), Familie, Peers und Ganztagsschule (S. 272 – 285). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Diehm, I., Kuhn, M. & Machold, C. (Hrsg.) (2017). Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Dirim, İ. & Mecheril, P. (2010). Die Sprache(n) der Migrationsgesellschaft. In P. Mecheril, M. Castro Varela, İ. Dirim, A. Kalpaka & C. Melter (Hrsg.), Migrationspädagogik (S. 99 – 120). Weinheim, Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Ellinger, S., Hoffart, E. M. & Mohrlein, G. (Hrsg.) (2009). Ganztagsschule für traumatisierte Kinder und Jugendliche. Oberhausen: ATHENA-Verlag.

    Google Scholar 

  • Fischer, N. (2011). Ganztagsschulen. Was sie leisten – was sie stark macht. Schulmanagement, (2), 28 – 30.

    Google Scholar 

  • Fischer, N., Kuhn, H.-P. & Zuchner, I. (2011). Entwicklung von Sozialverhalten in der Ganztagsschule. Wirkungen der Ganztagsteilnahme und der Angebotsqualitat. In N. Fischer, H. G. Holtappels, E. Klieme, T. Rauschenbach, L. Stecher & I. Zuchner (Hrsg.), Ganztagsschule: Entwicklung, Qualität, Wirkungen. Längsschnittliche Befunde der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) (S. 246 – 266). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Gallie, W. B. (1964). Essentially Contested Concepts. In W. B. Gallie (Hrsg.), Philosophy and the Historical Understanding (S. 157 – 191). London: Chatto & Windus.

    Google Scholar 

  • Gogolin, I. (2008). Der monolinguale Habitus der multilingualen Schule (Internationale Hochschulschriften, Bd. 101). Munster, New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gogolin, I. & Reinders, H. (2013). Ganztagsschule und Integration von Schulerinnen und Schulern mit Migrationshintergrund. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 8 (1), 3 – 6.

    Google Scholar 

  • Herwartz-Emden, L. & Warburg, W. (2017). Elternarbeit mit Migrant/-innen und Fluchtlingen. In S. Maschke, G. Schulz-Gade & L. Stecher (Hrsg.), Junge Geflüchtete in der Ganztagsschule. Integration gestalten – Bildung fördern – Chancen eröffnen. Jahrbuch Ganztagsschule (S. 27 – 38). Schwalbach i. Ts.: Debus Padagogik Verlag.

    Google Scholar 

  • Holtappels, H. G., Radisch, F., Rollet, W. & Kowoll, M. E. (2010). Bildungsangebot und Schulerkompetenzen in Ganztagsgrundschulen. In W. Bos, S. Hornberg, K.-H. Arnold, G. Faust, L. Fried, E.-M. Lankes, K. Schwippert, I. Tarelli, & R. Valtin, (Hrsg.), IGLU 2006 – die Grundschule auf dem Prüfstand: Vertiefende Analysen zu Rahmenbedingungen schulischen Lernens (S. 165 – 198). Munster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • IZBB (2018). Das Investitionsprogramm „Zukunft Bildung und Betreuung“ (IZBB). Verfugbar unter https://www.ganztagsschulen.org/de/868.php [10. 08. 2018].

  • Kielblock, S., Fraij, A., Hopf, A., Dippelhofer, S. & Stecher, L. (2014). Kapitel 10: Wirkungen von Ganztagsschulen auf Schuler/innen. In T. Coelen & L. Stecher (Hrsg.), Die Ganztagsschule. Eine Einführung (S. 155 – 171). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • KMK (Standige Konferenz der Kultusminister der Lander in der Bundesrepublik Deutschland) (2008). Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland – Statistik 2002 bis 2006. Bonn: KMK.

    Google Scholar 

  • KMK (Standige Konferenz der Kultusminister der Lander in der Bundesrepublik Deutschland) (2015). Ganztagsschulen in Deutschland (Bericht der Kultusministerkonferenz vom 03. 12.2015). Verfugbar unter https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2015/2015-12-03-Ganztagsschulbericht.pdf [16. 03. 2018].

  • Loser, J. M. (2011). Herkunftssprachen in der Schule. Eine international vergleichende Perspektive. In S. Furstenau & M. Gomolla (Hrsg.), Migration und schulischer Wandel: Mehrsprachigkeit (S. 203 – 214). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Marcus, J., Nemitz, J. & Spies, C. K. (2013). Ausbau der Ganztagsschule: Kinder aus einkommensschwachen Haushalten im Westen nutzen Angebote verstarkt. DIW-Wochenbericht, 80 (27), 11 – 23.

    Google Scholar 

  • Maschke, S., Schulz-Gade, G. & Stecher, L. (Hrsg.) (2017). Junge Gefluchtete in der Ganztagsschule. Integration gestalten – Bildung fordern – Chancen eroffnen. Jahrbuch Ganztagsschule (S. 27 – 38). Schwalbach i. Ts.: Debus Padagogik Verlag.

    Google Scholar 

  • Panagiotopoulou, A. (2016). Mehrsprachigkeit in der Kindheit. Perspektiven für die frühpädagogische Praxis (WiFF Expertisen, Bd. 46). Munchen.

    Google Scholar 

  • Prein, G., Rauschenbach, T. & Zuchner, I. (2009). Analysen zur Selektivitat von offenen Ganztagsschulen. In F. Prus, S. Kortas & M. Schopa (Hrsg.), Die Ganztagsschule: Von der Theorie zur Praxis (S. 81 – 97). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Rahm, S., Rabenstein, K. & Nerowski, C. (2015). Basiswissen Ganztagsschule. Konzepte, Erwartungen, Perspektiven. Weinheim, Basel: Beltz Verlag.

    Google Scholar 

  • Ratzki, A. (2013). Skandinavische Bildungssysteme – Schule in Deutschland. Ein provokanter Vergleich. In G. Auernheimer (Hrsg.), Schieflagen im Bildungssystem (S. 23 – 31). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Rother, P. & Stotzel, J. (2014). Kapitel 8: Familie, soziale Herkunft und Bildungsungleichheit. In T. Coelen & L. Stecher (Hrsg.), Die Ganztagsschule. Eine Einführung. (S. 129 – 142). Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Schroeder, J. (2007). Interkulturalitat. In S. Ellinger, K. Koch & J. Schroeder (Hrsg.), Risikokinder in der Ganztagsschule. Ein Praxishandbuch (S. 51 – 76). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Schulze, E. & Spindler, S. (2017). Schule als sicherer Ort. Flucht als Herausforderung fur Soziale Arbeit in der Schule. Die Deutsche Schule, 109 (3), 248 – 259.

    Google Scholar 

  • Sitter, M. (2014). PISA als interdiskursiver Innovationsgenerator. In S. M. Weber, M. Gohlich, A. Schroer & J. Schwarz (Hrsg.), Organisation und das Neue: Beiträge der Kommission Organisationspädagogik (S. 83 – 91). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Steiner, C. (2009). Mehr Chancengleichheit durch die Ganztagsschule. In L. Stecher, C. Allemann- Ghionda, W. Helsper & E. Klieme (Hrsg.), Ganztagige Bildung und Betreuung. Zeitschrift für Pädagogik, 54 (S. 81 – 105). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • StEG (2018). Über StEG. Verfugbar unter https://www.projekt-steg.de/ [19. 01. 2018]. StEG Konsortium (Hrsg.) (2010). Ganztagsschule: Entwicklung und Wirkungen. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (2005 – 2010). Verfugbar unter https://www.projekt-steg.de/sites/default/files/Ergebnisbroschuere_StEG_2010.pdf [08. 04. 2019].

  • Stošić, P. (2017). Kinder mit „Migrationshintergrund“ – Reflexionen einer (erziehungs-)wissenschaftlichen Differenzkategorie. In I. Diehm, M. Kuhn & C. Machold (Hrsg.), Differenz – Ungleichheit – Erziehungswissenschaft. Verhältnisbestimmungen im (Inter-)Disziplinären (S. 81 – 99). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Toppe, S. (2005). Soziale (Un-)Gleichheit in der Schule. Neue Chancen fur Kinder und Eltern in Ganztagsschule?! In A. Spies & G. Stecklina (Hrsg.), Die Ganztagsschule (Bd. 1) (S. 130 – 148). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Ward Schofield, J. & Alexander, K. M. (2012). Stereotype Threat, Erwartungseffekte und organisatorische Differenzierung: Schulische Leistungsbarrieren und Ansatze zu ihrer Uberwindung. In S. Furstenau & M. Gomolla (Hrsg.), Migration und schulischer Wandel: Leistungsbeurteilung (S. 65 – 88). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Zuchner, I. (2011). Familie und Schule. Neujustierung des Verhaltnisses durch den Ausbau von Ganztagsschulen? In R. Soremski, M. Urban & A. Lange (Hrsg.), Familie, Peers und Ganztagsschule (S. 59 – 76). Weinheim, Munchen: Juventa.

    Google Scholar 

  • Zuchner, I. & Fischer, N. (2014). Kompensatorische Wirkungen von Ganztagsschulen – Ist die Ganztagsschule ein Instrument zur Entkopplung des Zusammenhangs von sozialer Herkunft und Bildungserfolg? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17 (2), 349 – 367.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Isabell Diehm .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Diehm, I., Stošić, P. (2020). Ethnie und Migration. In: Bollweg, P., Buchna, J., Coelen, T., Otto, HU. (eds) Handbuch Ganztagsbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23229-0

  • Online ISBN: 978-3-658-23230-6

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics