Skip to main content

Der ehrbare Kaufmann und die Corporate Social Responsibility-Bewegung

  • Chapter
  • First Online:
Zwischen Bescheidenheit und Risiko

Part of the book series: Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt ((WGW))

Zusammenfassung

Der ehrbare Kaufmann hat als Leitbild in der Wirtschaftsethik eine lange Tradition. Allerdings fokussiert dieses Leitbild auf das Individuum und vernachlässigt tendenziell situative Bedingungen und Anreize, unter denen Menschen handeln. Mit Hilfe der Ordnungsethik lässt sich begründen, weshalb Wirtschaftsethik unter Bedingungen der Globalisierung den Fokus verschieben und situative Bedingungen ins Zentrum stellen muss. Das gilt auch innerhalb von Unternehmen: Statt auf den ehrbaren Kaufmann zu setzen, sollten Unternehmen eher strukturelle Anreize und Bedingungen verändern, etwa durch Mechanismen wie Corporate Social Responsibility.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boatright, John R.. 1999. Presidential Address: Does Business Ethics Rest on a Mistake? Business Ethics Quarterly 9: 583-591.

    Google Scholar 

  • Böhm, Franz. 1961. Demokratie und ökonomische Macht. In Kartelle und Monopole im modernen Recht: Beiträge zum übernationalen und nationalen europäischen und amerikanischen Recht. Bd. 1 hrsg. Institut für ausländisches und internationales Wirtschaftsrecht, 3-24. Karlsruhe: Müller.

    Google Scholar 

  • Chun, Shan. 2012. Major Aspects of Chinese Religion and Philosophy: Dao of Inner Saint and Outer King. Heidelberg/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Cicero, Marcus Tullius. 1959. Vom pflichtgemäßen Handeln. „De officiis“. Übersetzt und erläutert von Karl Atzert. München: Goldmann.

    Google Scholar 

  • Crane, Andrew et al. (Hrsg.). 2009. The Oxford Handbook of Corporate Social Responsibility. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Friedman, Milton. 1962. Capitalism and Freedom. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Greene, J. D., R. B. Sommerville, L. E. Nystrom, J. M. Darley und J. D. Cohen. 2001. An fMRI Investigation of Emotional Engagement in Moral Judgment. Science 293: 2105-2108.

    Google Scholar 

  • Greene, J. D. und J. Haidt. 2002. How (and Where) Does Moral Judgment Work? Trends in Cognitive Sciences 6/12: 517–523.

    Google Scholar 

  • Greene, Joshua D. 2012. Reflection and Reasoning in Moral Judgment. Cognitive Science 36/1: 163-177.

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich August von. 1968/1994. Der Wettbewerb als Entdeckungsverfahren. In Freiburger Studien: gesammelte Aufsätze, 2. Aufl., 249-265. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Institute of Moralogy. 1987. An outline of moralogy: A new approach to moral science. Reitaku University: The Institute of Moralogy.

    Google Scholar 

  • Homann, Karl und Christian Kirchner. 1995. Ordnungsethik. Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie 14: 189-211.

    Google Scholar 

  • Homann, Karl, Peter Koslowski und Christoph Lütge (Hrsg.). 2005. Wirtschaftsethik der Globalisierung. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Homann, Karl und Christoph Lütge (2004/2013). Einführung in die Wirtschaftsethik (3. Aufl.). Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • IHK für München und Oberbayern (Hrsg.). 2012. Den Ehrbaren Kaufmann leben: Mit Tradition zur Innovation. In Zusammenarbeit mit Christoph Lütge. München.

    Google Scholar 

  • Lucke, Eva-Maria und Christoph Lütge. 2011. Moralisches Verhalten in einem korrupten Markt: Anreize und Erfolgsfaktoren anhand einer Fallstudie aus Argentinien. ORDO 62: 297-320.

    Google Scholar 

  • Lütge, Christoph. 2007. Was hält eine Gesellschaft zusammen? Ethik im Zeitalter der Globalisierung. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Lütge, Christoph. 2009. Gegen eine Ethik der Mäßigung. In Abschied von der Gerechtigkeit: Für eine Neujustierung von Freiheit und Gleichheit im Zeichen der Krise hrsg. K. Gentinetta und K. Horn, 99-106. Frankfurt/M.: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Lütge, Christoph. 2012a. Wirtschaftsethik ohne Illusionen: Ordnungstheoretische Reflexionen. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Lütge, Christoph. 2012b. Fundamentals of Order Ethics: Law, Business Ethics and the Financial Crisis. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie Beihefte 130: 11-21.

    Google Scholar 

  • Lütge, Christoph (Hrsg.). 2013a. Handbook of the Philosophical Foundations of Business Ethics. Heidelberg/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Lütge, Christoph. 2013b. Moral muss sich auch am Markt durchsetzen, Interview mit Deutschlandradio Kultur, 6.02.2013.

    Google Scholar 

  • http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/thema/2001973/. Zugegriffen: 02. April 2016.

  • Lütge, Christoph. 2014. Ethik des Wettbewerbs: Über Konkurrenz und Moral. München: Beck.

    Google Scholar 

  • Lütge, Christoph. 2015. What Holds a Society Together? Order Ethics vs. Moral Surplus. Lanham, Md.: Lexington.

    Google Scholar 

  • Lütge, Christoph. und B. v. Liel. 2015. Creating Shared Value und seine Erfolgsfaktoren – ein Vergleich mit CSR: Was macht Creating Shared Value aus und wie kann man es am besten fördern? Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 16/2: 182-19.

    Google Scholar 

  • Lütge, Christoph und N. Mukerji (Hrsg.). 2016. Order Ethics: An Ethical Framework for the Social Market Economy. Heidelberg/New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Luetge, C., Armbrüster, T., Müller, J., 2016: Order Ethics: Bridging the Gap Between Contractarianism and Business Ethics, Journal of Business Ethics, 136(4): 687-697.

    Google Scholar 

  • McCloskey, Deirdre. 2006. The Bourgeois Virtues: Ethics for an Age of Commerce. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Münch, Philipp A. 2015. Die Ordnungsethik der globalen Finanzkrise: Eine Analyse anhand von Dilemmastrukturen. Heidelberg: Springer (Reihe: Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt).

    Google Scholar 

  • Porter, M. E. und M.R. Kramer. 2011. Creating Shared Value – How to reinvent capitalism and unleash a wave of innovation and growth. Harvard Business Review 89, 1/2: 62–77.

    Google Scholar 

  • Reiff, Antonia. 2011. CSR im deutschen Mittelstand. München.

    Google Scholar 

  • Rucellai, Giovanni. 1772. Ricordanze. Padua.

    Google Scholar 

  • Shibusawa, Eiichi. 1916. Rongo to soroban. Tokio: Toado Shobo (“The Analects and the Abacus”).

    Google Scholar 

  • Vollmer, Gerhard. 1975/1998. Evolutionäre Erkenntnistheorie. 7. Aufl. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Lütge .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Lütge, C. (2017). Der ehrbare Kaufmann und die Corporate Social Responsibility-Bewegung. In: Lütge, C., Strosetzki, C. (eds) Zwischen Bescheidenheit und Risiko. Wirtschaftsethik in der globalisierten Welt. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-14039-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14039-7_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-14038-0

  • Online ISBN: 978-3-658-14039-7

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics