Skip to main content

Urbane Sicherheit – Gerechtigkeitsansprüche in Theorie und Praxis. Das Beispiel BürgerInnenbeteiligung

  • Chapter
  • First Online:
Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft

Part of the book series: Studien zur Inneren Sicherheit ((SZIS))

  • 3427 Accesses

Zusammenfassung

Anonymität, Liberalität, Mobilität, sozialer Wandel, eine Vielzahl von Lebensstilen und Subkulturen – alles das, was Henri Lefebvre „verdichtete Unterschiedlichkeit“ nannte – sind große Errungenschaften der europäischen Stadt (Siebel 2004). Sie zeichnen aber auch für Unsicherheit verantwortlich. Seit Jahren belegen Studien, dass trotz eines massiven Zuwachses an Sicherheitsleistungen das Unsicherheitsgefühl der Menschen, insbesondere in Großstädten, nicht ab, sondern eher sogar zugenommen hat (Zoche et al. 2010). Eine konkrete Manifestation dieser prekären Sicherheitslage findet sich auch in deutschen Städten. Darüber hinaus lässt die nun abermals losgetretene Debatte über Freiheit versus Sicherheit nichts Gutes erwarten, unterstellt sie doch, ein solcher Tausch sei tatsächlich möglich, während der ganze Sicherheitsboom nach 9/11 doch eines genau nicht erreicht hat: mehr Sicherheit für alle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Es handelt sich um das BMBF-geförderte Forschungsprojekt VERSS (Aspekte einer gerechten Verteilung von Sicherheit in der Stadt). Weitere Informationen zu dem Projekt unter: www.verss.de.

  2. 2.

    Besonders deutlich wird dies mit der Zunahme der kommunalen Kriminalprävention in deutschen Städten, aber auch durch die Novellierung von Sicherheits- und Ordnungsgesetzen und die Ausweitung von Kontrolltechniken, vgl. dazu Siebel (2002, S. 70 f.).

  3. 3.

    Für einen Verknüpfungsversuch zwischen Theorie und Praxis der Anerkennung vgl. Wetzel (2010).

  4. 4.

    So lautet der Untertitel der Arbeit Kampf um Anerkennung (Honneth 1992).

  5. 5.

    Aus der Vielzahl der Veröffentlichungen, in denen sich Honneth mit dem Thema der Anerkennung auseinandersetzt, seien nur Kampf um Anerkennung (1992) und eine aktuelle zur Verdinglichung (2015) angeführt.

  6. 6.

    Vgl. dazu unsere Ausführungen im dritten Abschnitt.

  7. 7.

    Vgl. dazu die alternative Unterscheidung zwischen der Politik und dem Politischen in der französischen Philosophie der Gegenwart. Während die Politik für die parlamentarisch organisierte Form und die Verwaltung steht, ist mit dem Politischen eine Infragestellung eben dieser Ordnung durch außer-ordentliche Interventionen im Sinne eines Streithandelns gemeint. Vgl. dazu Bedorf und Röttgers (2010).

  8. 8.

    „Die Frage der Verteilungsgerechtigkeit ist nicht unabhängig zu sehen von den Strukturen, in denen Güter hervorgebracht und verteilt werden. Sie ist nicht die Frage, wie ein abstrakter ‚Verteiler‘ Dinge unter die Menschen bringt, sondern sie ist die Frage, wie diese Dinge in die Welt gekommen sind, unter welchen Bedingungen sie produziert wurden, und wer darüber bestimmt, wer in den Genuss von Gütern wie Wohnung, Arbeit, Einkommen, medizinische Versorgung, Erziehung und Ausbildung kommt.“ (Forst 2013, S. 63).

  9. 9.

    Die wichtige Unterscheidung zwischen „la part“ (der Teil) und „les sans-parts“ (die Anteilslosen) trifft Jacques Rancière in seinem politiktheoretischem Hauptwerk Das Unvernehmen (2002); vgl. dazu auch Wetzel und Claviez (2016, S. 51 f.).

  10. 10.

    Ein Konflikt liegt in einem allgemeinen Sinn immer dann vor, wenn zwei Ansprüche von verschiedenen Beteiligten geäußert werden und diese verhandelt beziehungsweise gelöst werden müssen. Dies kann sowohl in einen Konsens, aber auch in einen Streit münden, was weitere Auseinandersetzungen zur Folge haben kann, vgl. dazu grundlegend die Arbeit von Georg Simmel über den Streit (1992, S. 284 f.).

  11. 11.

    Damit dies gelingt, bedarf es einer Streitkultur, vgl. dazu den instruktiven, von Gunther Gebhard et al. herausgegebenen Band StreitKulturen (2008).

  12. 12.

    Selbstverständlich gibt es mehr oder weniger offensichtliche Sicherheitsprobleme (etwa Terrorismus oder Naturkatastrophen), aber auch bei diesen ‚Fällen’ geraten Sicherheit und Freiheit fast zwangsläufig in einen Konflikt, vgl. dazu Koch (2014).

  13. 13.

    Diese Forschungslücke wird durch quantitative Erhebungen und Angst-Studien nur unzureichend geschlossen; es fehlen qualitative Studien, die die Diskrepanz zwischen symbolischer Vermittlung und subjektiven Sinngehalten ausleuchten.

  14. 14.

    Der Darstellung liegen Erhebungen unter Aktiven aus Gruppen des zivilgesellschaftlichen und bewegungsförmigen Engagements zugrunde. Neben problemzentrierten Interviews mit sowohl leitfadengestützten als auch narrativen Elementen greifen wir auf Aufzeichnungen aus teilnehmenden Beobachtungen zurück. Der Erhebungszeitraum der hier berücksichtigten Daten lag zwischen September 2014 und August 2015. Die verwendeten Gruppennamen sind Pseudonyme. Zugunsten der Lesbarkeit verzichten wir auf die vollständige Quellenangabe der Interviewzitate.

  15. 15.

    Siehe Fn. 1.

  16. 16.

    NIMBY ist das englische Akronym für Not In My Back Yard (Nicht in meinem Hinterhof).

Literatur

  • Balint, I., Dingeldein, H., & Lämmle, K. (Hrsg.). (2014). Protest, Empörung, Widerstand. Zur Analyse von Auflehnungsbewegungen. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bedorf, T., & Röttgers, K. (Hrsg.). (2010). Das Politische und die Politik. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • BMFSFJ (2010). Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009. Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement in Deutschland 1999 – 2004 – 2009. http://www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=165004.html. Zugegriffen: 29.11.2015.

  • Bode, I., Evers, A., & Klein, A. (Hrsg.). (2009). Bürgergesellschaft als Projekt. Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Boltanski, L., & Chiapello, È. (2003). Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bonacker, T. (2005). Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien. Eine Einführung (4. Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bude, H. (2014). Gesellschaft der Angst. Hamburg: Hamburger Edition.

    Google Scholar 

  • Floeting, H. (Hrsg.). (2015). Sicherheit in der Stadt. Rahmenbedingungen – Praxisbeispiele – Internationale Erfahrungen. Berlin: Edition Difu.

    Google Scholar 

  • Forst, R. (2007). Das Recht auf Rechtfertigung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Forst, R. (2013). „Gerechtigkeit ist ein ständiger Prozess“. Hohe Luft 2 (4): 60–67.

    Google Scholar 

  • Fraser, N., & Honneth, A. (2003). Umverteilung oder Anerkennung? Eine politisch-philosophische Kontroverse. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frevel, B., & Schulze, V. (2012). Kooperative Sicherheitspolitik – Safety und Security Governance in Zeiten sich wandelnder Sicherheitskultur. In C. Daase, P. Offermann & V. Rauer (Hrsg.), Sicherheitskultur. Soziale und politische Praktiken der Gefahrenabwehr (S. 205–225). Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Gebhard, G., Geisler, O., & Schröter, S. (Hrsg.). (2008). StreitKulturen. Polemische und antagonistische Konstellationen in Geschichte und Gegenwart. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1992). Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (2011). Das Recht der Freiheit: Grundriss einer demokratischen Sittlichkeit. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Iser, M. (2005). Gerechtigkeit und Anerkennung. In M. Möhring-Hesse (Hrsg.), Streit um die Gerechtigkeit – Themen und Kontroversen im gegenwärtigen Gerechtigkeitsdiskurs (S. 118–129). Schwalbach/Taunus: Wochenschau Verlag.

    Google Scholar 

  • Keim, R. (2014). Das Paradigma der Beteiligung: Chance oder Vereinnahmung sozialer Bewegungen? In N. Gestring, R. Ruhne & J. Wehrheim (Hrsg.), Stadt und soziale Bewegungen (S. 179–197). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Koch, H. (2014). Freiheit und Sicherheit. In R. Ammicht Quinn (Hrsg.), Sicherheitsethik (S. 135–144). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Krasmann, S. (2003). Die Kriminalität der Gesellschaft. Zur Gouvernementalität der Gegenwart. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Liebig, S., & Lengfeld, H. (Hrsg.). (2002). Interdisziplinäre Gerechtigkeitsforschung. Zur Verknüpfung empirischer und normativer Perspektiven. Frankfurt a.M./New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Marcuse, P. (2009). From critical urban theory to the right to the city. City 13 (2/3): 185–196.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer, M. (2013). Urbane soziale Bewegungen in der neoliberalen Stadt. sub\urban 1 (1): 155–168.

    Google Scholar 

  • Menzl, M. (2014). Nimby-Proteste – Ausdruck neu erwachten Partizipationsinteresses oder eines zerfallenden Gemeinwesens? In N. Gestring et al. (Hrsg.), Stadt und soziale Bewegungen (65–81). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2010). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. (3. Aufl.). München: Oldenbourg Verlag.

    Google Scholar 

  • R + V (1991 ff.). Die Ängste der Deutschen. https://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/studien/aengste-der-deutschen.jsp. Zugegriffen: 29.11.2015.

  • Rancière, J. (2002). Das Unvernehmen. Philosophie und Politik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reitz, T., & Draheim, S. (2007). Schattenboxen im Neoliberalismus. Kritik und Perspektiven der deutschen Foucault-Rezeption. In C. Kaindl (Hrsg.), Subjekte im Neoliberalismus (S. 109–121). Marburg: BdWi-Verlag.

    Google Scholar 

  • Scherr, A. (2014). Kriminalität, innere Sicherheit und soziale Unsicherheit. Sicherheitsdiskurse als Bearbeitung gesellschaftsstrukturell bedingter Ängste. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Selle, K. (2013). Über Bürgerbeteiligung hinaus Stadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe? Analysen und Konzepte. Lemgo: Rohn Verlag.

    Google Scholar 

  • Siebel, W. (Hrsg.). (2004). Die europäische Stadt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Siebel, W. (2015). Die Kultur der Stadt. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1992, [1908]). Der Streit. In ders., Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Band 11 der Gesamtausgabe (S. 284–382). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Terpe, S. (2009). Ungerechtigkeit und Duldung. Die Deutung sozialer Ungleichheit und das Ausbleiben von Protest. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Tschentscher, A. (2009). Prozedurale Theorien der Gerechtigkeit. Rationales Entscheiden, Diskursethik und prozedurales Recht. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Ullrich, P. (2009). Überwachung und Prävention: Oder: das Ende der Kritik. In Leipziger Kamera (Hrsg.), Kontrollverluste: Interventionen gegen Überwachung (S. 57–67). Münster: Unrast.

    Google Scholar 

  • Van Ooyen, R. Chr. (2006). Community Policing. In H.-J. Lange (Hrsg.), Wörterbuch zur Inneren Sicherheit (S. 44–48), Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wæver, O. (1995). Securitization and Desecuritization. In R. D. Lipschutz (Hrsg.), On Security (S. 46–86). New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Wetzel, D. J. (2010). Alterität, Intersubjektivität und Anerkennung – zwischen Theorie und Praxis. In C. Czycholl (Hrsg.), Zwischen Normativität und Normalität. Theorie und Praxis der Anerkennung in interdisziplinärer Perspektive (S. 61–77). Essen: Klartext-Verlag.

    Google Scholar 

  • Wetzel, D. J., & Claviez, T. (2016). Zur Aktualität von Jacques Rancière. Einleitung in sein Werk. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Wurtzbacher, J. (2008). Urbane Sicherheit und Partizipation. Stellenwert und Funktion bürgerschaftlicher Beteiligung an kommunaler Kriminalprävention. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Zoche, P., Kaufmann, S., & Haverkamp, R. (Hrsg.). (2010). Zivile Sicherheit. Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Bescherer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bescherer, P., Wetzel, D.J. (2017). Urbane Sicherheit – Gerechtigkeitsansprüche in Theorie und Praxis. Das Beispiel BürgerInnenbeteiligung. In: Frevel, B., Wendekamm, M. (eds) Sicherheitsproduktion zwischen Staat, Markt und Zivilgesellschaft. Studien zur Inneren Sicherheit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13435-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13435-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-13434-1

  • Online ISBN: 978-3-658-13435-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics