Skip to main content

Public Relations im Spiegel theoretischer Beschreibungen

  • Chapter
  • First Online:
Grundlagen der Public Relations

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden zentrale theoretische Ansätze zu Public Relations vorgestellt. Dabei wird zwischen primär organisationsbezogenen und primär gesellschaftsbezogenen PR-Ansätzen unterschieden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Allmendinger, Jutta/Thomas Hinz (2002): Perspektiven der Organisationssoziologie. In: Jutta Allmendinger/Thomas Hinz (Hg.): Organisationssoziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft 42. Wiesbaden: 9-28

    Google Scholar 

  • Becker, Thomas (1998): Die Sprache des Geldes. Grundlagen strategischer Unternehmenskommunikation. Opladen

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Stefan Wehmeier (2009): Commentary. Linking Sociology with Public Relations - Some Critical Reflections in Reflexive Times. In: Øyvind Ihlen et al. (Hg.): Public Relations and Social Theory. Key Figures and Concepts. New York, London: 341 - 361

    Google Scholar 

  • Curtin, Patricia A./T. Kenn Gaither (2005): Privileging Identity, Difference, and Power: The Circuit of Culture As a Basis for Public Relations Theory. In: Journal of Public Relations Research. 17, 2: 91-115

    Google Scholar 

  • Cutlip, Scott M./Allen H. Center/Glen M. Broom (2000): Effective Public Relations. 8. Auflage. Upper Saddle River/NJ

    Google Scholar 

  • Donges, Patrick (2008): Medialisierung politischer Organisationen. Parteien in der Mediengesellschaft. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Dozier, David M./William P. Ehling/James E. Grunig/Larissa A. Grunig/Fred C. Repper/Jon White (1992): Excellence in Public Relations and Communication Management. Hillsdale/NJ

    Google Scholar 

  • Dozier, David M./Larissa A. Grunig/James E. Grunig (1995): Manager’s Guide to Excellence in Public Relations and Communication Management. Mahwah/NJ

    Google Scholar 

  • Dozier, David M./Martha M. Lauzen (2000): Liberating the Intellectual Domain From the Practice: Public Relations, Activism and the Role of the Scholar. In: Journal of Public Relations Research. 12, 1: 3-22

    Google Scholar 

  • Dutta, Mohan J. (2016): A postcolonial critique of public relations. In: Jacquie L’Etang et al. (Hg.): The Routledge Handbook of Critical Public Relations. New York u. a.: 248-260

    Google Scholar 

  • Edwards, Lee (2011): Diversity in Public Relations. In: Lee Edwards/Caroline E. M. Hodges (Hg.): Public Relations, Society & Culture. London, New York: 75-89

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, Werner (1994): Legitimation. In: Werner Fuchs-Heinritz et al. (Hg.): Lexikon zur Soziologie. 3. Auflage. Opladen: 395

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1997): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. 3. Auflage (engl. Original von 1984). Frankfurt a. M., New York

    Google Scholar 

  • Görke, Alexander (2008): Perspektiven einer Systemtheorie öffentlicher Kommunikation. In: Carsten Winter et al. (Hg.): Theorien der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Grundlegende Diskussionen, Forschungsfelder und Theorieentwicklungen. Wiesbaden: 173-191

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./Larissa A. Grunig (1992): Models of Public Relations and Communication. In: James E. Grunig (Hg.): Excellence in Public Relations and Communication Management. Hillsdale/NJ: 285-325

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./Larissa A. Grunig/David M. Dozier (1996): Das situative Modell exzellenter Public Relations: Schlußfolgerungen aus einer internationalen Studie. In: Günter Bentele et al. (Hg.): Dialogorientierte Unternehmenskommunikation. Grundlagen - Praxiserfahrungen - Perspektiven. Berlin: 199-228

    Google Scholar 

  • Grunig, James E./Todd Hunt (1984): Managing Public Relations. New York u. a.

    Google Scholar 

  • Grunig, Larissa A./Jamens E. Grunig/David M. Dozier (2002): Excellent Public Relations And Effective Organizations: A Study of Communication Management in Three Countries. Mahwah/NJ

    Google Scholar 

  • Haufe, Gerda (1989): Steuerung. In: Dieter Nohlen/Rainer-Olaf Schultze (Hg.): Politikwissenschaft. Theorien, Methode, Befunde. München: 993

    Google Scholar 

  • Hodges, Caroline E. M./Nilam McGrath (2011): Communication for social transformation. In: Lee Edwards/Caroline E. M. Hodges (Hg.): Public Relations, Society & Culture. London, New York: 90-104

    Google Scholar 

  • Hoffjann, Olaf (2007): Journalismus und Public Relations. Ein Theorieentwurf der Intersystembeziehungen in sozialen Konflikten. 2. erw. Aufl. Opladen/Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hoffjann, Olaf (2009): Public Relations als Differenzmanagement von externer Kontextsteuerung und unternehmerischer Selbststeuerung. In: Medien&Kommunikationswissenschaft. 57, 3: 299-315

    Google Scholar 

  • Holmström, Susanne (2009): On Luhmann: Contingency, Risk, Trust and Reflection. In: Oyvind Ihlen et al. (Hg.): Public Relations and Social Theory. New York: 187-211

    Google Scholar 

  • Holtzhausen, Derina R. (2000): Postmodern Values in Public Relations. In: Journal of Public Relations Research. 12, 1: 93-114

    Google Scholar 

  • Holtzhausen, Derina R./Rosina Voto (2002): Resistance From the Margins: The Postmodern Public Relations Practitioner as Organizational Activist. In: Journal of Public Relations Research. 14, 1: 57-84

    Google Scholar 

  • Ihlen, Øyvind (2009): On Pierre Bourdieu: Public relations in field struggles. In: Øyvind Ihlen et al. (Hg.): Public Relations and Social Theory. Key Figures and Concepts. New York, London: 71-91

    Google Scholar 

  • Ihlen, Øyvind/Betteke van Ruler/Magnus Fredriksson (2009): Public Relations and Social Theory. Key Figures and Concepts. New York, London

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Ulrike Röttger (2009): Steuerung, Reflexierung und Interpenetration: Kernelemente einer strukturationstheoretisch begründeten PR-Theorie. In: Ulrike Röttger (Hg.): Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung. 2., aktual. u. erw. Aufl. Wiesbaden: 29-49

    Google Scholar 

  • Kieserling, André (2004): Selbstbeschreibung und Fremdbeschreibung. Beiträge zur Soziologie soziologischen Wissens. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Kneer, Georg (2001): Reflexive Beobachtung zweiter Ordnung. Zur Modernisierung gesellschaftlicher Selbstbeschreibungen. In: Hans-Joachim Giegel/Uwe Schimank (Hg.): Beobachter der Moderne. Beiträge zu Niklas Luhmanns „Die Gesellschaft der Gesellschaft“. Frankfurt a. M. : 301-332

    Google Scholar 

  • Kückelhaus, Andrea (1998): Public Relations: Die Konstruktion von Wirklichkeit. Kommunikationstheoretische Annäherungen an ein neuzeitliches Phänomen. Opladen, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kunczik, Michael (2010): Public Relations. Konzepte und Theorien. 5. überarb. u. erw. Auflage. Köln/Weimar/Wien

    Google Scholar 

  • Kussin, Matthias (2009): PR-Stellen als Reflexionszentren multireferentieller Organisationen. In: Ulrike Röttger (Hg.): Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung. 2. akt. u. erw. Aufl. Wiesbaden: 117-133

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (1997): Dimensionen struktureller Kopplung von Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. Überlegungen zur Theorie selbstreferientieller Systeme und Ergebnisse einer repräsentativen Studie. In: Günter Bentele/Michael Haller (Hg.): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Akteure - Strukturen - Veränderungen. Konstanz: 187-208

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1991): Wie lassen sich latente Strukturen beobachten? In: Paul Watzlawick/Peter Krieg (Hg.): Das Auge des Betrachters. Beiträge zum Konstruktivismus. Festschrift für Heinz von Foerster. München: 61-74

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Erster und zweiter Teilband. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Malik, Fredmund (1992): Strategie des Managements komplexer Systeme. Ein Beitrag zur Management-Kybernetik evolutionärer Systeme. 4. Auflage. Bern

    Google Scholar 

  • McKie, David/Debashish Munshi (2005): Tracking trends: Peripheral visions and public relations. In: Public Relations Review. 31, 4: 453-357

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1992): Begriff und Funktionen von Public Relations. In: pr-magazin. 23, 11: 35-46

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (2000): Das Handwörterbuch der PR. Bd. 1 A-Q. Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (2008): Zur Definition von Public Relations. In: Medien&Kommunikationswissenschaft. 56, 1: 42-59

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus/Joachim Westerbarkey (1994): Public Opinion und Public Relations. In: Klaus Merten et al. (Hg.): Die Wirklichkeit der Medien. Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Opladen: 188-211

    Google Scholar 

  • Mickey, Thomas J. (1997): A Postmodern View of Public Relations: Sign and Reality. In: Public Relations Review. 23, 3: 271-284

    Google Scholar 

  • Moloney, Kevin (2006): Rethinking Public Relations. PR Propaganda and Democracy. Second Edition. London, New York

    Google Scholar 

  • Motion, Judy/Shirley Leitch (2016): Critical discourse analysis. A Search for meaning and power. In: Jacquie L’Etang et al. (Hg.): The Routledge Handbook of Critical Public Relations. New York u. a.: 142-150

    Google Scholar 

  • Nothhaft, Howard/Stefan Wehmeier (2009): Vom Umgang mit Komplexität im Kommunikationsmanagement. Eine soziokybernetische Rekonstruktion. In: Ulrike Röttger (Hg.): Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung. 2. akt. u. erw. Aufl. Wiesbaden: 151-171

    Google Scholar 

  • Preusse, Joachim (2016): Bausteine systemtheoretischer PR-Theorie. Eine Erkundungsstudie. Köln

    Google Scholar 

  • Preusse, Joachim/Ulrike Röttger (2013): Steuerungstheorie und PR-Forschung: Verknüpfungsmöglichkeiten und Forschungsbedarf. In: Ulrike Röttger et al. (Hg.): Strategische Kommunikation. Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes. Wiesbaden: 127-148

    Google Scholar 

  • Preusse, Joachim/Ulrike Röttger/Jana Schmitt (2013): Begriffliche Grundlagen und Begründung einer unpraktischen PR-Theorie. In: Ansgar Zerfass et al. (Hg.): Organisationskommunikation und Public Relations. Forschungsparadigmen und neue Perspektiven. Wiesbaden: 117-141

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1977): Legitimation durch Information. Düsseldorf u. a.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1982): Die politische Rolle der Verbände in der parlamentarischen Demokratie und pluralistischen Gesellschaft. In: Manfred Rühl (Hg.): Public Relations der Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände. Ergebnisse eines Forschungsseminars. 2., korr. Auflage Düsseldorf: 22 - 44

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1991): Legitimation durch Information. Ein kommunikationswissenschaftlicher Ansatz zur Theorie der PR. In: Johanna Dorer/Klaus Lojka (Hg.): Öffentlichkeitsarbeit. Theoretische Ansätze, empirische Befunde und Berufspraxis der Public Relations. Wien: 8-19

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz/Manfred Rühl (1992): Theorie der Public Relations. Ein Entwurf. Opladen

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (2005): Kommunikationsmanagement in der Dualität von Struktur. Die Strukturationstheorie als kommunikationswissenschaftliche Basistheorie. In: Medienwissenschaft Schweiz. 2/2005: 12-19

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (2010): Public Relations - Organisation und Profession. Öffentlichkeitsarbeit als Organisationsfunktion. Eine Berufsfeldstudie. 2., durchges. Auflage. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike/Volker Gehrau/Joachim Preusse (2013): Strategische Kommunikation. Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike/Jochen Hoffmann/Otfried Jarren (2003): Public Relations in der Schweiz. Eine empirische Studie zum Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit. Konstanz

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike/Joachim Preusse/Jana Schmitt (2014): Public Relations. Eine kommunikationswissenschaftliche Einführung. 2. Auflage. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Rühl, Manfred (1992): Theorie des Journalismus. In: Roland Burkart/Walter Hömberg (Hg.): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. Wien: 117-133

    Google Scholar 

  • Sandhu, Swaran (2012): Public Relations und Legitimität. Der Beitrag des organisationalen Neo-Institutionalismus für die PR-Forschung. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Schmidt, Siegfried J./Guido Zurstiege (2007): Kommunikationswissenschaft. Systematik und Ziele. Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Signitzer, Benno (2007): Theorie der Public Relations. In: Roland Burkart/Walter Hömberg (Hg.): Kommunikationstheorien. Ein Textbuch zur Einführung. 4., erw. u. akt. Aufl. Wien: 141-173

    Google Scholar 

  • Steiner, Adrian/Otfried Jarren (2009): In the twilight of democracy: public affairs consultants in Switzerland In: Journal of Public Affairs. 9/2009: 95-109

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter (2004): PR-Arbeit als Organisationsfunktion. Konturen eines organisationalen Theorieentwurfs zu Public Relations und Kommunikationsmanagement. In: Ulrike Röttger (Hg.): Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung. Wiesbaden: 149-168

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter (2009): Organisation und Kommunikation: Integrativer Ansatz einer Theorie zu Public Relations und Public Relations-Management. In: Ulrike Röttger (Hg.): Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PR-Forschung. 2. akt. u. erw. Aufl. Wiesbaden: 135-150

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter (2013): Der PR-Theorie-Diskurs: Versuch einer Rekonstruktion. In: Olaf Hoffjann/Simone Huck-Sandhu (Hg.): UnVergessene Diskurse. 20 Jahre PR- und Organisationskommunikationsforschung. Wiesbaden: 237-282

    Google Scholar 

  • Szyszka, Peter (2015): Integrativer Theorieentwurf. In: Romy Fröhlich et al. (Hg.): Handbuch der Public Relations. Wiesbaden: 205-228

    Google Scholar 

  • Ulrich, Peter (1977): Die Großunternehmung als quasi-öffentliche Institution. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Waymer, Damion/Robert L. Heath (2016): Critical race and public relations. The case of environmental racism and risk bearer agency. In: Jacquie L’Etang et al. (Hg.): The Routledge Handbook of Critical Public Relations. New York u. a.: 289-302

    Google Scholar 

  • Zerfaß, Ansgar (1996): Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit. Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation und Public Relations. Opladen

    Google Scholar 

  • Zerfaß, Ansgar (2010): Unternehmensführung und Öffentlichkeitsarbeit. Grundlegung einer Theorie der Unternehmenskommunikation und Public Relations. 3., akt. Auflage. Wiesbaden

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Röttger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Röttger, U., Kobusch, J., Preusse, J. (2018). Public Relations im Spiegel theoretischer Beschreibungen. In: Grundlagen der Public Relations. Studienbücher zur Kommunikations- und Medienwissenschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17503-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17503-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17502-3

  • Online ISBN: 978-3-658-17503-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics