Skip to main content

Systematische Grundlagen der literaturwissenschaftlichen Wertanalyse – mit einer Beispielanalyse zu Schillers „Verbrecher aus verlorener Ehre“

  • Chapter
  • First Online:
Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive

Zusammenfassung

Im Zentrum dieses Beitrags zur literaturwissenschaftlichen Wertungsforschung stehen theoretische und methodologische Fragen der wertbezogenen Textanalyse. Zwar besteht in der Literaturwissenschaft weitgehend Einigkeit über die zentrale Bedeutung, die textuellen Wertphänomenen beim Verstehen und Interpretieren literarischer Texte zukommt. Es mangelt ihr jedoch an Beiträgen zur theoriegeleiteten systematischen Erforschung dieser Textphänomene, während außertextuelle Wertphänomene des Sozialsystems ‚Literatur‘ als vergleichsweise gut erforscht gelten können. Im Rekurs auf die einschlägigen Ergebnisse jenes Zweigs der literaturwissenschaftlichen Wertungsforschung, der maßgeblich von den Arbeiten Renate von Heydebrands, Simone Winkos und Friederike Worthmanns geprägt ist, erarbeitet der Beitrag zunächst die theoretischen und methodologischen Grundlagen der wertbezogenen Textanalyse, um die so gewonnenen heuristischen Fragen zur systematischen Analyse textueller Wertphänomene dann an einem Textbeispiel aus Friedrich Schillers Verbrecher aus verlorener Ehre auf ihr texterschließendes Potenzial hin zu erproben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Zwar ist das von Simone Winko entwickelte wertanalytische Instrumentarium ausdrücklich als Beitrag zu einer „integrative[n] Theorie literarischer Wertung“ zu verstehen (Winko 1991, S. 15), doch lassen sich Winkos werttheoretische Arbeiten selbst jeweils eindeutig einem der beiden unterschiedenen Forschungsschwerpunkte zuordnen. Rainer Georg Grübel hingegen verfolgt mit seiner „Literaturaxiologie“ zwar einen integrativen Anspruch, indem er gezielt nach dem Verhältnis fragt, in dem Texteigenschaften und außertextuelle Wertmaßstäbe zueinander stehen. Allerdings buchstabiert er im Unterschied zu Winko nicht aus, wie man bei der systematischen Analyse textueller und außertextueller Wertphänomene genau vorzugehen hätte (vgl. Grübel 2001).

  2. 2.

    Über wichtige Trends und Ergebnisse der interdisziplinären Forschung auf diesem Gebiet informiert umfassend das von Rippl und Winko herausgegebene Handbuch „Handbuch Kanon und Wertung. Theorien, Instanzen, Geschichte“ (2013).

  3. 3.

    Zu bedenken ist allerdings, dass Mukařovský nicht klar unterscheidet zwischen Werten, die einem Text zugeschrieben werden, textuell repräsentiert sind und/oder seine Produktion beeinflussen, wie sich vornehmlich bei Mukařovský (1989b) zeigt.

  4. 4.

    In der jüngeren, stark vom Ethical Criticism geprägten Forschung (s. dazu unten) lässt sich ein entsprechendes Erkenntnisinteresse beispielsweise an Beiträgen aus den Sammelbänden von Baumbach et al. (2009a) sowie Erl et al. (2008) ablesen.

  5. 5.

    Einig sind sich in diesem Punkt Theoretiker so unterschiedlicher „Lager“ wie etwa Algirdas Julien Greimas, Jurij M. Lotman, Wayne C. Booth, Wolf Schmid, Simone Winko und Ansgar Nünning.

  6. 6.

    Zu nennen sind hier insbesondere die wertanalytischen Überlegungen von Algirdas Julien Greimas (1987a, b, c), Jurij M. Lotman und seinen Nachfolgern (Krah 2006; Lotman 1993; Renner 1983) sowie von Wayne C. Booth (1961) und Wolf Schmid (2014).

  7. 7.

    Exemplarisch sei hier auf die Beiträge der Sammelbände von Davis und Womack (2001), Erll et al. (2008), George (2005), Hagberg (2016) sowie Rainsford und Woods (1999) verwiesen, die als repräsentativ für den literaturwissenschaftlichen Zweig des Ethical Criticism gelten können.

  8. 8.

    Zu den alltagssprachlich gebräuchlichen Verwendungsweisen des Wertbegriffs vgl. etwa den Artikel „1wert“ im Deutschen Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm(i. F. zitiert als „DWB“ mit Band- und Spaltenangabe, hier DWB 29, S. 460–469). Einen Überblick über Fragen der Theoriebildung im Bereich der philosophischen und soziologischen Wertungsforschung geben die Beiträge von Bambauer und Thome in diesem Band. Philosophische und sozialwissenschaftliche Werttheorien sind neben psychologischen und literaturwissenschaftlichen Ansätzen auch in Kap. „Werte aus philosophischer Perspektive“ des „Handbuchs Kanon und Wertung“ (Rippl und Winko 2013) vertreten. Einen umfangreichen Einblick in die Vielgestaltigkeit und Heterogenität wissenschaftlicher Werttheorien philosophischer, psychologischer und soziologischer Provenienz liefern Hermann T. Krobath (2009) sowie Brosch und Sander (2016). Ebenfalls uneinheitlich und darüber hinaus von einem Defizit an werttheoretischer Reflexion geprägt, ist laut Mersch (2007) das Bild, das die „historisch orientierte kulturwissenschaftliche Werteforschung“ bietet (vgl. ebd., S. 9).

  9. 9.

    So sind vor allem jene Modifikationen und Ergänzungen nicht nur zu berücksichtigen, sondern auch zu diskutieren, die Heydebrand und Winko (1996) ebenso wie Worthmann (2004) an Winkos erstem Entwurf eines Wertanalyseinstrumentariums vorgenommen haben.

  10. 10.

    Vgl. Worthmann (2004, S. Abschn. 4.7.3), modifiziert bei Prinz (2017, S. Abschn. 2.2).

  11. 11.

    Stellvertretend für eine ganze Reihe ähnlicher Modelle sei hier nur das von Wolf Schmid seit Anfang der 1970er Jahre kontinuierlich weiterentwickelte Kommunikationsmodell angeführt, (vgl. Schmid 2014, S. 46 nebst Erläuterungen). Ohne es im Detail zu übernehmen, erfüllt es im vorliegenden Zusammenhang allein den Zweck, eine grobe Vorstrukturierung der zu analysierenden Textphänomene zu ermöglichen.

  12. 12.

    Die in der Literaturwissenschaft umstrittene Frage, wie die betreffende Textebene zu modellieren ist, tangiert zwar insofern auch die wertbezogene Textanalyse, als je nach theoretischer Position unterschiedlich eingeschätzt werden dürfte, ob auf dieser Ebene überhaupt nach einem Wertungssubjekt Ausschau zu halten ist und, wenn ja, welche Kandidaten dafür in Frage kommen. An dieser Stelle muss die theoretische Grundsatzentscheidung zwischen implied author (Booth 1961), Modell-Autor (Eco 1998), abstraktem Autor (Schmid 2014), hypothetical author (Kindt und Müller 2006), Subjekt des Werkganzen (Kahrmann et al. 1996), realem Autor (Genette 2010) oder einer Verabschiedung der Rede von Instanzen zugunsten derjenigen von Textintentionen (Kindt and Müller 1999) oder einem abstrakten Strukturniveau des Gesamttextes (Nünning 1993) gleichwohl nicht gefällt werden.

  13. 13.

    Zu denken wäre bei den Kontextinformationen etwa an die Regeln der Sprache, der Gattung und des Umgangs mit Texten, an denen der betreffende Text als Teil eines konkreten kulturellen Praxiszusammenhangs partizipiert, ebenso gehören auch stoffliche, stilistische und weitere gestalterische Entscheidungen hierher, die den Text prägen. Ihnen allen sind kontextuell bestimmte Wertungen bereits eingeschrieben, die als unverfügbare Wertungsvorgaben in den Text eingehen, denn er kann sie nie komplett durch alternative Wertungen „überschreiben“.

  14. 14.

    Ein weitaus umfänglicheres Raster aus über 100 hierarchisch organisierten heuristischen Fragen zur systematischen Analyse sowohl von textuellen Wert- als auch Normphänomenen findet sich bei Prinz (2017); in seinen Grundzügen ähnlich, seiner Konzeption und Schwerpunktsetzung nach aber hiervon abweichend ist der Fragenkatalog in Prinz und Winko (2013). Welche der unterschiedenen Fragen sich bei der konkreten Textanalyse und -interpretation tatsächlich als relevant erweisen und inwieweit sie sich beantworten lassen, ist von mehreren Faktoren abhängig, zu denen die literaturtheoretische Position und das Erkenntnisinteresse des Interpreten ebenso gehören wie die Beschaffenheit der vom Text vergebenen Informationen einschließlich des Komplexitätsgrades, den das textuelle Wertphänomengefüge annimmt.

  15. 15.

    Zum Phänomen der axiologischen Unzuverlässigkeit, dessen Identifikation „eine Werkinterpretation unter dem Wertaspekt“ voraussetzt, vgl. Tom Kindt (2008), insb. Abschn. 1.4.3, hier S. 57.

  16. 16.

    Unter Verwendung der Sigle „NA“ und der Angabe von Band- und Seitenzahl wird die Erzählung im Folgenden – wie in der Forschung üblich – nicht nach dem Text des Erstdrucks von 1786, sondern nach dem des Zweitdrucks von 1792 zitiert, wie ihn die Nationalausgabe bietet (Schiller 1954).

  17. 17.

    Dass der Protagonist abweichend von seinem historischen Vorbild den Namen „Christian Wolf“ trägt, ist bereits als eine textkompositionell motivierte implizite Bewertung der Figur zu analysieren, die sie in einen Assoziationszusammenhang zu den kontrastiven kulturellen Wissensmengen über „Christliches“ und „Wölfisches“ stellt. Vgl. hierzu in Auseinandersetzung mit älteren Forschungsbeiträgen Aurnhammer (1990, S. 258).

  18. 18.

    Zur Gesellschafts- und insbesondere zur Justizkritik in Schillers Erzählung vgl. unter Einbeziehung auch der älteren Forschung Nutz (1998), sowie Lau (2000).

  19. 19.

    Mit Johannes Holthusen bezeichnet Schmid dieses der erlebten Rede verwandte Phänomen als „uneigentliches Erzählen“ und beschreibt es als eine besondere Form der „Interferenz von Erzähltext und Figurentext“ (vgl. Schmid 2014, Kap. IV.3, Punkt (n)).

  20. 20.

    Zu einem ähnlichen Ergebnis gelangt bezüglich der Perspektivengestaltung in Schillers Erzählung auch Aurnhammer (1990, S. 263 f.).

  21. 21.

    In diesem Punkt decken sich die hier präsentierten Analyseergebnisse mit denjenigen von Aurnhammer (1990, S. 261–264) und Greiner (1998, S. 42–44).

  22. 22.

    Zu der von der Forschung kontrovers diskutierten Frage, wie die extradiegetische Erzählinstanz beide Anforderungen zueinander in Beziehung setzt und inwiefern sie beiden gerecht wird, vgl. zusammenfassend Lau (2000, S. 94–97) sowie Steffen Martus (2005, S. 254 f.). Nach dem „poetisch-anthropologischen Programm“, das sich im Zusammenwirken vom „Was“ und „Wie“ des Erzählens im „Verbrecher aus verlorener Ehre“ niederschlägt, fragt in diesem Zusammenhang Alexander Košenina (2005, S. 387).

  23. 23.

    Zur fiktionalisierenden Konzeption dieser faktenbasierten Fallgeschichte, die aus ihr nicht nur „eine ‚wahre Geschichte‘“, sondern „die ‚wahre Geschichte‘ des Menschen“ macht, vgl. Lehmann (2009, S. 366).

  24. 24.

    Nicht nur als ein protagonistenbezogenes empathie-, sondern sogar sympathieförderndes Gestaltungsmittel betrachtet Kaul die wertende Charakterisierung u. a. der Figur Robert (vgl. Kaul 2014, S. 243 f.). In diametralem Gegensatz dazu betont Freund, es gehe Schiller nicht darum, „den Leser zu rühren, sondern ihn durch die möglichst objektive Wiedergabe der Fakten im Sinne einer Beweisaufnahme in die Lage zu versetzen, ein distanziertes Urteil zu sprechen“ (Freund 1980, S. 13).

Literatur

  • Antor, H. 1996: The ethics of criticism in the age after value. S. 65–85 in: Ahrens, R., Volkmann, L. (Hg.), Why literature matters. Theories and functions of literature. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.

    Google Scholar 

  • Anz, T. 1984: Vorschläge zur Grundlegung einer Soziologie literarischer Normen. Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 9/128–144.

    Google Scholar 

  • Aurnhammer, A. 1990: Engagiertes Erzählen: ‚Der Verbrecher aus verlorener Ehre‘. S. 254–270 in: Aurnhammer, A., Manger, K., Strack, F. (Hg.), Schiller und die höfische Welt. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Baumbach, S., Grabes, H., Nünning, A. (Hg.) 2009a: Literature and values. Literature as a medium for representing, disseminating and constructing norms and values. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.

    Google Scholar 

  • Baumbach, S., Grabes, H., Nünning, A. 2009b: Values in literature and the value of literature. S. 1–15 in: Baumbach, S., Grabes, H., Nünning, A. (Hg.), Literature and values. Literature as a medium for representing, disseminating and constructing norms and values. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier.

    Google Scholar 

  • Booth, W. 1961: The rhetoric of fiction. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Brosch, T., Sander, D. 2016: Handbook of value. Perspectives from economics, neuroscience, philosophy, psychology and sociology. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Davis, T., Womack, K. (Hg.) 2001: Mapping the ethical turn. A reader in ethics, culture, and literary theory. Charlottesville: University of Virginia Press.

    Google Scholar 

  • Eco, U. 1998: Lector in fabula. Die Mitarbeit der Interpretation in erzählenden Texten. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Erll, A., Grabes, H., Nünning, A. (Hg.) 2008: Ethics in culture. The dissemination of values through literature and other media. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Freund, W. 1980: Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre. S. 12–21 in: Freund, W., Die deutsche Kriminalnovelle von Schiller bis Hauptmann. Einzelanalysen unter sozialgeschichtlichen und didaktischern Aspekten. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Fricke, H. 1981: Norm und Abweichung. Eine Philosophie der Literatur. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Genette, G. 2010: Die Erzählung. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • George, S. (Hg.) 2005: Ethics, literature, theory. An introductory reader. Lanham: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Greimas, A. 1987a: Actants, actors and figures. S. 106–120 in: Greimas, A. (Hg.), On meaning. Selected writings in semiotic theory. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Greimas, A. 1987b: Elements of a narrative grammar S. 63–83 in: Greimas, A. (Hg.), On meaning. Selected writings in semiotic theory. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Greimas, A. 1987c: A problem of narrative semiotics: objects of value. S. 84–105 in: Greimas, A. (Hg.), On meaning. Selected writings in semiotic theory. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Greiner, B. 1998: Die Geburt der ‚Ästhetischen Erziehung‘ aus dem Geist der Resozialisation. Schillers ‚Verbrecher aus verlorener Ehre‘. S. 31–50 in: Greiner, B., Moog-Grünewald, M. (Hg.), Etho-Poietik. Ethik und Ästhetik im Dialog. Erwartungen, Forderungen, Abgrenzungen. Bonn: Bouvier.

    Google Scholar 

  • Grimm, J., Grimm, W. 1984–1991: Deutsches Wörterbuch. Fotomechan. Nachdr. der Erstausg. Leipzig 1854-1971. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Grübel, R. 2001: Literaturaxiologie. Zur Theorie und Geschichte des ästhetischen Wertes in slavischen Literaturen. Wiesbaden: Harrassowitz.

    Google Scholar 

  • Hagberg, G. L. (Hg.) 2016: Fictional characters, real problems. In the search for ethical content in literature. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Heydebrand, R. v. 1984: Art. ‚Wertung, literarische‘. S. 828–871 in: (Hg.), Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte 4, Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Heydebrand, R. v., Winko, S. 1996: Einführung in die Wertung von Literatur: Systematik, Geschichte, Legitimation. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Jacobsen, R. 1993: Die Entscheidung zur Sittlichkeit. Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre. S. 15–25 in: Freund, W. (Hg.), Deutsche Novellen. Von der Klassik bis zur Gegenwart. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Kahrmann, C., Reiss, G., Schluchter, M. 1996: Erzähltextanalyse. Eine Einführung mit Studien- und Übungstexten. Weinheim: Beltz, Athenäum.

    Google Scholar 

  • Kaul, S. 2014: Wie der Leser mit dem Helden warm wird. Zu Schillers ‚Verbrecher aus verlorener Ehre‘. S. 236–250 in: Hillebrandt, C., Kampmann, E. (Hg.), Sympathie und Literatur. Zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Kindt, T. 2008: Unzuverlässiges Erzählen und literarische Moderne: Eine Untersuchung der Romane von Ernst Weiß. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Kindt, T., Müller, H.-H. 1999: Der ‘implizite Autor‘. Zur Explikation und Verwendung eines umstrittenen Begriffs. S. 273–287 in: Jannidis, F., Lauer, G., Martinez, M., Winko, S. (Hg.), Rückkehr des Autors: zur Erneuerung eines umstrittenen Begriffs. Tübingen: Niemeyer.

    Google Scholar 

  • Kindt, T., Müller, H.-H. 2006: The implied Author. Concept and controversy. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Košenina, A. 2005: „Tiefere Blicke in das Menschenherz“ Schiller und Pitaval. Germanisch-Romanische Monatsschrift 55/383–395.

    Google Scholar 

  • Krah, H. 2006: Einführung in die Literaturwissenschaft, Textanalyse. Kiel: Verlag Ludwig.

    Google Scholar 

  • Krobath, H. 2009: Werte: ein Streifzug durch Philosophie und Wissenschaft. Würzburg: Königshausen u. Neumann.

    Google Scholar 

  • Lau, V. 2000: „Hier muß die ganze Gegend aufgeboten werden, als wenn ein Wolf sich hätte blicken lassen.“ Zur Interaktion von Jurisprudenz und Literatur in der Spätaufklärung am Beispiel von Friedrich Schillers Erzählung ‚Der Verbrecher aus verlorener Ehre‘. Scientia Poetica 4/83–114.

    Google Scholar 

  • Lehmann, J. 2009: Erfinden, was der Fall ist: Fallgeschichte und Rahmen bei Schiller, Büchner und Musil. Zeitschrift für Germanistik 19/1: 361–380.

    Article  Google Scholar 

  • Lotman, J. 1993: Die Komposition des Wortkunstwerks. S. 300–401 in: Lotman, J. (Hg.), Die Struktur literarischer Texte. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Martus, S. 2005: Verbrechen lohnt sich. Die Ökonomie der Literatur in Schillers ‚Verbrecher aus Infamie‘. Euphorion 99/243–271.

    Google Scholar 

  • Mayer, M. 2005: Literaturwissenschaft und Ethik. S. 5–20 in: Geppert, H. V., Zapf, H. (Hg.), Theorien der Literatur. Grundlagen und Perspektiven. Tübingen: A. Francke.

    Google Scholar 

  • Mersch, K. U. 2007: Eule oder Nachtigall? Überlegungen zum Wert historischer Werteforschung. S. 9–34 in: Allemeyer, M. L., Behrens, K., Mersch, K. U. (Hg.), Eule oder Nachtigall? Tendenzen und Perspektiven kulturwissenschaftlicher Werteforschung. Göttingen: Wallstein.

    Google Scholar 

  • Mukařovský, J. 1967: Das dichterische Werk als Gesamtheit von Werten. S. 34–43 in: Mukařovský, J. Kapitel aus der Poetik. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mukařovský, J. 1989a: Die ästhetische Norm. S. 129–138 in: Mukařovský, J., Chvatík, K. (Hg.), Kunst, Poetik, Semiotik. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mukařovský, J. 1989b: Kann der ästhetische Wert in der Kunst allgemeine Geltung haben? S. 139–155 in: Mukařovský, J., Chvatík, K. (Hg.), Kunst, Poetik, Semiotik. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nünning, A. 1993: Renaissance eines anthropomorphisierten Passepartouts oder Nachruf auf ein literaturkritisches Phantom? Überlegungen und Alternativen zum Konzept des ‚implied author’. Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 67/1–25.

    Article  Google Scholar 

  • Nutz, T. 1998: Vergeltung oder Versöhnung? Strafvollzug und Ehre in Schillers ‚Verbrecher aus Infamie‘. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 42/146–164.

    Google Scholar 

  • Öhlschläger, C. 2009: Vorbemerkung. Narration und Ethik. S. 9–21 in: Öhlschläger, C.  (Hg.), Narration und Ethik. Paderborn: Fink.

    Google Scholar 

  • Prinz, K. 2017: Helden und Verbrecher. Herausforderungen der wert- und normbezogenen Erzähltextanalyse. Dissertation. Georg-August-Universität Göttingen.

    Google Scholar 

  • Prinz, K., Winko, S. 2013: Wie rekonstruiert man Wertungen und Werte in literarischen Texten? S. 402–407 in: Rippl, G., Winko, S. (Hg.), Handbuch Kanon und Wertung: Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Rainsford, D., Woods, T. (Hg.) 1999: Critical ethics. Text, theory and responsibility. Basingstoke: Palgrave Macmillian.

    Google Scholar 

  • Renner, K. 1983: Der Findling. Eine Erzählung von Heinrich von Kleist und ein Film von George Moorse: Prinzipien einer adäquaten Wiedergabe narrativer Strukturen. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Rippl, G., Winko, S. 2013: Handbuch Kanon und Wertung: Theorien, Instanzen, Geschichte. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Schiller, F. 1954: Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Eine wahre Geschichte. S. 7–29 in: Borcherdt, H. (Hg.), Friedrich Schiller: Werke. Nationalausgabe. Bd. 16. Weimar: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Schmid, W. 2014: Elemente der Narratologie. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Strube, W. 1981: Sprachanalytische Ästhetik. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Strube, W. 1993: Analytische Philosophie der Literaturwissenschaft. Untersuchungen zur literaturwissenschaftlichen Definition, Klassifikation, Interpretation und Textbewertung. Paderborn: Mentis.

    Google Scholar 

  • Winko, S. 1991: Wertungen und Werte in Texten. Axiologische Grundlagen und literaturwissenschaftliches Rekonstruktionsverfahren. Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Worthmann, F. 2004: Literarische Wertungen. Vorschläge für ein deskriptives Modell. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Katharina Prinz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Prinz, K. (2019). Systematische Grundlagen der literaturwissenschaftlichen Wertanalyse – mit einer Beispielanalyse zu Schillers „Verbrecher aus verlorener Ehre“. In: Verwiebe, R. (eds) Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21976-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21976-5_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21975-8

  • Online ISBN: 978-3-658-21976-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics