Skip to main content

Welche Potenziale bietet Transdisziplinarität für die Verbraucherforschung und die Verbraucherpolitik?

  • Chapter
  • First Online:
Abschied vom eindimensionalen Verbraucher

Zusammenfassung

Das Zusammenspiel von mehreren Handlungsfeldern und -ebenen spielt bei der Analyse von Konsum als gesellschaftliches Phänomen eine wichtige Rolle. In diesem Artikel wird darauf insbesondere im Kontext der Transdisziplinarität eingegangen: Wieso benötigt Verbraucherpolitik die Wissenschaft und umgekehrt? Welche Rolle spielen Verbraucherorganisationen für Forschung und Politik? Wie können Bürgerinnen und Bürger einbezogen werden?

Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über die Entstehung der transdisziplinären Forschung und eine Begriffsabgrenzung, da dieser Terminus in unterschiedlicher Weise verwendet wird und auf verschiedene Akteursebenen rekurriert. Anschließend wird versucht, Anwendungsmöglichkeiten von Transdisziplinarität anhand aktueller Entwicklungen im Th emenfeld Konsum zu beschreiben und auch deren Grenzen auszuloten.

Ein transdisziplinärer Zugang eröffnet für „Kritische Verbraucherforschung“ neue Herangehensweisen und ermöglicht, Methoden der Verbraucherforschung und Strategien der Verbraucherpolitik und -bildung zu reflektieren. Kritisch hinterfragt werden damit auch hierarchische Verhältnisse in der Wissensproduktion und deren Umsetzung. Der Beitrag soll vor allem neue Optionen von Zusammenarbeit in Forschung, Politik und Bildung im Konsum skizzieren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abels, G. und Bora, A. (2004). Demokratische Technikbewertung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Arbeiterkammer Wien (o. J.). Konsum neu denken? https://wien.arbeiterkammer.at/service/veranstaltungen/rueckblicke/Konsum_neu_denken.html. Zugegriffen: 25.03.2016.

  • Bogner, A. (Hrsg.). (2010). Inter- und Transdisziplinarität im Wandel? Neue Perspektiven auf problemorientierte Forschung und Politikberatung (1. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bogner, A., Kastenhofer, K. und Torgersen, H. (2010). Inter- und Transdisziplinarität. Zur Einleitung in eine anhaltend aktuelle Debatte. In A. Bogner (Hrsg.), Inter- und Transdisziplinarität im Wandel? Neue Perspektiven auf problemorientierte Forschung und Politikberatung (1. Aufl., S. 7–24). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bogner, A. und Torgersen, H. (Hrsg.). (2005). Wozu Experten? Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik (1. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. (o. J.a). Berichte, Umfragen, Studien. https://www.sozialministerium.at/site/Konsumentenschutz/Berichte_und_Studien/. Zugegriffen: 01.12.2015.

  • Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. (o. J.b). Konsumentenpolitisches Forum. https://www.sozialministerium.at/site/Konsumentenschutz/Konsumentenpolitisches_Forum/. Zugegriffen: 01.12.2015.

  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. (2010). Gemeinsame Erklärung zur Lokalen Agenda 21 in Österreich. Österreichs Zukunft nachhaltig gestalten! Wien: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. (2003). Wissenschaftlicher Beirat Verbraucher- und Ernährungspolitik. http://www.bmel.de/DE/Ministerium/Organisation/Beiraete/_Texte/VerbrVeroeffentlichungen.html. Zugegriffen: 01.10.2015.

  • Deutsche Bundesregierung. (2013). Deutschlands Zukunft gestalten. Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. 18. Legislaturperiode. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/_Anlagen/2013/2013-12-17-koalitionsvertrag.pdf;jsessionid=59A2F0A76001FA62E-88D7701AA4E1D5D.s4t1?__blob=publicationFile&v=2. Zugegriffen: 23.03.2016.

  • Diels, J. und Thorun, C. (2014). Der neue Sachverständigenrat für Verbraucherfragen:. Gestaltungsparameter für eine effektive Politikberatung. WISO-direkt. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Doppler, A. (2006). Bericht des Justizausschusses über den Antrag 510/A der Abgeordneten Mag. Johann Maier, Kolleginnen und Kollegen, betreffend ein Bundesgesetz, mit dem das Konsumentenschutzgesetz geändert wird. https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXII/I/I_01516/index.shtml. Zugegriffen: 25.03.2016.

  • European Commission. (2013). 9th Consumer Scoreboard. Consumers at home in the single market. http://ec.europa.eu/consumers/archive/consumer_research/editions/cms9_en.htm. Zugegriffen: 22.03.2016.

  • Fischer, M. (2010). Was die Verbraucherpolitik wissen sollte. Handlungsfelder der Verbraucherforschung. WISO-direkt. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Flasbarth, J. (2012). Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren neu denken. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt.

    Google Scholar 

  • Fridrich, C., Hübner, R., Hufnagel, R., Jaquemoth, M., Kollmann, K., Piorkowsky, M.-B., Schneider, N. F., Tröger, N. und Wahlen, S. (2014). Bamberger Manifest für ein neues Verbraucherverständnis. Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 9 (3), 321–326. doi:10.1007/s00003-014-0880-1

  • Hagen, K., Oehler, A. und Reisch, L. (2011). Verbraucherwissenschaft: In welchen Themenbereichen wird geforscht? DIW Wochenbericht 78. (25), 25–29.

    Google Scholar 

  • Hanekop, H. und Wittke, V. (2010). Kollaboration der Prosumenten. Die vernachlässigte Dimension des Prosuming-Konzepts. In B. Blättel-Mink (Hrsg.), Prosumer revisited. Zur Aktualität einer Debatte (1. Aufl., S. 96–113). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hanschitz, R.-C., Schmidt, E. und Schwarz, G. (2009). Transdisziplinarität in Forschung und Praxis. Chancen und Risiken partizipativer Prozesse (1. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Institute of Design Research. (o. J.). Wie leben? http://www.idrv.org/wie-leben/. Zugegriffen: 24.03.2016.

  • Karlhofer, F. und Pelinka, A. (2008). Politikberatung in Österreich. In S. Bröchler (Hrsg.), Politikberatung (S. 455–464). Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Kollmann, K. (1986). Konsumentenschutzpolitik in Österreich. Wien: Verlag des Österreischischen Gewerkschaftsbundes.

    Google Scholar 

  • Kollmann, K. (2012). Eingeschränkt – statt ermächtigt. Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 7 (4), 393–395. doi:10.1007/s00003-012-0798-4.

  • Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (o. J.). Kommunizieren, Vernetzen, Fördern, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. http://www.verbraucherzentrale.nrw/verbraucherforschung. Zugegriffen: 25.03.2016.

  • Leitner, M., Markut, T., Mandl, S. und Littig, B. (2015). Nachhaltiges Wohnen und Arbeiten in einem Wohnprojekt. Eine komparative praxistheoretische Analyse, Wien: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Lesjak, B., Neugebauer, C. und Wegleitner, K. (2014). Wissen schaffen. Oder: vom Anspruch, gesellschaftlich wirksam zu sein. In G. Dressel (Hrsg.), Interdisziplinär und transdisziplinär forschen. Praktiken und Methoden. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Baden-Württemberg fördert Reallabore. https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/forschung/forschungspolitik/wissenschaft-fuer-nachhaltigkeit/reallabore/. Zugegriffen 23.03.2016.

  • nachhaltigkeit.at (2015). LA 21 in Österreich: 525 Prozesse, Ministerium für ein lebenswertes Österreich. https://www.nachhaltigkeit.at/la21/la21-in-oe/la-21-in-oesterreich-525-prozesse-stand-februar-2015. Zugegriffen: 23.03.2016.

  • Nowotny, H., Scott, P. und Gibbons, M. (2004). Wissenschaft neu denken. Wissen und Öffentlichkeit in einem Zeitalter der Ungewissheit (1. Aufl.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Oehler, A. und Kenning, P. (Wissenschaftlicher Beirat für Verbraucher- und Ernährungspolitik, Hrsg.). (2013). Evidenzbasierung ermöglichen! Auf dem Weg zu einer realitätsnahen und empirisch fundierten Verbraucherpolitik. Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats Verbraucher- und Ernährungspolitik beim BMELV.

    Google Scholar 

  • Oehler, A. und Reisch, L. A. (2012). Sie lebt! Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 7 (2), 105–115. doi:10.1007/s00003-012-0764-1

  • Piorkowsky, M.-B. (2012). Ja, sie lebt – aber…! Journal für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit 7 (4), 387–391. doi:10.1007/s00003-012-0785-9

  • Prognos (o. J.). Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Verbraucherschutz/prognos_Gutachten_Langfassung.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 22.03.2016.

  • Sachverständigenrat für Verbraucherfragen. Der Sachverständigenrat für Verbraucherfragen. http://www.svr-verbraucherfragen.de/. Zugegriffen: 24.03.2016.

  • Schneidewind, U. und Singer-Brodowski, M. (2013). Transformative Wissenschaft. Klimawandel im deutschen Wissenschafts- und Hochschulsystem. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Selke, S. (2014). Lifelogging. Warum wir unser Leben nicht digitalen Technologien überlassen sollten. Berlin: Econ.

    Google Scholar 

  • Studiengruppe „International Vergleichende Sozialforschung“. (2012). Direkte Demokratie in Österreich. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage (Universität Graz/Universität Wien, Hrsg.). http://www.ifes.at/sites/default/files/downloads/direkte_demokratie-bericht.pdf. Zugegriffen: 11.05.2016.

  • Sutter, B. (2005). Von Laien und guten Bürgern. Partizipation als politische Technologie. In A. Bogner und H. Torgersen (Hrsg.), Wozu Experten? Ambivalenzen der Beziehung von Wissenschaft und Politik (1. Aufl., S. 220–240). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Thierry, F. (Hrsg.). (2013). Politikberatung in Österreich. Herausforderungen. Strategien. Perspektiven (2. Aufl.). Wien: new academic press.

    Google Scholar 

  • Three Coins GmbH. (o. J.). Cure runners. http://cure-runners.at/. Zugegriffen: 23.03.2016.

  • TNS Emnid. (2015). Sharing Economy. Die Sicht der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. https://www.tns-emnid.com/studien/pdf/sharing_economy-umfrage-bericht-emnid-2015-06-29.pdf. Zugegriffen: 11.05.2016.

  • Trafo-Labour. (o. J.) Die Rolle von Gewerkschaften und ArbeitnehmerInnen-Interessen bei der Gestaltung einer sozial-ökologischen Gesellschaft. Forschungsprojekt finanziert vom Klima- und Energiefonds (KLIEN), Universität Wien. http://trafo-labour.univie.ac.at/. Zugegriffen: 23.03.2016.

  • Ukowitz, M. (2012). „Wenn Forschung Wissenschaft und Praxis zu Wort kommen lässt…“ Transdisziplinarität aus der Perspektive der Interventionsforschung. Marburg: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (2011). Moderne verbraucherbezogene Forschung ausbauen: Tatsächliche Auswirkungen gesetzlicher Regelungen auf Verbraucher prüfen. Stellungnahme des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e. V. (vzbv) anlässlich der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag am 19. Januar 2011 (BT-Drs. 17/2343). Berlin: Eigenverlag.

    Google Scholar 

  • Wieser, H. und Tröger, N. (2015). Die Nutzungsdauer und Obsoleszenz von Gebrauchsgütern im Zeitalter der Beschleunigung. Eine empirische Untersuchung in österreichischen Haushalten. Wien: Arbeiterkammer Wien. http://emedien.arbeiterkammer.at/viewer/resolver?urn=urn:nbn:at:at-akw:g-490923. Zugegriffen: 23.03.2016.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Fridrich .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fridrich, C., Hübner, R., Kollmann, K., Piorkowsky, MB., Tröger, N. (2017). Welche Potenziale bietet Transdisziplinarität für die Verbraucherforschung und die Verbraucherpolitik?. In: Abschied vom eindimensionalen Verbraucher. Kritische Verbraucherforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15057-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15057-0_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-15056-3

  • Online ISBN: 978-3-658-15057-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics