Skip to main content

Niederlagen und Pünktlichkeit, Eisenbahnreisen und Uhren, Beten bei Schiffbruch: Blicke auf und hinter Geschichte!

  • Chapter
  • First Online:
Kon-Texte

Zusammenfassung

Solche Reihung von Begriffen, Bildern und Phänomenen war mir schon in meiner Kindheit in den späten 40ern und frühen 50ern vertraut. Dass „wir den Krieg verloren“ hatten, demonstrierte mir jede Ruine meiner Heimatstadt Wilhelmshaven.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Henningsen, Jürgen (1981): Autobiographie und Erziehungswissenschaft. Essen: Neue Deutsche Schule.

    Google Scholar 

  • Kästner, Erich (1930): Und wo bleibt das Positive, Herr Kästner? In: Ein Mann gibt Auskunft. Gedichte. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Lenzen, Dieter (1999): Orientierung Erziehungswissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek bei Hamburg: rowohlts enzyklopädie.

    Google Scholar 

  • Mentz, Hans (d.i. Oliver Domzalski/Steffen Haubner) : In der Kürze. Humorkritik in: Titanic Nr.5/1987, S. 56f.

    Google Scholar 

  • Neumann, Norbert (1986): Vom Schwank zum Witz. Zum Wandel der Pointe seit dem 16. Jahrhundert. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Neumann, Norbert (1993): Lerngeschichte der Uhrenzeit. Pädagogische Interpretationen zu Quellen von 1500 bis 1930. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Schivelbusch, Wolfgang (1989/1977): Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19.Jahrhundert. Frankfurt a.M.: Fischer. München/Wien: Hanser.

    Google Scholar 

  • Schivelbusch, Wolfgang (2001): Die Kultur der Niederlage. Der amerikanische Süden 1865, Frankreich 1871, Deutschland 1918. Berlin: Alexander Fest.

    Google Scholar 

  • Truffaut, Francois (1973/1966): Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? München: Hanser. Paris: Laffon.

    Google Scholar 

  • Tucholsky, Kurt (1975): Ratschläge für einen schlechten Redner. (1930) Gesammelte Werke in 10 Bänden. Bd. 8. S. 290–292. Reinbek bei Hamburg: rowohlt.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anton Austermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Austermann, A. (2017). Niederlagen und Pünktlichkeit, Eisenbahnreisen und Uhren, Beten bei Schiffbruch: Blicke auf und hinter Geschichte!. In: Allmann, S., Talmon-Gros, J. (eds) Kon-Texte. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-16841-4_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-16841-4_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-16840-7

  • Online ISBN: 978-3-658-16841-4

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics