Skip to main content

Wandel des klassischen Büroarbeitsplatzes

  • Chapter
  • First Online:
Industrie 4.0

Zusammenfassung

Durch die vierte industrielle Revolution steht dem klassischen Arbeitsplatz, wie er heutzutage vorzufinden ist, ein drastischer Wandel bevor. Neue Anforderungen werden an das Personal aber auch an die Infrastruktur erhoben. Im folgenden Artikel werden zunächst grundlegende Begriffe definiert, um anschließend einen Blick auf den Wandel des klassischen Büroarbeitsplatzes zu werfen. Schwerpunkte hierbei sind die organisatorischen sowie infrastrukturellen Änderungen. Durch die fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung fallen viele administrative Tätigkeiten im Büro weg, speziell Routinetätigkeiten sind hiervon betroffen. Werte wie Individualität, Kreativität und Flexibilität erhalten eine immer stärkere Gewichtung und können durch die Infrastruktur der Büros stark beeinflusst werden. Doch wie kann das Büro der Zukunft aussehen und vor allem wie kann die Infrastruktur die zunehmenden Leistungsanforderungen sowie die neuen Schwerpunktverschiebungen unterstützen?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. McKinsey&Company, „Industry 4.0: How to navigate digitization of the manufacturing sector“, McKinsey Digital, 2015.

    Google Scholar 

  2. D. Spath, O. Ganschar, S. Gerlach, M. Hämmerle, T. Krause und S. Schlund, „Produktionsarbeit der Zukunft – Industrie 4.0“, Frauenhofer Verlag, Stuttgart, 2015.

    Google Scholar 

  3. W. Hebeisen, „F. W. Taylor und der Taylorismus: über das Wirken und die Lehre Taylors und die Kritik am Taylorismus“, vdf Hochschulverlag AG, 1999, S. 184.

    Google Scholar 

  4. B. Waber, „People Analytics: How Social Sensing Technology Will Transform Business and What It Tells Us about the Future of Work“, Financial Times Prentice Hall, New Jersey, 2013.

    Google Scholar 

  5. W. Bauer, S. Schlund, D. Marrenbach und M. S. O. Ganschar, „Industrie 4.0 – Volkswirtschaftliches Potenzial für Deutschland“, BITKOM, Berlin, 2014.

    Google Scholar 

  6. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), „Industrie 4.0 – Volks- und betriebswirtschaftliche Faktoren für den Standort Deutschland“, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Berlin, 2015.

    Google Scholar 

  7. Bitkom, „Bitkom – Was Industrie 4.0 (für uns) ist“, 2014, [Online]. Verfügbar unter: https://www.bitkom.org/Themen/Branchen/Industrie-40/Was-ist-Industrie-40.html [Letzter Zugriff am 15 Februar 2016].

  8. M. I. Wolter, A. Mönnig, M. Hummel, C. Schneemann, E. Weber, G. Zika, R. Helmrich, T. Maier und C. Neuber-Pohl, „Industrie 4.0 und die Folgen für Arbeitsmarkt und Wirtschaft“, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg, 2015.

    Google Scholar 

  9. R. Geissbauer, S. Schrauf, V. Koch und S. Kuge, „Industrie 4.0 – Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution“, PricewaterhouseCoopers (PWC), 2014.

    Google Scholar 

  10. T. Hutzschenreuter, „Allgemeine Betriebswirtschaftslehre – Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen“, 6. Hrsg., Wiesbaden: Springer, 2015, S. 497.

    Google Scholar 

  11. Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft, „Administrative/r Angestellte/r“, Oktober 2009, [Online]. Verfügbar unter: http://www.adg.be/desktopdefault.aspx/tabid-1999/3652_read-31910/ [Letzter Zugriff am 15 Februar 2016].

  12. P. J. Franke, „Analyse aktueller Studien über alternative Büroformen und ihre – Auswirkungen auf die Mitarbeiter – Je größer der Büroraum, umso größer die Probleme?“, Facility Management, Nr. 5, September 2012.

    Google Scholar 

  13. P. J. Franke, „Moderne Büroformen vor dem Aus?“, Facility Management, Nr. 2, März 2011.

    Google Scholar 

  14. S. Stadler, „Die Einführung neuer Bürokonzepte und ihre Auswirkungen auf die Beschäftigten“, Hans-Böckler-Stiftung, München, 2007.

    Google Scholar 

  15. B. Hauk, J. M. Schmidt, H. L. Holzhauser, „Industrie 4.0: Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Produktion“, Baker Tilly Roelfs, Düsseldorf, 2015.

    Google Scholar 

  16. S. Amstutz, Dr. C. Monn, M. Vanis, S. Kündig, Prof. Dr. P. Schwehr, R. Bossart, F. Koller, C. Hanisch, M. Briner, B. Schnyder und Prof. G. Imhof, „SBiB-Studie Schweizerische Befragung in Büros“, Bern, 2010.

    Google Scholar 

  17. B. Waber, J. Magnolfi und G. Lindsay, „Why we hate our offices“, Harvard Business Review, Oktober 2014.

    Google Scholar 

  18. E. Bernstein, „The Transparency Paradox“, Administrative Science, 2012.

    Google Scholar 

  19. B.-C. Han, „Transparenzgesellschaft“, Matthes & Seitz, Berlin, 2012.

    Google Scholar 

  20. M. Nöllke, „In den Gärten des Managements: Für eine bessere Führungskultur“, 1. Auflage Hrsg., Planegg: Haufe-Lexware, 2011, S. 192.

    Google Scholar 

  21. E. Pöppel, „Kreativität im Büro fördern und Leistung sichern“, 31 August 2011, [Online]. Verfügbar unter: http://www.business-wissen.de/artikel/kreativitaet-der-mitarbeiter-am-arbeitsplatz-buero/ [Letzter Zugriff am 29 Februar 2016].

  22. J. Parkinson und L. Jones, „Does free food make for a happier office?“, 20 November 2014, [Online]. Verfügbar unter: http://www.bbc.com/news/magazine-30113648 [Letzter Zugriff am 29 Februar 2016].

  23. A. Molk, „Bene – Das Büro als Raum der Bewegung“, 4 August 2015, [Online]. Verfügbar unter: http://bene.com/de/office-magazin/das-buero-als-raum-der-bewegung/ [Letzter Zugriff am 7 März 2016].

  24. A. Scharmanski, „Focus No.17 – Office Sweet Office – Der Weg von der Arbeitszelle zur offenen Bürolandschaft“, Quantum, Hamburg, 2015.

    Google Scholar 

  25. S. Stippler, A. Schopen, S. Pierenkemper und D. Werner, „Handlungsempfehlung – Flexible Arbeitszeitmodelle“, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln e.V., Köln, 2015.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Niebauer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Niebauer, J., Riemath, A. (2017). Wandel des klassischen Büroarbeitsplatzes. In: Andelfinger, V., Hänisch, T. (eds) Industrie 4.0. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15557-5_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15557-5_13

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15556-8

  • Online ISBN: 978-3-658-15557-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics