Skip to main content

Mechanik I: Grundlagen

  • Chapter
  • First Online:
Naturwissenschaften im Fokus II

Zusammenfassung

Es werden die Grundlagen der Mechanik behandelt. Die Mechanik ist die älteste Disziplin der Physik und kann als abgeschlossen gelten. Begriffe wie Kraft, Impuls, Arbeit und Leistung sowie Energie und Energiezerstreuung, werden erklärt. Unter letzterer versteht man Reibung und Dämpfung, man spricht auch von (Energie-)Dissipation. Das führt auf den Begriff Wirkungsgrad in technischen Anlagen. Anhand eines Beispiels wird die ‚Gewinnung‘ von Energie in einer Wasserkraftanlage gezeigt, genauer, die Wandlung von potentieller in kinetische und letztlich in elektrische Energie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. SZABO, I.: Geschichte der mechanischen Prinzipien, 2. Aufl. Basel: Birkhäuser 1979

    Book  MATH  Google Scholar 

  2. FRENCH, A.P.: Newtonsche Mechanik – Einführung in die klassische Mechanik. Berlin: de Gruyter 1996

    Book  Google Scholar 

  3. KUYPERS, F.: Klassische Mechanik, 8. Aufl. Weinheim: Wiley-VCH 2008

    MATH  Google Scholar 

  4. BRANDT, S. u. DAHMEN, H.D.: Mechanik – Eine Einführung in Experiment und Theorie, 2. Aufl. Berlin: Springer 2004

    MATH  Google Scholar 

  5. DEMTRÖDER, W.: Experimentalphysik 1: Mechanik und Wärme, 7. Aufl. Berlin: Springer 2015

    MATH  Google Scholar 

  6. TIPLER, P.A. u. MOSCA, G.: Mechanik – Schwingungen und Wellen, in: Physik – Für Wissenschaftler und Ingenieure, 2. Aufl. München: Elsevier 2006

    Google Scholar 

  7. MÜLLER, R.: Klassische Mechanik – Vom Weitsprung zum Marsflug, 3. Aufl. Berlin: de Gruyter 2015

    Book  MATH  Google Scholar 

  8. REIGBER, C. u. a. Spezial Geophysik. Physik in Unserer Zeit 34 (2003), S. 206–224

    Article  Google Scholar 

  9. MESSERSCHMID, E. u. FASOULAS, S.: Raumfahrsysteme – Eine Einführung mit Übungen und Lösungen, 4. Aufl. Berlin: Springer 2009

    Google Scholar 

  10. MÜLLER, W.: Wasserkraft – Elementare Einführung in den Bau und die Anwendung der Wasserräder und Turbinen. (Nachdruck 1906). Dresden: H. Deutsch – Fachbuchverlag 2013

    Google Scholar 

  11. KÖNIG, F. v.: Bau von Wasserkraftanlagen – Praxisbezogene Planungsgrundlagen für die Errichtung von Wasserkraftanlagen aller Größenordnungen. Karlsruhe: Verlag C.F. Müller 1985

    Google Scholar 

  12. Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e. V.

    Google Scholar 

  13. JEHLE, C.: Bau von Wasserkraftanlagen – Praxisbezogene Planungsgrundlagen, 5. Aufl. Heidelberg: VDE-Verlag 2011

    Google Scholar 

  14. GIESECKE, J., HEIMERL, S. u. MOSONYI, E.: Wasserkraftanlagen - Planung, Bau und Betrieb, 6. Aufl. Berlin: Springer 2014

    Google Scholar 

  15. ZARKE, U.: Hydraulik für den Wasserbau, 3. Aufl. Berlin: Springer 2012

    Google Scholar 

  16. RAABE, J. u. SCHILLING, R.: Hydraulische Maschinen und Anlagen, 3. Aufl. Berlin: Springer 2014

    Google Scholar 

  17. QUASCHNING, V.: Regenerative Energiesysteme, 9. Aufl. München: Hanser 2015

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Petersen .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Petersen, C. (2017). Mechanik I: Grundlagen. In: Naturwissenschaften im Fokus II. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15298-7_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics