Skip to main content

Controlling & Shared Services: funktionierendes Business Partnering bei einem Mittelständler

  • Chapter
  • First Online:
Controlling und Leadership

Zusammenfassung

Durch Digitalisierung, internationale Standardisierung und Corporate Governance hat das Shared Service Center, also die Zentralisierung der Controlling-Aktivitäten und die Zuordnung nach Funktionen der Wertschöpfung, in den letzten Jahren neue Bedeutung erlangt. Wird diese Neuorganisation der für die Unternehmenssteuerung relevanten Prozesse mit dem Business-Partner-Modell kombiniert, ergeben sich positive Folgen für Transparenz, Qualität und Effizienz. Die Rolle des Controllers erfährt eine deutliche Aufwertung, vom vermeintlichen „Zahlencruncher“ zum echten Sparringspartner und zur wichtigen Schnittstelle zwischen zentralem Controlling und dezentralen operativen Einheiten. Eng angebunden an die Unternehmensführung wird er – ganz wie es das Controller-Leitbild der International Group of Controlling (IGC) vorsieht – zum strategischen Partner des Managements, der verantwortlich zur Erreichung der Unternehmensziele beiträgt. Am Praxisbeispiel eines Mittelständlers zeigen die beiden Autoren Thomas Mundus und Torsten Janßen auf, wie diese Umstellung konkret ablaufen und welche Effekte sie haben kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Goretzki, L., & Weber, J. (2010). Der Wandel der Controller – Eine rollentheoretische Betrachtung am Beispiel der Hansgrohe AG. Zeitschrift für Controlling & Management, 54(3), 163–169.

    Article  Google Scholar 

  • International Group of Controlling. (2016). Controller Leitbild. https://www.igc-controlling.org/fileadmin/pdf/controller-de-2013.pdf. Zugegriffen: 31. März 2016.

  • Järvenpää, M. (2007). Making business partners: A case study on how management accounting culture was changed. European Accounting Review, 16(1), 99–142.

    Article  Google Scholar 

  • Kemper, H.-G., Baars, H., & Mehanna, W. (2010). Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendungen: Eine Einführung in die IT-basierte Management Unterstützung (3. Aufl.). Wiesbaden: Vieweg + Teubner.

    Book  Google Scholar 

  • Knobel, C. (2012). Hohe Anforderungen, große Möglichkeiten: Controller als Business Partner bei Henkel, Vortragsunterlagen. 37. Congress der Controller des Internationalen Controller Vereins, München.

    Google Scholar 

  • Rieder, L. (2010). Controller Leitfaden. Zürich: WEKA.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. (2008). Entwicklungsstufen des Controllings und der Rollenbilder des Controllers. In J. Weber, H. Vater, W. Schmidt, H. Reinhardt, & E. Ernst (Hrsg.), Die neue Rolle des Controllers (S. 15–32). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Weber, J. (2008). Von Top-Controllern lernen: Controlling in den DAX 30-Unternehmen. Weinheim: Wiley- VCH.

    Google Scholar 

  • Weber, J., & Gschmack, S. (2012). Zentralisierung von Unterstützungsprozessen: Shared Service Center für finanznahe Funktionen. Controlling & Management, 56(3), 44–50.

    Google Scholar 

  • Weber, J., & Schäffer, U. (2008). Einführung in das Controlling (12. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Weber, J., & Schäffer, U. (2013). Vom Erbsenzähler zum Business Partner: Und wie geht es weiter? Weinheim: Wiley.

    Google Scholar 

  • Weber, J., Hirsch, B., Rambusch, R., Schlüter, H., Sill, F., & Spatz, A. C. (2006). Controlling 2006 – Stand und Perspektiven. Vallendar: Internationaler Controller Verein (ICV).

    Google Scholar 

  • Weißenberger, B., Wolf, S., Neumann-Giesen, A., & Elbers, G. (2012). Controller als Business Partner: Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Umsetzung des Rollenwandels. Controlling & Management, 56(5), 330–335.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Thomas Mundus or Torsten Janßen .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Mundus, T., Janßen, T. (2017). Controlling & Shared Services: funktionierendes Business Partnering bei einem Mittelständler. In: Gadatsch, A., Krupp, A., Wiesehahn, A. (eds) Controlling und Leadership. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15270-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15270-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15269-7

  • Online ISBN: 978-3-658-15270-3

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics