Skip to main content

Methode zur durchgängigen Motor-/Kühlsystemauslegung unter transienten Betriebsbedingungen in Realszenarien

  • Conference paper
  • First Online:
VPC – Simulation und Test 2015

Part of the book series: Proceedings ((PROCEE))

  • 1686 Accesses

Zusammenfassung

Die Auslegung von Antriebsstrang und Kühlsystem ist eine wichtige und zugleich zunehmend komplexe Aufgabe im Zuge der Entwicklung von Fahrzeugen, weil mit zunehmenden Thermomanagementfunktionen und der Elektrifizierung des Antriebsstranges vielfältige Interaktionen der verschiedenen Subsysteme zu beachten sind und eine umfassende Optimierung nur mit einer ganzheitlichen Betrachtung des Gesamtsystems „Fahrzeug“ gelingt. Eine solche Vorgehensweise stellt den Entwickler jedoch bei der Betrachtung von realistischen Betriebssituationen und insbesondere bei sogenannten kritischen Realfahrszenarien vor die Herausforderung, dass in frühen Entwicklungsphasen nur begrenzt Fahrzeugdaten zur Verfügung stehen und realistische Lastkollektive zur Auslegung von Antriebsstrang und Kühlsystem unter transienten Betriebsbedingungen in der Regel nur abgeschätzt werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ghebru, D.: Modellierung und Analyse des instationären thermischen Verhaltens von Verbrennungsmotor und Gesamtfahrzeug, Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie, 2013.

    Google Scholar 

  2. N.N.: http://www.fmi-standard.org, Modelica Association, 2015.

  3. Wurster, U.; Schick, B.: Substantial Progress of Virtual Driver Skills in Interaction with Advanced Control Systems to meet the new Challenges of Vehicle Dynamics Simulation. AVEC 2010, 10th International Symposium on Advanced Vehicle Control, Loughborough, UK, 2010.

    Google Scholar 

  4. Donn, C.; Folie, M.; Bensch, V.; Friebe, J.; Spike, J.; Goossens P.; Schwarz, C.: Concept Analysis & System Design of a Hybrid Electric Vehicle with Virtual Test Driving. 15. Internationales Stuttgarter Symposium, Automobil und Motorentechnik, Stuttgart, 2015.

    Google Scholar 

  5. Disch, C.; Koch, T.; Spicher, U.; Donn, C.: Engine-in-the-Loop als Entwicklungswerkzeug für die Emissionsreduzierung im Hybridkontext, Motortechnische Zeitschrift MTZ 10/2014, 2014.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Donn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Donn, C., Papadopoulos, N., Stopp, P. (2018). Methode zur durchgängigen Motor-/Kühlsystemauslegung unter transienten Betriebsbedingungen in Realszenarien. In: Liebl, J., Beidl, C. (eds) VPC – Simulation und Test 2015. Proceedings. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20736-6_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics