Skip to main content

Was wirkt in der Kinder- und Jugendhilfe? Metaanalysen von quantitativen Studien zu den Hilfen zur Erziehung

  • Chapter
  • First Online:
Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe
  • 9768 Accesses

Zusammenfassung

Die Frage nach den Wirkungen von Jugendhilfe wird in Empirie wie auch in Praxis vermehrt und verbindlicher gestellt. Zudem ist sie oft verbunden mit der ökonomischen Frage nach dem Nutzen investierter Kosten. Aus fachlicher Sicht ist es deshalb zentral, dass sich insbesondere auch die Forschung als evidente Basis von Argumentationen und Entscheidungen (selbst-)kritisch mit diesen Entwicklungen auseinandersetzt. Deshalb widmet sich dieser Beitrag der Frage, welche Ideen von Wirkung dem Auftrag der Heimplatzierung theoretisch sowie empirisch zugeschrieben werden. Denn die Frage nach Wirkungen der Heimerziehung konstruiert immer einen Zusammenhang zwischen der Intervention und den Effekten von Heimerziehung auf die betroffenen Menschen und ihre Biografien. Folglich greifen Studien, die sich der Wirkungsthematik widmen, einerseits relevante Legitimationsfragen im besten Interesse des Kindes auf. Andererseits können sie je nach Design, Operationalisierung von Kausalitäten und Methode jedoch auch verantwortlich sein für zulässige oder unzulässige Legitimationskrisen. Nach einer sozialpädagogischen Herleitung eines verantwortungsbewussten Wirkungsverständnisses, welches das Subjekt sowie dessen biografischen Transitionen als Bezugsgrößen nimmt, werden Design und Erkenntnisse einer entsprechend ausgerichteten Metaanalyse zu Wirkungsstudien der Heimerziehung (Gabriel et al. 2007) vorgestellt. Die abschließenden, zurückblickenden Reflexionen nehmen im breit gefächerten Wirkungsdiskurs fachliche Setzungen sowie Orientierungen für die Zukunft vor.

Prof. Dr. Thomas Gabriel, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Leiter des Instituts für Kindheit, Jugend und Familie.

Dr. Samuel Keller, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Dozent am Institut für Kindheit, Jugend und Familie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Albus, S., und H.-G. Micheel. 2012. Entmündigung der Praxis? Wirkungsorientierung und Evidence Based Practice. In Öffentliche Sozialforschung und Verantwortung für die Praxis, Hrsg. K. Unzicker, und G. Hessler, 179–197. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bernfeld, S. 1994. Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (=Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). 1998. Leistungen und Grenzen der Heimerziehung. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (=Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend). 2002. Effekte erzieherischer Hilfen und ihre Hintergründe. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Blüml, H., E. Helmig, und H. Schattner. 1994. Sozialpädagogische Familienhilfe in Bayern. Abschlussbericht. München: DJI-Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. 2012. Sozialpädagogik der Lebensalter – Eine Einführung. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L., G. Stecklina, T. Marthaler, J. Köhler, P. Rohr, und S. Funk. 2002. Lebensbewältigung und Bewährung. Dresden: Institut für Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bombach, C., T. Gabriel, und S. Keller. 2018. „Normalisieren“ und „Integrieren“ – die Auswirkungen von Heimerfahrungen auf den weiteren Lebensweg. In G. Hauss, T. Gabriel & M. Lengwiler, Fremdplatziert. Geschichte der Heimerziehung in der Schweiz (1940–1990). Zürich: Chronos.

    Google Scholar 

  • Bombach, C., T. Gabriel, S. Keller, N. Ramsauer, und S. Staiger Marx. 2017. Zusammen alleine. Winterthurer Heimalltag (1950–1990). Zürich: Chronos.

    Google Scholar 

  • Bullock, R., M. Little, und S. Millham. 1993. Residential Care for Children. A Review of the Research. London: HMSO.

    Google Scholar 

  • Bürger, U. 1990. Heimerziehung und soziale Teilnahmechancen. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Colla, H. E. 1999. Personale Dimension des (sozial-)pädagogischen Könnens – der pädagogische Bezug. In Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa, Hrsg. H. Colla, T. Gabriel, S. Milhalm, S. Müller-Teusler, und M. Winkler, 341–362. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Dahme, H.-J. 2008. Organisations- und Professionswandel im sozialen Dienstleistungssektor. Sozialer Fortschritt, 1: 9–14.

    Article  Google Scholar 

  • Filipp, S.-H., und D. Ferring. 2002. Die Transformation des Selbst in der Auseinandersetzung mit kritischen Lebensereignissen. In Persönlichkeit und Entwicklung, Hrsg. G. Jüttemann, und H. Thomae, 191–228. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Gabriel, T., S. Keller. 2013. Krisen und Transitionen im Lebenslauf. In Handbuch Sozialwesen Schweiz, Hrsg. A.M. Riedi, M. Zwilling, M. Meier Kressig, P. Banez Bartoletta, und D. Aebi Zindel, 47–59. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Gabriel, T., und S. Keller, Hrsg. 2015. Care Leaver: Übergänge nach Ende der Jugendhilfe. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit, Band 16. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Gabriel, T., S. Keller, S. Gavez, und A. K. Schmid. 2009. Wirkungsorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe. Forschungsbericht. Zürich: ZHAW-Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Gabriel, T., S. Keller, und T. Studer. 2007. Wirkungen erzieherischer Hilfen: Metaanalyse ausgewählter Studien. In Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Band 03. Schriftenreihe zum Modellprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung durch wirkungsorientierte Ausgestaltung der Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsvereinbarungen nach §§ 78a ff SGB VII. Münster: ISA Planung und Entwicklung.

    Google Scholar 

  • Galuske, M. 2002. Flexible Sozialpädagogik. Elemente einer Theorie Sozialer Arbeit in der modernen Arbeitsgesellschaft. Weinheim und München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Gerull, P. 1997. Qualitätsmanagement in der Kinder- und Jugendhilfe. Einführung und praktische Anregungen für Fach- und Führungskräfte der Kinder- und Jugendhilfe. EREV-Schriftenreihe Band 03.

    Google Scholar 

  • Hamberger, M., B. Hardege, H. Henes, M. Krumbholz, und M. Moch. 2001. „…das ist einfach eine richtige Familie“. Zur aktuellen Entwicklung von Erziehungsstellen als Alternative zur Heimerziehung. Frankfurt a. M.: IGfH Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Hansen, G. 1994. Die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in Erziehungsheimen. Ein empirischer Beitrag zur Sozialisation durch Institutionen der öffentlichen Erziehung. Weinheim: Deutscher Studien-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hartmann, K. 1996. Lebenswege nach Heimerziehung. Biographien sozialer Retardierung. Freiburg: Rombach.

    Google Scholar 

  • Hauss, G., T. Gabriel, und M. Lengwiler. 2018. Fremdplatziert. Geschichte der Heimerziehung in der Schweiz (1940–1990). Zürich: Chronos.

    Google Scholar 

  • Hellinckx, W., und H. Grietens. 2003. Effekte stationärer Unterbringung jugendlicher Straftäter – Eine kritische Übersichjt der meta-evaluativen Studien. In Heimerziehung. Kontexte und Perspektiven, Hrsg. T. Gabriel, und M. Winkler, 196–211. München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Holden, M. J., C. Izzo, M. Nunno, E. G. Smith, T. Endres, J. C. Holden, et al. 2010. Children and residential experiences: A comprehensive strategy for implementing a research-informed program model for residential care. Child Welfare, 89(2): 131–149.

    Google Scholar 

  • IGfH. 2003. Abschlussbericht zum Modellprojekt „INTEGRA – Implementierung und Qualifizierung integrierter, regionalisierter Angebotsstrukturen in der Jugendhilfe am Beispiel von fünf Regionen“. Frankfurt a. M.: IGfH Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, C. 2008. «So erzieht man keine Menschen!» Lebens- und Berufserinnerungen aus der Heimerziehung der 50er und 60er Jahre. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Macsenaere M., und E. Knab. 2004. Evaluationsstudie erzieherische Hilfen (EVAS). Freiburg: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Millham, S., R. Bullock, und P. Charrett. 1975. After Grace-Teeth. A Comparative Study of Residential Experience of Boys in Approved Schools. London: Human Context.

    Google Scholar 

  • Millham, S., R. Bullock, R., K. Hosie, und M. Haak, M. 1986. Lost in Care. Aldershot: Gower.

    Google Scholar 

  • Nestmann, F. 2004. Abschlussbericht zum DFG-Projekt „Soziale Netzwerke und soziale Unterstützung von Kindern in Heimerziehung. Eine vergleichende empirische Untersuchung“. Dresden: Eigenverlag TU Dresden.

    Google Scholar 

  • Planungsgruppe Petra.1988. Analyse von Leistungsfeldern der Heimerziehung. Ein empirischer Beitrag zum Problem der Indikation. Frankfurt a.M.: IGfH Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Pongratz, L. & H.-O. Hübner. 1959. Lebensbewährung nach öffentlicher Erziehung. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Röper, F. F. 1976. Das verwaiste Kind in Anstalt und Heim. Ein Beitrag zur historischen Entwicklung der Fremderziehung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Rosenbauer, N., M. Schröder, und S. Keller. 2014. Ökonomisierung. In Kritisches Glossar: Hilfen zur Erziehung, Hrsg. N. Rosenbauer, R. Rätz, F. Peters, H.-U. Krause, D. Düring, und M. Vollhase, 244–330. Frankfurt am Main: IGfH Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, G. 1995. Erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schofield, G., Thoburn, J., Howell, D., und J. Dickens. 2007. The search for stability and Permanance: Modelling the pathways of Long-stay Looked after Children. British Journal of Social Work 37(4): 619–642.

    Article  Google Scholar 

  • Stein, M. (2012). Young People Leaving Care: Supporting Pathways to Adulthood. London: Jessica Kinsley.

    Google Scholar 

  • Tanner, H. 1999. Pflegekinderwesen und Heimerziehung in der Schweiz. In Handbuch Heimerziehung und Pflegekinderwesen in Europa, Hrsg. H. Colla, T. Gabriel, S. Milhalm, S. Müller-Teusler, M. Winkler, 95–103. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Thurau, H., und U. Völker. 1995. Erziehungsstellen: professionelle Erziehung in privaten Haushalten. Frankfurt a. M.: IGfH Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Weber, M. 1919. Politik als Beruf. München und Leipzig, GPS 505–560. Separatveröffentlichungen (1992). Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Wohlfahrtsverband Baden. 2000. Praxisforschungsbericht Erfolg und Mißerfolg in der Heimerziehung – eine katamnestische Befragung ehemaliger Heimbewohner. Karlsruhe: Wohlfahrtsverband Baden.

    Google Scholar 

  • Wolf, K. 1995. Entwicklungen in der Heimerziehung. Münster: Votum.

    Google Scholar 

  • Ziegler, H. 2008. Sozialpädagogik nach dem Neo-Liberalismus: Skizzen einer post-sozialstaatlichen Formierung Sozialer Arbeit. In Soziale Arbeit nach dem sozialpädagogischen Jahrhundert, Hrsg. B. Bütow, K. A. Chassé, und R. Hirt, 159–167. Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ziegler H. 2018. Capabilities Ansatz. In Kompendium Kinder- und Jugendhilfe, Hrsg. K. Böllert, 1321–1354. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Ziegler H., M. Schrödter, und N. Oelkers. 2012. Capabilities und Grundgüter als Fundament einer sozialpädagogischen Gerechtigkeitsperspektive. In Grundriss Soziale Arbeit, Hrsg. W. Thole, 297–310. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Gabriel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gabriel, T., Keller, S. (2019). Was wirkt in der Kinder- und Jugendhilfe? Metaanalysen von quantitativen Studien zu den Hilfen zur Erziehung. In: Begemann, MC., Birkelbach, K. (eds) Forschungsdaten für die Kinder- und Jugendhilfe. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-23143-9_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23143-9_21

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-23142-2

  • Online ISBN: 978-3-658-23143-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics