Skip to main content

Steigerung von Ungewissheit im Wandel von Lernkultur und pädagogischer Professionalität an Ganztagsschulen

  • Chapter
  • First Online:
Ungewissheit als Herausforderung für pädagogisches Handeln

Zusammenfassung

Der Beitrag beschreibt die Ausweitung pädagogischer Angebote in ganztägigen Schulen als Verschärfung der Ungewissheitskonstellation im professionellen pädagogischen Handeln von Lehrpersonen. Gezeigt wird, dass die Veränderungen zur Vermischung und Überlagerung vormals beständig scheinender Ordnungen von Professionalität im pädagogischen Feld bzw. zu deren Hybridisierung führen und so die Ungewissheit, mit der Pädagog/innen umgehen können müssen, verstärken. Im Anschluss daran wird die These entfaltet, dass pädagogisches Handeln in der Ganztagsschule professionstheoretisch nicht nur als Vermittlung, sondern gleichermaßen als Sorge zu fassen ist, und es wird andiskutiert, welche Konsequenzen sich daraus für das Verständnis interprofessioneller Kooperation ergeben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Althans, B., Blasse, N., Budde, J., Huf, C., Raggl, A., & Schütz, A. (2015). Care in der Grundschule – Ein Forschungsdesiderat? In K. Liebers, B. Landwehr, S. Reinhold, S. Riegler, & R. Schmidt (Hrsg.), Facetten grundschulpädagogischer und grundschuldidaktischer Forschung (S. 45-60). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Breuer, A. (2015). Lehrer-Erzieher-Teams an ganztägigen Grundschulen. Kooperation als Differenzierung von Zuständigkeiten. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Butler, J. (1998). Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Berlin: Berlin Verlag.

    Google Scholar 

  • Coelen, T., & Rother, P. (2014). Weiteres pädagogisch tätiges Personal an Ganztagsschulen. In T. Coelen, & L. Stecher (Hrsg.), Die Ganztagsschule. Eine Einführung (S. 111-126). Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Combe, A. (2015). Schulkultur und Professionstheorie. Kontingenz als Handlungsproblem des Unterrichts. In J. Böhme, M. Hummrich, & R.T. Kramer, Schulkultur (S. 117-135). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Combe, A., & Paseka, A. (2012). Und sie bewegt sich doch. Gedanken zu Brückenschlägen in der aktuellen Professions- und Kompetenzdebatte. Zeitschrift für Bildungsforschung 2, 91-107.

    Google Scholar 

  • Derrida, J. (1999). Signatur Ereignis Kontext. In J. Derrida (Hrsg.), Randgänge der Philosophie (S. 325-351). Wien: Passagen Verlag.

    Google Scholar 

  • Esposito, R. (2004). Communitas. Ursprung und Wege der Gemeinschaft. Berlin: Diaphanes.

    Google Scholar 

  • Fabel-Lamla, M. (2012). Vertrauen in der interprofessionellen Kooperation zwischen Lehrern und Sozialpädagogen. In C. Schilcher, M. Will-Zocholl, M. Ziegler (Hrsg.), Vertrauen und Kooperation in der Arbeitswelt (S. 195-213). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Graßhoff, G., Idel, T.-S., & Schütz, A. (2015). Jenseits des Unterrichts – Soziale Arbeit an den Schulen als Grenzarbeit. Sozialmagazin 11-12, 14-21.

    Google Scholar 

  • Heidegger, M. (1993). Sein und Zeit. Tübingen: Niemeyer Verlag. (17. Auf., unv. Nachdruck der 15. Aufl.; ursprgl. 1926)).

    Google Scholar 

  • Helsper, W. (2016). Pädagogische Lehrerprofessionalität in der Transformation der Schulstruktur – ein Strukturwandel der Lehrerprofessionalität? In T.-S. Idel, F. Dietrich, K. Kunze, K. Rabenstein, & A. Schütz (Hrsg.), Professionsentwicklung und Schulstrukturreform (S. 217-245). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Huf, C., & Breidenstein G. (2009). Schülerinnen und Schüler bei der Wochenplanarbeit. Beobachtungen zur Eigenlogik der Planerfüllung. Pädagogik 61, 20-23.

    Google Scholar 

  • Idel, T.-S. (2016). Zusammenarbeit als Aufgabe von Lehrkräften. Professionstheoretische Überlegungen zu Erfordernissen, Zumutungen und Grenzen von Kooperation. In C. Lähnemann, A. Leuthold-Wegin, H. Hagelgans, & L. Ritschel (Hrsg.), Professionelle Kooperation in und mit der Schule – Erkenntnisse aus der Praxisforschung, Tagungsband der 20. Jahrestagung Nordverbund Schulbegleitforschung. Münster: Monsenstein und Vannerdat.

    Google Scholar 

  • Kolbe, F.U., Reh, S., Fritzsche, B., Idel, T.-S., & Rabenstein, K. (Hrsg.) (2009). Ganztagsschule als symbolische Konstruktion. Fallanalysen zu Legitimationsdiskursen in schultheoretischer Perspektive, Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Kunze, K. (2016). Multiprofessionelle Kooperation? Verzahnung oder Differenzierung? Empirische und theoretische Überlegungen zu einer Polarisierungstendenz. In T.-S. Idel, F. Dietrich, K. Kunze, K. Rabenstein, & A. Schütz (Hrsg.), Professionsentwicklung und Schulstrukturreform (S. 261-2277). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Lortie, D.C. (1975). Schoolteacher. A sociological study. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Martens, B. (2008). Auf den Lehrer kommt es an. In D. Wunder (Hrsg.), Ein neuer Beruf? Lehrer und Lehrerinnen an Ganztagsschulen (S. 69-84). Schwalbach im Taunus: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Meyer-Drawe, K. (2008). Diskurse des Lernens. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Oelkers, J. (2011). Ganztagsschule und Professionalität. Vortragsmanuskript. http://www.ife.uzh.ch/dam/jcr:00000000-4a53-efcb-0000-0000650e7979/MuensterGanztag.pdf. Zugegriffen: 27.02.2016.

  • Parsons, T. (1999): Die Schulklasse als soziales System: Einige ihrer Funktionen in der amerikanischen Gesellschaft. In: ders., Sozialstruktur und Persönlichkeit (S. 161-193). Eschborn: Verlag Dietmar Klotz.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (2005). Die Zeigestruktur der Erziehung. Grundriss der operativen Pädagogik. Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh.

    Google Scholar 

  • Proske, M. (2015). Das Reformprojekt Ganztagsschule und die schultheoretische Frage nach Wandel und Persistenz. In T. Hascher, T.-S. Idel, S. Reh, W. Thole, & K.-J. Tillmann (Hrsg.), Bildung über den ganzen Tag, Forschungs- und Theorieperspektiven der Erziehungswissenschaften (S. 97-114). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Rahm, S., & Rabenstein, K. (2015). Kooperation an der Ganztagsschule, In: K. Rabenstein, S. Rahm, & C. Nerowski, Basiswissen Ganztagsschule. Konzepte, Erwartungen, Perspektiven (S. 140-154). Weinheim und Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., Idel, T.-S., & Ricken, N. (2015). Zur Verschiebung von Leistung im individualisierten Unterricht. Empirische und theoretische Befunde. In J. Budde, N. Blosse, A. Bossen, & Rißler, G. (Hrsg.), Heterogenitätsforschung. Empirische und theoretische Perspektiven (S. 241-258). Weinheim und München: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Rabenstein, K., Ricken, N., Reh, S., & Idel, T.-S. (2013). Ethnographie pädagogischer Differenzordnungen. Methodologische Probleme einer ethnographischen Erforschung der sozial selektiven Herstellung von Schulerfolg im Unterricht. Zeitschrift für Pädagogik 5, 668-690.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. (2003). Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrift für Soziologie 32, 282–301.

    Google Scholar 

  • Reh, S., & Ricken, N. (2012). Das Konzept der Adressierung. Zur Methodologie einer qualitativ- empirischen Erforschung von Subjektivation. In I. Miethe, H.-R., & Müller (Hrsg.). Qualitative Bildungsforschung und Bildungstheorie (S. 35-56). Opladen und Farmington Hills: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Reh, S. & Breuer, A. (2012). Positionierungen in interprofessionellen Teams: Kooperationspraktiken an Ganztagsschulen. In S. Huber, & F. Ahlgrimm (Hrsg.), Kooperation in der Schule (S. 185-201). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Reh, S. & Rabenstein, K. (2013). Die soziale Konstitution des Unterrichts in pädagogischen Praktiken und die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung: Rekonstruktionen des Zeigens und Adressierens. Zeitschrift für Pädagogik 59, 291-308.

    Google Scholar 

  • Reh, S., Fritsche, B., Idel, T.-S., & Rabenstein, K. (Hrsg.) (2015). Lernkulturen. Rekonstruktionen pädagogischer Praktiken an Ganztagsschulen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2009). Zeigen und Anerkennen. Anmerkungen zur Grundform pädagogischen Handelns. In T. Fuhr, & K. Berdelmann (Hrsg.), Operative Pädagogik. Grundlegung – Anschlüsse – Diskussion (S. 111-134). Paderborn u. a.: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Ricken, N. (2015). Pädagogische Professionalität – revisited. Eine anerkennungstheoretische Skizze. In J. Böhme, M. Hummrich, & Rolf-Torsten Kramer (Hrsg.), Schulkultur. Theoriebildung im Diskurs (S. 137-157). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schäfer, H. (2013). Die Instabilität der Praxis. Reproduktion und Transformation des Sozialen in der Praxistheorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (1996): Social Practices. A Wittengensteinian Approach to Human Activity and the Social. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Schatzki, T. R. (2002). The site of the social: a philosophical account of the constitution of social life and change. University Park: The Pennsylvania State University Press

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (2015). Schulkultur und Tischgemeinschaft. Eine Studie zur sozialen Situation des Mittagessens an Ganztagsschulen. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Speck, K., Olk, T., Böhm-Kasper, O., Stolz, H.-J. & Wiezorek, C. (Hrsg.) (2011): Ganztagsschulische Kooperation und Professionsentwicklung. Studien zu multiprofessionellen Teams und sozialräumlicher Vernetzung. Weinheim u. a.: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Speck, K. (2012). Lehrerprofessionalität, Lehrerbildung und Ganztagsschule. In S. Appel, & U. Rother (Hrsg.), Schulatmosphäre – Lernlandschaft – Lebenswelt (S. 56-66). Schwalbach im Taunus: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • StEG-Konsortium (Hrsg.) (2010). Ganztagsschule: Entwicklungen und Wirkungen. Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen 2005-2010. https://www.projekt-steg.de/sites/default/files/Ergebnisbroschuere_StEG_2010.pdf. Zugegriffen: 06.06.2017.

  • StEG-Konsortium (Hrsg.) (2015). Ganztagsschule 2014/15. Deskriptive Befunde einer bundesweiten Befragung. http://www.projekt-steg.de/news/forschungsteam-der-studie-zur-entwicklung-von-ganztagsschulen-steg-legt-bericht-einer-0. Zugegriffen: 06.06.2017.

  • Tomasello, M. (2009). Die Ursprünge der menschlichen Kommunikation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Toppe, S. (2010). Care-Ethik und Bildung – Eine neue ‚Ordnung der Sorge‘ im Rahmen von Ganztagsbildung. In V. Moser, & I. Pinhard (Hrsg.), Care – Wer sorgt für wen? (S. 69–86). Opladen und Farmington Hills: Budrich.

    Google Scholar 

  • Waldenfels, B. (2001). Die verändernde Kraft der Wiederholung. Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 46, 5-17.

    Google Scholar 

  • Wunder, D. (2008). Der Lehrerberuf an Ganztagsschulen ist ein vielversprechender Beruf – ein subjektives Plädoyer. In D. Wunder (Hrsg.), Ein neuer Beruf? Lehrer und Lehrerinnen an Ganztagsschulen (S. 39-45). Schwalbach im Taunus: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1997). Sorgende Beziehungen zwischen den Generationen im Lebensverlauf. Vorschläge zur Novellierung des pädagogischen Codes. In D. Lenzen, &N. Luhmann (Hrsg.), Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem (S. 199-227). Frankfurt/M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Till-Sebastian Idel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Idel, TS., Schütz, A. (2018). Steigerung von Ungewissheit im Wandel von Lernkultur und pädagogischer Professionalität an Ganztagsschulen. In: Paseka, A., Keller-Schneider, M., Combe, A. (eds) Ungewissheit als Herausforderung für pädagogisches Handeln. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17102-5_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17102-5_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17101-8

  • Online ISBN: 978-3-658-17102-5

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics