Skip to main content

Biografie als Praxis-Diskurs-Formation

Eine praxeologische Perspektive auf lebensgeschichtliche Interviews

  • Chapter
  • First Online:
Biografieforschung als Praxis der Triangulation

Zusammenfassung

Texte als Produkt diskursiver Praktiken sind das übliche Datenmaterial der Biografieforschung. Sie entstehen vorwiegend aus dem narrativen Interview, einer interaktiv hergestellten Erzählung über Selbsterlebtes. Dieser Artikel geht nun den nicht-diskursiven Momenten, vor allem den körperlich-performativen Momenten in der Forschungspraxis biografisch-narrativer Gesprächsführung nach. Methodologisch stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage nach der Verknüpfung der Erzählung-als-Text, mit den Praktiken ihrer Hervorbringung. Das Interview mit einer palästinensischen Israelin, die mit ihrer Familie in Jaffa lebt, bildet die Grundlage, allerdings werden mithilfe von Beobachtungsprotokollen die aufgeworfenen methodologischen Fragen diskutiert. Grundsätzlich vermengen sich in jedem kommunikativen Setting, auch im narrativen Interview, kulturelle, situative sowie wissenschaftliche Praktiken mit bestimmten diskursiven und performativen Kommunikationsformen. Der Einbezug praxeologischer Annahmen in die biografietheoretische Methodologie eröffnet eine mehrdimensionale Perspektive auf die Gestalthaftigkeit lebensgeschichtlicher Erzählungen. Zu berücksichtigen bleibt erstens, welche Erinnerungen der erzählenden Person auf welche Weise im Gespräch vorstellig werden, zweitens, welches kulturelle und situative Handlungsrepertoire die Teilnehmenden in der sozialen Erzählsituation jeweils wie nutzen und drittens, wie das Erzählte verkörpert wird beziehungsweise materialisiert ist. Die Frage nach den Praxis-Diskurs-Dynamiken dient einer praxeologisch reformulierten Analyse der Struktur und Gestalt von Lebensgeschichten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alber, Ina. 2014. Alltagswissen. In Wörterbuch Rekonstruktive Soziale Arbeit, Hrsg. Regina Rätz und Bettina Völter, 15-18. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Atkinson, Paul, und Sara Delamont. 2006. Narrative methods. London, Thousand Oaks, Calif: SAGE (Sage benchmarks in social research methods).

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1976. Entwurf einer Theorie der Praxis: Auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1982. Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1998. Praktische Vernunft zur Theorie des Handels. Unter Mitarbeit von Hella Beister. Frankfurt/M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre. 1998. Die biographische Illusion. In Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns, Hrsg. Pierre Bourdieu, 75-82. Frankfurt/M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, und Loïc J. D Wacquant. 1996. Reflexive Anthropologie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bude, Heinz. 1985. Der Sozialforscher als Narrationsanimateur. Kritische Anmerkungen zu einer erzähltheoretischen Fundierung der interpretativen Sozialforschung. In Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 37 (2): 327-336.

    Google Scholar 

  • Bueger, Christian. 2014. Narrative Praxiographie. Klandestine Praktiken und das ‚Grand Narrativ‘ Somalischer Piraterie. In Politische Narrative. Konzepte – Analysen – Forschungspraxis, Hrsg. Frank Gadinger, 201-223. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bührmann, Andrea D., und Werner Schneider. 2008. Vom Diskurs zum Dispositiv: Eine Einführung in die Dispositivanalyse. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina. 1994. Biographieforschung als „Königinnenweg“? Überlegungen zur Relevanz biographischer Ansätze in der Frauenforschung. In Erfahrung mit Methode. Wege sozialwissenschaftlicher Frauenforschung, Hrsg. Angelika Diezinger, 129-153. Freiburg i. Br: Kore.

    Google Scholar 

  • Dausien, Bettina, und Helga Kelle. 2007. Biographie und kulturelle Praxis. Methodologische Überlegungen zur Verknüpfung von Ethnographie und Biographieforschung. In Biographieforschung im Diskurs, Hrsg. Bettina Völter, Bettina Dausien, Helma Lutz und Gabriele Rosenthal, 189-212. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Deppermann, Arnulf. 2013. Interview als Text versus Interview als Interaktion [61 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 14 (3): Art. 13. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1303131. Zugegriffen: 8. Januar 2016.

  • Elias, Norbert. 1991. Was ist Soziologie? Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel. 2003. Die Ordnung des Diskurses: [Inauguralvorlesung am Collège de France, 2. Dezember 1970]. Frankfurt/M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving. 1989. Rahmen-Analyse: Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Griese, Birgit (Hrsg.). 2010. Subjekt – Identität – Person? Reflexionen zur Biographieforschung. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hahn, Alois, und Volker Kapp. 1987. Selbstthematisierung und Selbstzeugnis: Bekenntnis und Geständnis. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Halbwachs, Maurice. 1985 [1925]. Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Haraway, Donna, Carmen Hammer, und Immanuel Stiess. 1995. Die Neuerfindung der Natur: Primaten, Cyborgs und Frauen. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Hegener, Wolfgang. 2004. „Konstruktionen sind im aktiven Handeln entstanden, und wir sind nicht nur Opfer, die von der herrschenden Kultur, die sich globalisiert, erschlagen und zu etwas Farblosem geklont werden“. Maya Nadig im Interview mit Wolfgang Hegener [72 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5 (3): Art. 36. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0403362. Zugegriffen: 8. Januar 2016.

  • Hildenbrand, Bruno. 2012. Objektive Daten im Gespräch. In: Sozialer Sinn, 13 (1). DOI: 10.1515/sosi-2012-0104.

  • Hirschauer, Stefan. 2001. Ethnografisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen. Zu einer Methodologie der Beschreibung. In: Zeitschrift für Soziologie, 30 (6): 429–451.

    Google Scholar 

  • Hirschauer, Stefan. 2008. Körper macht Wissen – Für eine Somatisierung des Wissensbegriffs. In Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, 974-983. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Jäger, Siegfried. 2012. Kritische Diskursanalyse: Eine Einführung. Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Kaiser, Susanne. 2013. Körper und Erzählen: Zur Inszenierung mündlicher Erzähltradition in Tahar Ben Jellouns L‘enfant de sable. In Kultur – Wissen – Narration. Perspektiven transdisziplinärer Erzählforschung für die Kulturwissenschaften, Hrsg. Alexandra Strohmaier, 445-457. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner. 2005. Wissenssoziologische Diskursanalyse: Grundlegung eines Forschungsprogramms: Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert. 1995. Kommunikationskultur: Die kommunikative Konstruktion kultureller Kontexte. Berlin [u.a.]: De Gruyter.

    Google Scholar 

  • Küchler, Manfred. 1983. ‚Qualitative‘ Sozialforschung – ein neuer Königsweg? In Brauchen wir andere Forschungsmethoden? Beiträge zur Diskussion interpretativer Verfahren, Hrsg. Detlef Garz und Klaus Kraimer, 9-30. Frankfurt/M.: Scriptor.

    Google Scholar 

  • Loch, Ulrike. 2009. Die Bedeutung ethnographischer Beobachtung für die Biographieforschung. In „Auf unsicherem Terrain“: Ethnographische Forschung im Kontext des Bildungs- und Sozialwesens, Hrsg. F. Heinzel, W. Thole, P. Cloos und S. Köngeter, 193–204. Springer VS.

    Google Scholar 

  • Michel, Gabriele. 1985. Biographisches Erzählen – zwischen individuellem Erlebnis und kollektiver Geschichtentradition. Untersuchung typischer Erzählfiguren, ihrer sprachlichen Form und ihrer interaktiven und identitätskonstituierenden Funktion in Geschichten und Lebensgeschichten. Reihe germanistische Linguistik, 62. Tübingen: Niemeyer

    Google Scholar 

  • Monterescu, Daniel. 2005. Spacial relationality. Urban space and ethnic relations in Jewish-Arab mixed towns, 1948-2004.

    Google Scholar 

  • Monterescu, Daniel. 2007. Mixed towns, trapped communities: Historical narratives, spatial dynamics, gender relations and cultural encounters in Palestinian-Israeli towns. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Monterescu, Daniel. 2008. The ‘Housing Intifada’ and Its Aftermath: Ethno-Gentrification and the Politics of Communal Existence in Jaffa. In: Anthropology News, 12, S. 21.

    Google Scholar 

  • Müller-Funk, Wolfgang. 2008. Die Kultur und ihre Narrative: Eine Einführung. Wien [u.a.]: Springer.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin. 2006. Der soziologische Diskurs der Moderne. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Neumann, Birgit, und Hanne Birk. 2002. Go-between: Postkoloniale Erzähltheorie. In Neue Ansätze in der Erzähltheorie, Hrsg. Ansgar Nünning und Vera Nünning, 4, 115–152. Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier (WVT-Handbücher zum literaturwissenschaftlichen Studium).

    Google Scholar 

  • Nünning, Ansgar. 2013. Wie Erzählungen Kulturen erzeugen. In Kultur – Wissen – Narration. Perspektiven transdisziplinärer Erzählforschung für die Kulturwissenschaften, Hrsg. Alexandra Strohmaier, 15-48. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ullrich, Tilmann Allert, und Elisabeth Konau. 1980. Zur Logik der Interpretation von Interviewtexten. Fallanalyse anhand eines Interviews mit einer Fernstudentin. In Interpretationen einer Bildungsgeschichte. Überlegungen zur sozialwissenschaftlichen Hermeneutik, Hrsg. Thomas Heinze, Hans-W. Klusemann und Hans-Georg Soeffner, 15-16. Bensheim: Päd.-extra-Buchverlag.

    Google Scholar 

  • Orosz, Magdolna, und Jörg Schönert. 2004. Narratologie interkulturell: Entwicklungen, Theorien. Frankfurt/M., New York: Lang.

    Google Scholar 

  • Prince, Gerald. 2005. On a postcolonial Narratology. In Companion to Narrative Theory, Hrsg. James Phelan und Peter J. Rabinowitz, 33, 372–381. Malden, MA: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, Andreas. 2008. Praktiken und Diskurse: Eine sozialtheoretische und methodologische Relation. In Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung, Hrsg. Herbert Kalthoff, Stefan Hirschauer und Gesa Lindemann, 188-209. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reichertz, Jo. 2013. Schaffen Interviews Potjomkinsche Dörfer? In SozBlog. Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. http://soziologie.de/blog/?p=937. Zugegriffen: 14. Februar 2016.

  • Ricoeur, Paul. 1985. Der Text als Modell: hermeneutisches Verstehen. In Die Hermeneutik und die Wissenschaften, Hrsg. Hans-Georg Gadamer und Gottfried Boehm, 83-117. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul. 1991. Zeit und Erzählung. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Riegel, Christine, und Asiye Kaya. 2002. The Significance of Ethnic and National Identity of Female Researchers in Practice with Young Migrant Women: Experiences of Allochthonous and Autochthonous Researchers. In The Role of the Researcher in Qualitative Psychology, Hrsg. Mechthild Kiegelmann, 149-158. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele. 1995. Erlebte und erzählte Lebensgeschichte: Gestalt und Struktur biographischer Selbstbeschreibungen. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele. 2005. Interpretative Sozialforschung: Eine Einführung. Grundlagentexte Soziologie. Weinheim, München: Juventa Verlag.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele. 2010. Die erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Zur Wechselwirkung zwischen Erleben, Erinnern und Erzählen. In Subjekt – Identität – Person? Reflexionen zur Biographieforschung, Hrsg. Birgit Griese, 197-218. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Rosenthal, Gabriele, Hrsg. 2015. Etablierte und Außenseiter zugleich. Selbst- und Fremdbilder in den palästinensischen Communities im Westjordanland und in Israel. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Hilmar, Hrsg. 2014. Praxistheorie: Ein soziologisches Forschungsprogramm. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Schiebel, Martina. 2011. Diskursive und biografische Konstruktion politischer Staatsfeind/innen. Kommunistinnen und Kommunisten in der frühen Bundesrepublik Deutschland. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research 12 (2): Art. 27, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1102271. Zugegriffen: 8. Januar 2016.

  • Schindler, Larissa. 2011. Kampffertigkeit: Eine Soziologie praktischen Wissens. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Robert. 2012. Soziologie der Praktiken: Konzeptionelle Studien und empirische Analysen. 1. Aufl. Bd. 2030. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schneider, Werner. 2015. „Eine Sage ist keine Tue“ – Anmerkungen zur Theorie und methodischen Praxis der Dispositivforschung. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Die Diskursive Konstruktion Von Wirklichkeit II. Interdisziplinäre Perspektiven einer wissenssoziologischen Diskursforschung“ (27.03.2015), Augsburg.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz. 1976. Zur Hervorlockung und Analyse von Erzählungen thematisch relevanter Geschichten im Rahmen soziologischer Feldforschung – dargestellt an einem Projekt zur Erforschung von kommunalen Machtstrukturen. In Kommunikative Sozialforschung. Alltagswissen und Alltagshandeln. Gemeindemachtforschung. Polizei. Politische Erwachsenenbildung, Hrsg. Arbeitsgruppe Bielefelder Soziologen, 159-260. München: Fink.

    Google Scholar 

  • Schütze, Fritz. 1984. Kognitive Figuren des autobiographischen Stegreiferzählens. In Biographie und soziale Wirklichkeit. Neue Beiträge und Forschungsperspektiven, Hrsg. Martin Kohli, 78-117. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Schwitalla, Johannes. 2006. Gespräche über Gespräche.: Nach- und Nebengespräche über ausgeblendete Aspekte einer Interaktion. Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 7, 229–247. http://www.gespraechsforschung-ozs.de/heft2006/gaschwitalla.pdf. Zugegriffen: 14. Februar 2016.

  • Spradley, James P. 1979. The ethnographic interview. New York: Holt, Rinehart and Winston.

    Google Scholar 

  • Völter, Bettina. 2001. „Bloß nicht Weinen. Judentum und Kommunismus.“ Interview in der Freitag vom 09.11.2001, verfasst von Andrea Rödig. http://www.freitag.de/autoren/derfreitag/bloss-nicht-weinen. Zugegriffen: 14. Februar 2016.

  • Winker, Gabriele, und Nina Degele. 2009. Intersektionalität: Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Sozialtheorie. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wundrak, Rixta. 2010. Die chinesische Community in Bukarest: Eine rekonstruktive, diskursanalytische Fallstudie über Immigration und Transnationalismus. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wundrak, Rixta. 2012. Erzählungen aus Jaffa. Narrationstheorie und Triangulation in kulturvergleichenden Analysen. Zeitschrift für qualitative Forschung 13 (1-2): 151-172.

    Google Scholar 

  • Wundrak, Rixta. 2013. Geschichten über versus Geschichten von?! Eine triangulierende Diskursanalyse am Beispiel der chinesischen Community in Bukarest. In Methodologie und Praxis der wissenssoziologischen Diskursanalyse, Hrsg. Reiner Keller und Inga Truschkat, 249-279. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wundrak, Rixta. 2015a. Die Materialität des Erzählens. Wie Gegenstände, Körper und Text in biographischen Interviews verflochten sind. Ein Beispiel aus Jaffa. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 40 (4): 355-371.

    Google Scholar 

  • Wundrak, Rixta. 2015b. Palästinensisch Sein in Jaffa. Wir-Bilder und Zugehörigkeitskonstruktionen einer drusischen und einer beduinischen Israelin. In Etablierte und Außenseiter zugleich: Selbst- und Fremdbilder in den palästinensischen Communities im Westjordanland und in Israel, Hrsg. Gabriele Rosenthal, 243-270. Frankfurt/M.: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Rixta Wundrak .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Wundrak, R. (2018). Biografie als Praxis-Diskurs-Formation. In: Alber, I., Griese, B., Schiebel, M. (eds) Biografieforschung als Praxis der Triangulation. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18861-0_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18861-0_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18860-3

  • Online ISBN: 978-3-658-18861-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics