Skip to main content

Traditionsunternehmen in der Digitalisierung – Wie kann der Transformationsprozess erfolgreich gemeistert werden?

  • Chapter
  • First Online:
Wissensökonomie und Digitalisierung
  • 4807 Accesses

Zusammenfassung

Die digitale Transformation wirkt sich auf jedes Unternehmen aus. Einige Unternehmen wurden mit digitalen Geschäftsmodellen gegründet, andere basieren auf analogen Technologien. Um ihren Fortbestand zu sichern, scheint die Transformation der Geschäftsmodelle unerlässlich. In diesem Beitrag wird der digitale Transformationsprozess eines Traditionsunternehmens im Hinblick auf dessen Geschäftsmodell untersucht. Die Analyse wird von einem analytischen Rahmen geleitet, der auf Konzepten der Transformation und Geschäftsmodellen basiert. Darauf aufbauend wird eine Untersuchung in Form einer Fallstudie vorgenommen. Dabei wurden Ergebnisse über die Treiber und die Motive der digitalen Transformation sowie die Nutzung digitaler Werkzeuge generiert. Hierbei wurde deutlich, dass die unternehmensspezifische Gestaltung digitaler Transformationsprozesse ein zentraler Faktor in einer wissensbasierten Ökonomie ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Entmaterialisierung beschreibt den Prozess, bei dem der Wert des Produktes immer stärker von immateriellen Produktionsfaktoren abhängt, materieller Input also an Bedeutung verliert.

Literatur

  • Becker, W.; Ulrich, P.; Botzkowski, T.; Eurich S. (2017): Digitalisierung von Geschäftsmodellen, in: Schallmo, D.; Rusnjak, A.; Anzengruber, J.; Werani, T.; Jünger M. (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Wiesbaden, S. 283–309.

    Google Scholar 

  • Berman, S.J. (2012): Digital transformation: Opportunities to create new business models, in: Strategy & Leadership 40 (2), S. 16–24.

    Article  Google Scholar 

  • Bowersox, D.; Closs, D.; Drayer, R. (2005): The digital transformation: technology and beyond, in: Supply Chain Management Review 1, S. 22–29.

    Google Scholar 

  • Brynjolfsson, E./McAfee, A. (2014): The second machine age: Work, progress, and prosperity in a time of brilliant technologies. New York.

    Google Scholar 

  • Christensen, C.M. (2011): The Innovator’s Dilemma: Warum etablierte Unternehmen den Wettbewerb um bahnbrechende Innovationen verlieren. München.

    Google Scholar 

  • Ematinger, R. (2018): Von der Industrie 4.0 zum Geschäftsmodell 4.0: Chancen der digitalen Transformation. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Heinrich, J./Pomberger, G. (2001): Erfolgsfaktorenanalyse: Instrument für das strategische IT-Controlling, in: HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik 217, S. 19–28.

    Google Scholar 

  • Kreutzer, R.T./Land, K.-H. (2016): Digitaler Darwinismus: Der stille Angriff auf Ihr Geschäftsmodell und Ihre Marke. Das Think! Book. Wiesbaden.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kreutzer, R.T. (2013): Digital Darwinism and the Need for a digital Transformation, Annual International Conference on Business Strategy & Organizational Behaviour, S. 38–46.

    Google Scholar 

  • Leyh, C./Bley, K. (2016): Digitalisierung: Chance oder Risiko für den deutschen Mittelstand? Eine Studie ausgewählter Unternehmen, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 53 (1), S. 29–41.

    Article  Google Scholar 

  • Osterwalder, A. (2004): The business model ontology: A proposition in a design science approach. Dissertation. Lausanne. Letzter Aufruf am 08. März, 2018. www.hec.unil.ch/aosterwa/PhD/Osterwalder_PhD_BM_Ontology.pdf.

  • Osterwalder, A./Pigneur, Y. (2010): Business model generation: A handbook for visionaries, game changers, and challengers. Hoboken.

    Google Scholar 

  • Remane, G.; Hanelt, A.; Nickerson, R.C.; Kolbe, L.M. (2017): Discovering digital business models in traditional industries, in: Journal of Business Strategy 38 (2), S. 41–51.

    Article  Google Scholar 

  • Schallmo, D. (2016): Jetzt digital transformieren: So gelingt die erfolgreiche Digitale Transformation Ihres Geschäftsmodells. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schallmo, D./Rusnjak, A. (2017). Roadmap zur Digitalen Transformation von Geschäftsmodellen, in: Schallmo, D.; Rusnjak, A.; Anzengruber, J.; Werani, T.; Jünger, M. (Hrsg.), Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Wiesbaden, S. 1–31.

    Google Scholar 

  • Schallmo, D.; Rusnjak, A.; Anzengruber, J.; Werani, T.; Jünger, M. (2017a): Digitale Transformation von Geschäftsmodellen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Schallmo, D.; Williams, C.A.; Boardman L. (2017b): Digital transformation of business models: Best practice, enablers, and roadmap, in: International Journal of Innovation Management 21 (8). doi.org/https://doi.org/10.1142/S136391961740014x.

    Article  Google Scholar 

  • Sebastian, I.M.; Ross, J.W.; Beath, C.; Mocker, M.; Moloney, K.G.; Fonstad, N.O. (2017): How big old companies navigate digital transformation, in: MIS Quarterly Executive 16 (3), S. 197–213.

    Google Scholar 

  • Vey, K.; Fandel-Meyer, T.; Zipp, J.S.; Schneider, C. (2017): Learning & development in times of digital transformation: Facilitating a culture of change and innovation, in: International Journal of Advanced Corporate Learning 10 (1), S. 22–32.

    Article  Google Scholar 

  • Yin, R.K. (2013): Case study research: Design and methods. Thousand Oaks.

    Google Scholar 

  • Zott, C.; Amit, R.; Massa, L. (2011): The business model: Recent developments and future research, in: Journal of Management 37 (4), S. 1019–1042.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katja Werner .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Werner, K., Tietz, S., Breßler, J., Pawlowsky, P. (2020). Traditionsunternehmen in der Digitalisierung – Wie kann der Transformationsprozess erfolgreich gemeistert werden?. In: Kouli, Y., Pawlowsky, P., Hertwig, M. (eds) Wissensökonomie und Digitalisierung . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22333-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22333-5_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-22332-8

  • Online ISBN: 978-3-658-22333-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics